Dateien verschieben und aufspalten

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
000ramscher
Junior Member
Junior Member
Posts: 27
Joined: 2011-10-28, 16:16 UTC

Dateien verschieben und aufspalten

Post by *000ramscher »

Guten Abend.

Eine Anzahl großer Files, deren Datei-Erweiterung nicht leer ist, soll in Ordner gleichen Namens, aber ohne Erweiterung, verschoben und dort in 1 GB große Teile aufgespalten werden. Die Ordner müssen erst noch erzeugt werden.

Lässt sich das mit Bordmitteln automatisieren ?

Anmerkung: Bei der manuellen Lösung ist es sehr angenehm, dass die F7-Taste ohne jegliche Tipperei einen Ordner mit dem gewünschten Namen erzeugt. Aber der Rest der Arbeit ist sehr monoton, lästig und zeitaufwändig.

Danke fürs Lesen :)
regex
Junior Member
Junior Member
Posts: 39
Joined: 2007-07-19, 07:30 UTC

Post by *regex »

Wenigstens das Verschieben könntest du über das Mehrfach-Umbenenn-Tool machen, indem du bei Dateiname einfach [N]\[N] eingibst.

Zum gleichzeitigen Splitten fällt mir aber nichts ein.

vG
User avatar
Stefan2
Power Member
Power Member
Posts: 4281
Joined: 2007-09-13, 22:20 UTC
Location: Europa

Post by *Stefan2 »

Das würde ich über ein Skript erledigen, zB Pseudo-Code:


TC Button
Command: interpreter.exe
Parameter: Move-and-Split.bat "%L"



Move-and-Split.bat

Code: Select all

for each $file in %1
	$folder = basename($file)
	create folder $folder 
	move $file to $folder 
	call split.exe $folder\$file split-params


Erstelle mal testweise einen Button, drücke die F1-Taste und lies die Hilfe.
Das Skript würde ich mit VBS oder PoSh realisieren, weil das Bordmittel sind.

Ein Tool zum Aufteilen von Dateien habe ich schon lange nicht mehr benötigt,
da müsstest du mal nach einem Kommandozeilen Programm suchen.
Aber bestimmt kann man das auch mit PowerShell erledigen...
handelt es sich bei dir um Binäre- oder Text-Dateien?
Wie, bzw. an welcher Stelle sollen die Dateien aufgeteilt werden?
Wie groß sind den deine Ausgangsdateien? Evtl. kann da schnell der Arbeitsspeicher knapp werden, wenn ein Splittool die komplett einlesen würde...

Das TC interne Splittool kann man bestimmt nicht vernünftig automatisieren. Oder gibt's da 'was von AutoHotkey ;-)



 
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Ich würde zum Aufsplitten einen Packer verwenden. Warum? Nun, dann gibt's automatisch Prüfsummen und bei WinRAR sogar die Möglichkeit, Wiederherstellungsinfos hinzuzufügen, so dass bei Beschädigung nicht notwendigerweise alles verloren ist. Das hat außerdem den Vorteil, dass es sich in Skripte einbauen lässt.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Stefan2
Power Member
Power Member
Posts: 4281
Joined: 2007-09-13, 22:20 UTC
Location: Europa

Post by *Stefan2 »

Gute Idee. (Man kann Dateien ja auch ohne Komprimierung packen)

Ich hab' mal nach geschaut:
rar.txt wrote: 2) archive file to 362000 bytes size volumes and add the recovery record to each volume:

rar a -m0 -v362 -rr NewArchive


a Add files to archive.
-m<n> Set compression method: -m0 store = do not compress file when adding to archive
-v<size>[k|b|f|m|M|g|G] Create volumes with size=<size>*1000 [*1024 | *1].
Volume = Part of a split archive. Splitting an archive to volumes allows storing them on several removable disks.
rr[N] Add data recovery record. Optionally, redundant information (recovery record) may be added to an archive.

 
000ramscher
Junior Member
Junior Member
Posts: 27
Joined: 2011-10-28, 16:16 UTC

Post by *000ramscher »

Herzlichen Dank Euch allen für die schnellen und kompetenten Antworten.
Post Reply