Ansichten per Order speichern?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Zurück zum eigentlichen Thema. Ich habe mal ein paar Ideen visualisiert, wie ich mir "Verzeichnisabhängige Arbeitsbereiche" vorstelle. Einige Sachen sind interaktiv, andere nicht. Im Wesentlichen gibt es hier drei Dinge zu sehen:
1.) Ein Dialog, der einem Verzeichnis einen Arbeitsbereich zuordnet
Hier gibt es verschiedene Entwürfe, die sich vor allem in ihrer Komplexität unterscheiden. Beim einen kann man die detailierten Eigenschaften eines neuen Arbeitsbereichs direkt einstellen, beim anderen ist dies nicht direkt möglich.
2.) Verwaltung der Zuweisungen
Auch hier gibt es verschiedene Versionen, die sich in ihrer Komplexität und im Layout unterscheiden. Wie im ersten Entwurf angedeutet kann ich mir hier komplexere Verzeichnisdefinitionen vorstellen, so ähnlich wie bei der Ignorierliste.
3. Arbeitsbereiche verwalten
Hier können die Arbeitsbereiche verwaltet werden. Dieser Dialog ist dann wichtig, falls es in den anderen Dialogen keine Möglichkeit gibt, die Arbeitsbereiche zu verwalten. Man beachte insbesondere die Aufteilung in dateilistenspezifische und dateilistenübergreifende Einstellungen, wenn man bei 'Affected Panels' 'Both' angibt. Es gibt zwei Varianten: Bei der ersten werden Tabs benutzt, in der zweiten schmalere Dropdowns.
http://lefteous.totalcmd.net/tc/ideas/workspaces/
1.) Ein Dialog, der einem Verzeichnis einen Arbeitsbereich zuordnet
Hier gibt es verschiedene Entwürfe, die sich vor allem in ihrer Komplexität unterscheiden. Beim einen kann man die detailierten Eigenschaften eines neuen Arbeitsbereichs direkt einstellen, beim anderen ist dies nicht direkt möglich.
2.) Verwaltung der Zuweisungen
Auch hier gibt es verschiedene Versionen, die sich in ihrer Komplexität und im Layout unterscheiden. Wie im ersten Entwurf angedeutet kann ich mir hier komplexere Verzeichnisdefinitionen vorstellen, so ähnlich wie bei der Ignorierliste.
3. Arbeitsbereiche verwalten
Hier können die Arbeitsbereiche verwaltet werden. Dieser Dialog ist dann wichtig, falls es in den anderen Dialogen keine Möglichkeit gibt, die Arbeitsbereiche zu verwalten. Man beachte insbesondere die Aufteilung in dateilistenspezifische und dateilistenübergreifende Einstellungen, wenn man bei 'Affected Panels' 'Both' angibt. Es gibt zwei Varianten: Bei der ersten werden Tabs benutzt, in der zweiten schmalere Dropdowns.
http://lefteous.totalcmd.net/tc/ideas/workspaces/
Last edited by Lefteous on 2015-04-02, 09:26 UTC, edited 2 times in total.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50567
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Hmm, was mir noch nicht gefällt ist folgendes: Bei meiner Arbeit mit dem TC will ich manchmal andere Ansichten benutzen, z.B. teils die normale Detailansicht und die Vorschaubilder, je nachdem, was ich in dem Verzeichnis machen will.
Wenn ich nun z.B. die Vorschaubilder als Voreinstellung für c:\Bilder (und Unterverzeichnisse) eingestellt habe, und manuell auf Normalansicht wechsle, dann wechselt er automatisch wieder auf Vorschaubilder, wenn ich in ein Unterverzeichnis wechsle.
Für dieses Problem habe ich in all den Jahren seit das hier vorgeschlagen wurde nie eine Lösung gefunden. Deshalb habe ich es bei den Ansichten pro Tab belassen.
Wenn ich die Funktion nun doch einbaue, aber aus oben genannten Gründen nie selber benutzen werde, dann wird sie nie die Qualität der anderen Funktionen erreichen.
Wenn ich nun z.B. die Vorschaubilder als Voreinstellung für c:\Bilder (und Unterverzeichnisse) eingestellt habe, und manuell auf Normalansicht wechsle, dann wechselt er automatisch wieder auf Vorschaubilder, wenn ich in ein Unterverzeichnis wechsle.
Für dieses Problem habe ich in all den Jahren seit das hier vorgeschlagen wurde nie eine Lösung gefunden. Deshalb habe ich es bei den Ansichten pro Tab belassen.
Wenn ich die Funktion nun doch einbaue, aber aus oben genannten Gründen nie selber benutzen werde, dann wird sie nie die Qualität der anderen Funktionen erreichen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
2ghisler(Author)
Über dieses Problem habe ich in den letzten Tagen auch - mal wieder - nachgedacht. Aus meiner Sicht sollte es eine Art Schalter geben - ähnlich wie synchronem Browsen.
1. Man wechselt in ein Verzeichnis mit Zuordnung --> Ansicht wird gewechselt.
2. Man wechselt die Ansicht manuell --> jetzt wird dieser Schalter "Ansichten automatisch wechseln" auf aus gesetzt. Das bleibt solange so, bis man den Schalter wieder anschaltet oder eine andere Zuordnung anschlägt.
3. Wenn man jetzt in ein Unterverzeichnis wechselt, dann ändert sich die Ansicht nicht.
Über dieses Problem habe ich in den letzten Tagen auch - mal wieder - nachgedacht. Aus meiner Sicht sollte es eine Art Schalter geben - ähnlich wie synchronem Browsen.
1. Man wechselt in ein Verzeichnis mit Zuordnung --> Ansicht wird gewechselt.
2. Man wechselt die Ansicht manuell --> jetzt wird dieser Schalter "Ansichten automatisch wechseln" auf aus gesetzt. Das bleibt solange so, bis man den Schalter wieder anschaltet oder eine andere Zuordnung anschlägt.
3. Wenn man jetzt in ein Unterverzeichnis wechselt, dann ändert sich die Ansicht nicht.
Ich teste die Tage mal wie der SC das macht , ansonsten fände ich Lefteous Vorschlag gangbar, aber nur wenn der Schalter präsent ist, d.h. kein ausschließlich existierender Befehl sondern ein kleiner Button direkt in der Spaltenleiste oder der Verzeichnisleiste, quasi so wie das Sternchen für die Verzeichnisliste.
So ist das in TWinKey gelöst. Im TWinKey-Utilisator zum Bereich View Modes >> Auto Switch heißt die entsprechende Option "Keep manual view switching in the same scope".Lefteous wrote:2ghisler(Author)
Über dieses Problem habe ich in den letzten Tagen auch - mal wieder - nachgedacht. Aus meiner Sicht sollte es eine Art Schalter geben - ähnlich wie synchronem Browsen.
1. Man wechselt in ein Verzeichnis mit Zuordnung --> Ansicht wird gewechselt.
2. Man wechselt die Ansicht manuell --> jetzt wird dieser Schalter "Ansichten automatisch wechseln" auf aus gesetzt. Das bleibt solange so, bis man den Schalter wieder anschaltet oder eine andere Zuordnung anschlägt.
3. Wenn man jetzt in ein Unterverzeichnis wechselt, dann ändert sich die Ansicht nicht.
Überhaupt möchte ich hier mal eine Lanze fürs TWinKey-Plugin brechen;
auf die Auto-Switch-Funktion des TWinKey-Plugins wurde hier im Thread zwar schon hingewiesen, viel Beachtung wurde dem aber nicht geschenkt - völlig zu unrecht, wie ich finde, den das TWinKey-Plugin hat die Definition von Ansichten-Sets und deren automatische Umschaltung in Abhängigkeit vom Verzeichnis-/Pfadnamen funktionsfähig und komfortabel konfigurierbar gelöst.
Also einfach mal das Plugin anschauen und das Beste davon übernehmen

Christian,
Eine Option, die definiert, ob beim manuellem Ändern der Ansicht die automatischen Ansichten aktiv bleiben, global deaktiviert werden, oder nur für den aktuellen Scope deaktiviert werden, wie von Lefteous beschrieben.
Roman
Interne Befehle cm_UseDirectorySpecificSettings und cm_IgnoreDirectorySpecificSettings.Wenn ich nun z.B. die Vorschaubilder als Voreinstellung für c:\Bilder (und Unterverzeichnisse) eingestellt habe, und manuell auf Normalansicht wechsle, dann wechselt er automatisch wieder auf Vorschaubilder, wenn ich in ein Unterverzeichnis wechsle.
Eine Option, die definiert, ob beim manuellem Ändern der Ansicht die automatischen Ansichten aktiv bleiben, global deaktiviert werden, oder nur für den aktuellen Scope deaktiviert werden, wie von Lefteous beschrieben.
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Ein temporäres Ausschalten des Automatismus solange bis man wieder den Rootorder der Ansichtsdefinition erneut öffnet. Wird automatisch für den aktuellen Tab aktiviert sobald manuell eine andere Ansicht ausgewählt wurde.Wenn ich nun z.B. die Vorschaubilder als Voreinstellung für c:\Bilder (und Unterverzeichnisse) eingestellt habe, und manuell auf Normalansicht wechsle, dann wechselt er automatisch wieder auf Vorschaubilder, wenn ich in ein Unterverzeichnis wechsle.
Analog zu "Gesperrt, aber Verzeichniswechsel erlauben" würde dann bei erneuter Anwahl des Tab die automatische Ansichtsauswahl wieder reaktiviert.
Gruss
Holger
2van Dusen
Naja ich denke so eine Lösung, wie von mir vorgeschlagen, könnte auch zu kompliziert sein. Letztlich muss man sich bewusst sein, dass man nie eine Lösung nur in der Theorie erfinden kann und dann programmiert man das und fertig. Man muss das einfach ausprobieren und die Leute damit arbeiten lassen. Aus dem Feedback kann man sicherlich ableiten, wie es am besten funktioniert.
Hier noch eine andere, ältere Idee: Es gibt gar kein automatisches Umschalten. Jedesmal wenn eine Zuordnung erkannt wird, erscheint ein visueller Hinweis darüber. Der Nutzer kann nun einen Befehl wie cm_SwitchToAssignedWorkspace aufrufen (als Btton oder Hotkey). Das ist aus meiner Sicht eine interessante Halbautomatik. Ich muss sozusagen schalten, aber der TC sagt mir, wann das sinnvoll wäre.
Zweifelsfrei steht für mich nur fest, dass "Workspaces" eine sinnvolle Sache wären. So etwas in einem Rutsch umzustellen, wäre enorm praktisch - ob nun manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch.
Interessant. Ich kannte zwar die Lösung in TWinKey, aber nicht dieses Detail.So ist das in TWinKey gelöst.
Naja ich denke so eine Lösung, wie von mir vorgeschlagen, könnte auch zu kompliziert sein. Letztlich muss man sich bewusst sein, dass man nie eine Lösung nur in der Theorie erfinden kann und dann programmiert man das und fertig. Man muss das einfach ausprobieren und die Leute damit arbeiten lassen. Aus dem Feedback kann man sicherlich ableiten, wie es am besten funktioniert.
Hier noch eine andere, ältere Idee: Es gibt gar kein automatisches Umschalten. Jedesmal wenn eine Zuordnung erkannt wird, erscheint ein visueller Hinweis darüber. Der Nutzer kann nun einen Befehl wie cm_SwitchToAssignedWorkspace aufrufen (als Btton oder Hotkey). Das ist aus meiner Sicht eine interessante Halbautomatik. Ich muss sozusagen schalten, aber der TC sagt mir, wann das sinnvoll wäre.
Zweifelsfrei steht für mich nur fest, dass "Workspaces" eine sinnvolle Sache wären. So etwas in einem Rutsch umzustellen, wäre enorm praktisch - ob nun manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50567
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Danke für den Hinweis auf Twinkey, ich werde mir die Lösung mal anschauen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Ich habs mal beim SC probiert.
Wenn man innerhalb einer Benutzerdefinierten Ansicht z.Bsp. eine Spalte entfernt dann bleibt diese solange entfernt bis man den Pfad erneut anwählt. Geschieht das alles z.Bsp. nur im rechtem Panel bleibt die Benutzerdefinierte Ansicht im linken Panel die ganze Zeit erhalten. Die gespeicherte Benutzerdefinierte Ansicht in der Einstellungsdatei wird zu keinem Zeitpunkt verändert.
Wenn man innerhalb einer Benutzerdefinierten Ansicht z.Bsp. eine Spalte entfernt dann bleibt diese solange entfernt bis man den Pfad erneut anwählt. Geschieht das alles z.Bsp. nur im rechtem Panel bleibt die Benutzerdefinierte Ansicht im linken Panel die ganze Zeit erhalten. Die gespeicherte Benutzerdefinierte Ansicht in der Einstellungsdatei wird zu keinem Zeitpunkt verändert.
Mir ist nicht ganz klar, was dieses Verhalten mit der Diskussion zu der automatischen Umschaltung zu tun hat.matixx wrote:Ich habs mal beim SC probiert.
Wenn man innerhalb einer Benutzerdefinierten Ansicht z.Bsp. eine Spalte entfernt dann bleibt diese solange entfernt bis man den Pfad erneut anwählt. Geschieht das alles z.Bsp. nur im rechtem Panel bleibt die Benutzerdefinierte Ansicht im linken Panel die ganze Zeit erhalten. Die gespeicherte Benutzerdefinierte Ansicht in der Einstellungsdatei wird zu keinem Zeitpunkt verändert.
Beim SC wird einfach automatisch ungeschaltet, wenn man in einen Ordner mit Zuordnung wechselt.
@Lefteous
C.Ghisler schrieb:
matixx schrieb:
C.Ghisler schrieb:
Hmm, was mir noch nicht gefällt ist folgendes: Bei meiner Arbeit mit dem TC will ich manchmal andere Ansichten benutzen, z.B. teils die normale Detailansicht und die Vorschaubilder, je nachdem, was ich in dem Verzeichnis machen will.
Wenn ich nun z.B. die Vorschaubilder als Voreinstellung für c:\Bilder (und Unterverzeichnisse) eingestellt habe, und manuell auf Normalansicht wechsle, dann wechselt er automatisch wieder auf Vorschaubilder, wenn ich in ein Unterverzeichnis wechsle.
Für dieses Problem habe ich in all den Jahren seit das hier vorgeschlagen wurde nie eine Lösung gefunden. Deshalb habe ich es bei den Ansichten pro Tab belassen.
matixx schrieb:
Ich teste die Tage mal wie der SC das macht
Jein. Wechselt man die Ansicht kann man sich innerhalb/unterhalb dieses Ordners bewegen ohne automatischen Ansichtswechsel, der ja aber für diesen Pfad konfiguriert ist, solange bis man den Pfad erneut aufruft. Also entweder einen neuen Tab oder zurück bis man das Match-Kriterium wieder erreicht. Weiß nicht so recht wie ich das ausdrücken soll, ihr habt ja da eure fachlicheren Ausdrücke.Lefteous wrote: Beim SC wird einfach automatisch ungeschaltet, wenn man in einen Ordner mit Zuordnung wechselt.
Angenommen die Ansicht soll wechseln wenn ich einen Ordner komme der "mp3" enthält.
D:\Daten\mp3\Artist\Album
Befinde ich mich jetzt in "Artist" und wechsel die Ansicht manuell dann wird erst wieder die konfigurierte Ansicht automatisch geladen wenn ich mich von D:\Daten in D:\Daten\mp3 bewege.