TC blockt Programme

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
mykind
Member
Member
Posts: 126
Joined: 2009-05-31, 08:48 UTC
Location: Germany, Greven

TC blockt Programme

Post by *mykind »

Hallo Fangemeinde,

2 Phänomene, die mich im Umgang mit TC vorsichtig haben werden lassen :cry:

1. Auf einem Server blockte der TC ein vorher damit geöffnete Anwendung (Buchhaltungsprogramm)
für alle Nutzer im Netz. Nach Beendigung des TC war der Zugriff wieder möglich.

2. Jetzt ganz aktuell: Da versuche ich seit Tagen, auf meinem Win8.1 - 64
System das Office 2016 Preview zu installieren. Permanenter Fehler:
"Ein anderer Installationsprozess wird derzeit ausgeführt"
Office 365 deinstalliert, alles manuel bereinigt, FixIt ausgeführt - alle
Workarounds aus dem Netz halfen nicht.

Bis ich soeben auf die Idee kam, die Installation aus dem Dateimanger zu
starten, und sihe da, jetzt läuft der Installationsprozess.

Im Prozessexplorer ist mir schon öfter aufgefallen, dass Anwendungen,
die mit TC gestartet werden, als "Child-Prozess" (oder wie man das nennt)
des TC aufgeführt werden.

Macht der TC da etwas anders als der Explorer? Und warum?

Schon jemand ähnliche Probleme gehabt?

Mit freundlichen Grüßen
mykind
mfg, mykind
User avatar
mykind
Member
Member
Posts: 126
Joined: 2009-05-31, 08:48 UTC
Location: Germany, Greven

Post by *mykind »

Ich Dussel,

den Punkt 2 muss ich revidieren, hab das eh schon immer
funktionierende aktuelle Setup vom Office 365 angeworfen, das funktionierte
auch im TC. :oops:

Mit freundlichen Grüßen
Mykind
mfg, mykind
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: TC blockt Programme

Post by *Dalai »

mykind wrote:1. Auf einem Server blockte der TC ein vorher damit geöffnete Anwendung (Buchhaltungsprogramm)
für alle Nutzer im Netz. Nach Beendigung des TC war der Zugriff wieder möglich.
Wie genau wurde diese Software vom TC aus gestartet? Welche Dateien genau waren blockiert? Hier helfen Programme wie Unlocker (Vorsicht: Setup enthält Adware) oder LockHunter.
Im Prozessexplorer ist mir schon öfter aufgefallen, dass Anwendungen,
die mit TC gestartet werden, als "Child-Prozess" (oder wie man das nennt)
des TC aufgeführt werden.
Ja logisch. Genau wie der TC ein Kind des Explorer-Prozesses ist. Genau wie jeder Prozess eines Konsolenprogramm ein Kind einer Shell ist (CMD, PowerShell, Bash etc).
Macht der TC da etwas anders als der Explorer? Und warum?
Inwiefern anders?
Schon jemand ähnliche Probleme gehabt?
Es kommt bei mir selten mal vor, dass der TC Verzeichnisse blockiert, in denen man im TC gearbeitet hat. Aber einzelne Dateien von fremden Programmen? Nö, das hatte ich noch nicht.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
mykind
Member
Member
Posts: 126
Joined: 2009-05-31, 08:48 UTC
Location: Germany, Greven

Post by *mykind »

Hallo Dalai,

gestartet wurde eíne .Exe-Datei per Doppelklick. Im Hintergrund wurden
irgendwelche OCX-Dateien und DLL-Dateien im Hintergrund blockiert.
Das Programm selbst startete nicht.

Nach Beendigung des TC wurden die Dateien wieder freigegeben.

Den LockHunter werde ich bei Bedarf mal ausprobieren- Danke für den Tip.
mfg, mykind
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

mykind wrote:gestartet wurde eíne .Exe-Datei per Doppelklick. Im Hintergrund wurden
irgendwelche OCX-Dateien und DLL-Dateien im Hintergrund blockiert.
Das Programm selbst startete nicht.

Nach Beendigung des TC wurden die Dateien wieder freigegeben.
Ein paar weitere Details wären hilfreich. Inwiefern blocken, also was genau geht nicht so lange TC offen ist,
und wie hast du das mit den OCXs/DLLs festgestellt?
Von welchem Programm, bzw. welchen bereitgestellten Funktionen reden wir (Netzwerkfunktionen?).
Ich hatte zwar schon öfters mal pedantische Programme die mit irgendwelchen Hooks prüfen
dass möglichst der richtige Prozess startet, aber das ist in den meisten Fällen unbegründet.

Es kann sein dass du beim Starten des Programms über den TC irgendwelche Parameter übergibst, die Probleme verursachen,
oder andersherum: wird das Programm denn normalerweise mit Parametern gestartet?
Ansonsten könnte es auch an irgendwelchen Shell-Extensions liegen, die vielleicht benötigt werden.
Ein kurzzeitiges Umbenennen der "Totalcmd.exe" in "Explorer.exe" könnte das schon mal ausschließen.
mykind wrote:Macht der TC da etwas anders als der Explorer? Und warum?
Vom Standpunkt der Win-API passiert im TC eigentlich nichts besonderes, und schon gar nichts was irgendwelche Probleme verursachen sollte, wie ich immer wieder selbst feststelle.
Wenn man im Forum nach ähnlich gelagerten Problemen sucht bekommt man den Eindruck, dass die meisten dieser Art erst einstehen weil irgendwelche Programmierer der Meinung sind sie müssten jetzt mal unorthodoxe Methoden verwenden.
Die einzige Dauerbaustelle sind die erwähnten Shell-Extensions.


Dalai wrote:Ja logisch. Genau wie der TC ein Kind des Explorer-Prozesses ist. Genau wie jeder Prozess eines Konsolenprogramm ein Kind einer Shell ist (CMD, PowerShell, Bash etc).
Na na, vorsichtig mit solchen Aussagen.
Nicht jeder Prozess ist automatisch Kind vom Explorer,
das kommt immer auf die verwendeten Funktionen an, z.B. ShellExecute, oder solche Sachen.
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
User avatar
mykind
Member
Member
Posts: 126
Joined: 2009-05-31, 08:48 UTC
Location: Germany, Greven

Post by *mykind »

Ein paar weitere Details wären hilfreich. Inwiefern blocken, also was genau geht nicht so lange TC offen ist,
und wie hast du das mit den OCXs/DLLs festgestellt?
Also der Processmonitor von Sysinternals hat dort geholfen, mit einem Filter
auf die gestartete Anwendung. Dort wurden permanent Zugriffe aud die ocx
und dll Dateien ausgegeben, die den Zugriff der Clients in der Domäne verhinderten.
Von welchem Programm, bzw. welchen bereitgestellten Funktionen reden wir (Netzwerkfunktionen?).
Es handelt sich hierbei um ein Buchhaltungsprogramm :twisted: ,
diese Dinger machen aus meiner Erfahrung heraus gesprochen, imme Ärger.
Das Programm ist eine Client / Server -Anwendung. Der Client startet jedoch die Prgrammdatei (ein Exe-File)
als Verknüpung direkt auf dem Server.
Das Programmverzeichnis ist ein Share mit voller Freigabe der Clients.

Wie dem auch sei, der TC versuchte permanent irgendwelche Dateien zu laden,
nach Beendigung des TC blieb wieder alles ruhig auf dem Server und die Clients hatten sofort wieder Zugriff.
mfg, mykind
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

Klingt unwahrscheinlich dass TC selbst versucht DLLs zu laden, aber okay.

Es würde Christian vermutlich bei der konkreten Fehlersuche helfen wenn du einen (relevanten) Ausschnitt
des von dir angesprochenen Logs hier postest (oder wenn zu groß irgendwo hochlädst).
Man muss beim Processmonitor immer genau schauen wer was auslöst.

Eine Idee wäre noch: bei Einstellungen -> Symbole (Icons) -> Symbole links vom Dateinamen anzeigen
alles an Optionen ausschalten, und schauen ob es dann immer noch auftritt.
mykind wrote:Wie dem auch sei, der TC versuchte permanent irgendwelche Dateien zu laden
Laden wäre ja an sich in Ordnung und je nach Funktion auch nötig, zumindest wenn Dateien nur zum lesen geöffnet werden.
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
User avatar
mykind
Member
Member
Posts: 126
Joined: 2009-05-31, 08:48 UTC
Location: Germany, Greven

Post by *mykind »

Laden wäre ja an sich in Ordnung und je nach Funktion auch nötig, zumindest wenn Dateien nur zum lesen geöffnet werden.
Da gebe ich dir recht.

Log-Dateien hab ich übrigens noch. Ich habe seinerzeit den Supporter
meines Vertrauens mit einbezogen und ihm mehrere kleine Logs
zugeschickt. Allein wär ich dem dem Porblem garnicht auf die Spur
gekommen.
mfg, mykind
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Wie TC andere Programme blockieren sollte ist mir leider schleierhaft.

Was das Starten von Programmen aus dem TC angeht, kann es verschiedene Ursachen für Probleme geben:
1. Total Commander wurde "Als Administrator" mit höheren Rechten gestartet. Alle vom TC gestarteten Programme laufen dann ebenfalls mit diesen höheren Rechten.

2. Im Link, über den Sie Total Commander starten, ist auf der Seite "Kompatibilität" eine ältere Windows-Version eingetragen, z.B. Windows XP. Alle vom TC aus gestarteten Programme erben dann diese Kompatibilitätseinstellungen, und können so das Betriebssystem nicht erkennen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply