Defekte Dateien nach Verschieben innerhalb v. Netzlaufwerken

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
w.dane
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2015-11-12, 15:04 UTC

Defekte Dateien nach Verschieben innerhalb v. Netzlaufwerken

Post by *w.dane »

Hallo,

habe mit der TC-Version 8.5 (64 bit) unter Windows 8.1 folgenden reproduzierbaren Fehler:

Beim Verschieben (F6) einer Datei von einem Ordner in einen anderen auf ein und demselben Netzlaufwerk (eingebunden unter VPN) ist die verschobene Datei mit einem ReadOnly-Attribut versehen und nicht mehr 'ansprechbar'. Weder klappt (auch unter Admin-Rechten) die Attributsänderung, noch lässt sich die Datei öffnen (nicht einmal eine testweise erstellte .txt-Datei mittels eines Viewers) oder sonst in irgendeiner Weise noch auf sie zugreifen.

Wird die Datei dagegen kopiert (F5) und die Quelldatei danach gelöscht, ist alles in Ordnung.

Der Bug ist lästig, habe mir nun eine Reihe von Dateien zerschossen, wenn man in der Arbeitsroutine und entsprechend automatisiertem Umgang mit der F6-Taste mal nicht aufpasst.

Weiß jemand Rat?javascript:emoticon(':idea:')

Beste Grüße,

Wolfgang :( :( :(
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Geht's im Explorer und/oder anderen Dateimanagern (z.B. Free Commander)?

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
w.dane
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2015-11-12, 15:04 UTC

Post by *w.dane »

Yepp, das Verschieben unter dem Explorer geht einwandfrei - es ist definitiv der TC (übrigens in den beiden Versionen 8.50 und 8.52).

Besten Gruß,

Wolfgang
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Dann sollte in jedem Fall der Weg via Strg+X und Strg+V funktionieren, denn dieser greift auf die Explorer-Kopiermethode (bzw. -verschiebemethode) zurück.

Aber was ich nicht verstehe ist die Aussage, die Dateien wären zerschossen. Was genau ist mit den Dateien? Via VPN nicht mehr erreichbar, soweit ist das klar, aber was ist mit dem System, auf dem die Datei liegt? Sehen dort die Zugriffsrechte anders aus? Oder sind die Dateien tatsächlich inhaltlich kaputt?

Ach, noch eine Frage: Welche Kopiermethode ist im TC eingestellt? Einstellungen > Operation > Kopieren/Löschen gibt Auskunft.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
w.dane
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2015-11-12, 15:04 UTC

Post by *w.dane »

Aaaalso:

Kurz erst zur letzten Frage: Die empfohlene Standard-Kopiermethode. Weiterhin ist von den 4 letzten Optionen nur die des Löscherns in den Paperkorb aktiv.

Mit 'zerschossen' meine ich, dass speziell diese Dateien dann nicht mehr ansprechbar sind (lassen sich weder öffnen, kopieren, löschen, noch in ihren Attributen verändern). Von daher erscheinen sie inhaltlich 'kaputt', obwohl sie in voller Dateigröße angezeigt sind, aber eben mit zusätzlichem, ungewollten 'r'-Attributwert. Das Ganze bei eigentlich vollen Zugriffsrechten auf das System - auf die im gleichen Verzeichnis liegenden anderen Dateien (oder dieselbe Datei, nur über den Explorer verschoben ODER über TC KOPIERT statt verschoben) kann problemlos zugegriffen werden. Und: Der Zugriff ist auch im System selbst nicht mehr möglich. Ich habe (ohne VPN über einen Domänenrechner mit direktem Zugriff auf den Server am Arbeitsplatz) ebenfalls keine Zugriffsmöglich keit - mit einer einzigen Ausnahme: Die Dateien lassen sich unter Admin-Rechten löschen.

Danke noch für den Hinweis auf die Tastenbefehle - das ist aber nicht weniger umständlich als der über den TC funtionierende Weg mittels Kpieren über F5 und anschließendem Löschen der Quelle.

Gerade auch nochmal zum Kopieren (klappt) vs. Verschieben (klappt nicht): Auf der Programmierungsebene des TC müssten die beiden Befehle doch identisch sein, nur dass F6 NACH dem Kopierschritt den Löschprozess zusätzlich beinhaltet - oder sehe ich das falsch?

Besten Gruß,

Wolfgang
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ist das ein NICHT-Windows-Gerät? Wenn ein Gerät NTFS als Dateisystem meldet, dann versucht TC beim Verschieben in einen anderen Ordner die NTFS-Attribute des Zielordners zu setzen. Leider geht das bei gewissen NAS-Geräten schief, und die Dateien haben dann Atrtribute, dass sie nicht mehr lesbar sind. Die NTFS-Permissions sind zwar irgendwie implementiert, funktionieren aber nicht richtig.

Lösung:

Bitte fügen Sie folgende Zeile in die Datei Wincmd.ini ein, unter der Überschrift [Configuration]:
XPMoveMethod=0

Die wincmd.ini koennen Sie bearbeiten via Konfigurieren -
"Einstellungsdateien direkt ändern".
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply