MUT: Mehrfachumbenenn-Tool Datei Datum anpassen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Senior Member
- Posts: 273
- Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
- Location: Neuchatel
- Contact:
MUT: Mehrfachumbenenn-Tool Datei Datum anpassen
Hallo,
Wir haben ein Problem .. Wenn man von einer Datei (zum Beispiel von Word) später ein PDF erzeugt, dann hat das PDF ein anderes Datum wie die Word Datei.
Gibt es irgendeine Funktion, im Mehrfachumbennenn Tool, mit der man das Datum, von einem PDF FIle was den gleichen Namen trägt, wie die Datei, die in das PDF umgewandelt wurde, automatisch so ändern kann, dass die PDF Datei, das Datum der Word-Datei annimmt ... also :
xxx.doc 01.01.14
xxx.pdf 31.11.14
wird zu:
xxx.doc 01.01.14
xxx.pdf 01.01.14
und dann zu
20140101 xxx.doc
20140101 xxx.pdf statt zu 20141131 xxx.pdf
Warum das? ... es hat im Umbenenn-tool eine geniale Funktion mit der man das Datei Datum vor den Namen stellen kann. Damit kann man die Namen von Dateien chronologisch sortieren. Nur wenn dann das PDF File viel später, wie die ursprungsdatei abgespeichert wird, dann haben die PDF Dateien einen unpassenden Namen weil da zwangsläufig das spätere Datum verwendet wird.
Danke,
Brainstuff
Wir haben ein Problem .. Wenn man von einer Datei (zum Beispiel von Word) später ein PDF erzeugt, dann hat das PDF ein anderes Datum wie die Word Datei.
Gibt es irgendeine Funktion, im Mehrfachumbennenn Tool, mit der man das Datum, von einem PDF FIle was den gleichen Namen trägt, wie die Datei, die in das PDF umgewandelt wurde, automatisch so ändern kann, dass die PDF Datei, das Datum der Word-Datei annimmt ... also :
xxx.doc 01.01.14
xxx.pdf 31.11.14
wird zu:
xxx.doc 01.01.14
xxx.pdf 01.01.14
und dann zu
20140101 xxx.doc
20140101 xxx.pdf statt zu 20141131 xxx.pdf
Warum das? ... es hat im Umbenenn-tool eine geniale Funktion mit der man das Datei Datum vor den Namen stellen kann. Damit kann man die Namen von Dateien chronologisch sortieren. Nur wenn dann das PDF File viel später, wie die ursprungsdatei abgespeichert wird, dann haben die PDF Dateien einen unpassenden Namen weil da zwangsläufig das spätere Datum verwendet wird.
Danke,
Brainstuff
TimeAdj TimeCopy timestamp datum übertragen
Ich glaube das geht nicht.
Du kannst aber vorher einer (oder auch mehreren) Datei (dem *.PDF) ein Timestamp einer anderen Datei (*.docx) übertragen.
Und danach erst das MUT öffnen.
z.B.
Romans' TimeCopy
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=35616
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=5036&postdays=0&postorder=asc&start=15
oder
StatusQuos' TimeAdj
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=23682
Mehr in den verlinkten Threads....
Du kannst aber vorher einer (oder auch mehreren) Datei (dem *.PDF) ein Timestamp einer anderen Datei (*.docx) übertragen.
Und danach erst das MUT öffnen.
z.B.
Romans' TimeCopy
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=35616
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=5036&postdays=0&postorder=asc&start=15
Code: Select all
TOTALCMD#BAR#DATA
%Commander_Path%\plugins\TimeCopy\timecopy.exe
%P%N %T%M
%Commander_Path%\WCMICONS.DLL,75
TimeCopy (Src->Trg) %P%N %T%M
0
-1
oder
StatusQuos' TimeAdj
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=23682
Code: Select all
TOTALCMD#BAR#DATA
%COMMANDER_PATH%\plugins\TimeAdjust\TimeAdj.exe
%P%N %T%M
%COMMANDER_PATH%\plugins\TimeAdjust\TimeAdj.ico
TimeAdj - copy timestamp TO selected file in other panel
0
-1
Mehr in den verlinkten Threads....
Ich benutze für solche Aufgaben nircmd
- Cursor auf die Doc?-Datei.
- Button drücken um die zugehörige Pdf-Datei im Datum zu ändern.
Allerdings wäre das Umbenennen der Doc Datei vor der Konvertierung mittels MUT ( [Y]-[M]-[D]_[N] ) generell empfehlenswerter, wenn man sich nicht mit wackligen Dateisystem-Attributen (Sommerzeit, Zeitzonen,...) herumschlagen will.
Gruss
Holger
Code: Select all
TOTALCMD#BAR#DATA
C:\Tools\Sys(Internals)\NirSoft\nircmd.exe
clonefiletime "%N" "%O.pdf"
%COMMANDER_PATH%\WCMICONS.DLL,7
Datum auf zughörige pdf übertragen
-1
- Button drücken um die zugehörige Pdf-Datei im Datum zu ändern.
Allerdings wäre das Umbenennen der Doc Datei vor der Konvertierung mittels MUT ( [Y]-[M]-[D]_[N] ) generell empfehlenswerter, wenn man sich nicht mit wackligen Dateisystem-Attributen (Sommerzeit, Zeitzonen,...) herumschlagen will.
Gruss
Holger
Mmh, warum externe Tools bemühen, wenn der TC das selbst kann? PDF-Datei markieren, Cursor auf die DOCX setzen > Menü Dateien > Dateiattribute ändern > Lade aus Datei unter Cursor. Zugegeben: bei absichtlich/bewusst abweichenden Attributen ist das ggf. nicht wünschenswert, diese ebenfalls anzugleichen, aber vielleicht ist die Funktion ja nützlich.
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
-
- Senior Member
- Posts: 273
- Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
- Location: Neuchatel
- Contact:
Interne Lösung
Hallo Dalai,
Deine Lösung finde ich auch sehr brauchbar ... ist nur ein bischen verwirrend, weil man erst nach ein paar Versuchen begreift, wie das "mit unter dem Cursor" geht ... Aber dann geht es gut ... man markiert einfach beide Dateien, zuletzt die mit dem richtigen Datum ... dann auf Dateien und dann auf Attributte und auf "lade aus Datei unter Cursor" ... geht wunderbar!
Ideal wäre aber wenn Christian Ghiesler eine Möglichkeit geben könnte, dass man die Dateidaten genauso "editieren" kann, wie den Dateinamen .. in manchen Fällen wäre das Ideal.
Danke,
John
Brainstuff
Deine Lösung finde ich auch sehr brauchbar ... ist nur ein bischen verwirrend, weil man erst nach ein paar Versuchen begreift, wie das "mit unter dem Cursor" geht ... Aber dann geht es gut ... man markiert einfach beide Dateien, zuletzt die mit dem richtigen Datum ... dann auf Dateien und dann auf Attributte und auf "lade aus Datei unter Cursor" ... geht wunderbar!
Ideal wäre aber wenn Christian Ghiesler eine Möglichkeit geben könnte, dass man die Dateidaten genauso "editieren" kann, wie den Dateinamen .. in manchen Fällen wäre das Ideal.
Danke,
John
Brainstuff
Nö, es muss nur die Datei markiert werden, deren Attribute angepasst werden sollen (sozusagen die Zieldatei) - und den Cursor muss man eben auf die Datei unter dem Cursor plazierenbrainstuff wrote:[..] man markiert einfach beide Dateien, zuletzt die mit dem richtigen Datum

Öhm, genau das geht doch in eben diesem Dialog. Oder meinst du etwas anderes?Ideal wäre aber wenn Christian Ghiesler eine Möglichkeit geben könnte, dass man die Dateidaten genauso "editieren" kann, wie den Dateinamen .. in manchen Fällen wäre das Ideal.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Langsam aber sicher, macht der Sprung in der Rille die Musik kaputt.matixx wrote:Das kann man Abschaffen und ins MUT integrieren.

Es gibt für das Problem des Threadstarters bestimmt auch andere Alternativen als das MUT komplizierter und unbedienbar zu machen (Ich habe nichts dagegen, das der Dialog für das Ändern der Dateiattribute mal überarbeitet wird, was noch lange nicht bedeutet, dass er in das MUT integriert werden sollte...):
1. Inplace editieren der Attribute ähnlich <Shift+F6><F2> in der Detailliste oder in einer benutzerdefinierten Ansicht.
2. Kopieren von Attributen durch Markieren von einer Quelldatei und einer Zieldatei (im anderen Panel) und eine Kopierdialog mit Checkbuttons für jedes Attribute das kopiert werden soll.
Analog zum "Kopiere Dateieigenschaften" im "Verzeichnisse synchronisieren".
Gruss
Holger
Das wäre natürlich der Oberhammer. Widerspricht aber der hier weitverbreiteteten Meinung des Nichtumsetzbar weil zu aufwändig. Ich denke das wäre noch aufwändiger als die Integration ins MUT, aber ich habe ja auch keine Ahnung.HolgerK wrote: 1. Inplace editieren der Attribute ähnlich <Shift+F6><F2> in der Detailliste oder in einer benutzerdefinierten Ansicht.
