Rechte von TC bei der Windows Phone - Version?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Rechte von TC bei der Windows Phone - Version?
Hi,
was hat das u. A. hiermit auf sich?
Anwendung erfordert
Internetverbindung
Musikbibliothek
Foto-Bibliothek
SD-Karte
Videobibliothek
Video- und Fotoaufnahme
Generell schmeiße ich Schnüffelsoftware von meinem Phone ohne Nachfrage wieder runter, wenn es rechtlich bessere Alternativen gibt - auch wenn ich dem Progger evtl. damit Unrecht tue. Da der Autor hier aber mitliest würde ich gerne den Background über diese Eigenschaften erfahren - bevor ich den TC ins falsche Licht setze.
Als Alternative (wenn auch mit weniger Funktion / für mich aber ausreichend) ist 'Dateien'. Die einzigen Rechte die ich dieser App zugestehen muss, sind:
Anwendung erfordert
HD720P (720x1280)
WVGA (480x800)
WXGA (768x1280)
-volker-
was hat das u. A. hiermit auf sich?
Anwendung erfordert
Internetverbindung
Musikbibliothek
Foto-Bibliothek
SD-Karte
Videobibliothek
Video- und Fotoaufnahme
Generell schmeiße ich Schnüffelsoftware von meinem Phone ohne Nachfrage wieder runter, wenn es rechtlich bessere Alternativen gibt - auch wenn ich dem Progger evtl. damit Unrecht tue. Da der Autor hier aber mitliest würde ich gerne den Background über diese Eigenschaften erfahren - bevor ich den TC ins falsche Licht setze.
Als Alternative (wenn auch mit weniger Funktion / für mich aber ausreichend) ist 'Dateien'. Die einzigen Rechte die ich dieser App zugestehen muss, sind:
Anwendung erfordert
HD720P (720x1280)
WVGA (480x800)
WXGA (768x1280)
-volker-
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50567
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
- Internetverbindung: fü die Plugins FTP, WebDAV, Cloudplugins (Google Drive, OneDrive, Dropbox)
- Musikbibliothek, Foto-Bibliothek, Videobibliothek: Diese werden als Ordner angezeigt, so dass man Dateien hoch-/herunterladen kann
- SD-Karte: Kann über den "+"-Button erreicht werden
- Video- und Fotoaufnahme: Für das Wifi-Plugin: Dabei wird ein Server auf einem Gerät gestartet, und die Adresse wird als QR-Code angezeigt. Auf dem anderen Gerät kann man den Code scannen, um sehr schnell zum ersten Gerät verbinden zu können. Das Scannen läuft über die Fotoaufnahme. Video+Foto sind eine einzelne Funktion.
Wo sehen Sie Schnüffelfunktionen? TC kann nicht auf persönliche Daten wie Adressbuch, Telefonfunktionen etc. zugreifen.
- Musikbibliothek, Foto-Bibliothek, Videobibliothek: Diese werden als Ordner angezeigt, so dass man Dateien hoch-/herunterladen kann
- SD-Karte: Kann über den "+"-Button erreicht werden
- Video- und Fotoaufnahme: Für das Wifi-Plugin: Dabei wird ein Server auf einem Gerät gestartet, und die Adresse wird als QR-Code angezeigt. Auf dem anderen Gerät kann man den Code scannen, um sehr schnell zum ersten Gerät verbinden zu können. Das Scannen läuft über die Fotoaufnahme. Video+Foto sind eine einzelne Funktion.
Wo sehen Sie Schnüffelfunktionen? TC kann nicht auf persönliche Daten wie Adressbuch, Telefonfunktionen etc. zugreifen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Hi,
ich habe die erbetenen Rechtevergabe nur hinterfragt und nicht direkt behauptet das TC WP-Version eine Schnüffelsoftware ist.
Nun, da Sie hier für Transparenz sorgen ist allerdings löblich - wenn man allerdings den Mehrwert Ihres Progs nicht unbedingt braucht (meiner Einer) werde ich mich lieber für einen reinen Dateimanager entscheiden, der eben nicht automatisch die Rechte an profilbildenen Ordnern (Medienbibliotheken und Video- und Fotoaufnahmen) braucht.
Was mich mehr interessieren würde, wären Dateienansichten vom gesamten Betriebssystem (am Besten mit Registriezugriff) um beispielsweise eine Deinstallation mal kontrollieren zu können (hatte ich so auf meinem PDA), aber das wird bei WP wohl Wunschdenken bleiben.
-volker-
ich habe die erbetenen Rechtevergabe nur hinterfragt und nicht direkt behauptet das TC WP-Version eine Schnüffelsoftware ist.
