Verwendung des Editors unter Android; usage of text editor
Moderators: Hacker, petermad, Stefan2, white
Verwendung des Editors unter Android; usage of text editor
Hallo Team,
ich finde den internen Editor ein hervorragendes Werkzeug u.a. für Notizen, allerdings gibt es zwei Limitierungen, die mir aufgefallen sind (sowohl final als auch beta):
1. Wenn ich Widgets für verschiedene Textdateien anlege unter diese dann über das zugehörige Widget starte, wird immer nur das zuletzt geöffnete File im Editor angezeigt (liegt wohl noch im Cache) und nicht das, was ich via Widget öffnen möchte.
Mein bisheriger Workaround ist, ein Widget für einen Ordner anzulegen, was natürlich funktioniert.
2. In der Queransicht wird zwar die volle Breite des Bildschirms genutzt, aber nur dann, wenn ich die Tastatur eingeblendet habe. Ist die Tastatur ausgeblendet, wird nur die linke Seite des Bildschirms genutzt (so als würde ich hochkant arbeiten)
Details zum System: Root, CM 11, Nexus 5, alternative Oberfläche (Action Launcher)
Short version in english:
Using the fine text editor there are two limitations:
1. Using widgets for different text files the editor always opens the last opened text file and not the one I´m asking for.
2. Horizontal view works correctly, when the keyboard is displayed but the view of the text is reduced to the left side, when not.
THX
ich finde den internen Editor ein hervorragendes Werkzeug u.a. für Notizen, allerdings gibt es zwei Limitierungen, die mir aufgefallen sind (sowohl final als auch beta):
1. Wenn ich Widgets für verschiedene Textdateien anlege unter diese dann über das zugehörige Widget starte, wird immer nur das zuletzt geöffnete File im Editor angezeigt (liegt wohl noch im Cache) und nicht das, was ich via Widget öffnen möchte.
Mein bisheriger Workaround ist, ein Widget für einen Ordner anzulegen, was natürlich funktioniert.
2. In der Queransicht wird zwar die volle Breite des Bildschirms genutzt, aber nur dann, wenn ich die Tastatur eingeblendet habe. Ist die Tastatur ausgeblendet, wird nur die linke Seite des Bildschirms genutzt (so als würde ich hochkant arbeiten)
Details zum System: Root, CM 11, Nexus 5, alternative Oberfläche (Action Launcher)
Short version in english:
Using the fine text editor there are two limitations:
1. Using widgets for different text files the editor always opens the last opened text file and not the one I´m asking for.
2. Horizontal view works correctly, when the keyboard is displayed but the view of the text is reduced to the left side, when not.
THX
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
1. Meines Wissens unterstützt Android nicht das Öffnen mehrerer gleicher Programme gleichzeitig.
2. Kann ich leider nicht reproduzieren, weder auf dem S4 mini (kleiner Bildschirm) noch auf dem Nexus 7 (grosser Bildschirm). Möglicherweise meldet Cyanogemod eine falsche Bildschirmgrösse. Tritt das Problem auch im Total Commander und/oder um Mediaplayer auf?
2. Kann ich leider nicht reproduzieren, weder auf dem S4 mini (kleiner Bildschirm) noch auf dem Nexus 7 (grosser Bildschirm). Möglicherweise meldet Cyanogemod eine falsche Bildschirmgrösse. Tritt das Problem auch im Total Commander und/oder um Mediaplayer auf?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Problem genau genug beschrieben habe bzw. ob wir dasselbe meinen.
Zu 1. Gemeint sind Widgets des TC; wenn ich mehrere dieser Widgets für verschiedene Textdateien erstelle, wird - egal welche "Verknüpfung" ich verwende, immer nur die Textdatei geöffnet, die ich zuletzt bearbeitet bzw. aus dem TC selbst geöffnet habe. D.h. ich drücke verschidene Widgets und es wird immer ein und dieselbe .txt geöffnet. In Notizprogrammen beispielsweise funktioniert die Verknüpfung zu bestimmten Notizen auf dem Homescreen.
Zu 2. Der Bildschirm selbst wird komplett ausgenutzt, aber der Text wird auf die linke Seite versetzt und die rechte Seite ist dann einfach leer, d.h. es sieht aus wie ein halbseitig beschriebenes Papier. Im TC und im Mediaplayer tritt das Problem nicht auf.
Zu 1. Gemeint sind Widgets des TC; wenn ich mehrere dieser Widgets für verschiedene Textdateien erstelle, wird - egal welche "Verknüpfung" ich verwende, immer nur die Textdatei geöffnet, die ich zuletzt bearbeitet bzw. aus dem TC selbst geöffnet habe. D.h. ich drücke verschidene Widgets und es wird immer ein und dieselbe .txt geöffnet. In Notizprogrammen beispielsweise funktioniert die Verknüpfung zu bestimmten Notizen auf dem Homescreen.
Zu 2. Der Bildschirm selbst wird komplett ausgenutzt, aber der Text wird auf die linke Seite versetzt und die rechte Seite ist dann einfach leer, d.h. es sieht aus wie ein halbseitig beschriebenes Papier. Im TC und im Mediaplayer tritt das Problem nicht auf.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Zu 2: Wenn der Text Umbrüche enthält, dann wird halt nur der Platz bis zum Umbruch genutzt. Wenn er keine Umbrüche enthält, wird (zumindest auf meinen Geräten) der gesamte sichtbare Bereich genutzt.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Ich habe die Funktionalität mit der neuen Version nochmal unter CM 11 geprüft mit verschiedenen Tastaturen und Notizapps. EIN langer Satz ohne Umbrüche!
Ich denke, es liegt an dem "Fertig" Button, der im TC Editor auf der rechten Seiten angezeigt wird. Blende ich die Tastatur aus, verschwindet der Button zwar, aber der Text wird noch weiter nach links versetzt und dabei wird ein neuer Umbruch erzeugt, der dann dafür sorgt, dass nur die linke Hälfte vom Text genutzt wird.
PS Vielen Dank für die neue Version - perfektes Werkzeug wie am PC!
Ich denke, es liegt an dem "Fertig" Button, der im TC Editor auf der rechten Seiten angezeigt wird. Blende ich die Tastatur aus, verschwindet der Button zwar, aber der Text wird noch weiter nach links versetzt und dabei wird ein neuer Umbruch erzeugt, der dann dafür sorgt, dass nur die linke Hälfte vom Text genutzt wird.
PS Vielen Dank für die neue Version - perfektes Werkzeug wie am PC!
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Hmm, TC selbst blendet keinen Fertig-Button ein - das muss die Tastatur von CM 11 machen. Irgendwie scheint das mein Layout zu zerschiessen. 

Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Ich hab das noch mal mit der Tastatur von CM 11 (müsste eigentlich Android Stock sein) und mit Swype geprüft - beide blenden den Button im Querformat, aber nicht im Hochformat ein.
Vielleicht besteht eine Möglichkeit, den Button bzw. seine Funktionälität zu deaktivieren? Bei manchen Apps wird der Button weder im Hoch- noch Querformat angezeigt, u.a. beim Editor Jota.
Vielleicht besteht eine Möglichkeit, den Button bzw. seine Funktionälität zu deaktivieren? Bei manchen Apps wird der Button weder im Hoch- noch Querformat angezeigt, u.a. beim Editor Jota.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Tritt das Problem mit anderen Keyboards auch auf? Beispiel: Ich benutze hier "Hacker's keyboard" auf dem Tablet, weil es die Zahlentasten mit anzeigt:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.pocketworkstation.pckeyboard
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.pocketworkstation.pckeyboard
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Hmm, unverständlich - als ob Ihr Gerät nicht das Standard-Editcontrol von Android verwenden würde.
Man kann in den Settings des Editors einstellen, ob es einen Zeilenumbruch geben soll oder nicht. Tritt das Problem in beiden Modes auf?
Man kann in den Settings des Editors einstellen, ob es einen Zeilenumbruch geben soll oder nicht. Tritt das Problem in beiden Modes auf?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Das führt in die richtige Richtung:
1. Das Problem tritt nicht auf, wenn der Zeilenumbruch ausgeschaltet ist. Also Zeilen ohne Umbruch sowohl quer als auch hochkant.
2. Einschalten des Zeilenumbruchs
a) Wenn ich den Zeilenumbruch einschalte und das Telefon befindet sich dabei im Querformat, ist der Fehler weg. Drehe ich das Handy danach wiederholt quer und hoch, wird die Einstellung auch korrekt beibehalten.
b) Schalte ich den Zeilenumbruch im Hochformat aus und drehe das Handy dann ins Querformat, springt der Zeilenumbruch bei ausgeblendeter Tastatur (und nur dann) sozusagen in den "Hochformatmodus" um und es wird nur die linke Bildschirmhälfte genutzt, was genau dem Zeilenumbruch im Hochformat entspricht.
3. In einigen Fällen wird interessanterweise auch der Wechsel der Einstellung nicht sofort übernommen und das Telefon bleibt im Modus "ohne Zeilenumbruch".
1. Das Problem tritt nicht auf, wenn der Zeilenumbruch ausgeschaltet ist. Also Zeilen ohne Umbruch sowohl quer als auch hochkant.
2. Einschalten des Zeilenumbruchs
a) Wenn ich den Zeilenumbruch einschalte und das Telefon befindet sich dabei im Querformat, ist der Fehler weg. Drehe ich das Handy danach wiederholt quer und hoch, wird die Einstellung auch korrekt beibehalten.
b) Schalte ich den Zeilenumbruch im Hochformat aus und drehe das Handy dann ins Querformat, springt der Zeilenumbruch bei ausgeblendeter Tastatur (und nur dann) sozusagen in den "Hochformatmodus" um und es wird nur die linke Bildschirmhälfte genutzt, was genau dem Zeilenumbruch im Hochformat entspricht.
3. In einigen Fällen wird interessanterweise auch der Wechsel der Einstellung nicht sofort übernommen und das Telefon bleibt im Modus "ohne Zeilenumbruch".
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Danke, vielleicht kann ich die Breite nach dem Drehen manuell korrigieren.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com