TotalCommander hängt sich auf

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
UweBast
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2012-03-28, 07:17 UTC

TotalCommander hängt sich auf

Post by *UweBast »

Hallo!
Seit Jahren verwende ich Win Commander bzw. TotalCommander auf unterschiedlichen Windows Betriebssystemen (zuletzt Win 7 64 bit). Es gab nie Probleme!
Seit kurzem bin ich auf Windows 8.1 64bit umgestiegen und nutze den Total Commander (aktuell Version 8.51a 64).
Neuerdings taucht regelmäßig folgendes Problem auf:

Beim Start des Programms erscheint nur das erste Programmfenster (das normalerweise ja immer sofort verschwindet und dem Dateimanager Platz macht). In bestimmten Arbeitszusammenhängen - etwa wenn ich ein Image (mit Macrium Reflect erstelle oder einen größeren Download mache - verschwindet das Eingangsfenster nicht und friert gewissermaßen ein. Nach kurzer Zeit erscheint oben in der Leiste hinter dem Programmnamen "Keine Rückmeldung". Wenn ich dann auf das Fenster klicke, erscheint dieses bekannte Windows-Fenster, dass den Fehlstart des Programms anzeigt und verschiedene Optionen anbietet, etwa: "Online nach der Behebung des Problems suchen" oder "Programm schließen".
Nach Klick auf "Programm schließen" wird der Startversuch abgebrochen. Anschließend kann ich den TCM problemlos starten.
Reproduzieren kann ich den Fehler nicht so recht. Rein"gefühlsmäßig" würde ich sagen, dass er häufig dann auftritt, wenn das System "stark beschäftigt" bzw. ausgelastet ist. (Vorhandener Arbeitsspeicher: 8 GB)
Mehrfach habe ich das Programm neu installiert. Aber ich konnte diese "Fehlstarts" bislang nicht unterbinden.
Hinzufügen sollte ich vielleicht noch, dass mein neues System noch sehr "schlank" ist und für den TCM keine große Ressourcen-Herausforderung darstellen sollte.
Hat jemand einen Tipp? - Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
UweBast
Viele Grüße

UweBast
netghost
Junior Member
Junior Member
Posts: 95
Joined: 2003-09-26, 10:41 UTC
Location: Schmalkalden (Südthüringen)

Post by *netghost »

Das liegt an Windows und dessen Ressoucenverteilung und hängt damit zusammen, daß seit Windows 7 schneller die Information kommt, daß das Programm keine Rückmeldung gibt.
UweBast
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2012-03-28, 07:17 UTC

Post by *UweBast »

Gibt es dafür irgendeine Lösung?
Viele Grüße

UweBast
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Ich finde es seltsam, dass der Splash so lange sichtbar bleibt, dass Windows meint, das Programm gäbe keine Rückmeldung mehr. Normalerweise verschwindet der Splash nach einer Sekunde wieder. Welcher Virenscanner und sonstige Tools in der Richtung ist/sind hier im Einsatz?

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
MC
Senior Member
Senior Member
Posts: 402
Joined: 2003-02-05, 13:53 UTC

Post by *MC »

Beim Erstellen eines Images wird mit ShadowCopy gearbeitet. Vielleicht hängt das damit zusammen? Ist mir allein schon deshalb sicher nie passiert, weil der TC immer läuft...also schon vorher...
UweBast
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2012-03-28, 07:17 UTC

Post by *UweBast »

@Dalai

Im Hintergrund läuft auf meinem PC Avast Internet Security (lizensierte Verfsion).
Ich verwende dieses Tool übrigens auch auf meinem "alten" Win 7 Utlimate 64bit-Rechner ohne jedes Problem mit TC.
Auch während der Image-Erstellung gibt es auf diesem Rechner kein Startproblem mit TC.

@MC

Zur Frage der Image-Erstellung siehe oben meine Antwort für Dalai!
TC bereits zeitgleich mit Windows zu starten ist eine gute Anregung. Werde ich ausprobieren!

Danke euch!
Viele Grüße

UweBast
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Kann es sein, dass beim Beenden des TC ein Netzlaufwerk eingestellt war, das beim erneuten Starten nicht mehr erreichbar war? Da kann Windows teils einige Sekunden bis Minuten brauchen, bis es das merkt...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
UweBast
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2012-03-28, 07:17 UTC

Post by *UweBast »

An einem Netzlaufwerk kann es nicht liegen, weil ich hier (privat) gar kein Netz habe. Auch ein externes Laufwerk, das ich entfernt habe, kann das Problem nicht verursachen, da ich auch eine externe Platte an dem betreffenden PC (es handelt sich um ein nagelneues Acer Notebook) nicht nutze.

Edit: Ich sollte vielleicht noch hinzufügen, dass der TC während einer längeren Nutzung des Computers mehrfach problemlos startet, dass aber irgendwann - wie aus heiterem Himmel - das beschriebene Problem auftritt. Kann es vielleicht ein Fehler des Arbeitsspeichers sein (dedfekter RAM)? Obwohl: In anderfen Arbeitszusammenhängen, bei der Nutzung von Anwendungen, die recht speicherintensiv sind, kommt es zu keinen derartigen "Abstürzen".
Viele Grüße

UweBast
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Nein, RAM kann es nicht sein - aber Leseprobleme mit der Festplatte, oder ein Virenscanner, der den Zugriff auf bestimmte Dateien extrem verlangsamen kann.

Lassen Sie mal das Tool "process monitor" von www.sysinternals.com (mittlerweile ein Teil von Microsoft) laufen, da können Sie die letzten Zugriffe von Total Commander protokollieren. Wenn das Problem auftritt, können Sie sehen, worauf TC da zugreifen wollte. Sie sollten einen Filter definieren, dass nur Zugriffe von Total Commander angezeigt werden.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
UweBast
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2012-03-28, 07:17 UTC

Post by *UweBast »

Hallo Herr Ghisler!

Mir ist meine Ratlosigkeit ehrlich gesagt durchaus peinlich.
Habe den Prozeß-Monitor installiert, stehe aber vor einigen Rätseln. Für welche Bedingung ("command line" oder "operation" oder "process Name" oder oder oder) muss ich denn einen Filter setzen, mit welchem Parameter??? - und worauf muss ich dann bei der Vielzahl von ständig eingelesenen Zeilen achten?
Ich möchte selbstverständlich Ihre Zeit nicht unzulässig in Anspruch nehmen!
Viele Grüße

UweBast
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Probier's mal mit

Code: Select all

Process Name | is | totalcmd.exe | then | Include
Bei Verwendung von TC 64 Bit natürlich die totalcmd64.exe einsetzen.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Post Reply