Nun, da Sie hier für Transparenz sorgen ist allerdings löblich - wenn man allerdings den Mehrwert Ihres Progs nicht unbedingt braucht (meiner Einer) werde ich mich lieber für einen reinen Dateimanager entscheiden, der eben nicht automatisch die Rechte an profilbildenen Ordnern (Medienbibliotheken und Video- und Fotoaufnahmen) braucht.
Was mich mehr interessieren würde, wären Dateienansichten vom gesamten Betriebssystem (am Besten mit Registriezugriff) um beispielsweise eine Deinstallation mal kontrollieren zu können (hatte ich so auf meinem PDA), aber das wird bei WP wohl Wunschdenken bleiben.
-volker-
- knightrider
- Senior Member
- Posts: 292
- Joined: 2011-09-14, 13:23 UTC
- Location: Baden-Württemberg
Wer ein smartphone besitzt und benutzt muss sich im Klaren sein, dass es immer Applikationen und Prozesse gibt, die (auch unkontrolliert im
Hintergrund) "nach Hause telefonieren". Teils gerechtfertigt, weil ansonsten die Funktion der App nicht gewährleistet werden kann, teils ungerechtfertigt.
Eine "totale" Kontrolle seitens des users gibt es nur wenn man entweder
a) das Gerät ausgeschaltet lässt oder
b) sich erst gar keines anschafft.
Und um die Paranoia auf die Spitze zu treiben: dann darf man auch keinen Computer nutzen (bzw. nur im offline Modus)
...nur so ein Gedanke...
Hintergrund) "nach Hause telefonieren". Teils gerechtfertigt, weil ansonsten die Funktion der App nicht gewährleistet werden kann, teils ungerechtfertigt.
Eine "totale" Kontrolle seitens des users gibt es nur wenn man entweder
a) das Gerät ausgeschaltet lässt oder
b) sich erst gar keines anschafft.
Und um die Paranoia auf die Spitze zu treiben: dann darf man auch keinen Computer nutzen (bzw. nur im offline Modus)
...nur so ein Gedanke...
#247054#
Windows 10 Pro x64
TC 10.50 Final x32x64
"Nosce te ipsum"
2Volker S
Was du schreibst klingt in meinen Ohren etwas widersprüchlich. Auf der einen Seite willst du einen "reinen" Dateimanager, der ohne zusätzlich Rechte auskommt, aber auf der anderen Seite willst du "Dateiansichten vom gesamten Betriebssystem". Was glaubst du sind dafür wohl für Rechte notwendig (wenn sie überhaupt möglich sind)?
Was du schreibst klingt in meinen Ohren etwas widersprüchlich. Auf der einen Seite willst du einen "reinen" Dateimanager, der ohne zusätzlich Rechte auskommt, aber auf der anderen Seite willst du "Dateiansichten vom gesamten Betriebssystem". Was glaubst du sind dafür wohl für Rechte notwendig (wenn sie überhaupt möglich sind)?
Sicherlich bin ich nur eine Randgruppe, welche sich in der heutigen Zeit eher fehl am Platz fühlen müsste.
Es kommt ja nicht von ungefähr, dass ich mir privat bis dato kein Smartphone angeschafft habe. In einer Zeit von Google (Android) und Co. habe ich gewartet bis es zu Versuchszwecken WP zu günstigen Kursen gab. Da ich eh Windows auf dem Desktop einsetzte, wollte ich wenigstens bei der gleichen Firma bleiben (die mich notfalls ausschnüffelt).
Allerdings fühle ich mich bei einem Windows-Desktop-System schon etwas sicherer, als was da bei einem WP abgeht (und es ist auch noch nicht raus, ob ich das Teil behalte). Windows 7 wurde aber auch noch zu einer Zeit entwickelt, wo es die neue 'ich mach mich im Netz nackig - Generation' noch keinen so großen Einfluss hatte. Ich halte beispielsweise meine Kontakte für meine absolute Privatsphäre, die ich auch nicht Preis geben werde. Man braucht nicht wirklich ein Smartphone (auch hier gibt es Tricks die Kontakte nicht mit dem Microsoft-Server zu teilen - macht er ja sonst ganz automatisch).
All das ist für Ihre Programmierarbeit nicht von Bedeutung - da eben Randgruppe. Aber wie heißt es so schön - 'freie Welt', machen Sie Ihr Ding, ich mach meins.
Wurden nicht neulich wieder 7 Millionen Accounts bei den sozialen Netzwerken und Windows-Live-ID gehackt?
