DELTREE???

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
ZeAr
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2004-04-01, 12:28 UTC

DELTREE???

Post by *ZeAr »

Hallo,
ist der "deltree" Befehl im Total Commander integriet??
Wenn nicht, kann mann ihn per Plugin nachrüsten?

ZeAr :roll:
User avatar
Cineatic
Power Member
Power Member
Posts: 876
Joined: 2003-06-02, 14:09 UTC

Post by *Cineatic »

Mit dem TC lassen sich natürlich auch Verzeichnisse inkl. ihrer Dateien löschen. Um ohne den Umweg über den Papierkorb zu löschen, einfach die SHIFT-Taste beim löschen gedrückt halten
Gruß,
Christian
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

NT/2000/XP kennen den Befehl deltree nicht. Stattdessen "rd /s /q" verwenden.

rd oder rmdir -> Verzeichnis löschen
/s -> zusätzlich Unterverzeichnisse und -dateien löschen
/q -> Nachfrage unterdrücken

Alternativ kannst Du auch deltree.exe von einer W9X-CD oder aus dem windows\command-Ordner eines parallel installierten W9X-Systems extrahieren und ins system32-Verzeichnis kopieren.

Icfu
ZeAr
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2004-04-01, 12:28 UTC

Post by *ZeAr »

Mit dem TC lassen sich natürlich auch Verzeichnisse inkl. ihrer Dateien löschen. Um ohne den Umweg über den Papierkorb zu löschen, einfach die SHIFT-Taste beim löschen gedrückt halten
Das ist doch klargewesen.
NT/2000/XP kennen den Befehl deltree nicht. Stattdessen "rd /s /q" verwenden.

rd oder rmdir -> Verzeichnis löschen
/s -> zusätzlich Unterverzeichnisse und -dateien löschen
/q -> Nachfrage unterdrücken
Xp benutze ich. beide Möglichkeiten versucht, als Antwort vom TC kam:

"RMD 55 /s
550 Something got screwed up, unable to delete this directory."

bis auf deltree von 98 habe ich alles versucht. Aber ohne Lösung.

Schade, keine anderen Tipps??

ZeAr
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Wenn Du auf 'nem FTP-Server rumfummeln willst, solltest Du diese nicht ganz unwesentliche Tatsache erwähnen... ;)

Um ein Verzeichnis auf einem FTP-Server mit dem TC zu löschen:
"rmdir Verzeichnisname", "rmd Verzeichnisname" oder "rd Verzeichnisname".
Es gibt KEIN Analogon zu deltree im FTP-Protokoll. Unterverzeichnisse und Dateien müssen separat gelöscht werden!

Die Fehlermeldung "550 Something got screwed up, unable to delete this directory." kommt vom FTP-Server, nicht vom TC! Entweder existiert das Verzeichnis nicht oder der Zugriff wird Dir verweigert oder aber es enthält Unterverzeichnisse und/oder -dateien, was wohl hier der Fall ist.

Der interne TC-Befehl lautet "cm_delete". Das klappt sowohl lokal als auch auf dem FTP-Server, der TC übernimmt in diesem Fall die Übersetzung in ftp-Befehle für Dich.

Icfu
ZeAr
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2004-04-01, 12:28 UTC

Post by *ZeAr »

Also, ich komme da nicht weiter.
Das Verzeichnis ist definitiv da. Es sind aber Dateien noch drin.
Komme mit den Befehlen nicht weiter.

Das ist ein FTP Server auf der Xbox.
Die Oberfläche ist Avalaunch. Mit der Evox Oberfläche gibt es keine Probleme.
Ich habe daraufhin mal im Avalaunch Support Forum folgendes gepostet:

"Hi!
It's a little bit strange.
I'm using the latest avalaunch and I'm not able to delete a directory with files inside. I must delete first the files inside and than I can delete the directory itself.
I want to delete everything (dir incl. files) in 1 batch.
Is it a configuration thing or is it a bug????
Who can help?

Thanx

ZeAr"

Als Antwort kam eines Avalaunch Teammembers:

"always been like that in all ftpservers. so we added SITE DELTREE <dirname> ages ago."

Und nun stehe ich vor einem Rätsel.

Mein System ist WinXP Pro und Xbox keine Ahnung auf welchen Typen das basiert.

Andreas

P.S. SITE DELTREE kennt der Commander unter XP nicht!
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

SITE DELTREE kennt der Commander unter XP nicht!
Was passiert denn, wen du diesen Befehl versuchst?

TIA
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
ZeAr
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2004-04-01, 12:28 UTC

Post by *ZeAr »

Was passiert denn, wen du diesen Befehl versuchst?
Datei nicht gefunden!
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3893
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

2ZeAr: Wenn dein überflüssiges Verzeichnis /test/NurSchrott lautet und /test dein aktuelles Verzeichnis ist :

Setze den Fokus auf die FTP-Seite und schreibe in die Befehlszeile :

SITE DELTREE NurSchrott

! Beachte die Gross/Kleinschreibung !

Was passiert dann ?
#5767 Personal license
ZeAr
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2004-04-01, 12:28 UTC

Post by *ZeAr »

Es geht! Nur bleibt das Verzeichnis ansich, das ich löschen möchte, stehen.
Das muß ich dann von Hand löschen.
Ich hatte aus versehen nur SITE DELTREE eingegeben. Ich habe nun mehr Platzt. Habe auch schon etwas gefunden, was gelöscht wurde. Aber noch nicht alles. Gibt es ein Restore??

Andreas
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3893
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

Gibt es ein Restore??
Du hast doch sicher das Backup von gestern ... oder ? ;)
#5767 Personal license
ZeAr
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2004-04-01, 12:28 UTC

Post by *ZeAr »

Aber sicher doch! :oops:

Thanks
Post Reply