Kopieren mit Total Commander auf Linux/Samba
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Kopieren mit Total Commander auf Linux/Samba
Hallo,
ich hab ein merkwürdiges Problem.
wenn ich große Dateien (ca. >1GB) per Laufwerksverbindung mit dem TC auf Linux(Suse/Samba) kopiere
kommt es sehr häufig vor, das der Linux-Server komplett abstürzt (nur Neustart hilft!).
- Kopiermethode im TC ist Standard
- egal ob mit Win7 / WinXP
Mit dem Windows Explorer funktioniert es OHNE Probleme!
Vielleicht weis jemand Rat
ich hab ein merkwürdiges Problem.
wenn ich große Dateien (ca. >1GB) per Laufwerksverbindung mit dem TC auf Linux(Suse/Samba) kopiere
kommt es sehr häufig vor, das der Linux-Server komplett abstürzt (nur Neustart hilft!).
- Kopiermethode im TC ist Standard
- egal ob mit Win7 / WinXP
Mit dem Windows Explorer funktioniert es OHNE Probleme!
Vielleicht weis jemand Rat
Re: Kopieren mit Total Commander auf Linux/Samba
Ich wüsste überhaupt nicht, wie ein simpler Datentransfer ein System zum Absturz bringen sollte...
MfG Dalai
Bist du da sicher, dass das den kompletten Server, also den ganzen Rechner, betrifft? Oder ist es eher so, dass nur der Samba seinen Dienst einstellt? Um welches System handelt es sich überhaupt? Und was sagen die Logs des Servers (syslog, /var/log/samba/*)?derda wrote:[...] kommt es sehr häufig vor, das der Linux-Server komplett abstürzt (nur Neustart hilft!).
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ist er per Ping noch erreichbar?derda wrote:selbst über ssh/samba/webserver etc. alles tot.
Das glaube ich kaum. Mindestens Informationen auf dem Bildschirm muss es geben, vor allem, wenn's eine Kernel-Panic ist. Ist es denn eine solche? Wie sieht überhaupt die Samba-Konfig aus? Falls du die hier posten willst, solltest du sensible Daten vorher entfernen/unkenntlich machen (testparm).Keine Logeinträge auf dem Server.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
das ist ja das merkwürdige...
ping ist nicht mehr möglich
kerner-panics gibt es auch nicht
in den logfiles gibt es auch keine einzigen einträge
überhaupt nix der server ist sofort tot
auch bei älteren suse versionen gab es das problem
wenn ich im tc per strg+c und strg+v was kopiere ... gibt es überhaupt keine probleme nur wenn ich per F5 kopiere dann schiesst es den server bei größeren daten oft ab
mittlerweile wurde das mainbord mehrfach erneuert (natürlich nur ASUS)
von windows zu windows gibt es überhaut keine probleme
Frage:
kann es sein das der explorer vorher noch irgendwas zusätzliches prüft?
hier die smb.conf
[global]
workgroup = Meine
netbios name = DerServer
interfaces = eth0
hosts allow = 192.168.0.0/255.255.255.0
bind interfaces only = true
log level = 1
follow symlinks = yes
wide links = yes
unix extensions = no
syslog = 0
os level = 65
security = user
preferred master = yes
time server = Yes
printing = cups
printcap name = cups
printcap cache time = 750
cups options = raw
map to guest = Bad User
socket options = TCP_NODELAY IPTOS_LOWDELAY
unix charset = ISO-8859-1
include = /etc/samba/users/%U.conf
local master = yes
// user conf
[daten]
comment = Daten
readonly = no
browsable = yes
path = /daten/daten
force create mode = 0775
force directory mode = 0775
inherit acls = yes
vfs objects = recycle
recycle:repository =.Papierkorb
ping ist nicht mehr möglich
kerner-panics gibt es auch nicht
in den logfiles gibt es auch keine einzigen einträge
überhaupt nix der server ist sofort tot
auch bei älteren suse versionen gab es das problem
wenn ich im tc per strg+c und strg+v was kopiere ... gibt es überhaupt keine probleme nur wenn ich per F5 kopiere dann schiesst es den server bei größeren daten oft ab
mittlerweile wurde das mainbord mehrfach erneuert (natürlich nur ASUS)
von windows zu windows gibt es überhaut keine probleme
Frage:
kann es sein das der explorer vorher noch irgendwas zusätzliches prüft?
