Deutsche Übersetzung reparse point

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Deutsche Übersetzung reparse point

Post by *milo1012 »

Wieso ist im internen TC-wdx-Plug-in in der deutschen Spracheinstellung eigentlich von Symbolischer Link die Rede?

Code: Select all

tc -> Dateityp -> Symbolischer Link
Im Englischen heißt es stattdessen korrekt "reparse point".

Ein NTFS reparse point ist ein Oberbegriff, welcher "Junctions" (MKLINK /J) (meinetwegen auf deutsch Abzweigpunkt genannt)
und eben gleichzeitig auch SymLinks (MKLINK /D) (meinetwegen auf deutsch Symbolische Verknüpfung genannt) meint.
D.h. mit genanntem Plugin-Attribut werden beide Varianten gefunden, weswegen die deutsche Bezeichnung eigentlich falsch ist.
Das wurde übrigens hier schon einmal erwähnt.

Und diese Ini-Option bezeichnet es eigentlich auch nicht korrekt, da Reparse Point eben der Oberbegriff ist:
IgnoreLinks=0 Erlaubt es, Dateisystem-Links (Junctions, Reparse Points) zu Verzeichnissen in diversen Funktionen zu ignorieren...
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Analysepunkt ist die offizielle Übersetzung.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

2Lefteous
Kann man das wo nachlesen? "Analyse" klingt irgendwie richtig bescheuert, denn was wird da analysiert?

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Aber sicher doch: http://www.microsoft.com/Language/en-US/Search.aspx?sString=reparse%20point&langID=de-de
Das englische Wort to parse kann man schon mit analysieren übersetzen. Ob es hier passt, sei dahingestellt.

Was will man erwarten von den Schöpfern des Begriffs "Undurchsichtigkeit" (Deckkraft)?
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

Lefteous wrote:Das englische Wort to parse kann man schon mit analysieren übersetzen.
IMO kann man es nur mit analysieren übersetzen.
Ist ja auch egal ob nun MS-Deutsch oder sonst wie.
Jedenfalls klingt Symbolischer Link danach, als wenn wirklich nur die ab Vista verfügbaren SymLinks gefunden werden, was aber eben nicht stimmt.

Zugegeben, ich benutze diese NTFS-Spezial-Features auch nur selten, aber wenn man sie nutzten muss dann sollte TC nicht zur Verwirrung beitragen.

Vielleicht wurde sich ja an diesem Eintrag orientiert, den man in der Übersetzung durchaus so sehen kann,
aber so wie ich das verstehe sind mit dem wdx-Eintrag wirklich nur die erwähnten NTFS-Typen zu finden,
und nicht irgendwelche Symlinks in Remote-POSIX-Dateisystemen, richtig?
Ich wüsste auch nicht dass GetFileAttributes und Co. so etwas leisten würden.
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Leider können sich die wenigsten was unter einem "Analysepunkt" verstellen. "Symbolischer Link" oder "Symlink" ist dagegen aus der Linuxwelt gut bekannt.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

Mir waren Symbolische Links durchaus ein Begriff, auch vor der breiten Benutzung ab Vista,
nur wie gesagt trägt so eine Bezeichnung zur Verwirrung bei, wie anfänglich bei mir auch.

Und warum dann der Begriff nur in der deutschen Sprachversion?
In der englischen könnte man ja ebenso von "symbolic link" oder "soft link" sprechen, hier wird aber die MS-Bezeichnung benutzt.

Jedenfalls ist die Beschreibung des erwähnten Ini-Eintrags, unabhängig davon, nicht richtig. (vielleicht auch an anderen Stellen in der Hilfe)
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Auch in der Linuxwelt gibt es ganz ähnlich wie unter Windows symbolische Links, Mount Pounts oder Hard Links. Die Frage ist halt, ob es dort dafür einen Oberbegriff gibt.

Auch wenn es wohl keine geläufigen Bezeichnungen sind, habe ich sie in DirSizeCalc so verwendet:
http://lefteous.totalcmd.net/tc/docs/dirsizecalc/liesmich.htm#field_settings_reparse_point_behavior
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Wie wär's, die englische Bezeichnung dahinter in Klammern zu setzen, also"Analysepunkt (Reparse Point)"? Dann sind alle Klarheiten beseitigt ;).

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Post Reply