Windows 7 partitionen kopieren

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

brainstuff
Senior Member
Senior Member
Posts: 273
Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
Location: Neuchatel
Contact:

Windows 7 partitionen kopieren

Post by *brainstuff »

Hallo,

Gibt es irgend eine Möglichkeit, wie man diese Mist-Partitionen von Windows 7, in Totalcommander sichtbar machen kann?

Ich habe einen Windows 7 Computer. Auf der HDD hat es drei Partitionen... davon kann man in TC nur die Partition anzeigen, die das Lw c: ist.

Ich versuche verzweifelt, die Festplatte, auf einen andere gleiche Festplatte zu kopieren .. mit allem nur erdenklichen Zeug, von Paragon und anderen solchen Laufwerkskopier-Programmen.

Das beste Resultat, was ich bisher erziehlt habe (nach einer Nacht kopieren für ca 300 GB) ist dass die andere Festplatte, nun die 3 Partitionen hat (wie die Festplatte des Systems) nur scheint das Programm von Paragon so dämlich zu sein, dass es irgendwann einmal "aussteigt". Da ich mich keine 8 Stunden neben den Computer setze und aufpasse warum das Ding aussteigt, stehe ich nach einer Nacht vor einem System, was neu starten will ... und weiss nicht wa Paragon angestellt hat.

Wenn ich mir dann das Disk anschaue ... hat das 2. Disk alle 3 Partitionen ... aber die Partition, wo das laufwerk c : drauf ist, die ist leer .. und die anderen kann ich nicht anschauen ...

Ich brauche jetzt eine Möglichkeit, womit ich jede der Partitionen in TC anzeigen kann .. (auch die von Laufwerk c:) damit ich dann prüfen kann ob die Dateien alle vorhanden sind.

Es ist auch irgendwie nicht zu glauben, dass nicht ein einziges Programm es schafft (ich habe 8 verschiedene Programme ausprobiert) diese Festplatte zu kopieren ... Ich habe es auch mit einem SSD versucht .. dort geht es wahrscheinlich nicht, weil das SSD geringfügig kleiner ist ... aber bei der Festplatte kann das nicht der Grund sein: beide Festplatten sind genau gleich!

Ich habe auch die Quell Festplatte mehrfach auf Fehler geprüft (die eventuel den Kopiervorgang abbrechen könnten) ... die Platte ist frei von Fehlern.

Paragon kopiert auch die Festplatten mit einem eigenen Betriebs-System
deswegen kann es auch kein Problem mit Windows haben.

Selbst Programme zur Migration des Systems auf eine SSD oder andere Festplatte funktionieren nicht ...

Und TC zeigt diese blödsinnigen Partitionen von Windows 7 nicht an.

Ich möchte endlich eine Möglichkeit haben, dass ich mir mit TC alles ansehen kann.

Kann mir bitte irgend jemand sagen wie das geht?

Danke,
brainstuff
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

Ich werde jetzt nicht in die Tiefe gehen, aber soweit mir bekannt ist sind diese Partitionen
entweder Schutzpartitionen, oder im Fall von EFI die benötigte EFI-Partition.
Was die Dritte angeht kann ich nichts sagen ohne die Details zu kennen.
Es dürften wohl kaum Mist-Partitionen sein, sondern schon Dinge mit Sinn und Zweck, weswegen man sie nicht so einfach entfernen sollte.
Jede der Partitionen in TC anzeigen wird definitiv nicht gehen, weil es eben keine allg. Daten-Partitionen sind.
Mir fällt auch kein Plugin ein was das könnte.

Wenn du die Festplatte auf einen andere gleiche Festplatte kopieren willst sollte man aber schon professionelle Programme nehmen.
Mir fällt da eigentlich nur Symantec Ghost ein (Professional, nicht die billige Retail-Version).
Aber gibt mit Sicherheit auch andere die das können sollten.

Wenn du die kopierte Partition nutzen willst sollte dir aber schon klar sein dass Win7 dann kaum booten wird, da die Seriennummern der Platte
in der Registry abgelegt sind und auch zum Aktivierungsprozess beitragen.
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

milo1012 wrote:Jede der Partitionen in TC anzeigen wird definitiv nicht gehen, weil es eben keine allg. Daten-Partitionen sind.
Das kann man so nicht sagen. Oft sind es normale NTFS-Partitionen mit einer anderen Kennung, damit Windows sie erstens nicht mit einem Buchstaben versorgt und zweitens das System nicht davon bootet. Die kann man aber ganz normal anzeigen lassen und benutzen, sofern man von einem Live-System bootet - entweder die in Windows integrierte Reparaturumgebung (mit F8 starten) oder mit irgendeinem BartPE, Windows PE oder einem Linux. Ob das auch auf GPT-Partitionen zutrifft, kann ich mangels Erfahrung mit selbigen nicht sagen.
Wenn du die kopierte Partition nutzen willst sollte dir aber schon klar sein dass Win7 dann kaum booten wird, da die Seriennummern der Platte
in der Registry abgelegt sind und auch zum Aktivierungsprozess beitragen.
Die ist zwar in der Tat in der Registry abgelegt, aber natürlich wird Windows davon booten! Ich habe schon unzählige Windows-Systeme auf andere Platten umgezogen (entweder via Image oder Kopieren der Partition) und nie hat es daran gehangen, dass es eine andere Platte war. Bootfähig machen muss man die Partition auf der neuen Platte unter Umständen. Die neue Platte wird dann vom System beim ersten Start erkannt und entsprechend eingerichtet, und wenn es dumm läuft, will Windows neu aktiviert werden, aber umziehen kann man ein Windows problemlos auf eine andere Platte.

2brainstuff
Jedes Partitionierungsprogramm kann diese Partitionen kopieren. Selbst mit dem linuxbasierten GParted sollte das funktionieren. Einem Partitionierungsprogramm ist es normalerweise egal, was auf den Partitionen ist, solange das Dateisystem bekannt ist (und das ist es, denn Windows selbst muss damit ja etwas anfangen können). Auch dein Paragon wird damit umgehen. Oder anders ausgedrückt: Ich würde mal genauer untersuchen, warum das Programm abbricht. Gib mal genaue Informationen, über welches OS wir reden, welche Partitionierung deine Platte hat (MBR oder GPT) und dann sehen wir weiter.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

Dalai wrote:Das kann man so nicht sagen. Oft sind es normale NTFS-Partitionen mit einer anderen Kennung
Wir reden von den Schutzpartitionen, die ja OP beschrieben wurden.
Diese sind versteckt oder haben einen Partitionstyp der schon in normalem Windows nicht sichtbar ist.
Im normalen TC (ohne WinPE) ist sowas definitiv nicht sichtbar, und TC in einer PE-Umgebung sinnvoll nutzen zu wollen ist schon mutig.
Dalai wrote:Ob das auch auf GPT-Partitionen zutrifft, kann ich mangels Erfahrung mit selbigen nicht sagen
Nein, nicht ohne sich mächtig zu verbiegen.
Dalai wrote:aber natürlich wird Windows davon booten
Reines booten ja, aber weit kommt man dann bei Windows nicht.
Dalai wrote:Ich habe schon unzählige Windows-Systeme auf andere Platten umgezogen (entweder via Image oder Kopieren der Partition) und nie hat es daran gehangen, dass es eine andere Platte war
Bei Xp gab es definitiv noch Probleme, mag sein dass Win7 da besser zurechtkommt.
Ändert aber nichts daran dass die Nummer am Aktivierungsprozess nagt.
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

milo1012 wrote:Wir reden von den Schutzpartitionen, die ja OP beschrieben wurden.
Naja, ich wär mir das nicht so sicher. Ohne weitere Informationen ist das nur eine Mutmaßung.
Diese sind versteckt oder haben einen Partitionstyp der schon in normalem Windows nicht sichtbar ist.
Das ist mir klar.
[...] und TC in einer PE-Umgebung sinnvoll nutzen zu wollen ist schon mutig.
Öhm, ich mache seit spätestens 2009 genau das, inkl. Plugins, egal ob von CD, USB oder HDD (BartPE geht auch dort).
Dalai wrote:aber natürlich wird Windows davon booten
Reines booten ja, aber weit kommt man dann bei Windows nicht.
Auch das ist - sorry das so hart ausdrücken zu müssen - Unfug. Windows lässt sich nach dem Kopieren einer Partition bzw. Wiederherstellen aus einem Image ganz normal benutzen, völlig egal, ob das ein Win2k, XP, 7 oder gar 8.1 ist (auch wenn ich selbst letzteres noch nicht ausprobiert habe).

Erst vor wenigen Wochen habe ich einen Rechner mit XP verarztet, in dem die Platte im Sterben lag und ich zog das System auf eine neu gekaufte Platte um, inkl. aller Programme, und sogar das Photoshop lief noch (bei dem ja bekannt ist, die Aktivierung außerhalb des normalen Dateisystems zu hinterlegen). Dazu hab ich mit Ghost ein Image der Partition auf der alten Platte gezogen und selbiges auf der neuen wiederhergestellt, alte Platte abgeklemmt und von der neuen gebootet. Windows erkannte dann natürlich die ihm noch unbekannte Platte und das war's auch schon - keine erneute Aktivierung, nur ein simpler Neustart.

Mein Bruder hat seit Monaten mit den Rechnern in der Firma zu tun, einige Win7-Systeme auf SSD umzustellen. Auch das geht auf die beschriebene Weise.
Dalai wrote:Ich habe schon unzählige Windows-Systeme auf andere Platten umgezogen (entweder via Image oder Kopieren der Partition) und nie hat es daran gehangen, dass es eine andere Platte war
Bei Xp gab es definitiv noch Probleme, mag sein dass Win7 da besser zurechtkommt.
Einen solchen Zirkus habe ich nie veranstaltet. Einfaches Kopieren der Partition von der alten Platte, selbige dann abklemmen, Partition auf der neuen Platte ggf. noch bootfähig machen (fixboot, fixmbr) und von der neuen Platte booten - fertig.
Ändert aber nichts daran dass die Nummer am Aktivierungsprozess nagt.
Naja, das spielt nun wirklich keine Rolle. Wer den Bedarf hat, die Platte zu wechseln, wird auch das noch bewältigen.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

Dalai wrote:Öhm, ich mache seit spätestens 2010 genau das, inkl. Plugins, egal ob von CD, USB oder HDD (BartPE geht auch dort).
Schön für dich.
Ich habe nicht behauptet es sei nicht möglich, aber fürs Kopieren von wertvollen Daten ist mir das zu schwammig.
Eine böse Erinnerung ist z.b. eine PE-Installation mit der original XP-CD erstellt zu haben.
Nur leider wurde Unterstützung für Platten > 128G erst mit SP1 hinzugefügt, und siehe da: Datensalat nach dem Kopieren.
Dalai wrote:Auch das ist - sorry das so hart ausdrücken zu müssen - Unfug. Windows lässt sich nach dem Kopieren einer Partition bzw. Wiederherstellen aus einem Image ganz normal benutzen, völlig egal, ob das ein Win2k, XP, 7 oder gar 8.1 ist...
Erst vor wenigen Wochen habe ich einen Rechner mit XP verarztet...
Hm, dann habe ich mir die verkappten Platten-Umzüge bei XP wohl eingebildet, genau wie die Tatsache das es an besagten GUIDs in der Registry lag.
Soweit ich mich erinnere hängt das auch mit evt. vorhandenen zusätzlichen Platten-Controllern zusammen.
Du musst nicht mit deiner Erfahrung kokettieren, ich kopiere auch Betriebssysteme samt Partitionen, wenn auch in letzter Zeit v.a. virtuell.
Wie gesagt: mag sein das NT 6 / Vista und neuer damit besser zurechtkommen.
Booten geht immer, aber wie weit man kommt ohne auf Hindernisse zu stoßen hängt eben von erwähnten Dingen ab.
Einigen wir uns darauf dass es nicht immer problemfrei ist.

Übrigens gibt es auch Software die dann wirklich nicht mehr will. Das von dir erwähnte Photoshop ist ein schlechtes Beispiel,
weil es eigentlich nur eine Version gab die tatsächlich Seriennummern der HW nutzte, es wurde schon länger wieder entfernt.
Da gibt es viel schlimmere Dinge.
Unsere Industriesoftware mit LPT-/USB-Dongle streikt gerne schon wenn man mal eben einen USB-Stick anklemmt
...oder auch in der Nähe nur stark hustet.
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
User avatar
ZoSTeR
Power Member
Power Member
Posts: 1050
Joined: 2004-07-29, 11:00 UTC

Post by *ZoSTeR »

Softwaremäßig kann ich hier Macrium Reflect Free empfehlen. Boot-Medium erstellen, Platte clonen, fertig.
User avatar
Horst.Epp
Power Member
Power Member
Posts: 6983
Joined: 2003-02-06, 17:36 UTC
Location: Germany

Post by *Horst.Epp »

ZoSTeR wrote:Softwaremäßig kann ich hier Macrium Reflect Free empfehlen. Boot-Medium erstellen, Platte clonen, fertig.
Kann ich nur bestätigen.
Macht vor allem eine WinPE Rescue Disk, die auch mit komplexeren Disk Scenarios (Raid/SSD) klarkommt.
Unter Windows 8.1 x64 für mich die perfekte kostenlose Image Backup Software, welche auch ständig updated wird.
brainstuff
Senior Member
Senior Member
Posts: 273
Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
Location: Neuchatel
Contact:

@dalai

Post by *brainstuff »

@dalai

Es gibt also keine Möglichkeit das Problem mit TC zu lösen?! ...

Für mich ist einfach nicht zu begreifen, warum dieses System einfach nicht auf eine andere Platte zu bringen ist ...

G-Partet habe ich noch nicht versucht ... aber alles was Paragon so anbietet, alles von Aomei und Aseus ... diese blöde platte lässt sich einfach nicht duplizieren ...

Das letzte Mal habe ich es mit Paragon Drive Copy™ 11 Professional Special Edition (English) versucht ... das fängt wunderschön an ... zuerst wird einem nicht gesagt, dass das System herunterfahren wird, dann vergisst man dem Nutzer zu sagen, dass so eine Drive Copie eine ganze Nacht dauert ... dann fährt das System herunter und paragon startet sein eigenes System .. Juchhei ... dann sitzt man vor einem Screen wo man hin und wieder sieht, dass die Zahl der kopierten Bytes ansteigt und dass die Anzeige von der Zeit langsam heruntergeht .. auf fiktive Werte, die nur wenig bedeuten. Spätestens nach 2 Stunden sagt man sich dann ... es läuft .. ich sehe morgen dann nach ob es geklappt hat ... und dann, am nächsten Morgen, kommt man wieder an den Computer und Paragon ist anscheinend beendet und der Computer will Windows neu starten ... wenn wenigstens dieses dämliche Programm von Paragon noch auf seinem letzten Bildschirm "hängenbleiben" würde .. aber nein .. das dumem Programm schliest einfach.

Mit der kopierten Festplatte kann ich nichts anfangen ... die wird zwar als leer in der Hauptpartition angezeigt ... aber das könnte einfach auch falsch sein ... vielleicht vertraue ich nur einer falschen Anzeige von Windows ...

Meine Erfahrung sagt mir aber: da die Windows-Partition nicht aktiviert ist, und man sie formatieren soll ... ist sie wohl wirklich leer.

Ich hatte den Eindruck, dass die ursprüngliche Festplatte einen Fehler hat ... aber das habe ich jetzt mit mehreren Programmen getestet und die finden keinen Fehler.

Wie bekomme ich jetzt dieses System auf eine andere Platte (ich habe nämlich Angst, dass die alte Platte bald mal das Zeitliche segnet ...)?

Ich verstehe auch nicht, warum anscheinend andere problemlos Systemplatten auf SSD oder andere Festplatten transferieren können und warum ich das nicht hinbringe.

Meinst Du, dass GPartet das hinbringt?

Eine Idee, die ich noch habe ... ist es die Platten in ein NAS zu hängen und als RAID 1 zu spiegeln .. aber was das dann bringt, kann ich leider nicht absehen ... vielleicht ist dann die Original-Platte unbrauchbar, weil das NAS irgend etwas ändert ... .

Für mich ist auch nicht verständlich, warum man mit TC nicht wenigstens abklären kann, was auf dieser Platte wirklich drauf ist.

Hast Du, oder irgend jemand anderes noch eine Idee ... am besten eine, die bei Euch schon funktionniert hat ... das würde dann wenigstens zeigen, dass dieser Computer irgend einen Fehler hat, der auch bei einer bewährten Prozedur dazu führt, dass es nicht geht.

Noch etwas: ich will eigentlich nur diese zwei Platten "spiegeln" ... damit ich eine Festplatte habe, bei der ich die Partition lw. c ohne Angst etwas reduzieren kann, damit ich sie auf eine etwas kleinere SSD "mouven" kann. Paragon migrate OS to SSd geht nämlich auch nicht, wahrscheinlich, weil die SSD ein wenig kleiner ist als die Festplatte, wo das System jetzt drauf ist ... oder muss ich mir einbilden, dass dieses Paragon Programm auch irgend einen Fehler hat ... (das ist so unwahrscheinlich, dass das eigentlich nicht vorkommen sollte).

Danke,
viele Grüsse,
brainstuff
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

brainstuff wrote:...was auf dieser Platte wirklich drauf ist.
Wie wärs mal wenn du mit
Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung
dir ein Bild der Situation machst und evt. hier zu posten?
Win7 zeigt i.d.R. schon einigermaßen genau an wie die Platte aufgeteilt ist und was welche Partition sein soll, im Fall von GPT und EFI-Partitionen definitiv.

Ansonsten kannst du mit z.B. HxD und Extras->Datenträger öffnen
dir gerne mal die Roh-Sektoren anschauen, zumindest wenn du weißt wo die Partition sein soll.
Bevor du dich verrückt machst würde ich die (kleinen) unbekannten Partitionen einzeln auslesen und als Image speichern (z.B. VMDK),
da man sie dann anschließend mit einschlägigen Programmen in Ruhe lesen kann.
brainstuff wrote:...warum man mit TC nicht wenigstens abklären kann...
Warum im TC? Wenn nicht sichtbar in Windows (Explorer und Co.) dann kann TC von Haus aus auch nicht viel anfangen,
es sei denn es existiert ein Plugin was Partitionen abstrahiert als Dateisystem-Plugin anbieten kann.
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

milo1012 wrote:Eine böse Erinnerung ist z.b. eine PE-Installation mit der original XP-CD erstellt zu haben.
Nur leider wurde Unterstützung für Platten > 128G erst mit SP1 hinzugefügt, und siehe da: Datensalat nach dem Kopieren.
Und was hat das mit PE zu tun? Das Problem waren Windows-Systeme bis einschließlich XP RTM (oder gar SP1). Unterstützung für LBA48 kam eben erst mit Win2k SP4 und XP SP1 (oder SP2).
Hm, dann habe ich mir die verkappten Platten-Umzüge bei XP wohl eingebildet, genau wie die Tatsache das es an besagten GUIDs in der Registry lag.
Ich bestreite überhaupt, dass irgendeine Kennung der System-Platte/-Partition in der Registry steht. Nur spielte die in meinem Leben noch nie eine Rolle oder stellte gar ein Hindernis dar.
Soweit ich mich erinnere hängt das auch mit evt. vorhandenen zusätzlichen Platten-Controllern zusammen.
Das kann in der Tat ein Problem sein. Aber das lässt sich lösen, indem man den Controller vorher bekannt macht und das System erst dann umzieht.
Einigen wir uns darauf dass es nicht immer problemfrei ist.
Tja, nur kenne ich keine aus meiner Erfahrung, es sei denn, ich habe wirklich mal vergessen, einen HDD-Controller bekannt zu machen.
Übrigens gibt es auch Software die dann wirklich nicht mehr will.
Na sicher gibt's die. Grottige Software gibt's überall, genau wie Autoren, die zu viel Zeit in Kopierschutzmethoden stecken statt in die eigentliche Software... Deswegen wirken dann solche Methoden oft als Benutzungsschutz ...

2ZoSTeR: Auch das ist eine gute Empfehlung!

2brainstuff:
Es gibt also keine Möglichkeit das Problem mit TC zu lösen?! ...
Bitte erstmal Infos rauslassen, dann sehen wir weiter. Ohne genaue Kenntnisse deiner Umgebung kann man nur raten; auch wenn die Empfehlungen hier wahrscheinlich größtenteils mit GPT klarkommen. Also halte dich an den Tip von milo und poste z.B. einen Screenshot der Datenträgerverwaltung.

Da du den Verdacht äußerst, die Platte könnte sterben: Daten sichern ist immer eine gute Idee, aber gleich danach solltest du dir HD Tune runterladen (Free Edition reicht) und die Platte einem Error Scan unterziehen (kein Quick Scan). Außerdem kann man in selbigem gleich nach den SMART-Werten schauen.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

Dalai wrote:Und was hat das mit PE zu tun? Das Problem waren Windows-Systeme bis einschließlich XP RTM (oder gar SP1). Unterstützung für LBA48 kam eben erst mit Win2k SP4 und XP SP1 (oder SP2).
Damit meine ich dass ein PE-System nicht gleich PE-System ist, deswegen sagte ich bewusst "schwammig".
Jeder kann seine eigene PE-Umgebung erstellen aus vorhandenen Betriebssystem-Dateien.
Man ist dabei aber von den jeweiligen Treiber- und Kernel-Dateien abhängig, inclusive evt. vorhandener oder dank SPs gepatchter Inkompatibilitäten.
Ehe man sich versieht hat man sich ein System aus Uralt-Dateien zusammengeklickt.
Und genau so verlässt man sich auch darauf dass Boot-CDs und -Images zum Download mit aktuellen Dateien versehen sind.
In meinem Fall hatte ich das PE-Image erstellt als SP1 schon (sehr) lange raus war, aber aus Versehen wurde eben die Original-CD genommen.
Dalai wrote:Das kann in der Tat ein Problem sein. Aber das lässt sich lösen, indem man den Controller vorher bekannt macht und das System erst dann umzieht.
Das hatte nichts mit "bekanntmachen" zu tun, sondern wenn die Systemplatte am Extra-Controller mit Extra-Treiber lag statt am Standard-IDE-Controller.
Es folgte ein typisches Einfrieren während des Bootvorgangs wenn ich die GUIDs nicht tauschte.
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
User avatar
matixx
Power Member
Power Member
Posts: 1118
Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
Location: ....

Post by *matixx »

Ich war mal die ganzen SW Lösungen leid, weil so richtig stabil und sauber ist das nicht, es kann klappen, muss aber nicht, Erfahrungswerte sind hier Gold wert.
Ich fahre schon ewig mit einer HW-Lösung, CLONE_Station, kopiert bitweise Platte auf Platte. Das Einzige was verloren geht, und das habe ich auch noch nicht mit einer SW lösen können, sind die RAID-Daten, wenn man denn welche hat.

40EUR und gut.
#101512
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

milo1012 wrote:Man ist dabei aber von den jeweiligen Treiber- und Kernel-Dateien abhängig, inclusive evt. vorhandener oder dank SPs gepatchter Inkompatibilitäten.
Und das ist bei einem auf HDD installierten OS anders?
Dalai wrote:Das kann in der Tat ein Problem sein. Aber das lässt sich lösen, indem man den Controller vorher bekannt macht und das System erst dann umzieht.
Das hatte nichts mit "bekanntmachen" zu tun, sondern wenn die Systemplatte am Extra-Controller mit Extra-Treiber lag statt am Standard-IDE-Controller.
Und wenn man den Controller vorher im System hat und die Treiber installiert (auch völlig ohne angeschlossenes Gerät), ist der Treiber dem System bekannt und es kann auch davon booten. Ob das eine zusätzliche Karte ist oder irgendetwas Onboard, spielt keine Rolle. Es ist auch egal, ob SCSI, SATA oder sonstwas - das zu kopierende System muss nur vorher den Controllertreiber haben, um erfolgreich booten zu können.
Es folgte ein typisches Einfrieren während des Bootvorgangs wenn ich die GUIDs nicht tauschte.
Bei fehlendem Treiber gibt's eher nen BSOD mit STOP 7b (UNMOUNTABLE_BOOT_VOLUME). Wenn der Treiber bereits im System ist, bootet das System ganz normal weiter, es sei denn, man hat vergessen, die alte Platte abzuklemmen.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
brainstuff
Senior Member
Senior Member
Posts: 273
Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
Location: Neuchatel
Contact:

@dalai

Post by *brainstuff »

Hallo Dalai,

HD - Tune versuche ich morgen ...

Auf diesem Link findest Du 3 Screenshots:

http://mail2vip.com/vippages/tc/

Die Festplatten ... und 2x die Eigenschaften ... das eine ist das Laufwerk C und das andere ist die (leere) Kopie auf der anderen Festplatte ... Du siehst, die Partitionen sind gleich, nur ist eine davon leer ..

Es ist ein Sub-Notebook mit einem I5 Processor, aber nur 4 gb Ram ... Windows 7 Professionel ...

Die 2. Festplatte ist an einem USB-Port.

Festplatten können immer sterben ... bei mir geht es dabei nicht um die Daten (die sind auch auf einem NAS), sondern es geht, vor allem, um installierte Programme ... und da ich Programme teste, sind das extrem viele.

Das mit den installierten Programmen ist sowieso einer der grossen Fehler von Windows ...jedes installierte Programm, kann Probleme machen, wenn die Festplatte mal das Zeitliche segnet ... und da nützt eine "Datensicherung" nicht viel ... und ein Systembackup nach jeder Installation ist, von der Zeit her gesehen, gar nicht machbar. Ich bin sogar dabei zu überlegen, ob es nicht eine Idee wäre, einen controller zu entwickeln, der für Notebooks ein Raid 1 set schafft, wovon mindestens eine Festplatte in einem NAS ist ... wenn man dann eine kaputte Festplatte hat, dann hat es im NAS noch mindestens ein Doppel.

Seit ich Daten grundsätzlich auf einem NAS ablege, hatte ich keinen Datenverlust mehr. Auf dem Notebook sind nur Datenkopien bzw neu erstellte Dateien, die bei der ersten Gelegenheit auf ein NAS kopiert werden.

Danke,
Viele Grüsse,
brainstuff
Post Reply