FTP: Start-Fenster und Sync

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Liebhab_Baer
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2015-08-07, 11:00 UTC

FTP: Start-Fenster und Sync

Post by *Liebhab_Baer »

Hallo zusammen,

nutze sehr gern die Sync-Funktion per FTP, habe dazu folgende Probleme bzw. Fragen:

1. Wenn ich TC starte und direkt auf den FTP-Button gehe und die Verbindung herstelle, öffnet sich das Verzeichnis im linken Fenste. Ich will aber asyncron mein lokales Verzeichnis mit dem FTP-Server syncen. Es ist leider schon mehrfach vorgekommen, dass ich vergessen habe, vorher die Fenster zu tauschen. Kann man irgendwie standardmäßig einstellnen, dass sich das FTP-Verzeichnis rechts öffnet? Möglichst dann noch mit "synchronem Verzeichniswechsel"?

2. Ich erlebe es immer wieder, dass TC mir beim Vergleich der Verzeichnisse angibt, dass einige Dateien doppelt mit gleichem Dateinamen vorhanden wären. Er "verlangt" dann logischerweise, die vermeintlich doppelten Dateien zunächst zu löschen, danach muss alles wieder hochgeladen werden, weil sie eigentlich gar nicht doppelt sind... Wenn ich das mit anderen ftp-Prgrammen checke, sehe ich jedenfalls keine Doppeleinträge.
Beim nächsten Mal sind es wieder andere Dateien/Verzeichnisse...
Was kann hier das Problem oder besser: die Lösung sein?

Vielen Dank für die Hilfe.

Viele Grüße

Andreas
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Hallo Liebhab_Baer,
1. Konfigurieren - Einstellungen - FTP?

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3893
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

2. ... einige Dateien doppelt mit gleichem Dateinamen vorhanden
Unix / Linux unterscheidet bei Dateinamen zwischen Groß- und Kleinschreibung. D.h. "Test.txt" ist eine andere Datei als "test.txt". Beide dürfen im selben Verzeichnis sein.
Windows unterscheidet hier nicht. Es darf nur eine Datei geben.

TC sieht hier berechtigterweise die Gefahr einer Verwechslung:
Willst du eine lokale Datei "test.txt" mit der FTP-Datei "Test.txt" oder "test.txt" vergleichen?
... und wenn du "Test.txt" fom FTP nach lokal kopierst wird dies "test.txt" überschreiben! Willst du das? Es ist eine völlig andere Datei.
Wenn ich das mit anderen ftp-Prgrammen checke, sehe ich jedenfalls keine Doppeleinträge.
Da Windows nur eine Schreibweise erlaubt wird auch nur ein Eintrag angezeigt. Welcher dabei angezeigt und welcher nachher kopiert wird kann verschieden sein und ist Glücksache.

Versuche mal folgendes:
1. Generiere lokal eine neue Datei "test.txt" mit dem Inhalt "klein"
2. Lade sie auf den FTP-Server hoch
3. Lösche die lokale Datei wieder
4. Generiere lokal eine neue Datei "Test.txt" mit dem Inhalt "groß"
5- Lade sie auf den FTP-Server hoch
6. Fragt er ob die Datei überschrieben werden soll?
7. Lösche die lokale Datei wieder
8. Lade die FTP Datei herunter

Welche ist es: Mit Inhalt "klein" oder "groß"
#5767 Personal license
Post Reply