Verschieben: Fehler vom Explorer oder vom TC?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
brainstuff
Senior Member
Senior Member
Posts: 273
Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
Location: Neuchatel
Contact:

Verschieben: Fehler vom Explorer oder vom TC?

Post by *brainstuff »

Hallo,

Ich habe hin und dwieder folgendes in TC beobachtet ... man markiert eine Datei und klickt auf "verschieben", um sie in einen Sub Directory zu verschieben. (TC 8.52a 64 bit, Windows 8.1 (aber ich glaube ich habe das auch schon in Windows 7 beobachtet).

Normalerweise verschiebt TC dann die Datei (das ändern des Direktory Eintrages dauert dann so ca 1 Sekunde, egal wie gross die Datei ist).

Hin und wieder kommt aber der Screen "verschieben", wie wenn man die Datei auf ein anderes Laufwerk "verschiebt". Hier hat es einen screenshot: http://mail2vip.com/vippages/tc/tc%20verschieben%20wie%20kopieren.jpg dann geht es so lange wie es dauert, bis die Datei KOPIERT ist und dann kommt dieser Screen:
http://mail2vip.com/vippages/tc/tc%20verschieben%20wie%20kopieren%202.jpg

Auf diesem Screen sagt TC dann auch noch etwas ganz unsinniges: "Zugriff verweigert auf Zieldatei" ... TC meint damit nicht die Zieldatei, sondern, die Quell-Datei. (die Zieldatei existiert und ist identisch mit der Quelldatei).

Ich nehme an, dass das Programm was die Datei erstellt hat, einen groben Fehler hat: es schliesst die Datei, die es abgespeichert hat, nicht korrekt (deshalb kann TC, die Datei nur kopieren und gar nicht "verschieben". Und wenn dann die Kopie fertig ist, kann TC die Quell-Datei nicht löschen, weil sie noch geöffnet ist. (Ich kann auch die Quell-Datei nicht anderst löschen ... nur dann wenn ich das Programm schliesse, was die Datei erzeugt hat.

Es ist aber trotzdem falsch und irreführend, dass TC da völlig falsche Sachen anzeigt.

mfg
brainstuff
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Über die Meldung (Quelle oder Ziel) an sich kann man diskutieren. Und eigentlich auch über die Art und Weise, wie TC hier vorgeht, denn dieses Verhalten ging mir auch schon sehr häufig auf den Senkel. Wenn ich verschieben will, dann will ich verschieben, nicht kopieren. Gerade eine Kopie großer Dateien innerhalb derselben Partition ist völlig kontraproduktiv.

Sinnvoll wäre eine Bestätigung vor der Ausführung des Kopiervorgangs, wenn ein Verschieben veranlasst wurde - irgendwas in der Art "(Direktes) Verschieben nicht möglich. Stattdessen Kopieren und anschließend Löschen?". Eine derartige Meldung kann man ja optional machen, aber wahrscheinlich kommt gleich jemand und meint, noch eine Nachfrage wäre doof und noch eine weitere INI-Option auch ;).

Trotzdem ist das kein Fehler des TC sondern ein gewolltes Verhalten. Der Sinn dahinter ist, dass TC "die Zeit nutzt" und anschließend nochmals versucht, die Quelle zu löschen. Dass eine Datei gesperrt ist, kann sehr viele Ursachen haben: Datei noch in anderer Anwendung geöffnet, Virenscanner ist noch nicht mit seiner Arbeit fertig, irgendeine Shell Extension nuckelt noch daran rum oder irgendwas anderes.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
brainstuff
Senior Member
Senior Member
Posts: 273
Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
Location: Neuchatel
Contact:

Post by *brainstuff »

@dalei ... danke für Deine Antwort ...sehe ich auch so ... ist für uns beide nur lästig. WIR beide, wissen was da passiert.

Aber das ist für einen Anfänger total unverständlich.

Vor allem ist es auch noch ziemlich schwierig das abzustellen, wenn das eine grosse Datei ist ... es geht manchmal ziemlich lange, bis der Klick auf "abbrechen", behandelt wird. Ich habe auch etwas Angst, dass da mal eine sehr grosse Datei (die ja dann verdoppelt wird) an die Grenzen des Speicherplatzes kommt und dann hilft vielleicht nur noch der Power-Switch... und das dann bei einer Festplatte, die vielleicht gerade beschrieben wird ..

Wahrscheinlich kann TC gar nichts für diesen Fehler ... höchstene kann es einen "Tourn-a-round" anbieten ... und ich hasse "tourn-a-rounds" ...

Ich habe es leider oft mit Programmbastlern zu tun, die nicht nur "basteln", sondern dann auch noch so aufgepustet sind, dass sie jede Kritik, als "Kriegserklärung" ansehen ... Der "Entwickler", der das Programm geschrieben hat, was diese Dateien herunterlädt, hat da offensichtlich einen groben Fehler eingebaut (irgend ein "Java-Script", was nicht alle Dateien richtig schliesst) ... manchmal kommt ein Screen von Java, in dem gesagt wird, dass da noch was offen ist. Der Programmierer ist aber "kritikresistent".

OK ... Wenn man das Programm abstellt und neu startet ist das Problem, eine Zeitlang, "weg" .. ... aber das ist, wie wenn man eine Kuh ist und gelernt hat, nicht an den Weidezaun zu gehen, weil man dann eine "gewischt" bekommt.

Zur Zeit schlage ich mich mit den Entwicklern von Thunderbird herum ... in TB hat es völlig kranke "Bugs", die schon seit Jahren exsistieren und die Leute, die TB entwickeln begreifen nicht, dass es keinen Wert hat, die Oberfläche von einem Programm zu "verschönern", wenn der "Wurm", an der Quelle sitzt.

Es hat zum Beispiel einen bekannten "Bug" der "Attaching ..." heisst .. seit mindestens 5 Jahren ... das ist auch so ein "Schreibe-Lesefehler" ... Wenn man eine Mail mit einem Bild drin bekommt (was irgend eine "Eigenschaft" hat, die ich bisher nicht gefunden habe) kann man auf das Mail nicht antworten ... es kommt beim Senden dann eine Warnung "attaching ..." und nichts passiert mehr... das ist so ein typischer Bug, der irgendwo an der Basis, vom Programm sitzt .. und ich fürchte, dass auch unser lieber C. G. oftmals auf Probleme stösst, die der Explorer verursacht und die C. G. nicht mit einem "tourn-a-round" "verschönern" will.

Viele Grüsse,
brainstuff
Post Reply