Falsches Wort im TC: "an- / aufstarten"

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Schultheis
Member
Member
Posts: 118
Joined: 2004-03-04, 14:56 UTC
Location: Germany

Falsches Wort im TC: "an- / aufstarten"

Post by *Schultheis »

Man hört oder liest es zwar immer wieder: "Anstarten" oder "aufstarten", was auch im Konfigurationsdialog des Listers verwendet wird. Aber diese beiden Wörter gibt es im normalen Deutsch gar nicht. Ich wüsste auch gar nicht, was der Unterschied zum korrekten Wort "starten" sein sollte. ;-)

Christian, bitte in der nächsten Version korrigieren! Das würde den TC in meinen Augen noch ein bisschen aufwerten! ;-)

Liebe Grüße
Burkhard
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9970
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: Falsches Wort im TC

Post by *Dalai »

Schultheis wrote:Aber diese beiden Wörter gibt es im normalen Deutsch gar nicht.
Nicht? Dann kennt wohl der Duden ein Wort, das es nicht gibt. Und andere Seiten liegen wohl ebenso falsch. Das Wort mag ungewöhnlich oder nicht so stark gebräuchlich sein, aber geben tut es das. Insofern sehe ich nicht wirklich einen Grund dafür, die Formulierung zu ändern.

Nur meine 2 Cent zum Thema

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Schultheis
Member
Member
Posts: 118
Joined: 2004-03-04, 14:56 UTC
Location: Germany

Re: Falsches Wort im TC

Post by *Schultheis »

Dalai wrote:
Schultheis wrote:Aber diese beiden Wörter gibt es im normalen Deutsch gar nicht.
Nicht? Dann kennt wohl der Duden ein Wort, das es nicht gibt. Und andere Seiten liegen wohl ebenso falsch. Das Wort mag ungewöhnlich oder nicht so stark gebräuchlich sein, aber geben tut es das. Insofern sehe ich nicht wirklich einen Grund dafür, die Formulierung zu ändern.

Nur meine 2 Cent zum Thema

MfG Dalai
In meinem Duden von 2006 gibt's das nicht. Und was soll es anderes aussagen als starten? Wenn's keinen Unterschied gibt, ist es völlig sinnlos, da noch eine Version zu kreieren. Sagt mein Sprachgefühl. ;-)

Grüße
Burkhard
User avatar
ZoSTeR
Power Member
Power Member
Posts: 1050
Joined: 2004-07-29, 11:00 UTC

Post by *ZoSTeR »

Ich verwende gerne "anlöschen", bei Kollegen ist "andrucken" beliebt.

Aber der Duden erklärt auch die Herkunft von aufstarten:
auf­star­ten
Wortart: schwaches Verb
Gebrauch: schweizerisch
Dieses Wort stand 2009 erstmals im Rechtschreibduden.
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1665
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Re: Falsches Wort im TC

Post by *JOUBE »

Schultheis wrote:Man hört oder liest es zwar immer wieder: "Anstarten" oder "aufstarten", was auch im Konfigurationsdialog des Listers verwendet wird. Aber diese beiden Wörter gibt es im normalen Deutsch gar nicht.
Wie bekannt, ist der TC ein schweizerisches Produkt und "aufstarten" ist ein typisch schweizerisches Wort. Und ein sehr schönes Wort dazu.

Ich schätze es sehr, dass der TC in den Details seinen schweizerischen Charakter hat und auch weiter behält.

Deshalb bitte ich das Wort "aufstarten" als Substantiv und auch als Verb im TC keineswegs zu ändern oder gar zu entfernen.

Was "normales Deutsch"[1] sein soll, erschliest sich mir sowieso nicht, wenn es so viele sprachliche Gruppen mit vielen netten Feinheiten innerhalb des Deutschen gibt.

JOUBE

[1] hier ja sowieso "Schweizerdeutsch"
User avatar
matixx
Power Member
Power Member
Posts: 1118
Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
Location: ....

Post by *matixx »

Ein sehr junges Wort, welches erst 2009 im deutschen Duden aufgenommen wurde. Wohl weil seine eigentliche Verbreitung/Verwendung hauptsächlich im schweizerischen Raum stattfindet.
Ich selber kenne dieses Wort nicht und von mir aus kann es schon wegen der Nähe des Authors zum schweizerischen Sprachraum drinbleiben aber komisch wäre es schon wenn viele Begriffe im TC eben nur den am wenigsten verbreiteten Synonymen entsprächen.

Gruss maat
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1665
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

matixx wrote:Ein sehr junges Wort, welches erst 2009 im deutschen Duden aufgenommen wurde.
Quatsch, das ist ein Wort, dass es schon seit sehr langem in der Schweiz gibt. Und es ist - im Gegenteil - typisch deutsche (westdeutsche/bundesrepublikanische) Arroganz, sowas erst nach Jahrzehnten dudenmässig anzuerkennen.

JOUBE, der aus einem Bereich Deutschlands kommt und inzwischen dort wieder lebt, deren Bewohner von sich glauben, das reinste Hochdeutsch zu sprechen, der aber durch die Jahrzehnte oft in der Schweiz tätig war.
User avatar
matixx
Power Member
Power Member
Posts: 1118
Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
Location: ....

Post by *matixx »

JOUBE wrote:
matixx wrote:Ein sehr junges Wort, welches erst 2009 im deutschen Duden aufgenommen wurde.
Quatsch, das ist ein Wort, dass es schon seit sehr langem in der Schweiz gibt.
Mag ja sein, hab ja nix anderes behauptet. Aber im DEUTSCHEN DUDEN ist es nunmal erst seit 2009, deshalb jung.
JOUBE wrote:Und es ist - im Gegenteil - typisch deutsche (westdeutsche/bundesrepublikanische) Arroganz, sowas erst nach Jahrzehnten dudenmässig anzuerkennen.
Kurz mal meine whatsapp ruppe befragt (Quer durch Deutschland): kennt niemand. Von daher Hut ab Duden! Sehr aufmerksam !

Gruss maat
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Re: Falsches Wort im TC: "an- / aufstarten"

Post by *HolgerK »

Schultheis wrote:Ich wüsste auch gar nicht, was der Unterschied zum korrekten Wort "starten" sein sollte.
...
Das würde den TC in meinen Augen noch ein bisschen aufwerten! ;-)
Ich persönlich werte die Benutzung des Begriffs "Aufstarten" eher als Aufwertung denn als Abwertung des TC, da er eine zusätzliche bildhafte Differenzierung zum "Starten" (Fokus auf "den internen Startvorgang" vs. "das Starten" durch den Benutzer, wobei nur das als Ergebnis dann laufende Programm wichtig ist) aufweist.

Davon ausgehend könnte man auch angehen die beiden vorhergehenden (drei?) Worte mit "gehen/gehend" zu ersetzen,... bis einem aufgeht, das dadurch doch ein gewisser Verständlichkeitsverlust einhergeht.
Ich würde auch mal davon ausgehen, das es zudem kein grosses Angehen wäre, sich seine eigene Sprachoberfläche im Duden-Deutsch-'80er zu erstellen, wenn man denn den Weg über das Editieren der WCMD_DEU.LNG/MNU gehen würde.

Zudem: Was spricht gegen die Bereicherung der (deutschen) Sprachvielfalt durch die Benutzung eines Wortes aus dem schweizerischen Sprachgebrauch in einem Produkt aus der Schweiz?
Ich empfinde auch den niederländischen Begriffe "Bromfiets" (Kombination aus Fahrrad + brummenden Motor) erheblich bildhafter und kreativer als den trockenen deutschen Begriff "Kleinkraftrad".
Da können wir Deutschen eigentlich nur von unseren Nachbarn lernen;-)

Grüe­zi
Holger
MC
Senior Member
Senior Member
Posts: 402
Joined: 2003-02-05, 13:53 UTC

Post by *MC »

Jaja...und als Captain Power sich an die Brust hieb um seine Verwandlung in den Hi-Tech Kämpfer mit einem passenden 'Power On' zu untermalen, hiess es in den Niederlanden 'Strom Aan', und alle hatten tagelang Schmerzen vom Lachanfall...
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Ich finde es ja super, das hier einige so eine Liebe zum Details entwickeln. Ich frage mich nur, ob es nicht andere Themen gebe, bei bei denen das notwendiger wäre...

Schon vor Ewigkeiten gab es die Diskussion, ob man neben Deutsch (Schweiz) auch Deutsch (Deutschland) anbieten soll. Da braucht es wohl einen Übersetzer aus dem Landkreis Hannover, der das deutsch, das in der Schweiz gesprochen wird, zumindest versteht :P
Post Reply