TC zeigt unter W10 keine Netzwerkrechner an

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Bernhard Geers
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2015-12-24, 10:00 UTC

Post by *Bernhard Geers »

Hallo, nur zur Information!

Hab jetzt auch den neuen PC super im Netz! Soll jetzt nur eine Info sein.
Hab alles was im Internet war an Infos probiert, hat nichts gebracht und dann die einfachste Lösung gefunden! Zugangspunkt ändern!

Hat bei mir alles gebracht, ist aber hier wohl falsch am Platz, wer weiter Info möchte, kann sich ja melden.

Danke noch an Robert S
MC
Senior Member
Senior Member
Posts: 402
Joined: 2003-02-05, 13:53 UTC

Post by *MC »

Dieser interessante Thread wird leider langsam unübersichtlich. Ich habe gestern ein neues Notebook mit W10 Th2 aufgesetzt. Nach den grundlegenden Dingen wollte ich per WLAN kurz in meinem loaklen Netz zu einem anderen Rechner verbinden, und von dort was rüberkopieren.

In der Netzwerkumgebung vom TC taucht die anders benannte Workgroup auf, auch der gewünschte Rechner - aber beim Versuch mit dem zu verbinden kommt eine grundsätzliche Fehlermeldung (nix mit Login oder so, dazu kommt es gar nicht).

Da dieser Rechner als Toolbar-Button aber auch direkt im schon rüberkopierten TC existiert ('CD \\PC1\PC1_C (C)') habe ich mal da drauf geklickt, und sofort war er da.

Ist das jetzt dass in diesem Thread behandelte SMB-Problem?
Robert_S
Junior Member
Junior Member
Posts: 29
Joined: 2015-12-17, 12:42 UTC

Post by *Robert_S »

Probier es doch einfach - es lässt sich ja wieder rückgängig machen.

Ich würde sagen dass die Wahrscheinlichkeit über 75% liegt.

Hatte ja auch extra auf einer zweiten HDD frisch aufgesetzt zum testen.
Da war es die Lösung bei ansonsten Defaults bis auf die gleichen Netzwerk-und Freigabeoptionen passend zu den anderen PCs...
Robert_S
Junior Member
Junior Member
Posts: 29
Joined: 2015-12-17, 12:42 UTC

Post by *Robert_S »

Ich kann nun noch ergänzen dass ein anderes Problem ebenfalls mit dem SMB Patch beseitigt wurde:

Offlinedateien funktionieren nun auch zu 100%

Vorher kam ständig der Status: "Nicht verbunden" obwohl sich der Ordner über eine direkte Verknüpfung öffnen ließ...

Das ist nun ebenfalls Geschichte!

Falls es bei jemand nicht alles beseitigt würde ich es dennoch probieren, dann kann es nicht mehr weit sein bis zum Ziel.

Ich betone nochmals dass die Probleme hauptsächlich in gemischten Umgebungen auftraten - ein exklusives Win10 Netzwerk war anfangs unauffällig.

Auch kann es sein dass der Router nicht ganz unbeteiligt ist, speziell dessen technischer Stand, oder auch nur die Konfiguration - falls zutreffend.
User avatar
ZoSTeR
Power Member
Power Member
Posts: 1050
Joined: 2004-07-29, 11:00 UTC

Post by *ZoSTeR »

Das Problem scheint mit dem Update KB3124263 behoben zu sein.
Robert_S
Junior Member
Junior Member
Posts: 29
Joined: 2015-12-17, 12:42 UTC

Post by *Robert_S »

Was lässt dich zu der Aussage bewegen?
Warst du nun zwischenzeitlich doch auch "betroffen"?

Ich habe o.g. Update nun auch drauf und konnte zumindest keine Verschlechterung bis jetzt beobachten.

Werde mich jedoch hüten da noch irgendwas nachzuforschen oder den Workaround der endlich das Problem löste testweise rückgängig zu machen.

Falls bei der Installation von KB3124263 die Dienste automatisch wieder auf den Ursprung gesetzt wurden soll mich das aber auch nicht stören - so lange es einfach so weiterläuft wie es jetzt ist... Wenn nicht - auch gut!
User avatar
ZoSTeR
Power Member
Power Member
Posts: 1050
Joined: 2004-07-29, 11:00 UTC

Post by *ZoSTeR »

Ja, war auch betroffen beim Anzeigen von Linux / NAS Freigaben.
Habe mal mit Wireshark geschaut und man sah deutlich, dass die SMB2 Protokollverhandlung nicht lief. (Filter: "browser || nbns || smb || smb2")

Nach dem Patch und Reaktivierung von SMB2/3 wird die Netzwerkumgebung wieder zügig und komplett dargestellt.
MC
Senior Member
Senior Member
Posts: 402
Joined: 2003-02-05, 13:53 UTC

Post by *MC »

Der Vollständigkeit halber: mein Problem hatte damit gar nichts zu tun. Ich hatte den neuen Rechner einfach noch nicht zu Ende konfiguriert. Korrekter Workgroup Name, Laufwerke im Netz freigeben etc. Fiel mir erst nach und nach wieder ein, was man alles machen muss um seine eigenen Rechner zu Hause vernünftig per Netzwerk benutzen zu können...
Last edited by MC on 2016-01-15, 04:06 UTC, edited 1 time in total.
Robert_S
Junior Member
Junior Member
Posts: 29
Joined: 2015-12-17, 12:42 UTC

Post by *Robert_S »

ZoSTeR wrote:Ja, war auch betroffen beim Anzeigen von Linux / NAS Freigaben.
Habe mal mit Wireshark geschaut und man sah deutlich, dass die SMB2 Protokollverhandlung nicht lief. (Filter: "browser || nbns || smb || smb2")

Nach dem Patch und Reaktivierung von SMB2/3 wird die Netzwerkumgebung wieder zügig und komplett dargestellt.
Danke für diese nun inhaltlich ausgemalte Rückmeldung ;)
Robert_S
Junior Member
Junior Member
Posts: 29
Joined: 2015-12-17, 12:42 UTC

Post by *Robert_S »

So, jetzt habe ich es doch kurz probiert die Defaults wiederherzustellen.

Ernüchterndes Ergebnis: Fehler wieder da, also gleich wieder zurückgestellt -> Fehler wieder weg!

Wenigstens ließ es sich reproduzieren...

Somit wäre auch bewiesen dass das kumulative Update nichts an den Diensteinstellungen geändert hat - und dass "der Fehler" wohl nicht pauschal erklärbar ist (ich meine damit dass es ja anscheinend bei manchen auch so geht).
Bernhard Geers
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2015-12-24, 10:00 UTC

Post by *Bernhard Geers »

Hab es mit dem KB3124263 auf fünf Rechner probiert SMB default klappt auf keinem.
Ich weis ja nicht wie ihr im einzelnen testet, also bei mir ist es so, dass ich das Netzwerk anklicke und dann bei manchen Rechnern alles sehe, bei einem andern fehlen einige, dann klick ich auf Netzwerk (Homenetz) und gar nichts wird angezeigt, ist bei allen Rechnern so, SMB zurück und alles geht wieder.

Ps: wobei Homenetz nur ein Beispiel ist
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Bei mir funktioniert es auch nicht richtig: Zwei Rechner mit Windows 7 werden nicht angezeigt, ein dritter (eine virtuelle Maschine unter Vmware auf dem nicht erkannten ersten Rechner) dagegen schon!

Rufe ich die folgenden Befehle auf:

Code: Select all

sc.exe config lanmanworkstation depend= bowser/mrxsmb10/nsi
sc.exe config mrxsmb20 start= disabled
und starte den Windows 10-Rechner neu, werden die beiden Rechner angezeigt. Man kann jedoch nicht darauf zugreifen - Windows 10 meldet, es fehle mindestens ein Protokoll. Der vorgeschlagene Reparaturversuch schlägt fehl.

Nach dem Reaktivieren von SMB2 mit:

Code: Select all

sc.exe config lanmanworkstation depend= bowser/mrxsmb10/mrxsmb20/nsi
sc.exe config mrxsmb20 start= Auto 
und einem Neustart sind die beiden Rechner wieder verschwunden. Dafür kann man nun mit
cd \\rechnername
wider darauf zugreifen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Robert_S
Junior Member
Junior Member
Posts: 29
Joined: 2015-12-17, 12:42 UTC

Post by *Robert_S »

Fehlendes Protokoll:
Netzwerkarte deinstallieren, neu starten.

Des weiteren die Netzwerkfreigabeeinstellungen abgleichen.
User avatar
mykind
Member
Member
Posts: 126
Joined: 2009-05-31, 08:48 UTC
Location: Germany, Greven

Post by *mykind »

ghisler(Author) wrote: Rufe ich die folgenden Befehle auf:

Code: Select all

sc.exe config lanmanworkstation depend= bowser/mrxsmb10/nsi
sc.exe config mrxsmb20 start= disabled
und starte den Windows 10-Rechner neu, werden die beiden Rechner angezeigt. Man kann jedoch nicht darauf zugreifen - Windows 10 meldet, es fehle mindestens ein Protokoll. Der vorgeschlagene Reparaturversuch schlägt fehl.

Nach dem Reaktivieren von SMB2 mit:

Code: Select all

sc.exe config lanmanworkstation depend= bowser/mrxsmb10/mrxsmb20/nsi
sc.exe config mrxsmb20 start= Auto 
und einem Neustart sind die beiden Rechner wieder verschwunden. Dafür kann man nun mit
cd \\rechnername
wider darauf zugreifen.

Genau das Problem hatte ich auch, hab's in einem vorherigen Beitrag beschrieben.
Heute hab ich es nochmals mit dem Code probiert - und alle Rechner
werden angezeigt und der Zugriff ist auch möglich :D

Ich hab vorher das SMB-Protokoll in der Windows-Features deinstalliert
und danach wieder installiert.

Evtl. hilft das - oder waren es neue Patches innerhalb der letzen Wochen?
Leider nicht mehr reproduzierbar.
mfg, mykind
Robert_S
Junior Member
Junior Member
Posts: 29
Joined: 2015-12-17, 12:42 UTC

Post by *Robert_S »

Unter Windows Funktionen sollte natürlich "Unterstützung für die SMB 1.0 / CIFS Dateifreigabe" aktiviert sein. Ist aber meiner Kenntnis nach die Default-Einstellung.
Post Reply