Windows 8.1: Auf den «WindowsApps»-Ordner zugreifen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Senior Member
- Posts: 273
- Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
- Location: Neuchatel
- Contact:
Windows 8.1: Auf den «WindowsApps»-Ordner zugreifen
Auf
http://www.pctipp.ch/tipps-tricks/kummerkasten/windows-8/artikel/windows-81-auf-den-windowsapps-ordner-zugreifen-82265/?utm_source=20150428&utm_campaign=PCtipp%20Newsletter&utm_medium=Newsletter
hat es eine ziemlich komplizierte Beschreibung zu diesem Thema .. ist das nur was für Explorer-Freaks??
Ich komme mit Totalcommander ohne Probleme in diesen Ordner (er verlangt nach dem Admin Modus .. aber es geht dann).
Ist das überall so?
brainstuff
http://www.pctipp.ch/tipps-tricks/kummerkasten/windows-8/artikel/windows-81-auf-den-windowsapps-ordner-zugreifen-82265/?utm_source=20150428&utm_campaign=PCtipp%20Newsletter&utm_medium=Newsletter
hat es eine ziemlich komplizierte Beschreibung zu diesem Thema .. ist das nur was für Explorer-Freaks??
Ich komme mit Totalcommander ohne Probleme in diesen Ordner (er verlangt nach dem Admin Modus .. aber es geht dann).
Ist das überall so?
brainstuff
Entweder waren bei dir die Rechte schon passend gesetzt oder du hast den standardmäßig deaktivierten Administrator zum Zugriff auf dieses Verzeichnis benutzt oder was auch immer. Das kann keiner außer dir selbst genau sagen, warum das ohne weitere Eingriffe ging. Wobei, eigentlich müsste der Lesezugriff unabhängig vom Besitzer funktionieren, jedenfalls als Admin. Oder kannst du auch in diesem Verzeichnis schreiben?
Davon abgesehen stimmt die Angabe im Artikel nicht, dass die Besitzübernahme nicht rückgängig zu machen ist. Es geht nicht über die GUI und man braucht dafür die SID des "Benutzers" TrustedInstaller, aber es geht. Ich hab das selbst schon gemacht, zwar für Registry-Einträge, aber das Prinzip bleibt dasselbe.
MfG Dalai
Davon abgesehen stimmt die Angabe im Artikel nicht, dass die Besitzübernahme nicht rückgängig zu machen ist. Es geht nicht über die GUI und man braucht dafür die SID des "Benutzers" TrustedInstaller, aber es geht. Ich hab das selbst schon gemacht, zwar für Registry-Einträge, aber das Prinzip bleibt dasselbe.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Windows 8.1: Auf den «WindowsApps»-Ordner zugreifen
Das geht mit dem Tc nach der UAC Bestätigung ohne Probleme und erfordert keinerlei Tricks.brainstuff wrote:Auf
http://www.pctipp.ch/tipps-tricks/kummerkasten/windows-8/artikel/windows-81-auf-den-windowsapps-ordner-zugreifen-82265/?utm_source=20150428&utm_campaign=PCtipp%20Newsletter&utm_medium=Newsletter
hat es eine ziemlich komplizierte Beschreibung zu diesem Thema .. ist das nur was für Explorer-Freaks??
Ich komme mit Totalcommander ohne Probleme in diesen Ordner (er verlangt nach dem Admin Modus .. aber es geht dann).
Ist das überall so?
brainstuff
Ach, noch eine Sache, die mir gerade einfällt und wohl der Grund für diese Anleitung ist: den Explorer kann man ab Vista nur mit einem ganz speziellen Trick als anderer Nutzer starten, darunter fällt auch das Ausführen als Administrator. Mit dem TC und vermutlich auch allen anderen Dateimanagern ist das kein Problem und daher kommt man einfach in das Verzeichnis rein. Insofern: Ja, die Anleitung ist wohl in erster Linie was für Explorer-Freaks.
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
-
- Senior Member
- Posts: 273
- Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
- Location: Neuchatel
- Contact:
@dalai danke ... Ich hatte in dem Artikel gelesen, dass der Administrator da gar nicht an das Verzeichnis reinkommt und auch den Inhalt nicht lesen kann.
Danach war ich dann doch ziemlich erstaunt, dass man mit TC problemlos, in das Verzeichnis rein kommt.
Da ich an dem Kram nichts verändern wollte, habe ich dann nicht überprüft, ob man da was löschen, oder reinschreiben kann ... und das geht, hier, zum Beispiel nicht .. Ich bin admin und habe es mit TC im admin Modus versucht ... Man müsste dann doch noch etwas ändern ... aber das ist mir zu umständlich ... mit LINUX komme ich da wahrscheinlich auch so da dran.
Ich nehme an, dass das ein weiterer Versuch, von MS ist, um zu verhindern, dass die Nutzer selbst bestimmen, was sie nicht auf ihrem System haben wollen. Windows 10 muss ja schliesslich, mit irgend etwas finanziert werden ... und da sind App's, die den Nutzer ausspionieren, wahrscheinlich rentabler, wie wenn man die Leute direkt zur Kasse bittet.
Android hat den Weg gezeigt ... auch dort wird mit allen nur erdenkbaren Tricks verhindert, dass der normale Nutzer, noch etwas unterbinden kann. Es gibt da ja schon "Apps" die man nicht normal déinstallieren kann ... toll, gut 20 Jahre nachdem die EU-Komission, MS "gebüsst" hat, weil man den IE nicht rausschmeissen konnte.
Eigentlich wäre das eine Marktlücke, für Total Commander .. so eine Art von "Expert"-Modus, wo all solche Methoden ausgehebelt werden .... ohne dass man da an der Registry rumbastelt, oder unerwünschten Kram, mit einer Linux-Distribution "beseitigt".
danke
branstuff
PS. ich habe übrigens jetzt ein paar Windows 8.1 am laufen ... mit "ClassicShell" ist das auch nicht schlechter, wie W7, nur braucht es weniger Platz. Allerdings versaue ich keine Zeit damit W7 Installationen noch auf W 8.1 zu bringen ..
Danach war ich dann doch ziemlich erstaunt, dass man mit TC problemlos, in das Verzeichnis rein kommt.
Da ich an dem Kram nichts verändern wollte, habe ich dann nicht überprüft, ob man da was löschen, oder reinschreiben kann ... und das geht, hier, zum Beispiel nicht .. Ich bin admin und habe es mit TC im admin Modus versucht ... Man müsste dann doch noch etwas ändern ... aber das ist mir zu umständlich ... mit LINUX komme ich da wahrscheinlich auch so da dran.
Ich nehme an, dass das ein weiterer Versuch, von MS ist, um zu verhindern, dass die Nutzer selbst bestimmen, was sie nicht auf ihrem System haben wollen. Windows 10 muss ja schliesslich, mit irgend etwas finanziert werden ... und da sind App's, die den Nutzer ausspionieren, wahrscheinlich rentabler, wie wenn man die Leute direkt zur Kasse bittet.
Android hat den Weg gezeigt ... auch dort wird mit allen nur erdenkbaren Tricks verhindert, dass der normale Nutzer, noch etwas unterbinden kann. Es gibt da ja schon "Apps" die man nicht normal déinstallieren kann ... toll, gut 20 Jahre nachdem die EU-Komission, MS "gebüsst" hat, weil man den IE nicht rausschmeissen konnte.
Eigentlich wäre das eine Marktlücke, für Total Commander .. so eine Art von "Expert"-Modus, wo all solche Methoden ausgehebelt werden .... ohne dass man da an der Registry rumbastelt, oder unerwünschten Kram, mit einer Linux-Distribution "beseitigt".
danke
branstuff
PS. ich habe übrigens jetzt ein paar Windows 8.1 am laufen ... mit "ClassicShell" ist das auch nicht schlechter, wie W7, nur braucht es weniger Platz. Allerdings versaue ich keine Zeit damit W7 Installationen noch auf W 8.1 zu bringen ..
Wieso denn? Die Apps lassen sich allesamt deinstallieren, ob nun von Hand via Rechtsklick oder automatisiert über die CMD oder PowerShell oder sonstwie. In das Verzeichnis muss man also nicht rein, schon gar nicht, um dort etwas von Hand zu löschen.brainstuff wrote:Ich nehme an, dass das ein weiterer Versuch, von MS ist, um zu verhindern, dass die Nutzer selbst bestimmen, was sie nicht auf ihrem System haben wollen.
