Tabs speichern und laden - Titelzeile Total Commander

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
tc_fun
Senior Member
Senior Member
Posts: 208
Joined: 2015-12-05, 16:47 UTC

Tabs speichern und laden - Titelzeile Total Commander

Post by *tc_fun »

Guten Morgen,

Ich speichere die offenen Tabs beider Seiten in Total Commander in einer Datei namens "test.tab". Ich lade diese Tabs über die Datei "test.tab".

(A) wie kann ich in der Titelleiste vom Total Commander zusätzlich den Dateinamen der geladenen Tabs " - test" in der Caption anzeigen?

(B) wie kann ich per Klick auf einen Button in der Buttonleiste (den ich neu anlegen müsste) die aktuellen Tabs unter dem Dateinamen speichern, den ich zuvor geladen habe (hier also: "test.tab"?
(Ohne Rückfrage speichern, ob ich die vorhandene Tab-Datei "test.tab" überschreiben möchte.)

Vielen Dank im voraus :)
tc_fun
Senior Member
Senior Member
Posts: 208
Joined: 2015-12-05, 16:47 UTC

Post by *tc_fun »

Das scheint nicht möglich zu sein, sonst wäre von Euch fleißigen Bienen eine Antwort da - Ihr seid verdammt flink :-)

Daher eine Überlegung in eine andere Richtung.

Was wäre ein guter Workaround, um diese Funktionalität annähernd - eventuell auch durch Einsatz externer Programm wie Autoit (kenne mich damit nicht so aus, wäre aber vielleicht eine Idee ??) - simulieren zu können?
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

Zu b)
Ohne Rückfrage dürfte das nicht gehen, ohne dass Christian die Frage aus dem Programm nimmt, oder einen alternativen Befehl einbaut.

zu a)
Wie schon richtig erkannt dürfte das Verändern der Titelleiste nur mit Autoit und Co. gehen, z.B. wie hier.
Allerdings wird man damit vermutlich nicht "überwachen" können, welche Datei gerade geladen wurde,
sondern muss TC selbst per Befehl anweisen, eine gewisse Datei zu laden, was vermutlich nur per WM_COPYData funktionieren dürfte.
Allerdings scheint TC keinen internen Befehl zum Laden von Tabs aus einer Datei zu haben.
Für Hilfe zu AutoIt und Co. muss sich jemand anders versuchen.
Für mich sind damit gesteuerte Programme i.d.R. eher Flickwerk als Programm.

Edit:
Alternativ könntest du es mit Verzeichnisnamen per Kommandozeilenparameter versuchen:
TC-Hilfe wrote:/T Öffnet die übergebenen Verzeichnisse in neuen Tabs. Funktioniert neu auch, wenn Totalcmd nicht offen war.
(also mit /O benutzen, damit die laufende TC-Instanz benutzt wird)
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9973
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

milo1012 wrote:Allerdings scheint TC keinen internen Befehl zum Laden von Tabs aus einer Datei zu haben.
Doch: OPENTABS.

2tc_fun:
Mit AutoIt oder AutoHotkey ist das sicher möglich, nur ist die Frage, ob der Nutzen den Aufwand wert ist.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

Dalai wrote:Doch: OPENTABS.
Ich meinte einen internen (cm-)Befehl.
Für OPENTABS muss dann ein Alias-em-Befehl erstellt werden, damit WM_COPYData funktioniert.
Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber lassen sich diesem dann Paramater übergeben?
Vermutlich nicht, wie z.B. an der fehlenden Antwort hierauf zu sehen.
OPENTABS ist primär nur für die Buttonbar vorgesehen, nimmt also nur %P und Co...
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9973
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

milo1012 wrote:
Dalai wrote:Doch: OPENTABS.
Ich meinte einen internen (cm-)Befehl.
Wo ist der Unterschied? Geht's um das Senden der hinter dem cm_ Befehl stehenden Zahl?
Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber lassen sich diesem dann Paramater übergeben?
Dem em_ Befehl oder OPENTABS? Letzterer nimmt natürlich Parameter entgegen, denn schließlich ist das laut TC ein Befehl mit Parameter (er steht in diesem Bereich des Kommando-Browsers). Wie es beim em_ Befehl aussieht, weiß ich nicht. Im Zweifel lassen sich aber verschiedene OPENTABS hinter verschiedenen em_ Kommandos "verbergen", auch wenn das natürlich das Senden unterschiedlicher Befehle nach sich zieht.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

Dalai wrote:Dem em_ Befehl oder OPENTABS?
Der em-Befehl natürlich...spreche ich Altgriechisch?
Für OPENTABS muss dann ein Alias-em-Befehl erstellt werden, damit WM_COPYData funktioniert.
Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber lassen sich diesem dann Paramater übergeben?
So wie ich das sehe funktioniert das nicht mit Parametern.
Bliebe wohl nur, TC anzuweisen zur Tab-Datei zu navigieren, dann den Alias-em-Befehl OPENTABS mit %P%N aufzurufen,
und wieder zum Ausgangsverzeichnis zurück zu gehen.

Es wäre aber prinzipiell gar keine schlechte Idee, ein benanntes "Set" von Tabs,
ähnlich wie es manche Browser machen ("Sitzung"), im TC direkt sichtbar zu machen.

Übrigens bekommen wir "SAVETABS" mit TC 9.
Dann dürfte sich die Rückfrage beim Speichern vermutlich erledigt haben (@Ghisler: oder nicht...?).
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
Post Reply