Suchen: wie die 'Historie'-Funktion ausschalten/löschen?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
ThommyTheSchwob
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2015-11-23, 20:37 UTC

Suchen: wie die 'Historie'-Funktion ausschalten/löschen?

Post by *ThommyTheSchwob »

Ich verwende oft alt+F7 suchen. Mir ist folgendes nicht gelungen.

1- Dass die Suchergebnisse aus der Liste entfernt werden. Wenn ich erneut suche, sehe ich die alten Ergebnisse erst mal. Für meinen Anwendungsfall ist dies störend.

2. Die Historie der Suchbegriffe sehe ich auch immer. Ich möchte diese gerne löschen.

Mfg
Zendo
Power Member
Power Member
Posts: 640
Joined: 2006-10-26, 11:16 UTC

Post by *Zendo »

Da sollte dies Tool hier helfen.
http://totalcmd.net/plugring/ultra_tc_editors.html

Allerdings Löscht das nicht automatisch.

Man kann ja vielleicht ein Skript dafür schreiben was ich leider nicht beherrsche.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9970
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: Historie Suchen

Post by *Dalai »

ThommyTheSchwob wrote:1- Dass die Suchergebnisse aus der Liste entfernt werden. Wenn ich erneut suche, sehe ich die alten Ergebnisse erst mal. Für meinen Anwendungsfall ist dies störend.
Kannst du das näher erläutern, inwiefern das stört? Sobald eine neue Suche gestartet wird, werden die Ergebnisse der vorigen Suche entfernt.
2. Die Historie der Suchbegriffe sehe ich auch immer. Ich möchte diese gerne löschen.
Einzelne Einträge lassen sich - wie bei Comboboxen oft üblich - bei geöffneter Liste mit Shift+Del auf dem Eintrag entfernen. Wenn du die komplette Historie häufiger entfernen willst, bietet es sich vielleicht an, die zugehörigen Abschnitte in der wincmd.ini in eine andere Datei umzuleiten - Stichwort RedirectSection. Die umgeleitete Datei kann dann bei Bedarf einfach gelöscht werden.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
ThommyTheSchwob
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2015-11-23, 20:37 UTC

Post by *ThommyTheSchwob »

Wir teilen einen Rechner. Die Suche verwenden wir auch um Daten in Logs zu suchen. Damit meine Kollegen nicht zu sehen bekommt, was ich gesucht habe, schliesse ich den TotalCommander. Die Historie lösche ich jedesmal manuelle.Auch die Suchbegriffe im Lister muss ich wieder löschen. Das ist insgesamt unhandlich. Es gibt alternative Tools. Mich hats irgenwie interessiert, wie das Verhalten geändert werden kann.Was mich etwas überrascht hat, dass ich die Historieneinträge nicht verhindern kann.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9970
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

ThommyTheSchwob wrote:Was mich etwas überrascht hat, dass ich die Historieneinträge nicht verhindern kann.
Doch, kann man: Mittels RedirectSection die relevanten Abschnitte in andere Datei(en) umleiten und eben jene mit Schreibschutz ausstatten (normales Attribut genügt). Dann werden die in diesen Abschnitten befindlichen Daten nicht gespeichert.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
ThommyTheSchwob
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2015-11-23, 20:37 UTC

Post by *ThommyTheSchwob »

Dalai wrote:
ThommyTheSchwob wrote:Was mich etwas überrascht hat, dass ich die Historieneinträge nicht verhindern kann.
Doch, kann man: Mittels RedirectSection die relevanten Abschnitte in andere Datei(en) umleiten und eben jene mit Schreibschutz ausstatten (normales Attribut genügt). Dann werden die in diesen Abschnitten befindlichen Daten nicht gespeichert.

MfG Dalai
Ok überschaubarer Aufwand mit gewünschem Ergebnis, vielen Dank und Grüsse !!!!
Post Reply