[Gelöst] Markieren mit SHIFT-Taste
Moderators: Hacker, Stefan2, white
[Gelöst] Markieren mit SHIFT-Taste
Hallo,
da ich unzählige Verzeichnisse per Hand überprüfen muss, habe ich die Option "Dateien und Verzeichnisse mit einzelnem Klick öffnen"
aktiviert. Ich fände es sehr hilfreich, wenn man noch zwischen Dateien und Verzeichnissen differenzieren könnte.
Denn beim Markieren einer Auswahl "von - bis" tappe ich immer wieder in die Falle, dass die Dateien mit einem einzelnen Klick geöffnet
werden. Dass Dateien auch über Klick auf das Symbol markiert werden können muss ich noch lernen.
Normalerweise klicke ich die erste Datei an und klicke dann bei gedrückter SHIFT-Taste auf die letzte zu markierende Datei um eine
Auswahl zutreffen. Dies funktioniert mit obiger Option natürlich nicht mehr. Jetzt muss die erste Datei entweder über das Symbol oder
mit gedrückter STRG-Taste markiert werden.
Aus mir unbekanntem Grund genügt es jetzt nicht mit gedrückter SHIFT-Taste nicht die letzte Datei zu markieren um die Auswahl
"von - bis" zutreffen. Ist die Option "Dateien und Verzeichnisse mit einzelnem Klick öffnen" deaktiviert funktioniert dies einwandfrei.
da ich unzählige Verzeichnisse per Hand überprüfen muss, habe ich die Option "Dateien und Verzeichnisse mit einzelnem Klick öffnen"
aktiviert. Ich fände es sehr hilfreich, wenn man noch zwischen Dateien und Verzeichnissen differenzieren könnte.
Denn beim Markieren einer Auswahl "von - bis" tappe ich immer wieder in die Falle, dass die Dateien mit einem einzelnen Klick geöffnet
werden. Dass Dateien auch über Klick auf das Symbol markiert werden können muss ich noch lernen.
Normalerweise klicke ich die erste Datei an und klicke dann bei gedrückter SHIFT-Taste auf die letzte zu markierende Datei um eine
Auswahl zutreffen. Dies funktioniert mit obiger Option natürlich nicht mehr. Jetzt muss die erste Datei entweder über das Symbol oder
mit gedrückter STRG-Taste markiert werden.
Aus mir unbekanntem Grund genügt es jetzt nicht mit gedrückter SHIFT-Taste nicht die letzte Datei zu markieren um die Auswahl
"von - bis" zutreffen. Ist die Option "Dateien und Verzeichnisse mit einzelnem Klick öffnen" deaktiviert funktioniert dies einwandfrei.
Last edited by phantom on 2015-10-09, 12:49 UTC, edited 1 time in total.
Es liegt mir natürlich fern, zu "missionieren" - Aber da lobe ich mir halt den bewährten und praktisch unverbesserbaren Markierungsmodus mit der rechten Maustaste - noch aus Urzeiten des "Norton Commander".
Vor allem, weil auch unzusammenhängende Dateien mit einfachem Rechtsklick, zusammen mit Dateigruppen durch Darüberziehen mit gedrückter, rechter Maustaste (drag&drop) präzise markiert werden können und auch ein unbedachter Klick irgendwohin nicht alles sofort wieder zerstört und man mit der Markierung wieder von vorne beginnen muss.
Für "Helden" des Windows-Explorers ist es halt eine Umstellung, aber - so what? An Verbesserungen gewöhnt man sich leicht.
Einziger Wermutstropfen: die Wartefrist bis zum Erscheinen des sonst rechts üblichen "Kontextmenüs".
Ich persönlich habe das entsprechende Kommando als Benutzer einer Vieltasten-Maus auf eine andere Maustaste gelegt. Aber vielleicht wäre es ein nützlicher Erweiterungsvorschlag für die anstehende, nächste TC-Version, für das Kontextmenü auch alternativ die Verlegung auf die mittlere Maustaste oder eine links-rechts Klick-Kombination aus TC heraus (auch für Normal-Maus Verwender) anzubieten.
Umzustellen ist der Markierungsmodus übrigens in [Konfiguration]-[Optionen]-[Operation]
mfg
algol
Vor allem, weil auch unzusammenhängende Dateien mit einfachem Rechtsklick, zusammen mit Dateigruppen durch Darüberziehen mit gedrückter, rechter Maustaste (drag&drop) präzise markiert werden können und auch ein unbedachter Klick irgendwohin nicht alles sofort wieder zerstört und man mit der Markierung wieder von vorne beginnen muss.
Für "Helden" des Windows-Explorers ist es halt eine Umstellung, aber - so what? An Verbesserungen gewöhnt man sich leicht.
Einziger Wermutstropfen: die Wartefrist bis zum Erscheinen des sonst rechts üblichen "Kontextmenüs".
Ich persönlich habe das entsprechende Kommando als Benutzer einer Vieltasten-Maus auf eine andere Maustaste gelegt. Aber vielleicht wäre es ein nützlicher Erweiterungsvorschlag für die anstehende, nächste TC-Version, für das Kontextmenü auch alternativ die Verlegung auf die mittlere Maustaste oder eine links-rechts Klick-Kombination aus TC heraus (auch für Normal-Maus Verwender) anzubieten.
Umzustellen ist der Markierungsmodus übrigens in [Konfiguration]-[Optionen]-[Operation]
mfg
algol
Ich benutze den zwar nie (dessen jämmerliche Performance ist ja gerade der Grund für die Existenz von TC und Scharen begeisterter TC-Benutzer), aber AFAIK ist das dort seit Urzeiten die Standardmethode zum Markieren einer (zusammenhängenden) Gruppe von Dateien.phantom wrote:Ich glaube nicht, dass das Markieren mit gedrückter SHIFT-Taste typisch für den Windows-Explorer ist.
Daher verstehe ich den Einwand irgendwie nicht ganz. Man kann im Leben ganz allgemein eine unerfreuliche Situation entweder ertragen - oder man kann versuchen, sie zu ändern. Wie, das habe ich für diesen konkreten Fall aufgezeigt, aber jeder muss natürlich selbst entscheiden, welchen Weg er dann gehen möchte.
mfg
algol
Ob du's glaubst oder nicht, das ist seit 20 Jahren der Fall. Seit Win95 markiert man mit der Shift-Taste eine zusammenhängende Gruppe von Dateien, und mit Strg eine unzusammenhängende.phantom wrote:Ich glaube nicht, dass das Markieren mit gedrückter SHIFT-Taste typisch für den Windows-Explorer ist.
Und noch viel länger gibt es die Methode, Dateien mit der rechten Maustaste zu markieren, nämlich seit dem Norton Commander unter DOS.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ich wollte mit der Aussage nur ausdrücken, dass nahezu jedes Programm, in dem Dateien markiert werden können, die Funktion Markieren einer Gruppe bei gedrückter "SHIFT-Taste" unterstützt wird. Mehr nicht. Ich bezweifle nicht, dass es die Methode des Norton Commanders schon viel länger gibt. Auch ich habe ihn damals benutzt. Ich bevorzuge eben einfach die andere Methode, diese ist eben noch verbreiteter.
Re: Markieren mit SHIFT-Taste
Meinst du vielleicht SingleClickStart=2? Siehe auch diesen Post.phantom wrote:da ich unzählige Verzeichnisse per Hand überprüfen muss, habe ich die Option "Dateien und Verzeichnisse mit einzelnem Klick öffnen" aktiviert. Ich fände es sehr hilfreich, wenn man noch zwischen Dateien und Verzeichnissen differenzieren könnte.
Aber da das in deinem eigenen Thread ist, kommst du dort ja sowieso irgendwann hin.
Re: Markieren mit SHIFT-Taste
Prima Tip, @Karlchen, nur, den hat @phantom dort ja schon zur Kenntnis genommen. So, wie ich es verstehe, steht er nun dennoch vor dem Dilemma, dass, wenn ein single-click den Ordner öffnet, er nicht gleichzeitig mit click und shift-click zusammenhängende Ordnergruppen markieren kann.karlchen wrote:Meinst du vielleicht SingleClickStart=2? Siehe auch diesen Post.
Da Computer im Prinzip jedoch Turingmaschinen sind und keine Propheten, kann ein PC aber unmöglich "ahnen", dass der nun folgende single-click ausnahmsweise nicht den Ordner öffnen - sondern den Startpunkt für eine darauf folgende Ordnergruppen-Markierung festlegen soll. "You can't have it both ways", wie es so schön heisst. Es sei denn, man könnte sich dazu durchringen, entweder das Verfahren für die Markierung oder jenes für die Ordneröffnung umzustellen, wobei IMHO die erstere Möglichkeit ohnehin einen weiteren Zugewinn an Effizienz mit sich brächte.
Es wird @phantom also nicht erspart bleiben, sich von einem seiner bevorzugten Verfahren zu verabschieden.
mfg
algol
@algol, wie du schon richtig bemerkst hast, hilft dieser Tip nicht bei meinem Problem.
Unter "Markieren mir der Maus" nutze ich schon seit Jahren die Einstellung "rechte Maustaste" obwohl ich, wie oben schon erwähnt, zum Markieren einzelner Dateien
die STRG-Taste und linker Mausklick nutze. Dies funktioniert auch, wenn "SingleClickStart" aktiviert ist. Der PC bzw. TC muss hier nichts erahnen.
Nach dem ich die Option "SingleClickStart=2" eingetragen habe, konnte ich das seltsame Verhalten beim Markieren von zusammenhängenden Dateien identifizieren.
Wird die Option "SingleClickStart" aktiviert folgt der Cursorbalken der Maus. D.h. selbst, wenn ich die erste Datei mit STRG-Taste festmarkiert habe funktioniert die
Markierungsmethode mit gedrückter SHIFT-Taste nicht, da der Cursorbalken dem Mauszeiger folgt.
Aber auch hier für hat Ghisler vorgesorgt. Ist "SingleClickStart" aktiviert können mehrere aufeinanderfolgende Dateien selektiert werden in dem man den Mauszeiger (Cursorbalken)
über die erste zu wählende Datei hält und dann die SHIFT-Taste drückt. Hierdurch wird der Cursorbalken fixiert. Nun bewegt man den Cursor bei gedrückter SHIFT-Taste auf die
zuletzt markierende Datei und schließt die Selektion mit einem linken Mausklick ab. Voila! oder man geht wie von algol beschrieben vor. Mit gedrückter rechter Maustaste über die zu
markierenden Dateien ziehen.
Unter "Markieren mir der Maus" nutze ich schon seit Jahren die Einstellung "rechte Maustaste" obwohl ich, wie oben schon erwähnt, zum Markieren einzelner Dateien
die STRG-Taste und linker Mausklick nutze. Dies funktioniert auch, wenn "SingleClickStart" aktiviert ist. Der PC bzw. TC muss hier nichts erahnen.
Nach dem ich die Option "SingleClickStart=2" eingetragen habe, konnte ich das seltsame Verhalten beim Markieren von zusammenhängenden Dateien identifizieren.
Wird die Option "SingleClickStart" aktiviert folgt der Cursorbalken der Maus. D.h. selbst, wenn ich die erste Datei mit STRG-Taste festmarkiert habe funktioniert die
Markierungsmethode mit gedrückter SHIFT-Taste nicht, da der Cursorbalken dem Mauszeiger folgt.
Aber auch hier für hat Ghisler vorgesorgt. Ist "SingleClickStart" aktiviert können mehrere aufeinanderfolgende Dateien selektiert werden in dem man den Mauszeiger (Cursorbalken)
über die erste zu wählende Datei hält und dann die SHIFT-Taste drückt. Hierdurch wird der Cursorbalken fixiert. Nun bewegt man den Cursor bei gedrückter SHIFT-Taste auf die
zuletzt markierende Datei und schließt die Selektion mit einem linken Mausklick ab. Voila! oder man geht wie von algol beschrieben vor. Mit gedrückter rechter Maustaste über die zu
markierenden Dateien ziehen.

Da hätte ich auch mal eine Frage dazu.
Ich markiere bisher immer so:
- einzelne Dateien/Verzeichnisse -->rechte Maustaste
- nacheinerfolgende Dateien/Verzeichnisse -->Shift+linke Maustaste
kann man es so einstellen das zum Markieren immer die rechte Maustaste genommen wird, egal ob mit Shift oder ohne?
Gruss maat
Ich markiere bisher immer so:
- einzelne Dateien/Verzeichnisse -->rechte Maustaste
- nacheinerfolgende Dateien/Verzeichnisse -->Shift+linke Maustaste
kann man es so einstellen das zum Markieren immer die rechte Maustaste genommen wird, egal ob mit Shift oder ohne?
Gruss maat
#101512
Hallo karlchen, vielen Dank für deinen Hinweis. Die Option "SingleClickStart=6" ist gar nicht dokumentiert, bietet aber genau was ich im Eingangspost erwähnt habe.
Der Total Commander verhält sich genau wie vorher nur mit dem Unterschied, dass Verzeichniswechsel jetzt mit einem Klick möglich sind. Alles andere bleibt also beim Alten.
Perfekt!
@matixx, mach es doch so wie von algol vorgeschlagen.
Mit gedrückter rechter Maustaste über die zu markierenden Dateien ziehen.
Der Total Commander verhält sich genau wie vorher nur mit dem Unterschied, dass Verzeichniswechsel jetzt mit einem Klick möglich sind. Alles andere bleibt also beim Alten.
Perfekt!
@matixx, mach es doch so wie von algol vorgeschlagen.
Mit gedrückter rechter Maustaste über die zu markierenden Dateien ziehen.
Hallo, phantom.
SingleClickStart=6 mit 6 als Wert ist nicht aufgelistet, aber schon, dass man 4 zum SingleClickStart-Wert addieren kann, damit der Cursor nicht automatisch der Maus folgt. Vgl. dazu hier (ist aus der T.C. 8.52a Hilfe rauskopiert) Macht nur Sinn, wenn SingleClickStart nicht auf 0 steht (abgeschaltet). Dann folgt der Cursor der Maus sowieso nicht.
Ein bißchen unglücklich am SingleClickStart ist, dass man im Konfig-Dialog nur SingleClickStart=1 einschalten kann und alles andere nur durch direktes Editieren der wincmd.ini. Dazu muß man erst mal drauf kommen, sich den entsprechenden Absatz aus der Erklärung der Parameter in der wincmd.ini zu Gemüte zu führen.
Grüße
Karl
SingleClickStart=6 mit 6 als Wert ist nicht aufgelistet, aber schon, dass man 4 zum SingleClickStart-Wert addieren kann, damit der Cursor nicht automatisch der Maus folgt. Vgl. dazu hier (ist aus der T.C. 8.52a Hilfe rauskopiert) Macht nur Sinn, wenn SingleClickStart nicht auf 0 steht (abgeschaltet). Dann folgt der Cursor der Maus sowieso nicht.
Ein bißchen unglücklich am SingleClickStart ist, dass man im Konfig-Dialog nur SingleClickStart=1 einschalten kann und alles andere nur durch direktes Editieren der wincmd.ini. Dazu muß man erst mal drauf kommen, sich den entsprechenden Absatz aus der Erklärung der Parameter in der wincmd.ini zu Gemüte zu führen.
Grüße
Karl
@matixx: Sobald in den Optionen "Markieren mit rechter Maustaste (wie in NC)" ausgewählt ist, funktioniert das Markieren gänzlich tastenlos und IMHO einfach perfekt
- wie weiland in Peter Nortons Meilenstein-DOS-Dateimanager. Zusammenhängende Ordner oder Dateien einfach mit gedrückter rechter Maustaste überstreichen (drag&drop)
Es sei denn, man will einmal alle 100 Dateien im Verzeichnis markieren, da nehm' ich dann auch <NumPlus>+<NumEnter> (schneller als Ctrl-a).