Das muss doch toll sein, wenn man auf diesen Cloud-Speichern sein halbes Leben drauf packt und den AGBs dann auch noch dummerweise glaubt, dass seine Daten nicht weiter gegeben werden und sicher sind. Die Geräte früher (PDA, Handy, Fernseher) waren jedenfalls viel sicherer - da gab es auch noch keinen so großen Bedarf der Staaten und der Industrie seine Bürger auszuschnüffeln. Das ist mittlerweile eine Multimilliarden-$-Industrie geworden (auch unser Einwohnermeldeamt verkauft unsere Daten) - da ist es nicht schwer 1 und 1 zusammen zu zählen, warum so viele Apps so viele Rechte haben.
Bisher habe ich aber immer Alternativen gefunden - und wenn nicht; man braucht ja auch nicht jeden Mist.
Sicher, Sie brauchen natürlich die Zugriffsrechte, weil die Funktionen Ihres Prog diese Rechte als Voraussetzung haben müssen . Bei sehr vielen Apps ist es aber einfach unnötig. Da viel zu viele Apps kostenlos sind (wer arbeitet schon umsonst), kann man auch hier seinen Reim drauf machen woher die Kohle kommt.
...aber wie gesagt ist hier OT und will keiner hören.
-volker-
Es kommt ja nicht von ungefähr, dass ich mir privat bis dato kein Smartphone angeschafft habe. In einer Zeit von Google (Android) und Co. habe ich gewartet bis es zu Versuchszwecken WP zu günstigen Kursen gab. Da ich eh Windows auf dem Desktop einsetzte, wollte ich wenigstens bei der gleichen Firma bleiben (die mich notfalls ausschnüffelt).
Allerdings fühle ich mich bei einem Windows-Desktop-System schon etwas sicherer, als was da bei einem WP abgeht (und es ist auch noch nicht raus, ob ich das Teil behalte). Windows 7 wurde aber auch noch zu einer Zeit entwickelt, wo es die neue 'ich mach mich im Netz nackig - Generation' noch keinen so großen Einfluss hatte. Ich halte beispielsweise meine Kontakte für meine absolute Privatsphäre, die ich auch nicht Preis geben werde. Man braucht nicht wirklich ein Smartphone (auch hier gibt es Tricks die Kontakte nicht mit dem Microsoft-Server zu teilen - macht er ja sonst ganz automatisch).
All das ist für Ihre Programmierarbeit nicht von Bedeutung - da eben Randgruppe. Aber wie heißt es so schön - 'freie Welt', machen Sie Ihr Ding, ich mach meins.
Wurden nicht neulich wieder 7 Millionen Accounts bei den sozialen Netzwerken und Windows-Live-ID gehackt?
Das muss doch toll sein, wenn man auf diesen Cloud-Speichern sein halbes Leben drauf packt und den AGBs dann auch noch dummerweise glaubt, dass seine Daten nicht weiter gegeben werden und sicher sind. Die Geräte früher (PDA, Handy, Fernseher) waren jedenfalls viel sicherer - da gab es auch noch keinen so großen Bedarf der Staaten und der Industrie seine Bürger auszuschnüffeln. Das ist mittlerweile eine Multimilliarden-$-Industrie geworden (auch unser Einwohnermeldeamt verkauft unsere Daten) - da ist es nicht schwer 1 und 1 zusammen zu zählen, warum so viele Apps so viele Rechte haben.
Bisher habe ich aber immer Alternativen gefunden - und wenn nicht; man braucht ja auch nicht jeden Mist.
Sicher, Sie brauchen natürlich die Zugriffsrechte, weil die Funktionen Ihres Prog diese Rechte als Voraussetzung haben müssen . Bei sehr vielen Apps ist es aber einfach unnötig. Da viel zu viele Apps kostenlos sind (wer arbeitet schon umsonst), kann man auch hier seinen Reim drauf machen woher die Kohle kommt.
...aber wie gesagt ist hier OT und will keiner hören.
-volker-
Hi Lefteous,
Beispielsweise ein App, die durch Werbung finanziert wird, braucht den Datendienst um neue Bilder vom Netz runter zu laden und braucht auch die Rechte an meinen Mediendiensten, weil sie das Bild bei mir irgendwo ablegen müssen.
So weit so gut.
Genauso könnte das Programm aber auch etwas anderes mit meinen Mediendateien (vor allem Pictures) machen - oder ein Hacker, der in diesem Prog eine Lücke entdeckt hat. Und schon habe sie alle Rechte um an meine Bilder zu kommen.
Ein Programm aber, was von selbst keine Funktionen hat, [die eigenständig (weil sie die Rechte haben) auf meiner Platte rumrödeld], kann das auf meinem PC nur, wenn der Benutzer (der das Prog bedient) ihm für die Zeit der Benutzung die Rechte gibt.
Es ist also, wie auf dem PC, benutzer- und bedienungsabhängig (und in der Zeit beschränkt, weil nachträglich installierte Programme auf dem PC sehr selten automatisch im Hintergrund rödeln), während ein Programm mittels eingebauten Rechten eigenhändig was machen kann, was sich meiner Kontrolle entzieht.
-volker-
...das ist absolut nicht widersprüchlich. Ein Programm, welche als Grundvoraussetzung Rechte an bestimmte Ordner hat, braucht diese, weil bestimmte Funktionen im Programm diese Rechte brauchen.Lefteous wrote:2Volker S
Was du schreibst klingt in meinen Ohren etwas widersprüchlich. Auf der einen Seite willst du einen "reinen" Dateimanager, der ohne zusätzlich Rechte auskommt, aber auf der anderen Seite willst du "Dateiansichten vom gesamten Betriebssystem". Was glaubst du sind dafür wohl für Rechte notwendig (wenn sie überhaupt möglich sind)?
Beispielsweise ein App, die durch Werbung finanziert wird, braucht den Datendienst um neue Bilder vom Netz runter zu laden und braucht auch die Rechte an meinen Mediendiensten, weil sie das Bild bei mir irgendwo ablegen müssen.
So weit so gut.
Genauso könnte das Programm aber auch etwas anderes mit meinen Mediendateien (vor allem Pictures) machen - oder ein Hacker, der in diesem Prog eine Lücke entdeckt hat. Und schon habe sie alle Rechte um an meine Bilder zu kommen.
Ein Programm aber, was von selbst keine Funktionen hat, [die eigenständig (weil sie die Rechte haben) auf meiner Platte rumrödeld], kann das auf meinem PC nur, wenn der Benutzer (der das Prog bedient) ihm für die Zeit der Benutzung die Rechte gibt.
Es ist also, wie auf dem PC, benutzer- und bedienungsabhängig (und in der Zeit beschränkt, weil nachträglich installierte Programme auf dem PC sehr selten automatisch im Hintergrund rödeln), während ein Programm mittels eingebauten Rechten eigenhändig was machen kann, was sich meiner Kontrolle entzieht.
-volker-
Die Fragen für mich sind:
- Werden die Rechteerhöhungen zwingend benötigt oder funktioniert der Rest auch ohne prima?
- Werden die Rechteerhöhungen dauerhaft gewährt oder nur temporär oder kann man das auswählen?
- Werden die Rechteerhöhungen beim Starten benötigt oder erst wenn ein Befehl ausgeführt wird, für den höhere Rechte benötigt werden?
- Werden die Rechteerhöhungen zwingend benötigt oder funktioniert der Rest auch ohne prima?
- Werden die Rechteerhöhungen dauerhaft gewährt oder nur temporär oder kann man das auswählen?
- Werden die Rechteerhöhungen beim Starten benötigt oder erst wenn ein Befehl ausgeführt wird, für den höhere Rechte benötigt werden?
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50567
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Wenn man die Rechte für die Ordner nicht in der App verankert, muss die User selber von Hand die Ordner "einhängen". TC hätte dann beim Start auf gar nichts Zugriff.- Werden die Rechteerhöhungen zwingend benötigt oder funktioniert der Rest auch ohne prima?
Windows Phone (und Android) sind da sehr unflexibel - man gibt die Rechte bei der Installation. Der Benutzer kann keine Rechte ausschliessen.- Werden die Rechteerhöhungen dauerhaft gewährt oder nur temporär oder kann man das auswählen?
Im Prinzip werden diese erst benötigt, wenn man auf die jeweilige Resource zugreifen will. Aber es gibt keine Funktion "Bitte den User, den Zugriff auf die Musik-Bibliothek zu erlauben". Es gibt nur eine Funktion "Erlaube dem User, einen Ordner auszuwählen, auf der dann Zugriff gewährt wird". TC benutzt diese Funktion bereits für Ordner wie Downloads etc.- Werden die Rechteerhöhungen beim Starten benötigt oder erst wenn ein Befehl ausgeführt wird, für den höhere Rechte benötigt werden?
Das ist bei Windows Phone nicht möglich (und meiner Meinung nach auch überflüssig).Was mich mehr interessieren würde, wären Dateienansichten vom gesamten Betriebssystem (am Besten mit Registriezugriff) um beispielsweise eine Deinstallation mal kontrollieren zu können (hatte ich so auf meinem PDA), aber das wird bei WP wohl Wunschdenken bleiben.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com