hier die smb.conf
[global]
workgroup = Meine
netbios name = DerServer
interfaces = eth0
hosts allow = 192.168.0.0/255.255.255.0
bind interfaces only = true
log level = 1
follow symlinks = yes
wide links = yes
unix extensions = no
syslog = 0
os level = 65
security = user
preferred master = yes
time server = Yes
printing = cups
printcap name = cups
printcap cache time = 750
cups options = raw
map to guest = Bad User
socket options = TCP_NODELAY IPTOS_LOWDELAY
unix charset = ISO-8859-1
include = /etc/samba/users/%U.conf
local master = yes
// user conf
[daten]
comment = Daten
readonly = no
browsable = yes
path = /daten/daten
force create mode = 0775
force directory mode = 0775
inherit acls = yes
vfs objects = recycle
recycle:repository =.Papierkorb
Sicher, dass die LEDs der Tastatur nicht blinken, wenn das Problem auftritt?derda wrote:kerner-panics gibt es auch nicht
Ich würde testweise die socket options rausnehmen (auskommentieren) - danach natürlich den Samba-Server neu starten. Normalerweise sind diese Optionen seit Jahren unnötig.
Welche TC-Version ist im Einsatz? Was für eine Netzwerkkarte hat der Server?
Übrigens sind wide links eine ganz gefährliche Sache, die man besser ausschalten sollte (müsste in neueren Samba-Versionen standardmäßig der Fall sein). Bei der Angabe des Charset hab ich ebenfalls die Stirn gerunzelt - verwendet SuSE nicht auch UTF-8?
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50567
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
TC benutzt eine Windows-eigene Funktion (CopyFileEx) zum Kopieren - mir sind da keine Probleme mit Linux bekannt. Sie können aber die Explorermethode (Strg+C Tab Strg+V) auch für F5 aktivieren: Das geht über Menü Konfigurieren - Einstellungen - Kopieren/Löschen - Explorermethode.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
ja die LED ist aus ...nur der Resetknopf hilft.
Die socket options werd ich mal rausnehmen.
Die Charsets müssen leider so bleiben da viele alte Daten mit Umlauten existieren und im UTF-8 Format die dann nicht sichtbar sind.
Die Explorermethode werde ich mal aktivieren und weiter testen
Danke schon mal für die schnelle Hilfe.
Die socket options werd ich mal rausnehmen.
Die Charsets müssen leider so bleiben da viele alte Daten mit Umlauten existieren und im UTF-8 Format die dann nicht sichtbar sind.
Die Explorermethode werde ich mal aktivieren und weiter testen
Danke schon mal für die schnelle Hilfe.
Dann hat dein Server ein ernsthaftes Problem, das ich an deiner Stelle genauer untersuchen würde. TC hat die Geschichte nur ausgelöst, hat aber sonst damit nichts zu tun. Übrigens wäre es auch mal interessant zu wissen, ob sich das mit einem Linux-Client ähnlich verhält.derda wrote:ja die LED ist aus ...nur der Resetknopf hilft.
Das stimmt so nicht. Es gibt Tools, mit denen man Dateinamen konvertieren kann und das sollte man auch tun, wenn das darunterliegende System UTF-8 spricht; das weiß ich mangels Erfahrung mit SuSE nicht, ich bin eher der Debian-/Ubuntu-Typ.Die Charsets müssen leider so bleiben da viele alte Daten mit Umlauten existieren und im UTF-8 Format die dann nicht sichtbar sind.
Das ist zwar schön, allerdings hat diese einige Nachteile, wie man der Hilfe entnehmen kann. Dazu kommt noch, dass diese dann auch für lokale bzw. eben alle Laufwerke benutzt wird. Und da sind wir dann wieder bei Punkt 1: Genauere Untersuchung des Problems. Der Kompatibilitätsmodus für dieses Netzlaufwerk bzw. \ für alle UNC-Pfade wäre ggf. noch eine Option, hast du den schon probiert?Die Explorermethode werde ich mal aktivieren und weiter testen
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror