Dateien aus mehreren Ordnern umbewegt
Hallo mal eine Frage habe nach Dateien gesucht und auch gefunden 6 oder 7 Stück aus verschiedenen Verzeichnissen
Habe die nun aus versehen unbewegt in ein anderes Verzeichnis nun weis ich nicht mehr in welchen Verzeichnis die Dateien ursprünglich waren.
Kann man den Um bewegen Befehl Rückgängig machen oder irgendwo sehen in welchen Verzeichnis die Dateien vorher waren ?
Dringend ist echt Dringend habe den TC jetzt auch mal nicht geschlossen weil ich nicht wies wenns möglich ist obs noch möglich ist wenn ich den schließe.
Danke Danke für Hilfe
Dateien aus Versehen umbewegt. Ursprungsordner wiederfinden?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 63
- Joined: 2008-10-26, 05:46 UTC
Sofern nicht die Explorer Kopiermethode verwendet wird, gibt es keine Möglichkeit, einen solchen Vorgang rückgängig zu machen.
Die einzige Variante, die ich sehe: im Zielverzeichnis nach Dateien suchen, deren Erstelldatum mit dem Zeitpunkt des Verschiebevorgangs übereinstimmt. Das klappt natürlich nur, wenn beim Verschieben keinerlei Dateien überschrieben wurden; oder anders ausgedrückt: wenn die Dateien durch das Verschieben im Ziel neu erstellt wurden.
MfG Dalai
Die einzige Variante, die ich sehe: im Zielverzeichnis nach Dateien suchen, deren Erstelldatum mit dem Zeitpunkt des Verschiebevorgangs übereinstimmt. Das klappt natürlich nur, wenn beim Verschieben keinerlei Dateien überschrieben wurden; oder anders ausgedrückt: wenn die Dateien durch das Verschieben im Ziel neu erstellt wurden.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Wenn man im TC die Log Funktion aktiviert hätte (!Konfigurieren-> Einstellungen -> Log-Datei!), könnte man dort nachsehen von wo nach wo verschoben wurde.
Eine andere Möglichkeit (Falls auf dem Laufwerk die Schattenkopien aktiviert waren) wäre das
- Öffnen der Eigenschaftsseite des Laufwerks
- Seite "vorherige Versionen"
- auf ein älteres Datum gehen
- Kontextmenü Öffnen in Explorer (oder "Öffnen in TC" falls man das bereits eingerichtet hat)
- Adresszeile im Explorer kopieren
- und in einem Panel des TC einfügen.
- im anderen Panel das aktuelle Laufwerk einblenden
die beiden Zustände vergleichen (z.B. mit Verzeichnisvergleich) oder den alten Zustand nach den Dateinamen (die Verschoben wurden) durchsuchen, um deren Ursprungsort zu finden.
Gruss
Holger
Eine andere Möglichkeit (Falls auf dem Laufwerk die Schattenkopien aktiviert waren) wäre das
- Öffnen der Eigenschaftsseite des Laufwerks
- Seite "vorherige Versionen"
- auf ein älteres Datum gehen
- Kontextmenü Öffnen in Explorer (oder "Öffnen in TC" falls man das bereits eingerichtet hat)
- Adresszeile im Explorer kopieren
- und in einem Panel des TC einfügen.
- im anderen Panel das aktuelle Laufwerk einblenden
die beiden Zustände vergleichen (z.B. mit Verzeichnisvergleich) oder den alten Zustand nach den Dateinamen (die Verschoben wurden) durchsuchen, um deren Ursprungsort zu finden.
Gruss
Holger
-
- Junior Member
- Posts: 63
- Joined: 2008-10-26, 05:46 UTC