Hallo,
ich habe ein kleines Problem, vielleicht könnt ihr mir einen Tip geben.
Schon seit Jahren mache ich zu Backup Zwecken 1-1 Kopien meiner Daten per " Verzeichnis Synchronisieren" mit dem Total Commander, es hat immer einwandfrei funktioniert.
Jetzt habe ich das Problem, dass mein NAS 4TB hat, und ich gern diese 4 TB auf 2 USB Festplatten Synchronisieren würde.
ist sowas irgendwie möglich?
Klar könnte ich mir eine Externe 4TB USB Platte kaufen, ich würde aber gern meine schon vorhandene 2x 2 TB Platten weiter verwenden.
1 HD auf 2 HD Synchronisieren möglich?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 20
- Joined: 2009-11-22, 10:41 UTC
1 HD auf 2 HD Synchronisieren möglich?
Last edited by speedygonzales on 2015-03-02, 20:09 UTC, edited 1 time in total.
Sofern du die Verzeichnisstruktur logisch aufteilen kannst, so dass der von einem Strukturteil belegte Speicherplatz nicht den Speicher einer externen HDD übersteigt: Ja.
Will sagen: Nimm dir einen Teil der auf der großen HDD vorhandenen Verzeichnisse (z.B. ausgehend von der Wurzel die ersten fünf) und synchronisiere diese auf eine der externen HDDs. Dann nimmst du einen weiteren Teil der Verzeichnisse bzw. den Rest und synchronisierst den auf die andere externe HDD.
Ja, dafür muss man immer manuell die Verzeichnisse markieren. Ja, das ist doof, dass man diese Markierung nicht im Synchronisierungsprofil mit abspeichern kann. Und ja, ich bin auch dafür, dass das in TC eingebaut wird, dass das möglich wird.
[Ergänzung]
Alternativ kannst du die zu synchronisierenden bzw. die auszuschließenden Verzeichnisse in der Verzeichnissynchronisierung angeben; im mittleren Feld mit der Dateimaske lassen sich auch Verzeichnisse angeben (mit abschließendem Backslash, siehe Hilfe).
[/Ergänzung]
tl;dr
Ja, es ist möglich, aber mit etwas Aufwand verbunden.
MfG Dalai
Will sagen: Nimm dir einen Teil der auf der großen HDD vorhandenen Verzeichnisse (z.B. ausgehend von der Wurzel die ersten fünf) und synchronisiere diese auf eine der externen HDDs. Dann nimmst du einen weiteren Teil der Verzeichnisse bzw. den Rest und synchronisierst den auf die andere externe HDD.
Ja, dafür muss man immer manuell die Verzeichnisse markieren. Ja, das ist doof, dass man diese Markierung nicht im Synchronisierungsprofil mit abspeichern kann. Und ja, ich bin auch dafür, dass das in TC eingebaut wird, dass das möglich wird.
[Ergänzung]
Alternativ kannst du die zu synchronisierenden bzw. die auszuschließenden Verzeichnisse in der Verzeichnissynchronisierung angeben; im mittleren Feld mit der Dateimaske lassen sich auch Verzeichnisse angeben (mit abschließendem Backslash, siehe Hilfe).
[/Ergänzung]
tl;dr
Ja, es ist möglich, aber mit etwas Aufwand verbunden.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
-
- Junior Member
- Posts: 20
- Joined: 2009-11-22, 10:41 UTC
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50567
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Man kann die Verzeichnisse vor dem Öffnen des Synctools im Total Commander markieren (auf einer Seite reicht), dann im Synctool auf das Ordnersymbol oben links klicken, um die Sync-Einstellungen zu speichern. Dabei werden auch die markierten Verzeichnisse gespeichert, so dass man diese in Zukunft nicht mehr manuell markieren muss.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
2ghisler(Author)
Achso? Ist das irgendwo dokumentiert (außer nun in diesem Beitrag)?
MfG Dalai
Achso? Ist das irgendwo dokumentiert (außer nun in diesem Beitrag)?
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
In der Hilfe (F1 im SyncTool):Dalai wrote:2ghisler(Author)
Achso? Ist das irgendwo dokumentiert (außer nun in diesem Beitrag)?
MfG Dalai
"Dialogbox: Verzeichnisse synchronisieren"
"Hier eine Beschreibung der einzelnen Dialogelemente:
[Button oben links] Speichert Verzeichnisse und Einstellungen (optional) in der Datei wincmd.ini. Die erzeugte Liste ist nach Namen sortiert. Kann keine FTP-Verbindungen speichern. "Nur markierte" wird in eine separate Listendatei gespeichert, nach deren Namen Sie gefragt werden. Kann mit F2 geöffnet werden"
HTH
JOUBE