
Christian, bitte in der nächsten Version korrigieren! Das würde den TC in meinen Augen noch ein bisschen aufwerten!

Liebe Grüße
Burkhard
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Nicht? Dann kennt wohl der Duden ein Wort, das es nicht gibt. Und andere Seiten liegen wohl ebenso falsch. Das Wort mag ungewöhnlich oder nicht so stark gebräuchlich sein, aber geben tut es das. Insofern sehe ich nicht wirklich einen Grund dafür, die Formulierung zu ändern.Schultheis wrote:Aber diese beiden Wörter gibt es im normalen Deutsch gar nicht.
In meinem Duden von 2006 gibt's das nicht. Und was soll es anderes aussagen als starten? Wenn's keinen Unterschied gibt, ist es völlig sinnlos, da noch eine Version zu kreieren. Sagt mein Sprachgefühl.Dalai wrote:Nicht? Dann kennt wohl der Duden ein Wort, das es nicht gibt. Und andere Seiten liegen wohl ebenso falsch. Das Wort mag ungewöhnlich oder nicht so stark gebräuchlich sein, aber geben tut es das. Insofern sehe ich nicht wirklich einen Grund dafür, die Formulierung zu ändern.Schultheis wrote:Aber diese beiden Wörter gibt es im normalen Deutsch gar nicht.
Nur meine 2 Cent zum Thema
MfG Dalai
Wie bekannt, ist der TC ein schweizerisches Produkt und "aufstarten" ist ein typisch schweizerisches Wort. Und ein sehr schönes Wort dazu.Schultheis wrote:Man hört oder liest es zwar immer wieder: "Anstarten" oder "aufstarten", was auch im Konfigurationsdialog des Listers verwendet wird. Aber diese beiden Wörter gibt es im normalen Deutsch gar nicht.
Quatsch, das ist ein Wort, dass es schon seit sehr langem in der Schweiz gibt. Und es ist - im Gegenteil - typisch deutsche (westdeutsche/bundesrepublikanische) Arroganz, sowas erst nach Jahrzehnten dudenmässig anzuerkennen.matixx wrote:Ein sehr junges Wort, welches erst 2009 im deutschen Duden aufgenommen wurde.
Mag ja sein, hab ja nix anderes behauptet. Aber im DEUTSCHEN DUDEN ist es nunmal erst seit 2009, deshalb jung.JOUBE wrote:Quatsch, das ist ein Wort, dass es schon seit sehr langem in der Schweiz gibt.matixx wrote:Ein sehr junges Wort, welches erst 2009 im deutschen Duden aufgenommen wurde.
Kurz mal meine whatsapp ruppe befragt (Quer durch Deutschland): kennt niemand. Von daher Hut ab Duden! Sehr aufmerksam !JOUBE wrote:Und es ist - im Gegenteil - typisch deutsche (westdeutsche/bundesrepublikanische) Arroganz, sowas erst nach Jahrzehnten dudenmässig anzuerkennen.
Ich persönlich werte die Benutzung des Begriffs "Aufstarten" eher als Aufwertung denn als Abwertung des TC, da er eine zusätzliche bildhafte Differenzierung zum "Starten" (Fokus auf "den internen Startvorgang" vs. "das Starten" durch den Benutzer, wobei nur das als Ergebnis dann laufende Programm wichtig ist) aufweist.Schultheis wrote:Ich wüsste auch gar nicht, was der Unterschied zum korrekten Wort "starten" sein sollte.
...
Das würde den TC in meinen Augen noch ein bisschen aufwerten!