Hallo,
als langjähriger Anwender von Total Commander und Entwickler nutze ich unter anderem TortoiseGit zur Versionsverwaltung. Unter Windows 7, TortoiseGit und Total Commander 8.51 (alles x64) war alles gut. Overlay Icons und Kontext-Menu war zu sehen. Dann der 'Upgrade' auf Windows 10. Mit TC 8.51 war das Kontext-Menü noch da, die Overlay-Icons liessen sich aber nicht mehr sehen. Mit TC8.52 ist jetzt auch noch das Kontext-Menü verschwunden, das heisse keine Overlay Icons, kein TortoiseGit Kontext Menü mehr. Im Explorer ist beides noch da.
Die üblichen Sachen (TC-Einstellungen, x64 Kontext-Menü, etc.) habe ich alles ausgeschlossen. Auch der TC 8.52 mit 32-Bit zeigt die Overlay-Icons und das Kontext Menü nicht an. TC8.52a ist auch nicht anders. Jetzt bin ich ratlos.
Win10 Pro x64, TC 8.52 x64, TortoiseGit 1.8.15.0 x64
Beste Grüsse
Overlay Icons & Kontext-Menü fehlt
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 6
- Joined: 2015-09-13, 14:42 UTC
Das nächstliegendste wäre zuerst mal die Tortoise Einstellungen zu überprüfen:
https://tortoisegit.org/docs/tortoisegit/tgit-dug-settings.html#tgit-dug-settings-overlay
Seite: "Icon Overlay Settings"
Schalter: "Show overlays and context menu only in explorer"
Gruss
Holger
https://tortoisegit.org/docs/tortoisegit/tgit-dug-settings.html#tgit-dug-settings-overlay
Seite: "Icon Overlay Settings"
Schalter: "Show overlays and context menu only in explorer"
Gruss
Holger
-
- Junior Member
- Posts: 6
- Joined: 2015-09-13, 14:42 UTC
Danke, guter Tipp! War tatsächlich 'enabled'.
Das Kontekt-Menü ist jetzt im TC wieder da, dafür ist jetzt auch im Explorer kein Icon-Overlay mehr zu sehen. Man kann eben nicht alles haben
Das Problem mit den Icon-Overlays scheint woanders zu liegen, ein 'Repair' des TortoiseGit hat auch nix gebracht. Evtl. ist auch TortoiseGit (noch) nicht ganz Windows 10 kompatibel, andere (z.B. Dropbox) haben da keine Probleme.
Beste Grüsse
Das Kontekt-Menü ist jetzt im TC wieder da, dafür ist jetzt auch im Explorer kein Icon-Overlay mehr zu sehen. Man kann eben nicht alles haben

Das Problem mit den Icon-Overlays scheint woanders zu liegen, ein 'Repair' des TortoiseGit hat auch nix gebracht. Evtl. ist auch TortoiseGit (noch) nicht ganz Windows 10 kompatibel, andere (z.B. Dropbox) haben da keine Probleme.
Beste Grüsse
-
- Junior Member
- Posts: 6
- Joined: 2015-09-13, 14:42 UTC
Habe das Problem gefunden, es hat mit der Anzahl und Reihenfolge der Icon-Overlays zu tun. Leider ist die Anzahl limitiert (15 oder 10, so genau weiss das keiner) und die Reihenfolge 'alphabetisch'. Onedrive beginnt deshalb mit einem Blank ' Onedrive...' und ist vorinstalliert. Dropbox beginnt auch mit einem Blank ' Dropbox...' und damit sogar vor Onedrive. Das '1Tortoise...' fällt leider unten raus. Das Ganze spielt sich ab unter:
Weitere Infos und Lösungsvorschläge im stackoverflow unter:
(Darf leider keine URL posten, müsst ihr also selber suchen, so ein Schmarrn)
Beste Grüsse
Code: Select all
HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\ShellIconOverlayIdentifiers
Code: Select all
questions/25156238/tortoisegit-not-showing-icon-overlays
Beste Grüsse
Ausser Umbenennen, und damit selber die Priorität der anzuzeigenden 11-15 Overlays zu bestimmen, wirst du wahrscheinlich keine andere Lösung finden.
http://stackoverflow.com/questions/4411336/shelliconoverlayidentifiers-why-so-few
MS hat anscheinen kein Interesse daran den Explorer zu verlangsamen, bzw. die Oberfläche mit zusätzlichen Symbolen zu verunschönern...
Für TortoiseSVN-Anwender wäre dies
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=18028
vielleicht eine Alternative (mit benutzerdefinierten Spalten).
Habe allerdings meine Zweifel ob das mit TortoiseGIT zusammen arbeitet.
Gruss
Holger
http://stackoverflow.com/questions/4411336/shelliconoverlayidentifiers-why-so-few
MS hat anscheinen kein Interesse daran den Explorer zu verlangsamen, bzw. die Oberfläche mit zusätzlichen Symbolen zu verunschönern...
Für TortoiseSVN-Anwender wäre dies
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=18028
vielleicht eine Alternative (mit benutzerdefinierten Spalten).
Habe allerdings meine Zweifel ob das mit TortoiseGIT zusammen arbeitet.
Gruss
Holger