Gesperrte Dateien finden/freigeben. (Unlocker und Co.)

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Franz Müller
Senior Member
Senior Member
Posts: 415
Joined: 2005-05-24, 10:41 UTC
Location: Wien

Gesperrte Dateien finden/freigeben. (Unlocker und Co.)

Post by *Franz Müller »

Das Thema ist insofern off topic, als es mit dem Total Commander eigentlich nichts zu tun hat, aber vielleicht kann mir einer von euch einen Tip geben.

Ich suche ein Programm, mit dem man den Task ausfindig machen (und gegebenenfalls killen) kann, der gerade eine bestimmte Datei benutzt und gesperrt hält. Im Windows Task Manager (zumindest bis Win 7) gibt es ja leider keine derartige Funktion.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Unlocker. Aber Achtung: das Setup enthält Adware!

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Alternative:

Process Hacker, aktuell v2.34.
Sehr leistungsfähiger Task Manager Ersatz, portable Version auswählen, da ist garantiert keine Adware beigepackt.
Kann Dateihandle aufspüren und zugehörigen Prozess beenden, vorausgesetzt der Account, unter dem es läuft, hat genügend Berechtigungen.
Franz Müller
Senior Member
Senior Member
Posts: 415
Joined: 2005-05-24, 10:41 UTC
Location: Wien

Post by *Franz Müller »

Danke, ich habe jetzt mit einiger Mühe erfolgreich den Unlocker installiert - die Version von der Unlocker-Homepage hat mein Firefox wegen Spyware-Verseuchung abgelehnt, aber mit einem Download von der Chip-Online-Seite hat es dann geklappt.

Und bei der Installation war natürlich wieder aufpassen angesagt, dieser Müll, den viele Gratisprogramme mitinstallieren wollen, sind wirklich eine widerliche Seuche.

Process Hacker werde ich mir auch noch anschauen, Unlocker hat funtioniert, um das File zu löschen, aber etwas besseres als den Taskmanager hätte ich bei ein paar Gelegenheiten schon ganz gut brauchen können, mal sehen.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Franz Müller wrote:[...] die Version von der Unlocker-Homepage hat mein Firefox wegen Spyware-Verseuchung abgelehnt [...]
Ja, übliche Geschichte, weil Firefox inzwischen wie Chrome eine Datenbank potentieller bzw. bekannter Adware hat.
Und bei der Installation war natürlich wieder aufpassen angesagt, dieser Müll, den viele Gratisprogramme mitinstallieren wollen, sind wirklich eine widerliche Seuche.
Ich hoffe, du hast nicht irgendeinen Krempel von Chip installiert, denn die haben mittlerweile auch irgendwelches Downloader-Gedöns statt gleich das eigentliche Setup anzubieten...

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

Wenn hier schon Process Hacker empfohlen wird
dann sollte lieber der offz. von Microsoft vertriebene Process Explorer
benutzt werden, denn es kann mindestens das gleiche (Dateihandle suchen, Prozesse beenden).

Code: Select all

Find -> Find Handle or DLL
Er mag ja nicht so einfach den TM ersetzen können, aber ist letztendlich das Programm an dem sich Process Hacker orientiert
(man könnte auch von dreister Kopie reden).

Zum Unlocker: es gibt eine schöne portable Version die 1a funktioniert, nur leider ist sie auf einer Seite vertrieben die nicht ganz legal sein dürfte,
deswegen nur soviel:
https://www.google.de/search?q=unlocker+portable
(noch auf erster Seite zu finden)
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50563
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ich benutze den LockHunter und kann diesen auch wärmstens empfehlen - er installiert keine Adware und arbeitet wunderbar mit 32-bit und 64-bit-Version von TC zusammen (via Rechtsklick bzw. Umsch+F10):
http://lockhunter.com/
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, milo1012.
milo1012 wrote:Wenn hier schon Process Hacker empfohlen wird
dann sollte lieber der offz. von Microsoft vertriebene Process Explorer
benutzt werden, denn es kann mindestens das gleiche (Dateihandle suchen, Prozesse beenden).

Code: Select all

Find -> Find Handle or DLL
Er mag ja nicht so einfach den TM ersetzen können, aber ist letztendlich das Programm an dem sich Process Hacker orientiert
(man könnte auch von dreister Kopie reden).
Ich war auch mal ein sehr großer Fan des Process Explorer ([1]), bis ich im Laufe der Zeit erkannt habe, dass Mark Russinovich zwar sicherlich ein immenses Wissen über das Innenleben von Windows hat und tolle Ideen, letztere aber leider oft programmtechnisch sehr nachlässig umsetzt.
Und da kam dann irgendwann ein unbekannter Entwickler mit dem Nickname wj32 daher und zeigte ihm mit dem Process Hacker, wie man es besser und stabiler macht.
Von dreister Kopie kann kaum die Rede sein, weil Mark Russinovich seine Quellcodes nicht öffentlich macht, der gute wj32 also seine Software from scratch neu schreiben mußte und daher über ein nicht weniger profundes Wissen über das Innenleben von Windows verfügen dürfte als Mark Russinovich. wj32 ist vielleicht lediglich nicht so gut darin, sich und sein Wissen nach außen darzustellen.
Auf meinen Rechnern hat Process Hacker schon seit Jahren den Process Explorer erfolgreich verdrängt.

Grüße
Karl
Last edited by karlchen on 2015-04-28, 22:47 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

Das sollte auch nicht die Kompetenz vom Process Hacker in Frage stellen,
aber dass das Programm im Kern letztlich auf Process Explorer basiert ist wohl kaum abzustreiten,
und deshalb rede ich von Kopie.

