webdav: Hauptkennwort / Masterpasswort Problem
Moderators: Hacker, Stefan2, white
webdav: Hauptkennwort / Masterpasswort Problem
Moin Moin
Leider finde ich nix zum Thema Hauptkennwort in der TC-Hilfe
Auf einen meiner Pc's habe ich einen Teil meine FTP-Server
mit denn Hauptkennwort geschützt.
Im WEB-DAV habe ich die Passworte, nicht Gespeichert
Da ist jetzt immer der Haken.. bei Schütze kennwort mit Hauptkennwort..
drine. egal ob ich denn Haken Rausnehme oder nicht..
ich komme mit denn entsprechenden WEB-DAV Passwort nicht in denn Account.
der haken läst sich auch nicht dauerhapt entfernen....
wie geht das da...... mit denn Hauptkennwort bzw. ohne...
habe schon einiges versucht. (Kennwort=gültiges DAV Passwort)
mit haken , Kennwort = geht nicht
ohne haken , Kennwort = geht nicht
mit haken , hauptkennwortKennwort = geht nicht nicht
mit haken , hauptkennwort Kennwort = geht auch nicht nicht
also ich weis nicht weiter...
Leider finde ich nix zum Thema Hauptkennwort in der TC-Hilfe
Auf einen meiner Pc's habe ich einen Teil meine FTP-Server
mit denn Hauptkennwort geschützt.
Im WEB-DAV habe ich die Passworte, nicht Gespeichert
Da ist jetzt immer der Haken.. bei Schütze kennwort mit Hauptkennwort..
drine. egal ob ich denn Haken Rausnehme oder nicht..
ich komme mit denn entsprechenden WEB-DAV Passwort nicht in denn Account.
der haken läst sich auch nicht dauerhapt entfernen....
wie geht das da...... mit denn Hauptkennwort bzw. ohne...
habe schon einiges versucht. (Kennwort=gültiges DAV Passwort)
mit haken , Kennwort = geht nicht
ohne haken , Kennwort = geht nicht
mit haken , hauptkennwortKennwort = geht nicht nicht
mit haken , hauptkennwort Kennwort = geht auch nicht nicht
also ich weis nicht weiter...
#33304 Personal license
GRUND REGEL für das aufsetzen eines neuen SYSTEM
1. WINDOWS
2. Total Commander
und dann denn rest
GRUND REGEL für das aufsetzen eines neuen SYSTEM
1. WINDOWS
2. Total Commander
und dann denn rest
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Hmm, das müsste gehen: Häkchen bei "Hauptkennwort" nicht setzen, und Passwortfeld leer lassen. Beim Verbindungsaufbau werden Sie dann nach dem Passwort des Servers gefragt.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Ganzes komando zurück
habe mal was Probiert..
da meine ISTALL Pfade
immer die gleichen sind und einstellung ini im Program verzeichnis...
Habe ich mal denn TC vom PC wo es geht Komplett Kopiert.
und auf denn PC Geschoben wo es nicht Geht...
ähhh ja geht nicht....
dann umgekert denn TC wo es nicht geht auf denn PC wo es geht...
und. es geht
wenn Haken gesetzt dann kommt nur noch zusätzlich die Hauptkennwort frage. ( aber nur ein einziges mal)
So was könte das sein das die Verbindung verhindert
habe mal was Probiert..
da meine ISTALL Pfade
immer die gleichen sind und einstellung ini im Program verzeichnis...
Habe ich mal denn TC vom PC wo es geht Komplett Kopiert.
und auf denn PC Geschoben wo es nicht Geht...
ähhh ja geht nicht....
dann umgekert denn TC wo es nicht geht auf denn PC wo es geht...
und. es geht
wenn Haken gesetzt dann kommt nur noch zusätzlich die Hauptkennwort frage. ( aber nur ein einziges mal)
So was könte das sein das die Verbindung verhindert
Last edited by Laurin on 2015-05-04, 19:15 UTC, edited 1 time in total.
#33304 Personal license
GRUND REGEL für das aufsetzen eines neuen SYSTEM
1. WINDOWS
2. Total Commander
und dann denn rest
GRUND REGEL für das aufsetzen eines neuen SYSTEM
1. WINDOWS
2. Total Commander
und dann denn rest
Das ist kein FTP-Hauptkennwort sondern ein Masterpasswort zum Schützen aller anderen Passwörter, z.B. denen von Verbindungen, egal ob FTP, WebDAV, SFTP oder sonstigen Plugins, denn diese können das ebenfalls nutzen.
In den Einstellungen der einzelnen Verbindung - egal ob FTP, WebDAV oder SFTP - kann man doch einstellen, ob das in der Verbindung hinterlegte Passwort mit dem Masterpasswort des TC geschützt werden soll. Wenn man diesen Haken entfernt, sollte das Passwort unabhängig davon in der Verbindung gespeichert werden können.
MfG Dalai
In den Einstellungen der einzelnen Verbindung - egal ob FTP, WebDAV oder SFTP - kann man doch einstellen, ob das in der Verbindung hinterlegte Passwort mit dem Masterpasswort des TC geschützt werden soll. Wenn man diesen Haken entfernt, sollte das Passwort unabhängig davon in der Verbindung gespeichert werden können.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Laut Stackoverflow ist das z.B. dann der Fall, wenn man einen auf sicheren Server (HTTPS) unverschlüsselt zuzugreifen versucht, oder umgekehrt:
http://stackoverflow.com/questions/5622646/using-wininet-in-c
Ist "Sichere Verbindung (über SSL)" angekreuzt?
http://stackoverflow.com/questions/5622646/using-wininet-in-c
Ist "Sichere Verbindung (über SSL)" angekreuzt?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
So ich habe es noch mal Gemacht...
und die COPI von denn PC wo es geht (der hat auch kein Hauptpasswort)
in wincmd rein.
Auf denn Quell PC da geht es ja, da sind auch die Passworte für die ACC
Gespeichert, auf denn Quell PC > WEBDAV Klick, Klick und ich bin drinne..
Und.. auf denn anderen geht es nicht ....
Mir raucht der Kopf, vorallen da ging es ja mal.
denn Internet EXplorer 8,
habe ich schon versuchs weise auch zurück gesetzt..
also wincmd umbenant in wincmd-O (ist klar mit denn WIN EXPLORER)da meine ISTALL Pfade auf allen PC's
immer die gleichen sind und einstellung ini immer im Program verzeichnis...
Habe ich mal denn TC vom PC wo es geht
Komplett Kopiert.
und auf denn PC Geschoben wo es nicht Geht...
und die COPI von denn PC wo es geht (der hat auch kein Hauptpasswort)
in wincmd rein.
Auf denn Quell PC da geht es ja, da sind auch die Passworte für die ACC
Gespeichert, auf denn Quell PC > WEBDAV Klick, Klick und ich bin drinne..
Und.. auf denn anderen geht es nicht ....
Mir raucht der Kopf, vorallen da ging es ja mal.
denn Internet EXplorer 8,
habe ich schon versuchs weise auch zurück gesetzt..
#33304 Personal license
GRUND REGEL für das aufsetzen eines neuen SYSTEM
1. WINDOWS
2. Total Commander
und dann denn rest
GRUND REGEL für das aufsetzen eines neuen SYSTEM
1. WINDOWS
2. Total Commander
und dann denn rest
Fehler Gefunden
So nach langer Zeit grabe ich denn Theat noch mal aus.
Da ich denn Fehler gefunden habe.
Was die Verbindung verhindert.
Wie bin ich darauf gekommen...
Seit Kurzen setzt UPS (der Paketdienst)
Eine SSL-Verbindungen via TLS 1.2 ein
Da das UPS worldship Program bei der Sendungsverfolgung
immer nur denn IE8 unterstütz,
auch wenn in Windows normaler weise ein anderer default Browser eingestellt ist interessirt das ups worldship nicht.
Es kam im IE8 immer nur die nichts sagende Fehlermeldung
>>>Die Seite kann nicht angezeigt werden<<<
Über diesen Fehler gibt es Tausende Sachen in Internet
ohne eine Lösung...
Ich habe die Lösung Gefunden
Windows XP unterstützt TLS 1.0 aber nicht TLS 1.2 (bis SP2)
TLS 1.2 wird erst ab SP3 unterstützt
Auf denn Bewusten Rechner wo ich die WEB-DAV Probleme habe
war nur SP2
Also SP3 drauf....
und die Fehlermeldung
>>>Die Seite kann nicht angezeigt werden<<<
ist weg alles geht....
Kopfkratz war das auch das Problem mit:
WEB-DAV im TC
Testen.... jaaaaaa WEB-DAV im TC geht auch wieder...
Also es war das Fehlende SP3
Welches das TLS 1.2 mit zur verfügung stellt...
Da ich denn Fehler gefunden habe.
Was die Verbindung verhindert.
Wie bin ich darauf gekommen...

Seit Kurzen setzt UPS (der Paketdienst)
Eine SSL-Verbindungen via TLS 1.2 ein
Da das UPS worldship Program bei der Sendungsverfolgung
immer nur denn IE8 unterstütz,
auch wenn in Windows normaler weise ein anderer default Browser eingestellt ist interessirt das ups worldship nicht.
Es kam im IE8 immer nur die nichts sagende Fehlermeldung
>>>Die Seite kann nicht angezeigt werden<<<
Über diesen Fehler gibt es Tausende Sachen in Internet
ohne eine Lösung...
Ich habe die Lösung Gefunden
Windows XP unterstützt TLS 1.0 aber nicht TLS 1.2 (bis SP2)
TLS 1.2 wird erst ab SP3 unterstützt
Auf denn Bewusten Rechner wo ich die WEB-DAV Probleme habe
war nur SP2
Also SP3 drauf....
und die Fehlermeldung
>>>Die Seite kann nicht angezeigt werden<<<
ist weg alles geht....

Kopfkratz war das auch das Problem mit:
WEB-DAV im TC

Testen.... jaaaaaa WEB-DAV im TC geht auch wieder...
Also es war das Fehlende SP3
Welches das TLS 1.2 mit zur verfügung stellt...
#33304 Personal license
GRUND REGEL für das aufsetzen eines neuen SYSTEM
1. WINDOWS
2. Total Commander
und dann denn rest
GRUND REGEL für das aufsetzen eines neuen SYSTEM
1. WINDOWS
2. Total Commander
und dann denn rest
Re: Fehler Gefunden
Das kann so nicht stimmen. Laut Qualys (ssllabs) unterstützt der IE8 unter XP kein TLS 1.2, selbst unter Win7 kann der IE8 bis einschließlich IE10 kein TLS 1.2 (erst der IE11 kann es). Ich selbst habe immer wieder Probleme, mit FlashGet von Webservern herunterzuladen, die TLS 1.2 erzwingen => geht einfach nicht, weil der von FlashGet genutzte IE einfach kein TLS 1.2 kann.Laurin wrote:Windows XP unterstützt TLS 1.0 aber nicht TLS 1.2 (bis SP2)
TLS 1.2 wird erst ab SP3 unterstützt
Vermutlich wird es irgendein Cipher sein, der erst mit SP3 unterstützt wird. Aber ganz ehrlich: Wer heutzutage bei seinem XP immer noch kein SP3 installiert hat, dem ist nicht mehr zu helfen.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ja da köntest du mit recht haben
es muss aber ihrgendwie mit denn TLS Protokoll zu sammen hängen
Seit UPS und andere Webseiten auf https:// inkl. google
Umgestellt haben
Funktionirten die nicht mehr. (nur im IE8) Firefox etc. gingen die ja...
Und das mit denn SP3,
Da habe ich erlich gesagt nicht drauf geachtet
Das ist eine URALTE Kiste, die nur ab und an für denn UPS Versand
von mir angeworfen wird...
Damit ich mit denn UPS Hintergrund Diensten, die immer Laufen sind
Mir meinen Normalen PC nicht versaue....
Ich wollte auch nur mal darauf Hinweisen das es bei denn
WEB-DAV problem
am Fehlenden SP3 liegen kann.
es muss aber ihrgendwie mit denn TLS Protokoll zu sammen hängen
Seit UPS und andere Webseiten auf https:// inkl. google
Umgestellt haben
Funktionirten die nicht mehr. (nur im IE8) Firefox etc. gingen die ja...
Und das mit denn SP3,
Da habe ich erlich gesagt nicht drauf geachtet
Das ist eine URALTE Kiste, die nur ab und an für denn UPS Versand
von mir angeworfen wird...
Damit ich mit denn UPS Hintergrund Diensten, die immer Laufen sind
Mir meinen Normalen PC nicht versaue....
Ich wollte auch nur mal darauf Hinweisen das es bei denn
WEB-DAV problem
am Fehlenden SP3 liegen kann.
#33304 Personal license
GRUND REGEL für das aufsetzen eines neuen SYSTEM
1. WINDOWS
2. Total Commander
und dann denn rest
GRUND REGEL für das aufsetzen eines neuen SYSTEM
1. WINDOWS
2. Total Commander
und dann denn rest
Ja, aber wie Dalai schon sagte: das liegt nicht an der reinen TLS-Protokollversion, sondern an den eigentlichen Verschlüsselungsmethoden ("Cipher"), die als unsicher betrachtet werden.Laurin wrote:es muss aber ihrgendwie mit denn TLS Protokoll zu sammen hängen
RC4 wurde 2015 rausgeschmissen (und 3DES ist schon länger als unsicher eingestuft), und somit haben fast alle Server auf modernere/sicherere Methoden umgestellt (ECC und GCM), oder zumindest RC4 rausgeschmissen.
Du kannst im Browser normalerweise sehen, welche Verschlüsselungsmethode gerade aktiv ist, im IE z.B. mit rechter Maustaste - Eigenschaften.
TC plugins: PCREsearch and RegXtract