Warten wir doch erstmal ab, welches Modell MS für Win10 schließlich anwenden wird. Momentan sind das alles nur Vermutungen, nur wenig Konkretes. Noch dazu wird es ja gern mit dem kostenlosen Upgrade von Win7+ vermischt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein neu gekauftes Win10 kostenlos sein soll/wird.Windows 10 muss ja schliesslich, mit irgend etwas finanziert werden ... und da sind App's, die den Nutzer ausspionieren, wahrscheinlich rentabler, wie wenn man die Leute direkt zur Kasse bittet.
Welches Android meinst du? Vanilla oder das von irgendeinem Gerätehersteller modifizierte? AFAIK gibt's da Unterschiede, genau wie Windows-Vorinstallationen ja gerne mit irgendwelcher Bloat- und/oder Crapware ausgestattet werden.Android hat den Weg gezeigt ... auch dort wird mit allen nur erdenkbaren Tricks verhindert, dass der normale Nutzer, noch etwas unterbinden kann. Es gibt da ja schon "Apps" die man nicht normal déinstallieren kann
Hm? TC soll im OS bestehende Sicherheitsmechanismen aushebeln, und zwar mittels von MS zur Verfügung gestellten API-Funktionen? Is n bissel bescheuert, oder? Wer solche Modifikationen braucht (oder meint zu brauchen), wird sie sich besorgen. TC sollte besser bei dem bleiben, was er gut kann: beim Dateimanagement.Eigentlich wäre das eine Marktlücke, für Total Commander .. so eine Art von "Expert"-Modus, wo all solche Methoden ausgehebelt werden ....
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
-
- Senior Member
- Posts: 273
- Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
- Location: Neuchatel
- Contact:
@dalai
Der Computer, von dem ich jetzt Schreibe hat 230 Franken gekostet (i5, 4gb ram, 500gb hdd, eine kleine SSD, ein bisschen zu grosser screen: 14" W 8.1) Ich frage mich, ob es sich auch nur lohnt das RAM auf 8 Gb zu upgraden... in einem (?) Jahr ist die Tastatur wahrscheinlich zu ersetzen (die kostet dann so ca 50 Franken und 10 Minuten zum Einbauen) ... an diesem Punkt angekommen, gibt es wahrscheinlich einen neuen zu.. 150 Franken. Zudem lagere ich jetzt sehr viel auf ein NAS aus ... es wird immer weniger Zeit brauchen einen neuen Computer zu "konfigurieren"....
Ich weiss nicht, ob Du es nicht auch ein wenig "kurios" findest, dass man auf einem Windows Rechner, manchmal, eine LINUX distribution braucht um etwas los zu bekoommen.... Ich hatte kürzlich einen Kunden, der hatte mehrere unerwünschte Programme, irgendwie falsch deinstalliert ... das ist ein Fehler, den ich häufig antreffe ... dann startet der Computer und "vermisst" irgendwelche Programme ... da kann man dann meist nur noch in der Registery und mit einer LINUX Distribution, das halb deinstallierte Zeug entfernen.
Und der Trend geht leider immer mehr, zu irgendwelchen Programmen, die anderen Kram "einschleusen" ... selbst Leute, wie wir, müssen aufpassen, dass sie nicht, versehendlich, irgend so ein mega geiles Zusatzprogramm installieren, was sie gar nicht wollen ... und dann fängt der Kasten plötzlich an, die SSD zu "defragmentieren" ... es ist sogar oftmals gefährlich, das verblödete "defragmentieren" abzustellen ...
Wie oft warst Du in den letzten Monaten auf Seiten, wo es 3 oder gar 4 Knöpfe zum Downloaden hat ...wovon kein einziger das gesuchte Programm herunterlädt?
Ich habe auch schon Fälle erlebt, wo der Knopf "xyz NICHT installieren" dafür sorgt, dass xyz INSTALLIERT WIRD.
Zudem habe ich es auch noch häufig mit Leuten zu tun, die sich "wirklich voll mega geil auskennen" ... kürzlich, wollte einer wissen, ob es nichts nützt, den Computer zu FRAGMENTIEREN .... als ich dem dann einen Vorschlaghammer gegeben habe und gesagt habe: "OK, wenn Sie das meinen .. ruck-zuck-zack-zack", hat der mich angeschaut, wie wenn ich "ballaballa" bin!
Deshalb wünsche ich mir eigentlich eine Totalcommander-Version, die fast alles machen kann, wenn man das braucht.
MFG
brainstuff
Ja das geht NOCH ... als Softwarehersteller testet man aber zuerst die Akzeptanz ... dann trainiert man die Nutzer auf irgend einen Schwachsinn (in Android Apps ... wird das schon gemacht)weiterer Versuch, von MS ist, um zu verhindern, dass die Nutzer selbst bestimmen, was sie nicht auf ihrem System haben wollen.
>Wieso denn? Die Apps lassen sich allesamt deinstallieren, ob nun von >Hand via Rechtsklick oder automatisiert
Das was ich hier erlebe (neues i5 Ultranotebooks für 230 Franken) zeigt mir, dass wir nicht mehr weit vom Notebook zu 100 Franken sind und spätestens dann werden nur noch Computer-Bastel-Freaks da mehrere Stunden damit verbringen ein Syystem selbst zu installieren ... auch wenn Du das noch nicht so siehst ... ich habe schon vor gut 20 Jahren gesagt, dass die Zukunft der Computer aus dem Kasten ist .. "plug and play", aus dem Karton ... und ex und hopp, wenn das Ding "zickt" .... in weniger als 3 Jahren, fangen die Leute dann an, Computer zu entsorgen, weil der eingelötete (oder geschraubte) Accu zu entsorgen ist.Windows 10 muss finanziert werden
>Warten wir doch erstmal ab, welches Modell MS für Win10 schließlich >anwenden wird. Momentan sind das alles nur Vermutungen, nur wenig >Konkretes. Noch dazu wird es ja gern mit dem kostenlosen Upgrade >von Win7+ vermischt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein neu >gekauftes Win10 kostenlos sein soll/wird.
Der Computer, von dem ich jetzt Schreibe hat 230 Franken gekostet (i5, 4gb ram, 500gb hdd, eine kleine SSD, ein bisschen zu grosser screen: 14" W 8.1) Ich frage mich, ob es sich auch nur lohnt das RAM auf 8 Gb zu upgraden... in einem (?) Jahr ist die Tastatur wahrscheinlich zu ersetzen (die kostet dann so ca 50 Franken und 10 Minuten zum Einbauen) ... an diesem Punkt angekommen, gibt es wahrscheinlich einen neuen zu.. 150 Franken. Zudem lagere ich jetzt sehr viel auf ein NAS aus ... es wird immer weniger Zeit brauchen einen neuen Computer zu "konfigurieren"....
Die von den Geräteherstellern ... die sind nicht so wie noch in Windows ...wo man unützen Kram noch raussschmeissen kann ... da ist oftmals Zeug drin, was nicht mehr loszukriegen ist.. und was schön "nach hause telefoniert" ...Android hat den Weg gezeigt ... auch dort wird mit allen nur erdenkbaren Tricks verhindert, dass der normale Nutzer, noch etwas unterbinden kann. Es gibt da ja schon "Apps" die man nicht normal déinstallieren kann
>Welches Android meinst du? Vanilla oder das von irgendeinem >Gerätehersteller modifizierte?
Auch wenn wir das gerne hätten .. TC ist immer noch kein "Standard-Dateimanager" den die "Oma" bzw der "Smartphone-Streicher-Enkel" verwendet ... die wollen ein voll krass geiles "Skin" und anderen Kram, den WIR (ich wage es DICH da einzubeziehen!!!) wohl eher für total unsinnig einstufen ... und da kommt dann für mich die Genialität von Software zum Zuge: man kann der "Oma" eine Version mit "süssen" "stups-Bildlein" andrehen, wo es einen Knopf hat, wo sich das dann in einen "normalen" Totalcomander umstylen kann ... und dann kann es auch noch einen "Expert"-Modus haben, der dann Leuten wie uns, den uneingeschränkten Zugriff auf ALLES ermöglicht ...Hm? TC soll im OS bestehende Sicherheitsmechanismen aushebeln, und zwar mittels von MS zur Verfügung gestellten API-Funktionen? Is n bissel bescheuert, oder? Wer solche Modifikationen braucht (oder meint zu brauchen), wird sie sich besorgen. TC sollte besser bei dem bleiben, was er gut kann: beim Dateimanagement.
Ich weiss nicht, ob Du es nicht auch ein wenig "kurios" findest, dass man auf einem Windows Rechner, manchmal, eine LINUX distribution braucht um etwas los zu bekoommen.... Ich hatte kürzlich einen Kunden, der hatte mehrere unerwünschte Programme, irgendwie falsch deinstalliert ... das ist ein Fehler, den ich häufig antreffe ... dann startet der Computer und "vermisst" irgendwelche Programme ... da kann man dann meist nur noch in der Registery und mit einer LINUX Distribution, das halb deinstallierte Zeug entfernen.
Und der Trend geht leider immer mehr, zu irgendwelchen Programmen, die anderen Kram "einschleusen" ... selbst Leute, wie wir, müssen aufpassen, dass sie nicht, versehendlich, irgend so ein mega geiles Zusatzprogramm installieren, was sie gar nicht wollen ... und dann fängt der Kasten plötzlich an, die SSD zu "defragmentieren" ... es ist sogar oftmals gefährlich, das verblödete "defragmentieren" abzustellen ...
Wie oft warst Du in den letzten Monaten auf Seiten, wo es 3 oder gar 4 Knöpfe zum Downloaden hat ...wovon kein einziger das gesuchte Programm herunterlädt?
Ich habe auch schon Fälle erlebt, wo der Knopf "xyz NICHT installieren" dafür sorgt, dass xyz INSTALLIERT WIRD.
Zudem habe ich es auch noch häufig mit Leuten zu tun, die sich "wirklich voll mega geil auskennen" ... kürzlich, wollte einer wissen, ob es nichts nützt, den Computer zu FRAGMENTIEREN .... als ich dem dann einen Vorschlaghammer gegeben habe und gesagt habe: "OK, wenn Sie das meinen .. ruck-zuck-zack-zack", hat der mich angeschaut, wie wenn ich "ballaballa" bin!
Deshalb wünsche ich mir eigentlich eine Totalcommander-Version, die fast alles machen kann, wenn man das braucht.
MFG
brainstuff
Wenn ihr beiden eine Privatdiskussion über den aktuellen Zustand des PC- und Betriebssystem-Markts
führen wollt solltet ihr das vielleicht woanders machen.
Android ist immer noch quelloffen und auf POSIX-Basis.
Wer sich ein bisschen mit der Materie auskennt rootet das Gerät und schmeißt die entsprechenden Apps raus oder konfiguriert die App-Berechtigungen um.
Zum Teil reich dafür schon das ADB-Plugin.
Außerdem gibts ja schön länger CyanogenMod.
Mag ja sein das die vorinstallierten Apps zunehmen, aber das ist ja nun der Lauf der Zeit wenn sich der Markt immer weiter öffnet.
"Nach hause telefonieren" kann man übrigens auch überwachen, und man kann gezielt Apps Berechtigungen entziehen.
Das Durchblättern einer aktuellen Fachzeitschrift reicht schon um zu wissen wie.
Und jetzt bitte back to topic.
führen wollt solltet ihr das vielleicht woanders machen.
Sorry, selten so einen Quatsch gelesen.brainstuff wrote:Die von den Geräteherstellern ... die sind nicht so wie noch in Windows ...wo man unützen Kram noch raussschmeissen kann ... da ist oftmals Zeug drin, was nicht mehr loszukriegen ist.. und was schön "nach hause telefoniert" ...
Android ist immer noch quelloffen und auf POSIX-Basis.
Wer sich ein bisschen mit der Materie auskennt rootet das Gerät und schmeißt die entsprechenden Apps raus oder konfiguriert die App-Berechtigungen um.
Zum Teil reich dafür schon das ADB-Plugin.
Außerdem gibts ja schön länger CyanogenMod.
Mag ja sein das die vorinstallierten Apps zunehmen, aber das ist ja nun der Lauf der Zeit wenn sich der Markt immer weiter öffnet.
"Nach hause telefonieren" kann man übrigens auch überwachen, und man kann gezielt Apps Berechtigungen entziehen.
Das Durchblättern einer aktuellen Fachzeitschrift reicht schon um zu wissen wie.
Und jetzt bitte back to topic.
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
-
- Senior Member
- Posts: 273
- Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
- Location: Neuchatel
- Contact:
@milo1012 auch wenn es nicht direkt zum Thema gehört: es st allgemein bekannt, dass gewisse Hersteller (zum Beispiel Samsung) ihre Android Installationen so mit gewissen APP's "verbunden" wird, dass man das Phone, oder Tablett, nur mit viel Aufwand, von dem Zeug befreien kann, wenn überhaupt.
Du musst auch nicht von DIR auf Andere schliessen: DU schaffst das vielleicht ... irgend so ein Smartphone-Streichler .. schafft das nicht und ist auch derartig unwissend, dass der das gar nicht versuchen wird.
MS wurde es damals verboten dass es den Leuten IE aufdrängt ... bei Android Konsumer Artikeln (dazu gehören auch Fernseher) schert sich da niemand mehr darum.
Auch Totalcommander ist ein "Opfer" von dieser Sauerei ... Warum war/ist es verboten, den Leuten Internet Explorer, aufzudrängen und WARUM kann MS den Leuten, immer noch, sein ungeschicktes Datei-Explorer-Programm aufdrängen? Das liegt offensichtlich daran, dass der Autor von TC, nicht genug "Kohle" hat, oder nicht aggressif genug ist um da ein paar Politiker zu "pushen".
Wir können, die ganze dreckige Datensammllerei nur abstellen, indem der Gesetzgeber, es den Anbietern streng untersagt, Daten zu sammeln und Daten zu klauen, die nicht zum Betrieb einer App nötig sind ... und selbst dann ist das noch extrem gefährlich, weil bisher anscheinend noch niemand gemerkt hat, dass App's sogar zusammen arbeiten können .. die Landkarten-App ortet den Kunden, eine Telefon App sammelt, die dazugehörigen Adressen und die Bank-App, ermittelt wie "flüssig" der Nutzer ist .. Zusammengeführt, weiss man dann, dss der Nutzer in xx ist, dass er dort keine Freunde hat, dass er Geld hat und dass er weit weg von Zuhause ist ... er braucht also ein Hotel ...
Heute abend hatte es im Kassensturz einen Bericht über die Datensammlung per APP's .. ich hatte da den Eindruck, dass man da nur mit "der Lupe", auf die einzelnen Apps geschaut hat ...niemand hat auch nur erwähnt, dass eine App, die da was "sammelt", was sie gar nicht braucht, zwar schon alleine eine Sauerei ist ... aber wenn man das dann im Hintergrund, noch mit Daten, von anderen Apps "zusammeführt", dann wird das eine extreme Sauerei, weil dann zwar, in der App "A" die Übermittlung des Standortes erlaubt ist und die von Adressen verboten ist, wöhrend die App "B" genau das Gegenteil darf ... zusammengeführt hat man dann beides
Ich habe sehr viele "Datenschützer" kennengelernt ... die können gerade mal einfachste Probleme verstehen, sobald es kompliziert wird, stehen die, wie ein Neanderthaler , mit seinem Steinbeil, vor einem komplexen Häckselgerät, was Atomüll in Einzelteile zerlegt.
Totalcommander wurde entwickelt, damit man sich nicht mit einem "Steinbeil", wie dem Windows Explorer, herumschlagen muss ... Es ist bestimmt extrem schwierig festzulegen, von und bs wohin Totalcommander gehen sollte ... ich meine TC sollte etwas weiter gehen KÖNNEN, wie es das jetzt tut ... aber vielleicht gibt es auch hier Leute, die da lieber ein paar Bildchen mit der Maus verschieben als diese wenig geilen Dateinamen zu lesen.
Es ist sogar so, dass TC anscheinend nicht, wie der Explorer auf gewisse "Netzwerklaufwerke", wie Smartphones und Tablets zugreifen kann ... das würde aber durchaus einen Sinn machen.
Du musst auch nicht von DIR auf Andere schliessen: DU schaffst das vielleicht ... irgend so ein Smartphone-Streichler .. schafft das nicht und ist auch derartig unwissend, dass der das gar nicht versuchen wird.
MS wurde es damals verboten dass es den Leuten IE aufdrängt ... bei Android Konsumer Artikeln (dazu gehören auch Fernseher) schert sich da niemand mehr darum.
Auch Totalcommander ist ein "Opfer" von dieser Sauerei ... Warum war/ist es verboten, den Leuten Internet Explorer, aufzudrängen und WARUM kann MS den Leuten, immer noch, sein ungeschicktes Datei-Explorer-Programm aufdrängen? Das liegt offensichtlich daran, dass der Autor von TC, nicht genug "Kohle" hat, oder nicht aggressif genug ist um da ein paar Politiker zu "pushen".
Wir können, die ganze dreckige Datensammllerei nur abstellen, indem der Gesetzgeber, es den Anbietern streng untersagt, Daten zu sammeln und Daten zu klauen, die nicht zum Betrieb einer App nötig sind ... und selbst dann ist das noch extrem gefährlich, weil bisher anscheinend noch niemand gemerkt hat, dass App's sogar zusammen arbeiten können .. die Landkarten-App ortet den Kunden, eine Telefon App sammelt, die dazugehörigen Adressen und die Bank-App, ermittelt wie "flüssig" der Nutzer ist .. Zusammengeführt, weiss man dann, dss der Nutzer in xx ist, dass er dort keine Freunde hat, dass er Geld hat und dass er weit weg von Zuhause ist ... er braucht also ein Hotel ...
Heute abend hatte es im Kassensturz einen Bericht über die Datensammlung per APP's .. ich hatte da den Eindruck, dass man da nur mit "der Lupe", auf die einzelnen Apps geschaut hat ...niemand hat auch nur erwähnt, dass eine App, die da was "sammelt", was sie gar nicht braucht, zwar schon alleine eine Sauerei ist ... aber wenn man das dann im Hintergrund, noch mit Daten, von anderen Apps "zusammeführt", dann wird das eine extreme Sauerei, weil dann zwar, in der App "A" die Übermittlung des Standortes erlaubt ist und die von Adressen verboten ist, wöhrend die App "B" genau das Gegenteil darf ... zusammengeführt hat man dann beides
Ich habe sehr viele "Datenschützer" kennengelernt ... die können gerade mal einfachste Probleme verstehen, sobald es kompliziert wird, stehen die, wie ein Neanderthaler , mit seinem Steinbeil, vor einem komplexen Häckselgerät, was Atomüll in Einzelteile zerlegt.
Totalcommander wurde entwickelt, damit man sich nicht mit einem "Steinbeil", wie dem Windows Explorer, herumschlagen muss ... Es ist bestimmt extrem schwierig festzulegen, von und bs wohin Totalcommander gehen sollte ... ich meine TC sollte etwas weiter gehen KÖNNEN, wie es das jetzt tut ... aber vielleicht gibt es auch hier Leute, die da lieber ein paar Bildchen mit der Maus verschieben als diese wenig geilen Dateinamen zu lesen.
Es ist sogar so, dass TC anscheinend nicht, wie der Explorer auf gewisse "Netzwerklaufwerke", wie Smartphones und Tablets zugreifen kann ... das würde aber durchaus einen Sinn machen.
Tschuldige, aber das ist immer wieder das Gleiche:
Du versuchst mit ausufernden Plattitüden den Durchschnittsnutzer/Verbraucher in Schutz zu nehmen vor den "bösen" Konzernen.
Ist ja schön und gut, nur ist das schon immer so gewesen und hat auch nichts mit deinen eigentlichen Eröffnungsthemen zu tun.
Die IT wurde nicht für den Durchschnittsnutzer entworfen, und jetzt im 21. Jhd. merkt man auf einmal das man ohne ausreichend Kompetenz oder Eigeninitiative das Nachsehen hat.
So what? Das ist in jedem Lebensbreich so.
"Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen..."
In meinem Umfeld gibt es genug "Handyläden" die das gegen einen kleinen Obolus machen, und fast jeder hat einen Bastler oder IT-ler im Bekanntenkreis.
Es gibt im Netz dutzende Nachschlagewerke und Foren, Fachzeitschriften, ...
Wenn ich im Elektromarkt ein Gerät kaufe muss ich auch aufpassen dass mir nicht eine unsinnige Garantieverlängerung aufgeschwatzt wird, etc...
Ich werde das jetzt nicht noch weiter vertiefen.
Du versuchst mit ausufernden Plattitüden den Durchschnittsnutzer/Verbraucher in Schutz zu nehmen vor den "bösen" Konzernen.
Ist ja schön und gut, nur ist das schon immer so gewesen und hat auch nichts mit deinen eigentlichen Eröffnungsthemen zu tun.
Die IT wurde nicht für den Durchschnittsnutzer entworfen, und jetzt im 21. Jhd. merkt man auf einmal das man ohne ausreichend Kompetenz oder Eigeninitiative das Nachsehen hat.
So what? Das ist in jedem Lebensbreich so.
Um es mit Kant zu sagen:brainstuff wrote:DU schaffst das vielleicht ... irgend so ein Smartphone-Streichler .. schafft das nicht und ist auch derartig unwissend, dass der das gar nicht versuchen wird.
"Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen..."
In meinem Umfeld gibt es genug "Handyläden" die das gegen einen kleinen Obolus machen, und fast jeder hat einen Bastler oder IT-ler im Bekanntenkreis.
Es gibt im Netz dutzende Nachschlagewerke und Foren, Fachzeitschriften, ...
Wenn ich im Elektromarkt ein Gerät kaufe muss ich auch aufpassen dass mir nicht eine unsinnige Garantieverlängerung aufgeschwatzt wird, etc...
Ich werde das jetzt nicht noch weiter vertiefen.
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
-
- Senior Member
- Posts: 273
- Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
- Location: Neuchatel
- Contact:
@milo1012 Auch ich bin eigentlich dafür, dass die Leute selbst aufpasssen und nicht von ungeschickten Luten wie von der Bundesrätin Sommarouga vor den "Gefahren" (zum Beispiel beim Abschliessen von Verträgen) "geschützt" werden (ich brauche keine 7 Tage frist während der ich meine "unterschrift rückgängig machen kann" ... ich glaube auch, dass man den Leuten klar sagen muss, dass sie VOR der "Unterschrift" nachdenken müssen.
ABER: bei den APP "Zugriffserlaubnissen" ist es schon bei einer einzelnen APP fast nicht möglich, dass die Nutzer wirklich die Konsequenzen begreifen. Da muss man etwas erzwingen was angeblich "schweizerisch" sein soll: die Leute dürfen nichts aufgedrängt bekommen. Und man darf ihnen auch nichts aufdrängen, was gar nicht wirklich gebraucht wird. Eigentlich sollte das eine "Selbstzensur" sein ... wenn ich Dir eine APP anbiete, wo Dir angezeigt wird, in welcher Höhe Du Dich befindest, dann frage ich Dich nicht, nach Deinem Geburtsdatum und klaue Deine Adressen... das ist von mir aus gesehen unverschämt.
Anderst gesagt .. ich will Dir nichts andrehen, was Du nicht brauchst, aber Du musst selbst klar und deutlich entscheiden können, was du brauchst. Deshalb will ich auch keine "AGB's" die man akzeptieren MUSS.
ABER: bei den APP "Zugriffserlaubnissen" ist es schon bei einer einzelnen APP fast nicht möglich, dass die Nutzer wirklich die Konsequenzen begreifen. Da muss man etwas erzwingen was angeblich "schweizerisch" sein soll: die Leute dürfen nichts aufgedrängt bekommen. Und man darf ihnen auch nichts aufdrängen, was gar nicht wirklich gebraucht wird. Eigentlich sollte das eine "Selbstzensur" sein ... wenn ich Dir eine APP anbiete, wo Dir angezeigt wird, in welcher Höhe Du Dich befindest, dann frage ich Dich nicht, nach Deinem Geburtsdatum und klaue Deine Adressen... das ist von mir aus gesehen unverschämt.
Anderst gesagt .. ich will Dir nichts andrehen, was Du nicht brauchst, aber Du musst selbst klar und deutlich entscheiden können, was du brauchst. Deshalb will ich auch keine "AGB's" die man akzeptieren MUSS.