Über das "dreist" lässt sich sicherlich streiten, aber manche Urheberrechts-Anwälte hätten vermutlich bei einem kommerziellen Programm schon längst den Hebel angesetzt.
Ich empfinde es halt nur als unnötig das Rad neu zu erfinden, ich benutze den PE seit mindestens 2005.
Natürlich ist es schön dass es somit quelloffen wird.
karlchen wrote:wie man es besser und stabiler macht
Besser ist subjektiv.
Stabiler? Habe noch kein Problem in der Hinsicht gehabt, und PE läuft bei mir fast durchgehend.
Wenn es um Prozessmanipulation geht ist mir ein Programm vom Windows-Insider Mark doch wesentlich angenehmer.
Aber bitte, jeder soll das nutzen was für ihn am besten funktioniert.
karlchen wrote:letztere aber leider oft programmtechnisch sehr nachlässig umsetzt
Konkretes Beispiel?
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

<offtopic>

Hallo, Milo1012,

ich werde jetzt diesen Thread nicht mehr, als ich es schon getan habe, für Process Hacker und gegen Process Explorer zweckentfremden. Deswegen hatte ich in meine vorherige Anwort einen Link auf das Sysinternals Forum untergebracht. Da gibt es viele Threads, in denen es darum geht, dass Mark alle nasenlang mit jeder neuen Version eines Programmes, nicht nur beim Process Explorer, dort aber auch, bestehende Funktionalität zerbrochen hat. Desweiteren hat er immer auf der jeweils neuesten Windows Version entwickelt und sich wenig daran gestört, dass der Kram dann auf der Vorgängerversion (noch offiziell unterstützt, nicht abgekündigt) nicht mehr lief. - Ja, er hat dann in der Regel nachgebessert, aber erst mal war ein Rollback auf die Vorgängerversion angesagt.

Aktuell kann ich alle paar Tage folgendes reproduzieren:
Kollegen trennen gerne bei geladenem Process Explorer abends ihre Citrix Sessions. D.h. die Sitzungen bleiben bestehen, alle Programme geladen. Am nächsten Morgen darf ich dann erst einmal diese eigentlich untätigen Process Explorer Sessions alle terminieren (mittels Process Hacker versteht sich), weil die bei 100% CPU Last ganz schnell gar nichts tun.
Das ist mir mit dem Process Hacker noch nie passiert. Und ich lasse meine Citrix Sessions auch gerne getrennt fortbestehen, weil das Wiederverbinden viel schneller ist als Neuanmeldung.
Außerdem funktioniert der bis heute vom nicht mehr unterstützten Windows 2003 bis rauf zum Server 2008 R2 64-bit ohne Gehampel.

Ansonsten darf gerne jeder bevorzugen, was er möchte, aber dass eine Software direkt von Microsoft stammt, sagt über ihre Qualität noch recht wenig aus. Die kochen auch nur mit Wasser und manchmal eben leider nur lauwarm. Und ein großer Name macht noch keine große Software.

Grüße,
Karl

</offtopic>
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

karlchen wrote:Kollegen trennen gerne bei geladenem Process Explorer abends ihre Citrix Sessions...
Ja, da könnte man jetzt ganz platt sagen: dass sind die Detailprobleme die jedes Programm hat.
Ich könnte auch Geschichten erzählen über haarsträubende Bugs in (zum Teil hochpreisigen) Programmen,
die sonst niemand reproduzieren kann, weil die eigene Umgebung immer einen Spezialfall darstellt.
Dafür wird PE ja ständig aktualisiert, und PH hat dafür vielleicht andere (unentdeckte) Probleme.
karlchen wrote:aber dass eine Software direkt von Microsoft stammt, sagt über ihre Qualität noch recht wenig aus
Das ist sicherlich richtig, aber wir reden hier immerhin von einem seit über 10 Jahren etablierten Tool, was eine breite Nutzerbasis hat.

Trotzdem danke für die Einsicht. Ich werde dem PH sicherlich in Zukunft öfters in Betracht ziehen.
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

<offtopic>

Guten Morgen, milo1012.

Fairerweise sollte man dazu sagen, dass ich mir mind. in den letzten 5-6 Jahren nicht mehr die Mühe gemacht habe, die Entwicklung des Process Explorer zu verfolgen. Bin irgendwann bei P.E. 12.x endgültig auf P.H. umgestiegen, weil der irgendwann voll portabel war und seine Einstellungen ganz ohne Registry in einer .xml-Datei mintnehmen konnte.

Ebenfalls fairerweise sollte ich zugeben, dass wir bis heute uns manche gar nicht so seltene Sysadmin-Aufgabe mittels psexec vereinfachen und ganze Admin-Pakete bei uns darauf auf- und darum herumgebaut haben.

Wenn ein Werkzeug, trotz seiner Mucken, "sein Geld wert war" (0 Euro, sind wieviel Dollar im Moment?), dann sicherlich psexec.

Und dass die ganzen Sysinternals Werkzeuge kostenfrei waren und sind, ist mir schon bewußt.

</offtopic>

Zurück zum Thema:

Wir haben also mind. 4 Werkzeuge, mit dennen man gesperrte Dateien freimachen kann (wenn man weiß, welche Nebenwirkungen das haben kann, wenn man Dateihandle zwangsweise schließt):
  • LockHunter, Empfehlung des Chefs.
  • Unlocker, bei dessen Installation man wohl aufpassen muß, nichts Unangefordertes mitzuinstallieren.
  • Process Explorer, Task Manager Ersatz, der eben auch Dateihandle schließen kann.
  • Process Hacker, Task Manager Ersatz, der eben auch Dateihandle schließen kann.
Grüße
Karl
Post Reply