Win10: Langsamer Start vom TC

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
richymgee
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2016-04-11, 08:17 UTC

Win10: Langsamer Start vom TC

Post by *richymgee »

Hallo Forum,

erstmal ein herzliches HALLO, weil ich in neu hier bin!

Gleich mal eine Frage an das Forum: seit letzter Woche benutze ich wieder den TC in der x64-Version 8.51a auf meinem neu aufgesetzten Win10-Rechner.

Da fällt mir doch auf, dass der Start extrem lange dauert, wenn der Prozess "Total Commander" definitiv geschlossen ist.

Das ist unabhängig davon, ob Netzwerklaufwerke angezeigt werden oder nicht (was meine erste Vermutung war). Habe es schon mit ThreadFindFirst=1, DeviceChange=0, noreread2=\ und WatchDirs=0 probiert - ohne Erfolg.

Wenn TC geschlossen wird und binnen ein paar Sekunden wieder geöffnet wird, dann startet er problemlos. Und jetzt das Interessante: wird TC nach längerer Nichtbenutzung (also Task geschlossen) gestartet und es wird das Start-Fenster angezeigt und danach der Windows-Explorer gestartet, öffnet sich nach 3 Sekunden auch der TC! Ist der Windows-Explorer allerdings im Hintergrund geöffnet und TC wird "kalt" gestartet, bleibt er wieder hängen.

Ich bin mir meiner Weisheit am Ende..., vielleicht könnt ihr mir helfen!

LG,
Richy
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50557
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Schwer zu sagen, was er da macht - Sie können mit dem Tool "Process monitor" von www.sysinternals.com beobachten, was während der Wartezeit passiert. Es kann z.B. sein, dass eine Datei mit einem Programm auf einem Netzwerklaufwerk verknüpft ist, und TC versucht, das Symbol zu laden.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
richymgee
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2016-04-11, 08:17 UTC

Post by *richymgee »

Hallo Herr Ghisler,

danke für die Richtigstellung des topics und die schnelle Erstantwort.

Glaube nicht, dass es mit Netzwerk zusammenhängt, da dies auch bei Anzeige von C:\ auf beiden Fenstern passiert...

Process monitor kann ich nicht installieren, da ich auf dieser Maschine kein Admin bin.

LG
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50557
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Doch, das kann schon sein, etwa wenn es in c:\ eine Datei gibt, die mit einem Programm auf einem Netzwerklaufwerk verknüpft ist.

Tritt es auch auf, wenn Sie links und rechts ein leeres Verzeichnis einstellen, z.B. ein neu erstelltes c:\leer, und TC dann neu starten?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
richymgee
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2016-04-11, 08:17 UTC

Post by *richymgee »

Ja, (leider) gleiches Verhalten...
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9970
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Ein Virenscanner ist da das Erste, woran ich denke. Daher: Testweise temporär deaktivieren und prüfen, ob es besser wird.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
richymgee
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2016-04-11, 08:17 UTC

Post by *richymgee »

Hilft leider auch nichts!
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50557
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Dann würde ich doch mal den "Process monitor" bemühen, um zu sehen, was während der Wartezeit passiert...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
richymgee
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2016-04-11, 08:17 UTC

Post by *richymgee »

Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Process monitor kann ich nicht installieren, da ich auf dieser Maschine kein Admin bin!

Problem besteht weiterhin...
CoolWater
Power Member
Power Member
Posts: 744
Joined: 2003-03-27, 16:33 UTC

Post by *CoolWater »

2richymgee

Hast du es überhaupt schon probiert? Der Process Monitor muss nicht installiert werden und brauch auch keine Admin-Rechte beim Starten... Zumindest ist es bei meiner Version 15.40 so.
User avatar
Stefan2
Power Member
Power Member
Posts: 4281
Joined: 2007-09-13, 22:20 UTC
Location: Europa

Post by *Stefan2 »

Wie konntest du dann den Virenscanner deaktivieren?

Tipp: probiere es mal mit einen neuen INI-Datei.
Einfach die momentane INI umbenennen, und dann den TC starten.



EDIT
CoolWater kam mir dazwischen.


2CoolWater

Die Version 15.x (neu 16.1) ist vom Process Explorer.
Der Process Monitor hat die v3.2 und benötigt Adminrechte zum starten.


Aber korrekt: "installiert" werden muss keins der Sysinternals Tools.



 
Post Reply