Tragbare Geräte in TotalCommander anzeigen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 29
- Joined: 2006-01-07, 11:56 UTC
- Location: Recklinghausen
Tragbare Geräte in TotalCommander anzeigen
Hallo User,
in meinem TotalCommander wird mein Handy Samsung S4 nicht als Laufwerk angezeigt, im Explorer ist es aber als Tragbares Gerät vorhanden und ich kann auch darauf zugreifen.
Wie komme ich mit dem TotalCommander an die Daten oder hat der keinen Zugriff auf dieses Laufwerk (ist per USB angeschlossen)
Danke für die Mühen
in meinem TotalCommander wird mein Handy Samsung S4 nicht als Laufwerk angezeigt, im Explorer ist es aber als Tragbares Gerät vorhanden und ich kann auch darauf zugreifen.
Wie komme ich mit dem TotalCommander an die Daten oder hat der keinen Zugriff auf dieses Laufwerk (ist per USB angeschlossen)
Danke für die Mühen
Friedhelm Peters (Jesus liebt auch dich)
Hallo !
Lege Dir beispielsweise einen Button an mit: cm_OpenDrives
Dort unter Arbeitsplatz findest Du dann Dein S4.
Oder alternativ in der Menüleiste auf BEFEHLE / ÖFFNE DESKTOP-VERZEICHNIS klicken, und dann auf ARBEITSPLATZ
Gruß Elmi
Lege Dir beispielsweise einen Button an mit: cm_OpenDrives
Dort unter Arbeitsplatz findest Du dann Dein S4.
Oder alternativ in der Menüleiste auf BEFEHLE / ÖFFNE DESKTOP-VERZEICHNIS klicken, und dann auf ARBEITSPLATZ
Gruß Elmi

Last edited by Elmi on 2014-01-10, 11:49 UTC, edited 1 time in total.
#157625
Über Spanien lacht die Sonne, über Deutschland die ganze Welt!
Über Spanien lacht die Sonne, über Deutschland die ganze Welt!
Ich denke, mit (dem noch nicht finalen) TC 8.5 ist in dieser Richtung schonmal ein Fortschritt erreicht, denn dieser zeigt "Arbeitsplatz" und noch ein paar andere Einträge in der Laufwerksliste (keine Ahnung, ob auch in der Laufwerksleiste). Damit sollten die meisten Nutzer auf die Idee kommen können, mal dort nach ihren Geräten zu schauen, jedenfalls die, die kein Plugin zum Funktionieren/Einbinden brauchen.
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
2Dalai
2. Was spricht dagegen "Geräte" in einem leicht abgegrenzten Bereich auf einer Ebene mit lokalen Laufwerken und FTP-Verbindungen anzuzeigen?
1. Offenbar ist die aktuelle Lösung nicht hinreichend. Ich finde sie sogar irreführend und auch nicht konsequent umgesetzt.Damit sollten die meisten Nutzer auf die Idee kommen können, mal dort nach ihren Geräten zu schauen
2. Was spricht dagegen "Geräte" in einem leicht abgegrenzten Bereich auf einer Ebene mit lokalen Laufwerken und FTP-Verbindungen anzuzeigen?
-
- Junior Member
- Posts: 29
- Joined: 2006-01-07, 11:56 UTC
- Location: Recklinghausen
Vielen Dank für deine Hilfe, so komme ich schon mal weiter. Der Vorschlag von Lefteous gefällt mir aber noch besser, da man beim 2-Fensterbetrieb jetzt erst immer die entsprechende Fensterseite anklicken muss. Vielleicht einen Button für Arbeitsplatz auf jeder Fensterseite mit einpflegen?Elmi wrote:Hallo !
Lege Dir beispielsweise einen Button an mit: cm_OpenDrives
Dort unter Arbeitsplatz findest Du dann Dein S4.
Oder alternativ in der Menüleiste auf BEFEHLE / ÖFFNE DESKTOP-VERZEICHNIS klicken, und dann auf ARBEITSPLATZ
Gruß Elmi
Friedhelm Peters (Jesus liebt auch dich)
Was sagt dir, dass der OP den TC 8.5 Beta benutzt hat? Ich gehe ehrlich gesagt davon aus, dass hier maximal der TC 8.01 zum Einsatz kam und da gibt es erwähnte Einträge nicht.Lefteous wrote:2Dalai1. Offenbar ist die aktuelle Lösung nicht hinreichend.Damit sollten die meisten Nutzer auf die Idee kommen können, mal dort nach ihren Geräten zu schauen
In welcher Hinsicht irreführend?Ich finde sie sogar irreführend und auch nicht konsequent umgesetzt.
Bis auf die FTP-Verbindungen macht der Arbeitsplatz/Computer des TC doch genau das. Insofern verstehe ich die Frage nicht. Ich würde jedenfalls nicht die Laufwerksliste/Laufwerksleiste noch mit weiteren Einträgen solcherlei Geräten vollstopfen, zumal sich dann die Frage nach dem Direktzugriff via Tastatur stellt (Buchstaben sind ja lokalen Laufwerken vorbehalten, Ziffern für FTP und ab TC 8.5 sind Plus und Stern für genannte Einträge vergeben).2. Was spricht dagegen "Geräte" in einem leicht abgegrenzten Bereich auf einer Ebene mit lokalen Laufwerken und FTP-Verbindungen anzuzeigen?
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
2Dalai
Die zusätzlichen Laufwerke wären definitiv hilfreich und sind in ihrer Anzahl kaum störend. Außerdem ist der TC ja für zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten bekannt, die auch dieses Problem lösen. Also: Bevor Nutzer ihre Geräte nicht finden, sollten sie erst mal angezeigt werden. Ausblenden kann man sie immer noch.
Das weiß ich natürlich nicht. Wenn man von einer älteren Version ausgeht, dann haben Nutzer dort "Mein Computer" nicht gefunden. Und der ist in der 8.5 auch nicht in der Laufwerksleiste drin.Was sagt dir, dass der OP den TC 8.5 Beta benutzt hat? Ich gehe ehrlich gesagt davon aus, dass hier maximal der TC 8.01 zum Einsatz kam und da gibt es erwähnte Einträge nicht.
Um den Gedanken fortzusetzen: Weil "Mein Computer" kein Laufwerk ist, wäre das auch konsequent dies hier nicht anzuzeigen. Bei "Meine Dokumente" sehe ich gar nicht, was das da zu suchen hat. Was kommt als nächstes?n welcher Hinsicht irreführend?
Du schreibst es ja quasi selbst: Die Laufwerksleiste/Laufwerksliste ist auf der gleichen Ebene wie "Mein Computer", sollte also Laufwerke anzeigen. Dort noch einmal "Mein Computer" anzuzeigen, ist verwirrend und in vielen Fällen nicht hilfreich, weil dort wieder nur Laufwerke angezeigt werden. Es sei denn man hat ein Handy angeschlossen. Das muss man aber erst einmal wissen.Bis auf die FTP-Verbindungen macht der Arbeitsplatz/Computer des TC doch genau das.
Priorität für die Tastatursteuerung haben natürlich die normalen Laufwerke.Ich würde jedenfalls nicht die Laufwerksliste/Laufwerksleiste noch mit weiteren Einträgen solcherlei Geräten vollstopfen, zumal sich dann die Frage nach dem Direktzugriff via Tastatur stellt (Buchstaben sind ja lokalen Laufwerken vorbehalten, Ziffern für FTP und ab TC 8.5 sind Plus und Stern für genannte Einträge vergeben).
Die zusätzlichen Laufwerke wären definitiv hilfreich und sind in ihrer Anzahl kaum störend. Außerdem ist der TC ja für zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten bekannt, die auch dieses Problem lösen. Also: Bevor Nutzer ihre Geräte nicht finden, sollten sie erst mal angezeigt werden. Ausblenden kann man sie immer noch.
Ah, jetzt weiß ich, was du mit "selber Ebene" meinst. Klar, der Arbeitsplatz/Computer wiederholt praktisch den Inhalt der Laufwerksliste/-leiste nochmal. Insofern ist er selbst kein Laufwerk und gehört als solcher nicht wirklich in diese rein. Aber als Alternative alle Geräte einzeln dort anzeigen? Ich weiß nicht. Vor allem die Laufwerksleiste läuft ja dann bei vielen Laufwerken/Geräten schnell über...
MfG Dalai
Ich stelle mal eine Vermutung an: Die Intention hinter der Integration des Arbeitsplatz/Computer in der Laufwerksliste könnte sein, damit alle weiteren Einträge auf einmal abzufackeln, um nicht für jedes Gerät einen Eintrag erzeugen zu müssen. Weiterhin dürfte die Verzögerung beim Öffnen der Liste von Relevanz sein, die man zwangläufig bei vielen Geräten hat, oder solchen die nur langsam reagieren - wie derzeit schon bei USB-Geräten der Fall (die dann IIRC ein anderes Icon anzeigen). Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum diese Einträge in der Laufwerksleiste fehlen. Wie gesagt, alles nur Vermutungen, nichts Handfestes.Lefteous wrote:Du schreibst es ja quasi selbst: Die Laufwerksleiste/Laufwerksliste ist auf der gleichen Ebene wie "Mein Computer", sollte also Laufwerke anzeigen. Dort noch einmal "Mein Computer" anzuzeigen, ist verwirrend und in vielen Fällen nicht hilfreich, weil dort wieder nur Laufwerke angezeigt werden. Es sei denn man hat ein Handy angeschlossen. Das muss man aber erst einmal wissen.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ich habe den Beitrag bei meiner Suche gefunden und hänge mich mal an:
Beim Versuch, Urlaubsfotos vom Handy meiner Tochter auf den Rechner zu überspielen, hat es mich etwas irritiert, das angeschlossene Handy, wie etwa einen USB-Stick, nicht in der Laufwerksliste/-leiste zu finden.
Erst das "Aufklappen" von "Computer (Laufwerksübersicht)" brachte das Gewünschte.
Als DAU hätte ich eine sofortige Anzeige am "gewohnten Platz" erwartet und ich schließe mich da unbedingt dem Vorschlag von Lefteous an.
Beim Versuch, Urlaubsfotos vom Handy meiner Tochter auf den Rechner zu überspielen, hat es mich etwas irritiert, das angeschlossene Handy, wie etwa einen USB-Stick, nicht in der Laufwerksliste/-leiste zu finden.
Erst das "Aufklappen" von "Computer (Laufwerksübersicht)" brachte das Gewünschte.
Als DAU hätte ich eine sofortige Anzeige am "gewohnten Platz" erwartet und ich schließe mich da unbedingt dem Vorschlag von Lefteous an.
# 139213 Personal license, TC 9.12RC3, Windows 7 Ultimate, 32bit, Intel Core i3-4130, 4 GB RAM, Standard VGA
Es wäre auch eine gute Idee, anstelle der Laufwerksleiste eine Leiste "Computer" zu haben, welche dann die tragbaren Geräte (wie Laufwerke) abbildet.Dalai wrote:Ah, jetzt weiß ich, was du mit "selber Ebene" meinst. Klar, der Arbeitsplatz/Computer wiederholt praktisch den Inhalt der Laufwerksliste/-leiste nochmal.
MfG Dalai
Tl;dr:
Computer ("Arbeitsplatz") als: Ein/zwei Buttonbars und anstelle von Laufwerksliste (herunterklappbar).