Auf jeden Fall wäre das der Oberhammer.
Na also, wenigstens einen Schritt weiter.HolgerK wrote:Langsam aber sicher, macht der Sprung in der Rille die Musik kaputt.matixx wrote:Das kann man Abschaffen und ins MUT integrieren.
Es gibt für das Problem des Threadstarters bestimmt auch andere Alternativen als das MUT komplizierter und unbedienbar zu machen (Ich habe nichts dagegen, das der Dialog für das Ändern der Dateiattribute mal überarbeitet wird, was noch lange nicht bedeutet, dass er in das MUT integriert werden sollte...)
-
- Senior Member
- Posts: 273
- Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
- Location: Neuchatel
- Contact:
@dalei
>brainstuff wrote:
>[..] man markiert einfach beide Dateien, zuletzt die mit dem richtigen >Datum
>Nö, es muss nur die Datei markiert werden, deren Attribute angepasst >werden sollen (sozusagen die Zieldatei) - und den Cursor muss man >eben auf die Datei unter dem Cursor plazieren Wink (sozusagen auf der >Quelldatei).
Auf den Work-flow bezogen ist es etwas umständlich, dass man mit der Maus die Zieldatei markiert und dann müsste man eigentlich mit der up/down Taste auf die Datei gehen, von der das Datum übernommen wird ... deshalb habe ich herausgefunden, dass es auch geht, wenn man zuerst die Zieldatei markiert (mit ctrl + click) und dann die Datum quell-Datei (mit ctrl + click) .. man braucht auch nicht zwei Mal auf die "Datum Quelldatei" clicken, um die Markierung aufzuheben.. das mit dem unter cursor übernehmen geht auch dann wenn beide Dateien markiert sind ... wichtig ist nur, dass die "Datum-Quelldatei" zuletzt markiert wird ... dann ist der "Cursor", auf dieser Datei und es geht ganz toll ... es ist aber eine Sache, die nur Leute anwenden können, die das verstanden haben ... Idiotensicher ist das nicht.
>Quote:
>Ideal wäre aber wenn Christian Ghiesler eine Möglichkeit geben könnte, >dass man die Dateidaten genauso "editieren" kann, wie den >Dateinamen .. in manchen Fällen wäre das Ideal.
>
>Öhm, genau das geht doch in eben diesem Dialog. Oder meinst du >etwas anderes?
Das geht schon in diesem Dialog ... aber dazu braucht es mehrere Klicks .. Wenn man das Datum und die Zeit, in der normalen Ansicht editieren könnte (wie den Dateinamen), dann wäre, das bei grossen Mengen, von Aenderungen, praktischer.
Ich befasse mich sehr häufig mit "Eergonomie" ... und da sind Abläufe wo man zwischen Maus und Tastatur wechseln muss, ein ziemliches no-go. Ganz schlimm wird es wenn der Nutzer abwechselnd Eingaben, auf einem Touch-screen, einer Tastatur und dann noch per Maus machen muss. So etwas kann sogar zu gesundheitlichen Schäden führen.
Was die Ergonomie betrifft liegt noch sehr vieles, im Bereich PC Computer Systeme, im Argen .. Die Maus ist nicht immer praktisch.. und grosse Touch screens werden schnell zum "fittness-Trainer" und der Nutzer sitzt viel zu nah am Bildschirm und versaut sich die Augen. Selbst bei unseren mehrfach-Monitor-Systemen sehe ich immer noch keine Lösung. Wenn der Notebook Screen ein Touch-Screen ist, dann ist das oftmals ganz toll ... wenn aber auch die zusätzlichen Screens Touch Screens sind ... dann wird das zur Gymnastik ... und die grossen Screens sind viel zu nahe. Wenn nur der Notebook-Screen ein touch screen ist .. und die anderen nicht ... dann hilft wieder nur die Maus ... das ist alles noch sehr Verbesserungswürdig.
Ich bin auch nicht sehr für "tourn-arrounds" ... ich wünsche mir, dass alle "Work-flows" rationell und sofort verständlich gestaltet werden .. nur ist das eine Perfektion, die man nur sehr schwer erreichen kann.
Danke Dir ... Dein Vorschlag hat dafür gesorgt, dass ich ein paar hundert Dateien auf das richtige Datum habe bringen können ... aber eigentlich müsste man das Problem bei der Schaffung der PDF-Datei lösen, wie xnview es macht .. Wenn man in XNVIEW ein Bild bearbeitet und die neue Version abspeichert, dann hat die neue Datei den gleichen Time-Stamp, wie die Original-Datei ... und das müsste immer so sein, wenn eine Datei ein "Druck", oder Abbild, von einer anderen Datei ist.
