nachdem ich heute mein hosts file aktualisiert habe um werbung auszublenden startet TotalCommander nicht mehr.
das initiale Pop Up erscheint zwar, der task manager meldet 2'232K geladen, aber dann kommt nichts mehr.
ruft total commander vielleicht irgendwelche online ressourcen auf beim start, welche jetzt gesperrt sind?
TC startet nicht nach hosts file update
Moderators: Hacker, Stefan2, white
erstmals danke für die antwort.
ja, bereits gemacht.
nach dem leeren des hosts file neu gestartet und es lief wieder.
ebenfalls habe ich den neuen text mal nach ghisler.ch abgesucht. natürlich nicht drin.
andere .ch domains gesucht und es hat so einige drin...
unter anderem komische wie otv.ch ein tamburenverein...
deren server wurde wohl mal gehackt und hat dann als werbeplattform hinhalten müssen... dass sie es auf diese liste geschafft haben
ja, bereits gemacht.
nach dem leeren des hosts file neu gestartet und es lief wieder.
ebenfalls habe ich den neuen text mal nach ghisler.ch abgesucht. natürlich nicht drin.
andere .ch domains gesucht und es hat so einige drin...
unter anderem komische wie otv.ch ein tamburenverein...
deren server wurde wohl mal gehackt und hat dann als werbeplattform hinhalten müssen... dass sie es auf diese liste geschafft haben

- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50567
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Kann es sein, dass der Server von Verisign zum Überprüfen von Zertifikaten (Revocation List) geblockt wird? Windows überprüft beim Start von signierten Programmen Zertifikate auf ihre Gültigkeit.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Hallo,
ja, diverse verisign.com adressen sind in der liste...
ps hier das original:
https://trjlive.com/2014/04/trjlives-ultimate-ad-block-hosts-file/
ja, diverse verisign.com adressen sind in der liste...
ps hier das original:
https://trjlive.com/2014/04/trjlives-ultimate-ad-block-hosts-file/
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50567
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Dann wundert es mich nicht - Windows selbst versucht, die Zertifikate zu überprüfen, und wenn es das nicht kann, kommt entweder nach einem elend langen Timeout eine Nachfrage, oder es passiert gar nichts.
Sie müssen also entweder die Zertifikat-Abfrage irgendwie deaktivieren, oder Verisign aus der Blockliste nehmen.
Sie müssen also entweder die Zertifikat-Abfrage irgendwie deaktivieren, oder Verisign aus der Blockliste nehmen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com