Kann TC 6.03 nicht korrekt installieren
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Kann TC 6.03 nicht korrekt installieren
Folgendes Problem:
Wenn ich (unter XP Pro Servicepack 1) versuche den TC 6.03 Installer zu starten (Start -> Ausführen, oder doppelklick im Explorer), bleibt die Routine beim blauen Bildschirm hängen - die Abfrage der Sprache erscheint gar nicht erst . Wenn ich die 'tcmdr603.exe' aus dem TC heraus starte und in das Verzeichnis des laufenden TC installiere, dann wird die erfolgreiche Installation gemeldet, aber beim Neustart wird wieder TC 6.02 gestartet.
Ich kann aus der Install-exe alle files extrahieren (ohne Fehlermeldung).
Wenn ich den TC 6.03 in ein neues Verzeichnis installiere (aus dem TC hersaus) dann geht es auch.
sheepdog
Wenn ich (unter XP Pro Servicepack 1) versuche den TC 6.03 Installer zu starten (Start -> Ausführen, oder doppelklick im Explorer), bleibt die Routine beim blauen Bildschirm hängen - die Abfrage der Sprache erscheint gar nicht erst . Wenn ich die 'tcmdr603.exe' aus dem TC heraus starte und in das Verzeichnis des laufenden TC installiere, dann wird die erfolgreiche Installation gemeldet, aber beim Neustart wird wieder TC 6.02 gestartet.
Ich kann aus der Install-exe alle files extrahieren (ohne Fehlermeldung).
Wenn ich den TC 6.03 in ein neues Verzeichnis installiere (aus dem TC hersaus) dann geht es auch.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
2Sheepdog
Ist zwar vielleicht nicht 100%ig eine Antwort zu Deinem Problem, aber vielleicht hilft Dir das ja auch. Ich installiere eine neue TC-Version immer folgendermaßen.
1. Ich starte die alte TC-Version als Admin.
2. Ich entpacke die CAB-Datei in dem SFX-Archiv in ein temporäres Verzeichnis.
3. Ich stelle auf der einen Seite das temporäre Verzeichnis und auf der anderen Seite das TC-Verzeichnis dar.
4. Jetzt benenne ich Totalcmd.exe nach Totalcmd.exe.bak um.
5. Jetzt mach ich "Verzeichnisse synchronisieren" und gleiche die Verzeichnisse so ab. Das mache ich dann auch mit dem D-Unterverzeichnis, wo die sprachabhängigen Dateien drin sind.
6. Jetzt schließe ich die alte Version und starte die Neue wieder als Admin.
7. Jetzt lösche ich die Datei Totalcmd.exe.bak.
8. Schließlich starte ich die neue Version als Benutzer.
Ist zwar vielleicht nicht 100%ig eine Antwort zu Deinem Problem, aber vielleicht hilft Dir das ja auch. Ich installiere eine neue TC-Version immer folgendermaßen.
1. Ich starte die alte TC-Version als Admin.
2. Ich entpacke die CAB-Datei in dem SFX-Archiv in ein temporäres Verzeichnis.
3. Ich stelle auf der einen Seite das temporäre Verzeichnis und auf der anderen Seite das TC-Verzeichnis dar.
4. Jetzt benenne ich Totalcmd.exe nach Totalcmd.exe.bak um.
5. Jetzt mach ich "Verzeichnisse synchronisieren" und gleiche die Verzeichnisse so ab. Das mache ich dann auch mit dem D-Unterverzeichnis, wo die sprachabhängigen Dateien drin sind.
6. Jetzt schließe ich die alte Version und starte die Neue wieder als Admin.
7. Jetzt lösche ich die Datei Totalcmd.exe.bak.
8. Schließlich starte ich die neue Version als Benutzer.
Last edited by Lefteous on 2004-04-18, 18:15 UTC, edited 1 time in total.
Macht es acuh und schließt dann den laufenden TC.CoolWater wrote: Sollte das Install-Programm nicht aber meckern, wenn schon eine TC-Instanz läuft?
2Lefteous
Danke für den Hinweis, so ähnlich ahb ichs auch gemacht. Aber bislang hat es eben mit dme ganz normalen drüberinstallieren prima geklappt. Und ich bin irritiert, dass das Install -Prog einfach sang und klanglos abstürzt. Das habe ich noch nie erlebt.
sheepdog
PS.: Habe das gerade noch mal auf meinem W98 SE Rechner probiert. Aich hier hängt die Routine, wenn ich sie über Start->Ausfführen aufrufe. Das drüberinstallieren funktioniert aber.
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
hast den tc6.03 nochmal neu gedownloadet?? das klingt für mich nach nem missratenen download...Sheepdog wrote:Macht es acuh und schließt dann den laufenden TC.CoolWater wrote: Sollte das Install-Programm nicht aber meckern, wenn schon eine TC-Instanz läuft?
2Lefteous
Danke für den Hinweis, so ähnlich ahb ichs auch gemacht. Aber bislang hat es eben mit dme ganz normalen drüberinstallieren prima geklappt. Und ich bin irritiert, dass das Install -Prog einfach sang und klanglos abstürzt. Das habe ich noch nie erlebt.
sheepdog
PS.: Habe das gerade noch mal auf meinem W98 SE Rechner probiert. Aich hier hängt die Routine, wenn ich sie über Start->Ausfführen aufrufe. Das drüberinstallieren funktioniert aber.
Hoecker sie sind raus!
Nöö, weil er läßt sich ja prima auspacken, ohne Fehler. Aber wenns keiner weiter bestätigen kann.... villeicht solt ichs ja noch mal versuchen.Sir_SiLvA wrote:hast den tc6.03 nochmal neu gedownloadet?? das klingt für mich nach nem missratenen download...
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50479
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Hmm, das tönt, als würde ein Virenscanner das Archiv erst mal ausgiebig scannen - je nach Scanner kan das durchaus eine Minute und länger dauern.Wenn ich (unter XP Pro Servicepack 1) versuche den TC 6.03 Installer zu starten (Start -> Ausführen, oder doppelklick im Explorer), bleibt die Routine beim blauen Bildschirm hängen - die Abfrage der Sprache erscheint gar nicht erst

Beim 2. Versuch war die Datei dann wohl fertig gescannt und als unbedenklich markiert.
Wahrscheinlich starten Sie die falsche Programmdatei. Oder Sie haben versucht, eine Verknüpfung (lnk) zum TC auf dem Desktop anzulegen, aber stattdessen das Programm dorthin kopiert.Wenn ich die 'tcmdr603.exe' aus dem TC heraus starte und in das Verzeichnis des laufenden TC installiere, dann wird die erfolgreiche Installation gemeldet, aber beim Neustart wird wieder TC 6.02 gestartet.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Ich habe aber keinen Virenscanner am laufen.ghisler(Author) wrote:Hmm, das tönt, als würde ein Virenscanner das Archiv erst mal ausgiebig scannen - je nach Scanner kan das durchaus eine Minute und länger dauern.![]()
Da ist nichts mit 2tem Versuch. Immer, wenn ich das Setup Programm per 'Start-> Ausführen' oder aus dem Explorer mit Doppelklick starte, erscheint nur der blaue Bildschirm und das wars.Beim 2. Versuch war die Datei dann wohl fertig gescannt und als unbedenklich markiert.
Und jedesmal, wenn ich die gleiche Datei aus dem TC starte, beginnt die Installation.
Wie gesagt, das passiert auch auf einem zweiten Rechner mit W98.
Ich habe jetzt auch noch mal das Installprog heruntergeladen, und habe eine CHecksumme erstellt:
Code: Select all
; Generated by WIN-SFV32 v1.0
; (Compatible: Total Commander 6.02)
sheepdog
tcmdr603.exe 9F65AA6A
War ein blöder Fehler: Mein Verzeichnis heißt nicht 'Totalcmd' und ich habe mich durch den Verzeichnisbaum hingehangelt und nicht gemerkt, dass in dem Verzeichnis ein neues Verzeichnis 'Totalcmd' angelegt worden ist.Wahrscheinlich starten Sie die falsche Programmdatei. Oder Sie haben versucht, eine Verknüpfung (lnk) zum TC auf dem Desktop anzulegen, aber stattdessen das Programm dorthin kopiert.

"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50479
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Leider kann ich das beim besten Willen nicht reproduzieren, weder unter Windows 2000, noch unter Windows 98. 
Hat sonst noch jemand dieses Problem?

Hat sonst noch jemand dieses Problem?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Ist die Checksumme denn korrekt??ghisler(Author) wrote:Leider kann ich das beim besten Willen nicht reproduzieren, weder unter Windows 2000, noch unter Windows 98.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Ich weiss jetzt, woran es liegt: Ich habe den TC-Pfad in der Registry auf "%commander_path%\ini\xppro" gesetzt. Das scheint das Install-Programm nicht zu mögen. Für mich ist das aber wichtig, da ich mit verschiedenen Versionen von TC in verschiedenen Verzeichnissen arbeite. Jetzt ist auch klar, warum die Installation funktioniert, wenn ich sie aus dem TC starte:
dann ist %Commander_path% nicht leer.
2ghisler(Author)
Vielleicht sollte die Installationsroutine prüfen ob der Registry-Eintrag gültig ist?
sheepdog
dann ist %Commander_path% nicht leer.
2ghisler(Author)
Vielleicht sollte die Installationsroutine prüfen ob der Registry-Eintrag gültig ist?
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50479
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
%Commander_path% wird erst beim Start von Total Commander gesetzt. Wenn in der Registry %Commander_path% steht, dann können das nicht aus dem Commander gestartete Programme wie das Installationsprogramm natürlich nicht interpretieren, die entsprechende Umgebungsvariable ist ja unter Windows selbst nicht definiert...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Das ist soweit klar. Ich dachte halt nur, dass das Installationsprog ja feststellen könnte, wenn der Pfad in der Registry ungültig ist und das dann ggf. abfängt.ghisler(Author) wrote:Wenn in der Registry %Commander_path% steht, dann können das nicht aus dem Commander gestartete Programme wie das Installationsprogramm natürlich nicht interpretieren, die entsprechende Umgebungsvariable ist ja unter Windows selbst nicht definiert...
Scheint aber nur diesen Spezialfall zu betreffen. Vielleicht lohnt es den Aufwand nicht.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams