Hilfe: TC verliert Netzwerklaufwerks-Verbindung.

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
horstwuest
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2016-02-02, 22:23 UTC
Location: Germany

Hilfe: TC verliert Netzwerklaufwerks-Verbindung.

Post by *horstwuest »

seit einiger Zeit verliert TC ein verbundenes Netzwerklaufwerk in der Firma immer wieder.
Im Datei-Explorer ist das Netzwerklaufwerk noch sichtbar & verbunden!!

Workaround ist: TC schliessen & wieder öffnen,
dann ist das Netzwerklaufwerk wieder sichtbar , aber mit Kreuz.
Ein klick auf das Laufwerk verbindet das Laufwerk wieder im TC
... bis es irgendwann wieder verschwindet.

Frage:
Wo ist das Problem ?
Was kann zum debuggen tun ?
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Welches Betriebssystem? Welche TC-Version? 32 oder 64 bit? Läuft TC als Admin?

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ich vermute auch, dass Sie TC als Admin starten - der sieht eigene, vom lokalen Konto getrennte Netzwerklaufwerke.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
horstwuest
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2016-02-02, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *horstwuest »

...verwende nun Windows10 Enterprise, bei Windows81.1 : gleiches Problem
Problem besteht bei TC-32 UND TC-64 Bit.
Ja, TC wird als Admin gestartet... Ist das das mein Problem ?
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

horstwuest wrote:Ja, TC wird als Admin gestartet... Ist das das mein Problem ?
Netzlaufwerke sind seit Win2k, spätestens seit XP, nutzerspezifisch (genauer gesagt tokenspezifisch). Das bedeutet, dass jeder Windows-Benutzer seine eigenen Netzlaufwerke hat. Das schließt die UAC-Geschichte mit ein, d.h. in Prozessen mit erhöhten Rechten (elevated) sieht man keine Netzlaufwerke von normalen Prozessen und umgekehrt.

Kann jeder selbst testen: Einmal TC (oder CMD) normal starten, dort ein Netzlaufwerk verbinden, dann eine zweite Instanz des TC (oder CMD) starten - diesmal als Admin oder unter einem anderen Benutzer - und prüfen, ob das Netzlaufwerk dort verbunden ist.

Warum ein Netzlaufwerk verschwindet und warum es mit einem Kreuz dargestellt wird, weiß ich allerdings auch nicht zu sagen. Das Kreuz wird wahrscheinlich darauf hindeuten, dass das Mapping prinzipiell noch vorhanden ist, das Laufwerk aber gerade nicht aktiv verbunden ist oder genutzt wird. AFAIK trennt Windows nach einiger Zeit der Inaktivität Netzlaufwerke von selbst - jedenfalls tut mein XP das.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Unter Windows Vista und neuer werden Netzwerklaufwerke separat für jeden Benutzer verbunden. Wenn man ein Programm als "Administrator" startet, wird das wie ein separater Benutzer behandelt. Um das zu ändern, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. regedit.exe starten
2. Zu folgendem Schlüssel gehen:
HKEY_LOCAL_MACHINE/SOFTWARE/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Policies/System
3. Rechtsklick im rechten Fenster, dann einen neuen DWORD-Wert erzeugen mit Namen
EnableLinkedConnections
4. Den Wert auf 1 setzen
5. Den PC neu starten

Leider gibt es einen Fehler unter Windows 8 und 8.1: Falls ein normaler Benutzer ein Netzlaufwerk zu einem Unterverzeichnis anlegt, z.B, zu \\server\freigabe\unterverzeichnis, dann kann der Benutzer mit höheren Rechten zwar das Laufwerk sehen, aber es zeigt nach \\server\freigabe statt ins angegebene Unterverzeichnis. Um das zu verhindern, muss man \\server\freigabe\unterverzeichnis direkt freigeben, und dann für "unterverzeichnis" ein Laufwerk verbinden.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
horstwuest
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2016-02-02, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *horstwuest »

HAllo zusammen,
Vielen Dank für die vielen guten Ratschläge.
Letztendlich hat das deaktivieren des Starten als Admin
weitergeholfen. Nun ist wieder alles so wie es sein soll.
Post Reply