Ist es an der Zeit TC 9.0 zu veröffentlichen?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Ich freue mich seit den Äußerungen in diesem Thread richtig auf 9.0, mehr als bei anderen Versionssprüngen.
Automatische Ansichten, Icon Überarbeitung, einfach toll was grade offeriert wird.
Leider kann ich z.Bsp. zu den Icons nichts beitragen, noch nichtmal Ideen. Mir fällt nur subjektiv auf wenn mir Icons in Programmen gut gefallen, meist ist das der Fall wenn sie gut zum Programm passen, zum Layout und Farbgebung des Programms. Wie bei Apple. Obwohl es dort einfach nur gut aussieht, vom Icon sofort auf die Funktion zu schließen fällt mir bei Apple schwer. Liegt wohl daran das ich 99% Windows-User bin.
Für die Buttonbar hätte ich noch einen Wunsch, genauso für die Menüzeile oben. Es wäre schön wenn ich Icons in der Buttonbar links und rechtsbündig anordnen könnte.
In der Menüzeile ist es z.Bsp. auch nicht möglich die Hilfe ganz rechts zu haben und trotzdem andere Menüeinträge links/rechtsbündig zu setzen. Klar sind zwei verschiedene Sachen, aber wäre cool.
Gruss maat
Automatische Ansichten, Icon Überarbeitung, einfach toll was grade offeriert wird.
Leider kann ich z.Bsp. zu den Icons nichts beitragen, noch nichtmal Ideen. Mir fällt nur subjektiv auf wenn mir Icons in Programmen gut gefallen, meist ist das der Fall wenn sie gut zum Programm passen, zum Layout und Farbgebung des Programms. Wie bei Apple. Obwohl es dort einfach nur gut aussieht, vom Icon sofort auf die Funktion zu schließen fällt mir bei Apple schwer. Liegt wohl daran das ich 99% Windows-User bin.
Für die Buttonbar hätte ich noch einen Wunsch, genauso für die Menüzeile oben. Es wäre schön wenn ich Icons in der Buttonbar links und rechtsbündig anordnen könnte.
In der Menüzeile ist es z.Bsp. auch nicht möglich die Hilfe ganz rechts zu haben und trotzdem andere Menüeinträge links/rechtsbündig zu setzen. Klar sind zwei verschiedene Sachen, aber wäre cool.
Gruss maat
#101512
Ja klar, dann sind sie aber rechts neben Help. Ich fände es gut wenn Help ganz rechts bleiben kann und ausgewählte Menüeinträge sich von links kommend an Help anreihen.
Help ist in fast jedem Programm ganz rechts, kann mich da auch schwer umgewöhnen.
Wichtiger wäre mir aber die Buttonbar. Ich würde gerne alle Funktionen die ein bestimmtes Panel betreffen auch darüber anordnen. Funktionen die beide betreffen in der Mitte.
Also wäre es gut wenn man rechts-/linksbündig und mittig definieren könnte.
Help ist in fast jedem Programm ganz rechts, kann mich da auch schwer umgewöhnen.
Wichtiger wäre mir aber die Buttonbar. Ich würde gerne alle Funktionen die ein bestimmtes Panel betreffen auch darüber anordnen. Funktionen die beide betreffen in der Mitte.
Also wäre es gut wenn man rechts-/linksbündig und mittig definieren könnte.
#101512
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Hallo zusammen,
ich könnte mir vorstellen das zwei verschiedene Ansichten des TC sich gut machen würden. Damit meine ich, das der TC eine "normale" Ansicht und Funktionsvielfalt als Standard bieten sollte und eine "erweiterte" Ansicht, bei der dann auch die Experten auf Ihre Kosten kommen würden.
Gerade die "normalen" Nutzer werden von der enormen Funktionsvielfalt des TC förmlich erschlagen. Das wirkt sicherlich auf viele abschreckend.
ich könnte mir vorstellen das zwei verschiedene Ansichten des TC sich gut machen würden. Damit meine ich, das der TC eine "normale" Ansicht und Funktionsvielfalt als Standard bieten sollte und eine "erweiterte" Ansicht, bei der dann auch die Experten auf Ihre Kosten kommen würden.
Gerade die "normalen" Nutzer werden von der enormen Funktionsvielfalt des TC förmlich erschlagen. Das wirkt sicherlich auf viele abschreckend.
Gruß
scorsese
scorsese
- trickfilmjunkie
- New Member
- Posts: 1
- Joined: 2015-07-06, 16:41 UTC
Das Layout vom Metro Commander finde ich sehr schön, die inneren Werte dieses Programmes eher nicht. Vielleicht ist ja TC 9.0 sogar als Windows Universal geplant?ich fänds toll wenn der TC etwas nativer werden würde.
Warum dürfen gute innere Werte nicht auch schön verpackt sein?
Der TC wirkt altbacken, die Oberfläche kommt aus einem anderen Jahrtausend und das ist noch nicht einmal gesponnen.
- Native2904
- Member
- Posts: 172
- Joined: 2014-01-30, 14:23 UTC
- Location: Aachen
Hallo,
ich würde mir wünschen, daß ich mit dem "TC" einen vollen Zugriff auf eine Linux Partition habe... sowie es umgekehrt mit "Nemo" auch funktioniert.
(Die Plugin Geschichte bietet nämlich diesen Komfort nicht )
-Danke-
http://i.imgur.com/naveeTB.png
ich würde mir wünschen, daß ich mit dem "TC" einen vollen Zugriff auf eine Linux Partition habe... sowie es umgekehrt mit "Nemo" auch funktioniert.
(Die Plugin Geschichte bietet nämlich diesen Komfort nicht )
-Danke-
http://i.imgur.com/naveeTB.png
Last edited by Native2904 on 2015-07-08, 19:42 UTC, edited 2 times in total.
- Native2904
- Member
- Posts: 172
- Joined: 2014-01-30, 14:23 UTC
- Location: Aachen
Hallo, Native2904.
Dass der Dateimanager Nemo unter Linux (Ubuntu / Mint) vollen Zugriff auf Windows Partitionen hat, ist nicht das Verdienst der Nemo Macher, sondern der Tatsache, das Linux out of the box volle NTFS Unterstützung mitbringt.
Windows hingegen tut das Umgekehrte nicht. Out of the box unterstützt Windows Linux Dateisysteme wie ext4 erst gar nicht.
Von Christian Ghisler kann vernünftigerweise nicht wirklich erwartet werden, dass er solche Funktionalität genau in seinen Dateimanager einbaut. Drum erwarte ich eher nicht, dass das passiert.
Stattdessen würde ich nach Software suchen, die Windows insgesamt in die Lage versetzt, ext2/3/4, lesend und schreibend zu unterstützen. Wenn Windows das tut, dann tut es automatisch auch jeder Windows Dateimanager.
(Ich wäre ebenfalls egozentrisch genug, mich erst einmal damit zufrieden zu geben, dass die gängigen Dateisysteme ext2/ext3/ext4 unterstützt werden. Linux Main Stream als erstes, Nischenlösungen später. Punkt. - Aber das ist Aufgabe des OS, nicht jedes einzelnen Dateimanagers.)
Grüße
Karl
Dass der Dateimanager Nemo unter Linux (Ubuntu / Mint) vollen Zugriff auf Windows Partitionen hat, ist nicht das Verdienst der Nemo Macher, sondern der Tatsache, das Linux out of the box volle NTFS Unterstützung mitbringt.
Windows hingegen tut das Umgekehrte nicht. Out of the box unterstützt Windows Linux Dateisysteme wie ext4 erst gar nicht.
Von Christian Ghisler kann vernünftigerweise nicht wirklich erwartet werden, dass er solche Funktionalität genau in seinen Dateimanager einbaut. Drum erwarte ich eher nicht, dass das passiert.
Stattdessen würde ich nach Software suchen, die Windows insgesamt in die Lage versetzt, ext2/3/4, lesend und schreibend zu unterstützen. Wenn Windows das tut, dann tut es automatisch auch jeder Windows Dateimanager.
(Ich wäre ebenfalls egozentrisch genug, mich erst einmal damit zufrieden zu geben, dass die gängigen Dateisysteme ext2/ext3/ext4 unterstützt werden. Linux Main Stream als erstes, Nischenlösungen später. Punkt. - Aber das ist Aufgabe des OS, nicht jedes einzelnen Dateimanagers.)
Grüße
Karl
Last edited by karlchen on 2015-07-08, 19:54 UTC, edited 1 time in total.