Hallo,
ich schaffe folgende Idee nicht umzusetzen.
Ich möchte die Kommandozeilenversion wzunzip vom WinZip
oder pkunzip einsetzen, um einzelne oder alle Files aus den
Archiven zu extrahieren.
Da ich aber nicht jedes einzelne Archiv anklicken möchte,
dachte ich, es müsste doch einfacher gehen, CTRL-B für Ansicht
aller Dateien ohne Ordner, markiere alle .zip Dateien und lasse
dann wzunzip oder pkunzip darauf los. Leider klappt das nicht.
Jedes einzelne Archiv in seinem Ordner ausgewählt funktioniert
wunderbar. D. h. läßt sich problemlos entpacken.
Mein Wunsch:
Ich hab einen Ordner mit Namen E:\FixArchive
In diesem Ordner befinden sich unendliche weitere Ordner.
Als Beispiel:
Ordner Archiv1 mit 1.zip
Ordner Archiv2 mit 2.zip
Ordner Archiv3 mit 3.zip
Ordner Archiv4 mit 4.zip
.
.
.
Wenn ich in E:\FixArchive reingehe liefert CTRL-B:
1.zip
2.zip
3.zip
4.zip
Soweit so gut. Ich markiere diese Dateien und möchte, das der Inhalt
der Archive ins selbe Verzeichnis entpackt wird.
Beispiel:
1.zip in Ordner Archiv1 bzw. E:\FixArchive\Archiv1
2.zip in Ordner Archiv2 bzw. E:\FixArchive\Archiv2
usw.
Ich scheitere kläglich an dieser Konfiguration.
Hat da jemand eine Idee oder Tipps, wie man das verwirklichen
kann, oder geht das gar nicht, wie ich mir das vorstelle?
Viele Dank für eure Antworten im voraus.
Gruß Peter
Bitte Tipps/Hilfe für wzunzip oder pkunzip Konfiguration
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Bitte Tipps/Hilfe für wzunzip oder pkunzip Konfiguration
Last edited by PeSchu on 2004-04-26, 17:38 UTC, edited 1 time in total.
Re: Bitte Tipps/Hilfe für wzunzip oder pkunzip Konfiguration
sorry, Fehler mir unterlaufen. Falschen Button angeklickt. 

- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50541
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Das geht leider nicht, weil diese Packer völlig andere Kommandozeilenparameter erwarten als das unterstützte pkzip/pkunzip.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Das geht sehr gut mit dem Batchmaker von Christian.
Einfach die markierten Dateien wie folgt als Befehl benutzen lassen:
call test "%P" "%M"
Damit bekommst du eine Batch-Datei mit lauter Calls zu einer weiteren.
Diese bekommt 2 Parameter, den Pfad und den Namen der Zip-File.
In dieser Batch-Datei dann einfach den passenden Unzip-befehl oder was auch immer benutzen.
z.B.
cd %1
unzip %2
Einfach die markierten Dateien wie folgt als Befehl benutzen lassen:
call test "%P" "%M"
Damit bekommst du eine Batch-Datei mit lauter Calls zu einer weiteren.
Diese bekommt 2 Parameter, den Pfad und den Namen der Zip-File.
In dieser Batch-Datei dann einfach den passenden Unzip-befehl oder was auch immer benutzen.
z.B.
cd %1
unzip %2
Da erhält man leider nur einen leeren Pfad. Das makebat Plugin arbeitet auch nur mit relativen Pfaden, steht in der readme.Horst.Epp wrote:Einfach die markierten Dateien wie folgt als Befehl benutzen lassen:
call test "%P" "%M"
Damit bekommst du eine Batch-Datei mit lauter Calls zu einer weiteren.
Diese bekommt 2 Parameter, den Pfad und den Namen der Zip-File.
Ich habe aber hier eine Batch für diesen Zweck erstellt.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams