Ist es an der Zeit TC 9.0 zu veröffentlichen?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Genau, das leidige History-Thema ist ja schon ewig im Gespräch: http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=1194&highlight=&sid=a3144f9d500d0ca4322d0df1323b6f9e. Vielleicht ist ja jetzt der Zeitpunkt gekommen, das man anzugehen?MC wrote:.... Wenn ich allerdings sehe dass dort die History nur die wirklich benutzten Verzeichnisse listet, frage ich mich wieder wieso sowas simples nicht in den TC eingebaut wird - anstatt es mit künstlich aufgebauschten Problemargumenten zu zerreden und damit effektiv zu verhindern. Und mir fehlt das jeden einzelnen Tag...
Grüße
praetor
praetor
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Vielleicht weil sonst KEIN anderes Programm das so macht? Jeder Webbrowser zeigt immer die komplette History, auch wenn man auf einer Seite nur einen Link anklickt.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Das ist gar nicht sinnlos!
Wen ich z.B. in ein Verzeichnis mit Logdateien wechsle, zum schauen, ob sich eine davon geändert hat, dann mache ich eigentlich nichts in diesem Verzeichnis (Kopieren, Löschen, Ansehen etc). Trotzdem sollte das Verzeichnis in der History auftauchen.
Wen ich z.B. in ein Verzeichnis mit Logdateien wechsle, zum schauen, ob sich eine davon geändert hat, dann mache ich eigentlich nichts in diesem Verzeichnis (Kopieren, Löschen, Ansehen etc). Trotzdem sollte das Verzeichnis in der History auftauchen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Nun, Gegenbeispiel: Wenn ich Verzeichnisse nur während der Navigation kurz besuche und gar nicht lange darin verweile, dann ist es nicht unbedingt sinnvoll den ganzen Weg in der History festzuhalten.ghisler(Author) wrote:Wen ich z.B. in ein Verzeichnis mit Logdateien wechsle, zum schauen, ob sich eine davon geändert hat, dann mache ich eigentlich nichts in diesem Verzeichnis (Kopieren, Löschen, Ansehen etc). Trotzdem sollte das Verzeichnis in der History auftauchen.
Man könnte ja eine Option vorsehen, Verzeichnisse nur dann in die History zu übernehmen, wenn man in diesem Verzeichnis eine einstellbare Zeit lang verweilt (also Interesse an deren Inhalt hatte).
Mit Quicksearch/Filter navigiere ich inzwischen so schnell durch Verzeichnisstrukturen, das es mir meist zu umständlich ist einen Shortcut(Ctrl+D) zum direkten Ziel anzulegen und diesen aus hundert anderen Zeilen heraus zu suchen. Dabei wird allerdings die History sehr schnell sehr unübersichtlich.
Gruss
Holger
2HolgerK
Ich verstehe nicht ganz. Was hat das Heraussuchen eines Unterordnernames mit quicksearch/filter mit dem Navigieren zu einem bestimmten Ort (Bookmark) mit dem Zurücknavigieren zu tun? Das sind wirklich sehr verschiedene Aufgaben.Mit Quicksearch/Filter navigiere ich inzwischen so schnell durch Verzeichnisstrukturen, das es mir meist zu umständlich ist einen Shortcut(Ctrl+D) zum direkten Ziel anzulegen und diesen aus hundert anderen Zeilen heraus zu suchen. Dabei wird allerdings die History sehr schnell sehr unübersichtlich.
Verschiedene Navigationsmöglichkeiten:
- Breadcrumb
- Separate tree
- Alt F10
- Ctrl+D
vom Ursprungs Verzeichnis zum Ziel in einem Schritt (und auch nur ein Schritt in der History).
Gegenüber der Navigation innerhalb des Dateipanel bei der man sich eben von einem Verzeichnis zum nächsten Unterverzeichnis durchhangelt (was mit Schnellsuche und Filter sehr Komfortabel ist! Keine zusätzliche Dialoge; keine Shortcuts um in die Breadcrumbbar zu kommen; keine verschenkter Platz mit zusätzlichen Baumansichten; einfach nur B,Enter,C,Enter,D,Enter).
Um von: C:\A nach: C:\A\B\C\D zu kommen entsteht dabei eine Historie aller besuchter Verzeichnisse:
C:\A
C:\A\B
C:\A\B\C
C:\A\B\C\D
Die beiden mittleren Schritte sind dabei Zwischenschritte auf dem Weg zum eigentlichen Ziel, die die History (Alt+down) unnötig auffüllen.
Gruss
Holger
- Breadcrumb
- Separate tree
- Alt F10
- Ctrl+D
vom Ursprungs Verzeichnis zum Ziel in einem Schritt (und auch nur ein Schritt in der History).
Gegenüber der Navigation innerhalb des Dateipanel bei der man sich eben von einem Verzeichnis zum nächsten Unterverzeichnis durchhangelt (was mit Schnellsuche und Filter sehr Komfortabel ist! Keine zusätzliche Dialoge; keine Shortcuts um in die Breadcrumbbar zu kommen; keine verschenkter Platz mit zusätzlichen Baumansichten; einfach nur B,Enter,C,Enter,D,Enter).
Um von: C:\A nach: C:\A\B\C\D zu kommen entsteht dabei eine Historie aller besuchter Verzeichnisse:
C:\A
C:\A\B
C:\A\B\C
C:\A\B\C\D
Die beiden mittleren Schritte sind dabei Zwischenschritte auf dem Weg zum eigentlichen Ziel, die die History (Alt+down) unnötig auffüllen.
Gruss
Holger
Meinst du also einfach dass das normale "Tiefer"-Navigieren durch eine Verzeichnisstruktur die History verlängert? Klar das ist natürlich so, genauso wie das wiederholte Backspace drücken. Jeder Zwischenschritt auf dem Weg zum Ziel macht die History länger. Es kommt eben darauf an den Zwischenschritt als solchen zu erkennen. Ich bin mir wie Christian nicht sicher, ob das überhaupt verläßlich möglich ist - ob nun über Zeit oder Aktivitäten.
Und noch ein anderer Gedanke: Selbst wenn wie in deinem Beispiel C:\A\B\C nur ein Zwischenschritt ist, dann heißt es noch lange nicht, dass es nicht Teil des Weges war und deshalb als zu erreichendes Verzeichnis nicht in Frage kommt. Der Nutzer hat ja eine Idee von dem Weg, den er gegangen ist.
Ich hab ein paar Ideen mit etwas anderen Ansätzen, wie man die History verbessern könnte - es geht so in Richtung "best of both worlds". Vielleicht hab ich die Tage mal Zeit etwas davon zu visualisieren.
Und noch ein anderer Gedanke: Selbst wenn wie in deinem Beispiel C:\A\B\C nur ein Zwischenschritt ist, dann heißt es noch lange nicht, dass es nicht Teil des Weges war und deshalb als zu erreichendes Verzeichnis nicht in Frage kommt. Der Nutzer hat ja eine Idee von dem Weg, den er gegangen ist.
Ich hab ein paar Ideen mit etwas anderen Ansätzen, wie man die History verbessern könnte - es geht so in Richtung "best of both worlds". Vielleicht hab ich die Tage mal Zeit etwas davon zu visualisieren.
Ich muss den anderen Benutzern zustimmen - öfter nehmen die Verzeichnisse, in denen ich nichts tue, in der History nur den Platz weg, als das ihre Präsenz dort nützlich wäre.
Wie wär's mit Optional?
(o) So wie's ist (alle Verzeichnisse)
( ) Nur Verzeichnisse, in denen auch was gemacht wurde (View / Edit / Run / Copy / Delete / Rename / Move / etc.)
( ) Nur Verzeichnisse, in denen ich mindestens [n] Sekunden war
Roman
Wie wär's mit Optional?
(o) So wie's ist (alle Verzeichnisse)
( ) Nur Verzeichnisse, in denen auch was gemacht wurde (View / Edit / Run / Copy / Delete / Rename / Move / etc.)
( ) Nur Verzeichnisse, in denen ich mindestens [n] Sekunden war
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
So hier meine Idee:
1) Kein einfaches Menü mehr, sondern ein Flyover-Fenster.
2) Eingabe von Buchstaben zeigt das gleiche Verhalten wie in der Dateiliste, also mit Suche und Filter.
3) Ein Icon vor der Liste unterstützt den Nutzer dabei, Ordner in denen was gemacht wurde von den Ordner, in denen nichts gemacht wurde, zu unterscheiden.
4) Was man im Mockup nicht sehen kann: Mit den Hoch- und Runter-Tasten navigiert man wie gehabt zwischen den Einträgen. Zusätzlich kann man aber z.B. mit (Umschalt-Hoch und Umschalt-Runter) nur zwischen den Ordnern navigieren, in denen eine Aktion getätigt wurde.
http://lefteous.totalcmd.net/tc/ideas/history_ideas.png
1) Kein einfaches Menü mehr, sondern ein Flyover-Fenster.
2) Eingabe von Buchstaben zeigt das gleiche Verhalten wie in der Dateiliste, also mit Suche und Filter.
3) Ein Icon vor der Liste unterstützt den Nutzer dabei, Ordner in denen was gemacht wurde von den Ordner, in denen nichts gemacht wurde, zu unterscheiden.
4) Was man im Mockup nicht sehen kann: Mit den Hoch- und Runter-Tasten navigiert man wie gehabt zwischen den Einträgen. Zusätzlich kann man aber z.B. mit (Umschalt-Hoch und Umschalt-Runter) nur zwischen den Ordnern navigieren, in denen eine Aktion getätigt wurde.
http://lefteous.totalcmd.net/tc/ideas/history_ideas.png
'n Abend, Roman.
Wichtiger:
Erscheint mir als ein praktikabler Ansatz, um die Historie nicht mit Zwischenschritten zu füllen und so vielleicht wichtigere Verzeichnisnamen schnell wieder aus der Historie zu verdrängen.
Der Vergleich mit Browserhistorien hinkt etwas. Die Browser Historie ist üblicherweise nicht auf 26 Einträge begrenzt (Maximum 100).
Ihre Nützlichkeit leidet genau darunter, dass sich viel zu viele Einträge darin sammeln, so dass ich sie als Hilfe zum Wiederauffinden von besuchten Seiten nur in absoluten Ausnahmefällen nutze.
Grüße
Karl
Irgendwie kommt mir dieser Vorschlag bekannt vor. Den muß ich innerhalb der letzten 12 Jahre schon mindestens einmal gelesen haben.Hacker wrote:Wie wär's mit Optional?
(o) So wie's ist (alle Verzeichnisse)
( ) Nur Verzeichnisse, in denen auch was gemacht wurde (View / Edit / Run / Copy / Delete / Rename / Move / etc.)
( ) Nur Verzeichnisse, in denen ich mindestens [n] Sekunden war
Wichtiger:
Erscheint mir als ein praktikabler Ansatz, um die Historie nicht mit Zwischenschritten zu füllen und so vielleicht wichtigere Verzeichnisnamen schnell wieder aus der Historie zu verdrängen.
Der Vergleich mit Browserhistorien hinkt etwas. Die Browser Historie ist üblicherweise nicht auf 26 Einträge begrenzt (Maximum 100).
Ihre Nützlichkeit leidet genau darunter, dass sich viel zu viele Einträge darin sammeln, so dass ich sie als Hilfe zum Wiederauffinden von besuchten Seiten nur in absoluten Ausnahmefällen nutze.
Grüße
Karl
karlchen,
Roman
Ein Besuch eines Verzeichnisses ist nicht gleich der Besuch einer Website, denn eine Website besucht man meistens um sie zu lesen, nicht weil es der einzige Weg zu einer anderen Website ist. Ein besserer Vergleich zum TC wäre wenn es im Browser eine History aller Links gäbe, die einem angezeigt wurden, egal ob auf welche geklickt wurde oder nicht.Der Vergleich mit Browserhistorien hinkt etwas.
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.