TC löscht zu viel: "ABC.html" UND "ABC_files'

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
chriss
Senior Member
Senior Member
Posts: 221
Joined: 2003-02-12, 10:17 UTC

TC löscht zu viel: "ABC.html" UND "ABC_files'

Post by *chriss »

Hallo Forum

mir ist das ein Verhalten aufgefallen, welches meiner Meinung nach falsch ist.

Ich habe ein Foto/eine Seite runtergeladen. Im Konkreten Fall diese hier: http://imgur.com/gallery/a6tGCNV

Dann sind im Downloadverzeichniss ein Verzeichnis mit den Dateien und eine html-Datei

[who did this_!_! - Imgur_files]
who did this_!_! - Imgur.html


Wenn ich die html-Datei lösche wird das Verzeinis mit gelöscht!

Also einfach auswählen und DEL drücken,

Im umgekehrten Fall btw auch - wenn ich auf dem Verzeichnis stehe und DEL drücke ist die Datei auch weg.

Dies ist IMHO ein schwerer Fehler!

Kann das noch jemand bestägigen?
gruß


chriss
User avatar
Stefan2
Power Member
Power Member
Posts: 4281
Joined: 2007-09-13, 22:20 UTC
Location: Europa

Post by *Stefan2 »

Vermutung:


Ist das nicht ein WinExplorer-Verhalten?
(Passiert doch auch beim Verschieben, dass beide Items betroffen sind, oder?)


Dazu würde passen, wenn du in den TC-Einstellungen die Explorer-Löschmethode aktiviert hättest?



 
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1664
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

Na, na, na, jetzt sind wir aber bei den Grundkenntnissen von Windows angekommen. Das Löschverhalten für heruntergeladene Webseiten (das Verzeichnis wird immer zusammen mit der gleichnamigen Html-Datei gelöscht) ist eine Windowsfunktion. Dieses Verhalten wurde vor einigen Jahren auf ausdrückliche User-Wünsche hin vom TC übernommen. IIRC kann man das im TC aber abschalten.

JOUBE
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9963
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

2chriss
Such mal hier im Forum nach "Manipulate connected files as a unit" und du wirst fündig. Der TC hat hiermit gar nichts zu tun sondern, wie die anderen bereits richtig vermuteten, ist das ein Windows Feature.

Lösche Dateien einfach mit Shift+Del und alles ist gut.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Hacker
[Bugs] Deleting files when "_files" folder exist
Der Thread enthält einen Beitrag von Ghisler, in dem er erklärt, dass es von einer WIndows-Einstellung abhängt. Außerdem gibt es einen Beitrag von icfu, in dem dieser auf eine MSDN-Seite verweist, auf der erklärt wird, wie man programmtisch das Mitlöschen (Mitkopieren etc.) der "verbundenen" Dateien/Ordner verhindert (benötigt Windows 2000).
Wenn es so funktioniert wie beschreiben, dann gebe es hier schon Handlungsbedarf.
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Lefteous,
Ich bin mir nicht sicher wieso sich Dein Beitrag an mich richtet(?)

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Hacker
ach nur weil du die Threads gepostet hast. Die anderen dürfen auch lesen und darauf antworten ;-)
Gerdd
Junior Member
Junior Member
Posts: 39
Joined: 2005-09-17, 16:04 UTC
Location: Krugersdorp, South Africa

"Verbundene Dateien"

Post by *Gerdd »

Nennt man das so?

Egal - gestern noch, dachte ich, hätte ich das entsprechende Häkchen gesehen, Und jetzt kann ich es nicht mehr finden.

Aber was ich eigentlich beitragen wollte: Ich nutze diese Feature laufend, aber oft funktioniert sie nicht richtig - der xxx_files Ordner verschwindet nicht.

Beim genaueren Nachsehen finde ich dann in dem Ordner eine von Windows inzwischen heimlich erstellte thumbs.db, die sich ohne Rücksprache nicht löschen läßt (ist wahrscheinlich auch noch versteckt, aber ich kenne da so ein Häkchen und sehe sie trotzdem.)

Also, wenn die in Redmont genau so pfiffig programieren würden wie in der Schweiz, dann hätten die das längst gelöst ...
Post Reply