Nochmals: Danke,
brainstuff
>[..] man markiert einfach beide Dateien, zuletzt die mit dem richtigen >Datum
>Nö, es muss nur die Datei markiert werden, deren Attribute angepasst >werden sollen (sozusagen die Zieldatei) - und den Cursor muss man >eben auf die Datei unter dem Cursor plazieren Wink (sozusagen auf der >Quelldatei).
Auf den Work-flow bezogen ist es etwas umständlich, dass man mit der Maus die Zieldatei markiert und dann müsste man eigentlich mit der up/down Taste auf die Datei gehen, von der das Datum übernommen wird ... deshalb habe ich herausgefunden, dass es auch geht, wenn man zuerst die Zieldatei markiert (mit ctrl + click) und dann die Datum quell-Datei (mit ctrl + click) .. man braucht auch nicht zwei Mal auf die "Datum Quelldatei" clicken, um die Markierung aufzuheben.. das mit dem unter cursor übernehmen geht auch dann wenn beide Dateien markiert sind ... wichtig ist nur, dass die "Datum-Quelldatei" zuletzt markiert wird ... dann ist der "Cursor", auf dieser Datei und es geht ganz toll ... es ist aber eine Sache, die nur Leute anwenden können, die das verstanden haben ... Idiotensicher ist das nicht.
>Quote:
>Ideal wäre aber wenn Christian Ghiesler eine Möglichkeit geben könnte, >dass man die Dateidaten genauso "editieren" kann, wie den >Dateinamen .. in manchen Fällen wäre das Ideal.
>
>Öhm, genau das geht doch in eben diesem Dialog. Oder meinst du >etwas anderes?
Das geht schon in diesem Dialog ... aber dazu braucht es mehrere Klicks .. Wenn man das Datum und die Zeit, in der normalen Ansicht editieren könnte (wie den Dateinamen), dann wäre, das bei grossen Mengen, von Aenderungen, praktischer.
Ich befasse mich sehr häufig mit "Eergonomie" ... und da sind Abläufe wo man zwischen Maus und Tastatur wechseln muss, ein ziemliches no-go. Ganz schlimm wird es wenn der Nutzer abwechselnd Eingaben, auf einem Touch-screen, einer Tastatur und dann noch per Maus machen muss. So etwas kann sogar zu gesundheitlichen Schäden führen.
Was die Ergonomie betrifft liegt noch sehr vieles, im Bereich PC Computer Systeme, im Argen .. Die Maus ist nicht immer praktisch.. und grosse Touch screens werden schnell zum "fittness-Trainer" und der Nutzer sitzt viel zu nah am Bildschirm und versaut sich die Augen. Selbst bei unseren mehrfach-Monitor-Systemen sehe ich immer noch keine Lösung. Wenn der Notebook Screen ein Touch-Screen ist, dann ist das oftmals ganz toll ... wenn aber auch die zusätzlichen Screens Touch Screens sind ... dann wird das zur Gymnastik ... und die grossen Screens sind viel zu nahe. Wenn nur der Notebook-Screen ein touch screen ist .. und die anderen nicht ... dann hilft wieder nur die Maus ... das ist alles noch sehr Verbesserungswürdig.
Ich bin auch nicht sehr für "tourn-arrounds" ... ich wünsche mir, dass alle "Work-flows" rationell und sofort verständlich gestaltet werden .. nur ist das eine Perfektion, die man nur sehr schwer erreichen kann.
Danke Dir ... Dein Vorschlag hat dafür gesorgt, dass ich ein paar hundert Dateien auf das richtige Datum habe bringen können ... aber eigentlich müsste man das Problem bei der Schaffung der PDF-Datei lösen, wie xnview es macht .. Wenn man in XNVIEW ein Bild bearbeitet und die neue Version abspeichert, dann hat die neue Datei den gleichen Time-Stamp, wie die Original-Datei ... und das müsste immer so sein, wenn eine Datei ein "Druck", oder Abbild, von einer anderen Datei ist.
Nochmals: Danke,
brainstuff
Keine Ahnung, warum du zwischen Maus und Tastatur wechselst, denn ich tue das nicht, um diesen Dialog aufzurufen. Ich markiere eine Datei mit Einfg, dann setze ich den Cursor auf die Quelldatei und rufe mit Alt+D + D den "Attribute ändern"-Dialog auf und drücke dort Alt+L.
Überhaupt gibt es nur sehr wenige Stellen im TC, die nicht via Tastatur erreichbar sind (Kontextmenü der Tabs vermisse ich sehr).
MfG Dalai
Überhaupt gibt es nur sehr wenige Stellen im TC, die nicht via Tastatur erreichbar sind (Kontextmenü der Tabs vermisse ich sehr).
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
-
- Senior Member
- Posts: 273
- Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
- Location: Neuchatel
- Contact:
@Dalai
Ich wechsle nicht mehr wirklich zwischen Tastatur und Maus ... Ich nutze schon seit gut 5 Jahren keine "richtige" Maus mehr ... sondern ein Touchpad, weil ich nur noch mit sub-notebooks, mit mehrern Screens arbeite.
Ich nehme an, dass ich unbewusst mit dem touch-pad auf die Datei "ziele" (weil das schneller geht, wie mit den up-down Tasten) .. dann drücke ich die linke ctrl-taste und tippe auf das Touch-Pad und dann ist die Datei markiert. Die Einfüge Taste ist rechts oben (also gut 10 cm weit weg) und auch noch neben der Del-Taste ... und da habe ich dann, irgendwann einmal, über "learning by dooing" gelernt, dass man da leicht die falsche Taste drückt.
Eigentlich bin ich gegen eingeübte Abläufe und versuche soger solche eingeübten Abläufe in Programmen zu vermeiden bzw aufzudecken. Es gibt viele Programme, wo es Funktionen hat, die nur dann gehen, wenn man, irgend etwas macht, was man sich früher einmal eingeprägt hat. (es gibt einen französischen Film, wo das sehr schön gezeigt wird ... ein Darsteller sucht in einer Dampflokomotive, nach einem bestommten Hebel und fragt, ob das der Gashebel ist und ein anderer sagt: NEIN, das ist der Hebel, "nicht anfassen, Du Hosenscheisser", weil er als Kind gelernt hat, dass er diesen Hebel nicht drücken darf) ... aber manchmal es ist es trotzdem so, dass man sich halt irgend so einen "Ablauf" eingeübt hat und ihn dann nur noch schwer los wird.
Mehrere Eingabe-Methoden (Touch-Pad, Maus, Tastatur, Touch-Screen, Bar-code Leser,..) haben nicht nur Vorteile, sondern sorgen manchmal zu Chaos... wir haben einen Kunden, bei dem läuft ein Programm nur mit der Tastatur ... das hat dazu geführt, dass die Bediener die Tastaturfolgen so auswendig gelernt haben, dass das schneller, wie jede Bedienung per Maus oder touch-screen ist ... nur man darf nichts ändern sonst müssen die Bediener mühsam lernen, die Tastaturfolgen umzuerlernen.
viele Grüsse,
brainstuff
Ich nehme an, dass ich unbewusst mit dem touch-pad auf die Datei "ziele" (weil das schneller geht, wie mit den up-down Tasten) .. dann drücke ich die linke ctrl-taste und tippe auf das Touch-Pad und dann ist die Datei markiert. Die Einfüge Taste ist rechts oben (also gut 10 cm weit weg) und auch noch neben der Del-Taste ... und da habe ich dann, irgendwann einmal, über "learning by dooing" gelernt, dass man da leicht die falsche Taste drückt.
Eigentlich bin ich gegen eingeübte Abläufe und versuche soger solche eingeübten Abläufe in Programmen zu vermeiden bzw aufzudecken. Es gibt viele Programme, wo es Funktionen hat, die nur dann gehen, wenn man, irgend etwas macht, was man sich früher einmal eingeprägt hat. (es gibt einen französischen Film, wo das sehr schön gezeigt wird ... ein Darsteller sucht in einer Dampflokomotive, nach einem bestommten Hebel und fragt, ob das der Gashebel ist und ein anderer sagt: NEIN, das ist der Hebel, "nicht anfassen, Du Hosenscheisser", weil er als Kind gelernt hat, dass er diesen Hebel nicht drücken darf) ... aber manchmal es ist es trotzdem so, dass man sich halt irgend so einen "Ablauf" eingeübt hat und ihn dann nur noch schwer los wird.
Mehrere Eingabe-Methoden (Touch-Pad, Maus, Tastatur, Touch-Screen, Bar-code Leser,..) haben nicht nur Vorteile, sondern sorgen manchmal zu Chaos... wir haben einen Kunden, bei dem läuft ein Programm nur mit der Tastatur ... das hat dazu geführt, dass die Bediener die Tastaturfolgen so auswendig gelernt haben, dass das schneller, wie jede Bedienung per Maus oder touch-screen ist ... nur man darf nichts ändern sonst müssen die Bediener mühsam lernen, die Tastaturfolgen umzuerlernen.
viele Grüsse,
brainstuff