Dateiattribute ändern furchtbar langsam

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
redrioja
Junior Member
Junior Member
Posts: 13
Joined: 2005-09-12, 09:45 UTC

Dateiattribute ändern furchtbar langsam

Post by *redrioja »

Es kommt relativ oft vor, dass ich die Attribute ganzer Ordner voll mit Dateien ändere. Also z.B. alle auf das gleiche Datum setzen etc.

Das war bisher nie ein Problem und blitzschnell erledigt.

Seit einem guten Jahr habe ich einen neuen PC mit 64-Bit Windows7
Und dazu natürlich die 64-bit Version von TC

Ich weiß nichtmal ob es wirklich am TC liegt, aber Attributsänderungen dauern plötzlich unpraktikabel lange.

Und ich rede nicht von hunderten Dateien.
30 Dateien auf ein gemeinsames Datum setzen kann schon mal 30 Sekunden und länger dauern! Das war zuvor immer in einem halben Augenblick erledigt.

Ordner mit z.B. 400 Fotos dauern eine Ewigkeit und währenddessen ist der PC so gut wie nicht zu gebrauchen.

Zum Vergleich arbeitet das Umbenennen-Tool nach wie vor blitzschnell wie immer.

Hat irgendjemand einen Tipp warum das plötzlich so ist?
Liegt es an der 64-Bit Version? Aber die sollte doch eher noch schneller sein?

Irgendwelche anderen Ideen?
Danke!
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Die üblichen Verdächtigen: Virenscanner und Windows Defender.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
redrioja
Junior Member
Junior Member
Posts: 13
Joined: 2005-09-12, 09:45 UTC

Post by *redrioja »

Dalai wrote:Die üblichen Verdächtigen: Virenscanner und Windows Defender.

MfG Dalai
Danke, aber ich glaub nicht dass es daran liegt. Ich hab sonst keinerlei Probleme.

Oder meinst Du dass Virenscanner und Defender das ausbremsen?
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

redrioja wrote:Danke, aber ich glaub nicht dass es daran liegt. Ich hab sonst keinerlei Probleme.
Ohne ausprobiert zu haben, wenigstens einen davon temporär zu deaktivieren?
Oder meinst Du dass Virenscanner und Defender das ausbremsen?
Genau darum geht es. Hat es sich nicht langsam rumgesprochen, dass Virenscanner den Rechner ausbremsen? Das bedeutet nicht zwingend, dass man auf sie verzichten soll, auch wenn das aus meiner Sicht oft besser wäre ...

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
redrioja
Junior Member
Junior Member
Posts: 13
Joined: 2005-09-12, 09:45 UTC

Post by *redrioja »

Dalai wrote:
redrioja wrote:Danke, aber ich glaub nicht dass es daran liegt. Ich hab sonst keinerlei Probleme.
Ohne ausprobiert zu haben, wenigstens einen davon temporär zu deaktivieren?
Oder meinst Du dass Virenscanner und Defender das ausbremsen?
Genau darum geht es. Hat es sich nicht langsam rumgesprochen, dass Virenscanner den Rechner ausbremsen? Das bedeutet nicht zwingend, dass man auf sie verzichten soll, auch wenn das aus meiner Sicht oft besser wäre ...

MfG Dalai
Ich hatte es so verstanden, dass ich erst mal nach Viren suchen soll ;-)

Abgesehen davon: Chapeau !!!
Virenscanner kurz deaktiviert, Attributänderung blitzschnell
Wieder aktiviert, gähnend langsam.

Der Übeltäter ist also gefunden und als Workaround kann ich das in Zukunft so machen.
Seltsamerweise hab ich nicht das Gefühl, dass der PC ansonsten stark ausgebremst wird. Ich hab auch den gleichen Virenscanner (GData) seit der Version 2006, mit regelmäßigen Updates, und hatte das Problem vorher noch nie.

Vielen Dank jedenfalls, mir wurde geholfen!
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

redrioja wrote:Ich hatte es so verstanden, dass ich erst mal nach Viren suchen soll ;-)
Das Ziel von Malware ist es, so lange wie möglich unentdeckt zu bleiben. Das wird sie kaum erreichen, indem sie das Verhalten des Rechners (zu stark) ändert.
Seltsamerweise hab ich nicht das Gefühl, dass der PC ansonsten stark ausgebremst wird.
Womit vergleichst du? Oder anders gefragt: Hast du einen - wenigstens gefühlsmäßigen - Vergleich eines Rechners ohne Virenscanner?
Der Übeltäter ist also gefunden und als Workaround kann ich das in Zukunft so machen.
Nimm mal die totalcmd.exe bzw. totalcmd64.exe auf die Ausnahmeliste des Scanners, vielleicht ist dann schon Ruhe; kann aber sein, dass das nichts hilft, weil der Scanner zu die bearbeitenden Dateien trotzdem noch untersucht. Aber probieren geht über probieren ... oder so ;).
Ich hab auch den gleichen Virenscanner (GData) seit der Version 2006, mit regelmäßigen Updates, und hatte das Problem vorher noch nie.
Auch die Qualität von Virenscannern ändert sich mit der Zeit. Das kann man z.B. seit einigen Jahren bei Avast beobachten, der sich vom unauffällig im Hintergrund laufenden Scanner zum immer stärker nervtötenden und von Werbung überfrachteten Sacktreter entwickelt, der nach meiner Meinung viel zu viele False Positives hat... Bei Symantec/Norton soll die Entwicklung in die positive Richtung gelaufen sein (ich kenne ihn selbst nicht).

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Post Reply