Kommando 581 und die internen Verknüpfungen....

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Dennis_Stevens
Senior Member
Senior Member
Posts: 217
Joined: 2013-06-08, 16:16 UTC
Location: NRW, Germany

Kommando 581 und die internen Verknüpfungen....

Post by *Dennis_Stevens »

Was einem so alles vor die Füße fällt, wenn man von seinen Gewohnheiten abweicht :lol:

In meiner Portable-Version habe ich für *.ini-Dateien eine interne Verknüpfung auf den Notepad++ eingerichtet.
Auch bei Tastendruck auf "F4" ist der Notepad++ mein Programm der Wahl.

Bisher habe ich die INIs des TC auch immer über ein Dateifenster gestartet.
Vorhin machte ich das mal über Kommando 581. Da macht der TC doch tatsächlich Notepad von Windows auf?

Das ist doch eigentlich Stilbruch, oder?
Man kann dem TC alles beibringen. Aber wenn es um Bordaktionen wie in diesem Fall geht, kocht er doch sein eigenes Süppchen?

Ich hab im Notepad++ ein Code-Highlighting für TC-Inis geschrieben. Wenn plötzlich dieser arme Windows-Editor geöffnet wird, wirkt das echt traurig..:lol:

Könnte man ja mal ändern ... 8)
#230412 Single User Licence
Commanding Win10 64bit totally with version 11
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Dennis_Stevens,
Da macht der TC doch tatsächlich Notepad von Windows auf?
Jap. Da der TC nicht weiss, ob Du vielleicht nicht Photoshop als Editor für F4 definiert hast.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Dennis_Stevens
Senior Member
Senior Member
Posts: 217
Joined: 2013-06-08, 16:16 UTC
Location: NRW, Germany

Post by *Dennis_Stevens »

Hacker wrote:Dennis_Stevens,
Da macht der TC doch tatsächlich Notepad von Windows auf?
Jap. Da der TC nicht weiss, ob Du vielleicht nicht Photoshop als Editor für F4 definiert hast.
Angenommen das wäre so...was wäre die Konsequenz?
Es kann kein Schaden am TC entstehen, denn die Dateien werden sich nicht öffnen lassen. Damit wäre schonmal sichergestellt, dass der DAU, der den Photoshop zum Standardeditor gemacht hat, nix kaputt machen kann.
Dann frage ich mich ferner, was ein Nutzer, der ernsthaft PS als Standard-Editor setzt, an den Einstellungen des TC über die INIs zu fummeln hat, was er nicht auch über die Einstellungen viel schneller und seinem Wissen entsprechend erledigen könnte.

Wir reden vom TC für Windows. TC ersetzt den Explorer nicht.
Wäre also PS als Editor gesetzt und ein versierter Nutzer müsste sich jetzt eines Problems am TC annehmen, das er nicht über den Einstellungsdialog ändern könnte, käme er entweder über <WIN> + <R> und Eingabe von "Notepad", oder eben über den Windows-Explorer an notepad.exe ran und könnte die Dateien manuell öffnen und editieren.

Deine Begründung klingt, als wäre dieses Konzept der Hosenträger zum Gürtel. Aber ich sehe jetzt noch viel weniger Sinn darin, an dieser Stelle die Nutzereinstellungen zu umgehen und den Windows-Editor zu starten.
#230412 Single User Licence
Commanding Win10 64bit totally with version 11
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Der versierte Benutzer würde sich ein usercmd definieren:

Code: Select all

[em_EditWincmd]
button=WCMICONS.DLL,34
cmd=%COMMANDER_PATH%\..\NotePad++\notepad++.exe "%COMMANDER_INI%" "%COMMANDER_INI%\..\wcx_ftp.ini"
menu=Edit wincmd with notepad++
und den immer verfügbaren notepad.exe Editor über cm_ConfigChangeIniFiles(581) nur dann benutzen, wenn er z.B. eine von einem nicht versierten Benutzer verhunzte wincmd.ini auf einem fremden Rechner begradigen soll, ohne umständlich erst den Ablageort der Ini-Dateien zu ermitteln.

Gruss
Holger
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Dennis_Stevens,
Deine Begründung
Ist eigentlich die Begründung des Autors, ansonsten bin ich dafür.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Post Reply