Gibt es nach meiner Erfahrung sicherlich bei Programmen, wahrscheinlich auch bei Menschen

Abuelo
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Auch, aber darum geht es mir auch nicht. Den SC kann man sich, in den hier thematisierten Einstellungen, weitaus umfangreicher und vor allem generell intuitiver konfigurieren, es gibt quasi keine oder wenig Einstiegshürden.Horst.Epp wrote: Was die meisten SC Fans im Vergleich zum TC immer hervorheben ist seine angeblich schönere Oberfäche
Vor so etwas kann ich nur warnen. Insgesamt ist es aus meiner Sicht die bessere Lösung, den Nutzer erst einmal mit gut gewählten Voreinstellungen arbeiten zu lassen. Wenn ihm etwas nicht gefällt, kann er es umstellen (was beim SC recht gut gelöst ist). Das muss natürlich gut auffindbar sein. Zu viele Fragen am Anfang nerven nur.Einrichtungsassistent:
Schwer zu sagen, was alles Einstellungen sind, und was Individualisierung. Alles in einem zu haben, klingt für mich einfacher. Inhaltlich fehlt natürlich sehr viel beim TC, das sollte verbessert werden.eigenes, umfassendes Anpassungsmenü
Mh ist eher eine Spezialoption, die meisten Anwendungen nutzen die Tabs oben, daher erwartetetes Verhalten.Tabs unten und deren Einstellung
Aber was heißt schon nativ? Schaut man in den UX Guide von Microsoft, dann findet man dort neben dem "themed" Design, auch das Ribbon UI, das auch visuell ganz anders ist. Außerdem gibt es das Modern UI, das für einige Entwickler von Desktop-Anwendungen zum visuellen Vorbild geworden ist.nativer
Das ist wie erwähnt - nicht so einfach, weil MS keine eindeutigen Vorgaben macht - abgesehen davon, dass das alleine nicht reichen wird, damit das Programm gut ausschaut.Das sich alle Elemente an das Windows Theme halten.
"As an online discussion grows longer, the probability of a demand for a better TC design approaches 1"
So weit ich das sehe war es auch mal so. Das Design ist sehr(!) grob angelehnt an Windows, irgendwo zwischen 98 und XP.Kim wrote:Mit nativ meine ich, dass das Ordnersmybol so aussieht, wie MS es vorgibt. Das selbe mit der Schriftart und Größe. Das sich alle Elemente an das Windows Theme halten.
Da kann man aber auch anderer Meinung sein.Kim wrote:Weil der TC genug ausreichende und gute Features hat. Überfällig ist eine Überarbeitung der UI.milo1012 wrote:Wieso wird hier eigentlich jede Diskussion um neue TC-Features
früher oder später zu einer Grundsatzdiskussion über das UI von TC?
Neben dem Symbol gibt es ja ein so genanntes Progressive Disclosure Symbol (Das Dreieck). Daran kann man im Baum erkennen, ob der Ordner auf oder zu ist. Das reicht eigentlich in diesem Kontext völlig. Man darf ja auch nicht vergessen, dass es für alle Nichtstandard-Ordnericons auch immer nur ein Icon gibt.eine Lösung für das fehlende geöffnete Symbol finden. Ideen?
Das müsste dann für jede Betriebssystemversion wieder ein eigenes Symbol sein und bei neuen OS-Versionen hinkt man dann wieder schnell hinterher. Hoffentlich lässt sich das vermeiden.Ich könnte entweder einen Designer beauftragen, ein ähnliches Symbol zu erzeugen, oder eine Lösung für das fehlende geöffnete Symbol finden. Ideen?
Leider erst ab Windows 8.Neben dem Symbol gibt es ja ein so genanntes Progressive Disclosure Symbol (Das Dreieck).
Nur noch beim Doppelklick auf einen Ordner - aber das spielt nur eine Rolle bei Ordnern mit extrem vielen Dateien, wo es >1 Sekunde dauert, bis der Ordner eingelesen ist.Wird das Icon denn noch in einem anderen Zusammenhang benötigt, wo das Dreieck nicht angezeigt werden kann?