Wunsch: GROSS/kleinbuchstaben beim Kopieren übernehmen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
www_zeeshan_de
Junior Member
Junior Member
Posts: 15
Joined: 2015-10-29, 00:39 UTC
Location: Germany

Wunsch: GROSS/kleinbuchstaben beim Kopieren übernehmen

Post by *www_zeeshan_de »

Wie aus meinem Posting
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=43091&highlight=
besteht das Problem auch beim Kopieren von Dateien (beim Verschieben tritt das Fehlverhalten nicht auf!).

IST-Zustand:
Wenn ich einen Ordner mit Dateien kopiere, haben diese nach dem Kopieren auf dem Ziel nicht mehr die gleichen GROSS/kleinbuchstaben in Dateinamen/Ordnernahmen.

SOLL-Zustand:
Wenn ich einen Ordner mit Dateien kopiere, haben diese nach dem Kopieren auf dem Ziel die gleichen GROSS/kleinbuchstaben in Dateinamen/Ordnernahmen.
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Re: Wunsch: GROSS/kleinbuchstaben beim Kopieren übernehmen

Post by *milo1012 »

www_zeeshan_de wrote:IST-Zustand:
Wenn ich einen Ordner mit Dateien kopiere, haben diese nach dem Kopieren auf dem Ziel nicht mehr die gleichen GROSS/kleinbuchstaben in Dateinamen/Ordnernahmen.
Das kann so eigentlich nicht sein.
Windows, und damit auch TC, ist zwar "case in-sensitive" wenn es um das Ansprechen von Dateinamen geht, beachtet aber den angegebenen Namen wenn es um das Ziel einer Verschiebe-/Kopieraktion geht.
Und genau das sehe ich auch wenn ich Dateien kopiere: der Name bleibt so wie er im Original ist.
Ist mir auch noch nie passiert, es sei denn das Ziel-Dateisystem unterstützt nur bestimmte Schreibweisen.

Beim Überschreiben von vorhandenen Dateien sieht es natürlich anders aus! Dort bleibt der Name der zu überschreibenden Datei so wie er ist.
Ist es vielleicht das was damit gemeint ist?

Unabhängig davon: bei welcher Kopiermethode im TC tritt das Verhalten auf? Bei der Standardmethode?
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
User avatar
www_zeeshan_de
Junior Member
Junior Member
Posts: 15
Joined: 2015-10-29, 00:39 UTC
Location: Germany

Re: Wunsch: GROSS/kleinbuchstaben beim Kopieren übernehmen

Post by *www_zeeshan_de »

milo1012 wrote: ...

1. Beim Überschreiben von vorhandenen Dateien sieht es natürlich anders aus! Dort bleibt der Name der zu überschreibenden Datei so wie er ist.
Ist es vielleicht das was damit gemeint ist?

2. Unabhängig davon: bei welcher Kopiermethode im TC tritt das Verhalten auf? Bei der Standardmethode?
1. Ja. Ein Kopiervorgang beinhaltet explizit auch das Überschreiben von vorhandenen Dateien.

2. Ja, bei der Standardmethode.

Habe es hier soeben auf Windoof10 ausprobiert.
Gleiches Quell/Ziellaufwerk C mit NTFS Dateisystem (Ordner mit Datei mit F5 kopieren).
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Re: Wunsch: GROSS/kleinbuchstaben beim Kopieren übernehmen

Post by *milo1012 »

www_zeeshan_de wrote:1. Ja. Ein Kopiervorgang beinhaltet explizit auch das Überschreiben von vorhandenen Dateien.
Das heißt jetzt? Auch ohne Überschreiben werden manche Dateinamen im "case" geändert, oder wirklich nur beim Überschreiben?

Und generell würde ich das nicht als "Fehlverhalten" bezeichnen.
Windows ist "case in-sensitive", was sicherlich manchmal ärgerlich ist, aber genau so allgemein bekannt und kommuniziert.
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
User avatar
www_zeeshan_de
Junior Member
Junior Member
Posts: 15
Joined: 2015-10-29, 00:39 UTC
Location: Germany

Re: Wunsch: GROSS/kleinbuchstaben beim Kopieren übernehmen

Post by *www_zeeshan_de »

milo1012 wrote:
www_zeeshan_de wrote:
1. Das heißt jetzt? Auch ohne Überschreiben werden manche Dateinamen im "case" geändert, oder wirklich nur beim Überschreiben?

2. Und generell würde ich das nicht als "Fehlverhalten" bezeichnen.
Windows ist "case in-sensitive", was sicherlich manchmal ärgerlich ist, aber genau so allgemein bekannt und kommuniziert.
1. Das heißt: Beim Überschreiben werden die Dateinamen im case NICHT geändert auf dem Ziel. Es wird also nicht der case von der Quelle übernommen, und genau das ist der Fehler.

2. Daten aus einem Windows Stand werden nicht nur und ausschließlich in Windows Umgebungen eingesetzt, sondern viel mehr handel es sich um einen MIX aus verschiedenen Umgebungen und überall müssen die Datenstände verlässlich funktionieren, insbesondere nach einen Kopiervorgang.
Wenn ich einen Datenstand kopiere, und dieser ist anschließend NICHT IDENTISCH mit dem Masterstand, dann ist das EINDEUTIG ein fehlerhafter Zustand.

Das Synchron halten von GROSS/kleinbuchstaben in Ordner/Dateinamen ist besonders wichtig, wenn man z B seine Daten auf eine Homepage hochlädt (Linux Webserver) oder auf Linux Systemen verwendet. Statische HTML-Links funktionieren bei nicht synchronen GROSS/kleinbuchstaben in Ordner/Dateinamen nicht mehr und verursachen fehlerhafte Zustände.
User avatar
Horst.Epp
Power Member
Power Member
Posts: 6981
Joined: 2003-02-06, 17:36 UTC
Location: Germany

Re: Wunsch: GROSS/kleinbuchstaben beim Kopieren übernehmen

Post by *Horst.Epp »

www_zeeshan_de wrote:
milo1012 wrote:
www_zeeshan_de wrote:
1. Das heißt jetzt? Auch ohne Überschreiben werden manche Dateinamen im "case" geändert, oder wirklich nur beim Überschreiben?

2. Und generell würde ich das nicht als "Fehlverhalten" bezeichnen.
Windows ist "case in-sensitive", was sicherlich manchmal ärgerlich ist, aber genau so allgemein bekannt und kommuniziert.
1. Das heißt: Beim Überschreiben werden die Dateinamen im case NICHT geändert auf dem Ziel. Es wird also nicht der case von der Quelle übernommen, und genau das ist der Fehler.

2. Daten aus einem Windows Stand werden nicht nur und ausschließlich in Windows Umgebungen eingesetzt, sondern viel mehr handel es sich um einen MIX aus verschiedenen Umgebungen und überall müssen die Datenstände verlässlich funktionieren, insbesondere nach einen Kopiervorgang.
Wenn ich einen Datenstand kopiere, und dieser ist anschließend NICHT IDENTISCH mit dem Masterstand, dann ist das EINDEUTIG ein fehlerhafter Zustand.

Das Synchron halten von GROSS/kleinbuchstaben in Ordner/Dateinamen ist besonders wichtig, wenn man z B seine Daten auf eine Homepage hochlädt (Linux Webserver) oder auf Linux Systemen verwendet. Statische HTML-Links funktionieren bei nicht synchronen GROSS/kleinbuchstaben in Ordner/Dateinamen nicht mehr und verursachen fehlerhafte Zustände.
Ich sehe nicht wo ich in so einem Scenario ein Problem habe ?
Meine Dateien haben dann ja auf jeden Fall die identische Schreibweise !
Dann wird beim hin- und herkopieren daran auch nichts verändert.
Das war deshalb bei mir noch nie ein Problem unabhängig vom benutzten Tool.
Post Reply