@phantom: Glückwunsch zunächst zur endgültigen Lösung. Da ich SingleClickStart bisher nicht verwendet habe, war mir das damit verbundene "Koppel"-Problem des TC-Digital-Cursors an den Analog-Cursor gar nicht bewusst.
Dass man hingegen eine einzelne Datei auch mit <Ctrl>-clickleft markieren kann sehr wohl, das ist ja Windows-Standard. Endgültig verblüfft hat mich dann nur Dein Statement, seit Jahren ohnehin die NC-Metode mit rechter Maustaste als Standard zu nutzen.
Denn dann kannst Du ohnehin ständig jede einzelne Datei (wie auch Ordner) mit einem simplen Rechtsklick markieren. Warum also, in aller Welt, (das ist jetzt durchaus ernst und nicht hämisch gemeint) sollte jemand eine - vergleichsweise aufwendige - Tastatur-Maus-Kombination für das simpelst-denkbare Ereignis, das Markieren einer einzelnen Datei, heranziehenn, wenn's ein simpler Rechtsklick doch auch tut??
@karlchen: danke nochmal auch für Deine detaillierten Erläuterungen zu diesem interessanten ini-Parameter.
mfg
algol

Es sei denn, man will einmal alle 100 Dateien im Verzeichnis markieren, da nehm' ich dann auch <NumPlus>+<NumEnter> (schneller als Ctrl-a).

@phantom: Glückwunsch zunächst zur endgültigen Lösung. Da ich SingleClickStart bisher nicht verwendet habe, war mir das damit verbundene "Koppel"-Problem des TC-Digital-Cursors an den Analog-Cursor gar nicht bewusst.
Dass man hingegen eine einzelne Datei auch mit <Ctrl>-clickleft markieren kann sehr wohl, das ist ja Windows-Standard. Endgültig verblüfft hat mich dann nur Dein Statement, seit Jahren ohnehin die NC-Metode mit rechter Maustaste als Standard zu nutzen.
Denn dann kannst Du ohnehin ständig jede einzelne Datei (wie auch Ordner) mit einem simplen Rechtsklick markieren. Warum also, in aller Welt, (das ist jetzt durchaus ernst und nicht hämisch gemeint) sollte jemand eine - vergleichsweise aufwendige - Tastatur-Maus-Kombination für das simpelst-denkbare Ereignis, das Markieren einer einzelnen Datei, heranziehenn, wenn's ein simpler Rechtsklick doch auch tut??


@karlchen: danke nochmal auch für Deine detaillierten Erläuterungen zu diesem interessanten ini-Parameter.
mfg
algol
Das ist mir ja bekannt, ich will aber in Ordnern mit Dateilisten die weit über den Bildschirmrand hinausgehen ungern mit der rechten Maustaste drüberwischen, obwohl diese Funktion schon genial ist. Die NC-Methode nutze ich schon seit ich TC nutze.
Ich will einfach für Beide Markiermethoden als Grundtaste die rechte Maustaste verwenden.
Grund ist das ich z.Bsp. Ordner habe mit ca. 1000 Dateien. Ich bin in der Lage aufgrund systematischer Dateinamen (Logs eben) mir ruckzuck die 800 rauszupicken die ich benötige. Dafür muss ich aber ellenlang drüberwischen mit der rechten Maustaste. Das würde ich gerne überspringen mit der Shift-LinksKlick-Funktion, die geht will mir aber nicht so ins blut übergehen wie die rechte Maustaste.
Ich will einfach für Beide Markiermethoden als Grundtaste die rechte Maustaste verwenden.
Grund ist das ich z.Bsp. Ordner habe mit ca. 1000 Dateien. Ich bin in der Lage aufgrund systematischer Dateinamen (Logs eben) mir ruckzuck die 800 rauszupicken die ich benötige. Dafür muss ich aber ellenlang drüberwischen mit der rechten Maustaste. Das würde ich gerne überspringen mit der Shift-LinksKlick-Funktion, die geht will mir aber nicht so ins blut übergehen wie die rechte Maustaste.