Wechsel von WindowsExplorer zu TotalCommander
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Wechsel von WindowsExplorer zu TotalCommander
Liebe Community
Wie ihr sicher alle wisst: Der Totalcommander bietet enorme Flexibilität und allerlei Bausteine für
pragmatischen Umgang mit Dateien und Verzeichnissen (Danke, Danke, Danke, Herr Ghisler. Well done!).
Dennnoch gibt es zwei unterstützende Features, die ich sehr misse. (Es geht hier übrigens nicht direkt um Features
des TC, sondern eher um die Integration von TC in Windows. Mein Ziel: Den Windows Explorer vollständig durch TC
zu ersetzen).
-Über die vielen Jahre als (Windows) Anwender hat sich mir das Shortcut <Win+E> (für das Öffnen eines neuen Explorerfensters)
eingebrannt; Fingerbrain, wie ich das nenne. Vollautomatisch öffne ich also auch heute noch den Windows Explorer
Und das nicht etwa, weil ich gerne mit diesem arbeite......
Frage: (Wie) Lässt sich <Win+E> dem TC zuordnen?
-Überdies: Gerne würde ich nach Möglichkeit auch den Doppelklick auf einen Ordner dem TC zuordnen, sodass z.B
*doppelklick* auf einen Ordner "XY" (im Windows-Explorer od. Desktop) = dieses Verzeichnis "XY" wird dann im TC geöffnet (nicht wie üblich im Windows Explorer)
Klingt möglicherweise nach Kleinigkeiten. Aber wenn man bedenkt, wie oft man eigentlich "schnell" ein neues Explorerfenster
braucht oder einen Ordner öffnen will...
(Wie) kann ich diese Features konfigurieren/einrichten, um den Umgang mit Totalcommander ganz meinen
Bedürfnissen anzupassen (oder, Herr Ghisler, wäre dies vielleicht sogar eine Anregung für Ihre nächste Version von TC?)
Ich möchte mich bei allen schonmal im Voraus für die Antworten und ihr Mitdenken bedanken.
Freundliche Grüsse aus Zürich.
Alan
Wie ihr sicher alle wisst: Der Totalcommander bietet enorme Flexibilität und allerlei Bausteine für
pragmatischen Umgang mit Dateien und Verzeichnissen (Danke, Danke, Danke, Herr Ghisler. Well done!).
Dennnoch gibt es zwei unterstützende Features, die ich sehr misse. (Es geht hier übrigens nicht direkt um Features
des TC, sondern eher um die Integration von TC in Windows. Mein Ziel: Den Windows Explorer vollständig durch TC
zu ersetzen).
-Über die vielen Jahre als (Windows) Anwender hat sich mir das Shortcut <Win+E> (für das Öffnen eines neuen Explorerfensters)
eingebrannt; Fingerbrain, wie ich das nenne. Vollautomatisch öffne ich also auch heute noch den Windows Explorer
Und das nicht etwa, weil ich gerne mit diesem arbeite......
Frage: (Wie) Lässt sich <Win+E> dem TC zuordnen?
-Überdies: Gerne würde ich nach Möglichkeit auch den Doppelklick auf einen Ordner dem TC zuordnen, sodass z.B
*doppelklick* auf einen Ordner "XY" (im Windows-Explorer od. Desktop) = dieses Verzeichnis "XY" wird dann im TC geöffnet (nicht wie üblich im Windows Explorer)
Klingt möglicherweise nach Kleinigkeiten. Aber wenn man bedenkt, wie oft man eigentlich "schnell" ein neues Explorerfenster
braucht oder einen Ordner öffnen will...
(Wie) kann ich diese Features konfigurieren/einrichten, um den Umgang mit Totalcommander ganz meinen
Bedürfnissen anzupassen (oder, Herr Ghisler, wäre dies vielleicht sogar eine Anregung für Ihre nächste Version von TC?)
Ich möchte mich bei allen schonmal im Voraus für die Antworten und ihr Mitdenken bedanken.
Freundliche Grüsse aus Zürich.
Alan
Die folgende Registry File erledigt fast alles.
Systemsteuerung und Mein PC bleiben ausguten Gründen beim Explorer.
Die Zeilen zwischen den === in eine File.reg kopieren und doppelklicken.
Vorher aber die Pfade an deine Gegegebenheiten anpassen
und dabei die erforderlichen doppel \\ beachten !
=========================================
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\Drive\shell]
@="open"
[HKEY_CLASSES_ROOT\Drive\shell\open]
[HKEY_CLASSES_ROOT\Drive\shell\open\command]
@="c:\\tools\\wincmd\\TOTALCMD64.EXE /O \"%1\""
[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell]
@="open"
[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\open]
[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\open\command]
@="c:\\tools\\wincmd\\TOTALCMD64.EXE /O \"%1\""
========================================
Systemsteuerung und Mein PC bleiben ausguten Gründen beim Explorer.
Die Zeilen zwischen den === in eine File.reg kopieren und doppelklicken.
Vorher aber die Pfade an deine Gegegebenheiten anpassen
und dabei die erforderlichen doppel \\ beachten !
=========================================
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\Drive\shell]
@="open"
[HKEY_CLASSES_ROOT\Drive\shell\open]
[HKEY_CLASSES_ROOT\Drive\shell\open\command]
@="c:\\tools\\wincmd\\TOTALCMD64.EXE /O \"%1\""
[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell]
@="open"
[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\open]
[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\open\command]
@="c:\\tools\\wincmd\\TOTALCMD64.EXE /O \"%1\""
========================================
2MrAlan
Hallo, hier ein Weg mit dem Programm Auto Hotkey (http://www.autohotkey.com/). Etwa so (Pfad ggf. anpassen):Über die vielen Jahre als (Windows) Anwender hat sich mir das Shortcut <Win+E> (für das Öffnen eines neuen Explorerfensters)
eingebrannt; Fingerbrain, wie ich das nenne. Vollautomatisch öffne ich also auch heute noch den Windows Explorer
Und das nicht etwa, weil ich gerne mit diesem arbeite......
Frage: (Wie) Lässt sich <Win+E> dem TC zuordnen?
Code: Select all
#E::Run "c:\Program Files\Total Commander\TOTALCMD64.EXE"
Hallo zusammen,
@Horst.Epp
Die gute, alte Registry... Hat bestens geklappt mit Deinem script.
Super Sache. Danke!
@Lefteous
Habe ein wenig auf der Website autohotkey rumgestöbert. Einsame Spitze, was AHK alles kann. Ich bin mir schon jetzt sicher, dass es mir mir noch in manch anderer Situation weiterhelfen wird. Ich habe das Skript laufenlassen; Funktioniert. Es hat nun auch schon sein verdientes Plätzchen im Autostartordner.
Vielen Dank, da hast du mir aber weit die Augen geöffnet!
Meine Probleme sind - beide - gelöst! Nochmals vielen Dank an beide für euer Engagement. Ihr habt mir mit diesen Tipps wirklich das Leben erleichtert!
Ich wünsche euch einen sonnigen Tag!
@Horst.Epp
Die gute, alte Registry... Hat bestens geklappt mit Deinem script.
Super Sache. Danke!
@Lefteous
Habe ein wenig auf der Website autohotkey rumgestöbert. Einsame Spitze, was AHK alles kann. Ich bin mir schon jetzt sicher, dass es mir mir noch in manch anderer Situation weiterhelfen wird. Ich habe das Skript laufenlassen; Funktioniert. Es hat nun auch schon sein verdientes Plätzchen im Autostartordner.
Vielen Dank, da hast du mir aber weit die Augen geöffnet!
Meine Probleme sind - beide - gelöst! Nochmals vielen Dank an beide für euer Engagement. Ihr habt mir mit diesen Tipps wirklich das Leben erleichtert!
Ich wünsche euch einen sonnigen Tag!
- knightrider
- Senior Member
- Posts: 292
- Joined: 2011-09-14, 13:23 UTC
- Location: Baden-Württemberg
genial - sowas habe ich schon lange gesucht, um mich jetzt (fast) vollständig vom WinExplorer zu "befreien".Horst.Epp wrote:Die folgende Registry File erledigt fast alles.
Systemsteuerung und Mein PC bleiben ausguten Gründen beim Explorer.
Die Zeilen zwischen den === in eine File.reg kopieren und doppelklicken.
Vorher aber die Pfade an deine Gegegebenheiten anpassen
und dabei die erforderlichen doppel \\ beachten !
=========================================
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\Drive\shell]
@="open"
[HKEY_CLASSES_ROOT\Drive\shell\open]
[HKEY_CLASSES_ROOT\Drive\shell\open\command]
@="c:\\tools\\wincmd\\TOTALCMD64.EXE /O "%1""
[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell]
@="open"
[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\open]
[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\open\command]
@="c:\\tools\\wincmd\\TOTALCMD64.EXE /O "%1""
========================================
Vielen Dank Horst für das reg file

#247054#
Windows 10 Pro x64
TC 10.50 Final x32x64
"Nosce te ipsum"
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Frage an Horst.Epp: derzeit stehen in meiner Registry bei Drive und Directory gar keine Unterschlüssel namens "Open".
Wenn ich jetzt die Einträge nach dem Muster deiner Reg-Datei hinzufüge und eventuell später wieder zum Explorer zurück will (ist ja immerhin denkbar...),
dann genügt es doch, die beiden Open wieder zu löschen. Richtig?
Wenn ich jetzt die Einträge nach dem Muster deiner Reg-Datei hinzufüge und eventuell später wieder zum Explorer zurück will (ist ja immerhin denkbar...),
dann genügt es doch, die beiden Open wieder zu löschen. Richtig?
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
Zurück zum Explorer geht es mit folgender Reg Datei,Wilhelm M. wrote:Frage an Horst.Epp: derzeit stehen in meiner Registry bei Drive und Directory gar keine Unterschlüssel namens "Open".
Wenn ich jetzt die Einträge nach dem Muster deiner Reg-Datei hinzufüge und eventuell später wieder zum Explorer zurück will (ist ja immerhin denkbar...),
dann genügt es doch, die beiden Open wieder zu löschen. Richtig?
aber wer will das schon

==========================
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\Drive\shell]
@="none"
[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell]
@="none"
==========================
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC