MUT: seit wann haben Ordnernamen Dateierweiterungen???
Moderators: Hacker, Stefan2, white
MUT: seit wann haben Ordnernamen Dateierweiterungen???
Wenn man das Mehrfachumbenennungstool nutzt, dann werden für Ordner Dateierweiterungen interpretiert, die eigentlich nicht da sind.
Beispiel:
Ich habe in einem Ordner
12.10.2015 abc (Order)
12.10.2015 abc.txt (Datei)
Wenn ich nun im Umbennenungstool im Dateinamen
[N9-10][N4-5][N1-2][N11-]
hinterlege, dann wird aus der obigen Struktur
1012.2015 abc (neuer Ordnername)
151012 abc.txt (neuer Dateiname)
generiert. Bei einer Datei mir Ordner-Flag sollte man meiner Meinung nach die Erweiterung nicht auswerten. Sie wird ja als solche auch nicht angezeigt.
Aus meiner Sicht ist das ein Bug. Oder kann ich dieses Verhalten abstellen?
(das ist zwar möglicherweise ein Windows-Problem, da die API den falschen Dateinamen zurückliefert, aber sollte das nicht abgefangen werden?!)
P.S.: Wenn ich in einem Schritt Text ersetzen und eine neue Erweiterung setzen will, dann habe ich mit ausgewählten Ordnern ein ähnliches, unerwünschtes Verhalten.
Beispiel:
Ich habe in einem Ordner
12.10.2015 abc (Order)
12.10.2015 abc.txt (Datei)
Wenn ich nun im Umbennenungstool im Dateinamen
[N9-10][N4-5][N1-2][N11-]
hinterlege, dann wird aus der obigen Struktur
1012.2015 abc (neuer Ordnername)
151012 abc.txt (neuer Dateiname)
generiert. Bei einer Datei mir Ordner-Flag sollte man meiner Meinung nach die Erweiterung nicht auswerten. Sie wird ja als solche auch nicht angezeigt.
Aus meiner Sicht ist das ein Bug. Oder kann ich dieses Verhalten abstellen?
(das ist zwar möglicherweise ein Windows-Problem, da die API den falschen Dateinamen zurückliefert, aber sollte das nicht abgefangen werden?!)
P.S.: Wenn ich in einem Schritt Text ersetzen und eine neue Erweiterung setzen will, dann habe ich mit ausgewählten Ordnern ein ähnliches, unerwünschtes Verhalten.
Der TC macht im MUT keinen Unterschied zwischen 'Datei' und 'Ordner'.
Er sieht einfach nur den Namen des Objektes als String zum Umbenennen.
Für manche Benutzer ist dieses Verhalten auch gewollt.
Zum Umgehen deines "Problems", wähle die gewünschten Objekte vor dem Aufruf des MUT aus.
Z.B. durch gezielte Selektion, oder zB durch eine vorhergehende Suche nach Dateiattribute.
Er sieht einfach nur den Namen des Objektes als String zum Umbenennen.
Für manche Benutzer ist dieses Verhalten auch gewollt.
Zum Umgehen deines "Problems", wähle die gewünschten Objekte vor dem Aufruf des MUT aus.
Z.B. durch gezielte Selektion, oder zB durch eine vorhergehende Suche nach Dateiattribute.
Nicht der Ordner, sondern die Dateierweiterung, die nicht da ist.Horst.Epp wrote:Was heisst hier Ordner die eigentlich nicht da sind ?
Dann muss ich die Umbenennungs-Regeln aber für Ordner und Datei unabhängig voneinander definieren.Stefan2 wrote:Zum Umgehen deines "Problems", wähle die gewünschten Objekte vor dem Aufruf des MUT aus.
Kannst Du mir ein Beispiel nennen, in dem das gewollt sein soll? Ich würde mit einem Punkt in einem Ordner den letzten Teil des Ordnernamens aus den Regeln herausnehmen. Das würde bedeuten, dass man seine Namensstruktur an den MUT anpasst. Das kann es doch nicht sein.Für manche Benutzer ist dieses Verhalten auch gewollt.
Aber eventuell überseh ich etwas und wäre Dir daher dankbar, eine sinnvolle Anwendung anzugeben, in der die aktuelle Art und Weise Sinn macht.
Übrigens:
Wenn ich mit TC "Markieren-Kopiere Namen mit Pfad" aufrufe, dann erhalte ich
'e:\12.10.2015 abc\'
'e:\12.10.2015 abc.txt'
und im ersten Fall ist die Dateiextension '' und im zweiten Fall '.txt'.
Das bedeutet, dass der TC schon Ordner und Dateien unterscheidet.
Sieht man ja auch in der Spalte 'Erw.'.
Mein Wunsch wäre, dass der MUT zumindestens optional (um Nutzer, die das bisherige Verhalten benötigen, weiter zu unterstützen) eine Unterscheidung von Dateien und Ordnern unterstützt.
Bei der Gelegenheit fällt mir jetzt auch auf, dass die Spalte 'Erw.' im MUT immer leer zu sein scheint. Das wäre ja aber definitiv nicht korrekt.
Wenn ich mit TC "Markieren-Kopiere Namen mit Pfad" aufrufe, dann erhalte ich
'e:\12.10.2015 abc\'
'e:\12.10.2015 abc.txt'
und im ersten Fall ist die Dateiextension '' und im zweiten Fall '.txt'.
Das bedeutet, dass der TC schon Ordner und Dateien unterscheidet.
Sieht man ja auch in der Spalte 'Erw.'.
Mein Wunsch wäre, dass der MUT zumindestens optional (um Nutzer, die das bisherige Verhalten benötigen, weiter zu unterstützen) eine Unterscheidung von Dateien und Ordnern unterstützt.
Bei der Gelegenheit fällt mir jetzt auch auf, dass die Spalte 'Erw.' im MUT immer leer zu sein scheint. Das wäre ja aber definitiv nicht korrekt.
Natürlich ist beim Ordner "2.10.2015 abc" eine Erweiterung da:holde wrote:Nicht der Ordner, sondern die Dateierweiterung, die nicht da ist.
2.10.2015 abc (Alles nach dem letzen Punkt ist die Erweiterung.)
Ordner konnten schon "immer" (ab DOS bis Windows heute) eine Erweiterung haben, und zwar genau so wie es bei Dateein der Fall ist.
Und der Tc behandelt das genau so, wie es sein soll, sowohl bei Dateien wie bei Ordnern. Alles andere wäre Kinderkacke.
Wie das die Windows GUI (der Windows Explorer) behandelt, weiss ich nicht. Interessiert hier aber aber auch sowieso nicht, denn der TC verhält sich hier so, wie es sein soll bei einem unabhängigen Dateimanager.
JOUBE
Last edited by JOUBE on 2016-06-07, 12:27 UTC, edited 2 times in total.
Genau wie bei Dateinamen: zur Kennzeichnung bestimmter Inhalte (siehe Windows Update: benennt 'C:\Windows' um in 'C:\Windows.Old')holde wrote:Kannst Du mir ein Beispiel nennen, in dem das gewollt sein soll?Für manche Benutzer ist dieses Verhalten auch gewollt.
Dadurch kann man zB viele Ordner auf einmal über die Dateierweiterung
von "Xxx Yyy Work zone 2.Wip" nach "Xxx Yyy Work zone 2.Done" umbenennen.
In älteren Threads gab es noch andere Beispiele.
- - -
holde wrote:Übrigens:
...
Das bedeutet, dass der TC schon Ordner und Dateien unterscheidet.
Stefan2 wrote:Der TC ***macht im MUT*** keinen Unterschied zwischen 'Datei' und 'Ordner'.

Und wieso werden diese dann in der Oberfläche als solche nicht dargestellt?JOUBE wrote:Natürlich ist beim Ordner "2.10.2015 abc" eine Erweiterung da:holde wrote:Nicht der Ordner, sondern die Dateierweiterung, die nicht da ist.
2.10.2015 abc (Alles nach dem letzen Punkt ist die Erweiterung.)
Ordner konnten schon "immer" (ab DOS bis Windows heute) eine Erweiterung haben, und zwar genau so wie es bei Dateein der Fall ist.
Und der Tc behandelt das genau so, wie es sein soll, sowohl bei Dateien wie bei Ordnern. Alles andere wäre Kinderkacke.
Die Spalte Erweiterung ist leer. Also unterscheidet der TC schon.
Also entweder ist es eine "Erweiterung" und sollte konsequent so dargestellt werden oder es wird nicht als eine solche angesehen, das heißt Erweiterung = Dateityp, was bei Ordnern irrelevant ist.
Aber um ehrlich zu sein - mir gefällt es, dass für Ordner im Hauptfenster keine Erweiterung angezeigt wird und ich möchte es nicht missen.
Ist dir aufgefallen, dass das bei Dateien ebenso ist? Die Spalte ist also nicht leer sondern die Erweiterung wird direkt an den Dateinamen gehängt. Die Spalte im MUT dient nur der Sortierung.holde wrote:Und wieso werden diese dann in der Oberfläche als solche nicht dargestellt?
Die Spalte Erweiterung ist leer. Also unterscheidet der TC schon.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ich meinte aber die Darstellung im Hauptfenster, wo es unterschieden wird.
Ich hatte auch geschrieben, dass im MUT die Spalte 'Erw.' leer ist - wusste aber nicht wieso. Auf die Idee, dass es für die Sortierung gedacht ist, bin ich nicht gekommen, da ich dies noch nie benötigte.
Das wird nur für [C] benötigt oder hat eine andere Sortierung noch andere Gründe?
Ich hatte auch geschrieben, dass im MUT die Spalte 'Erw.' leer ist - wusste aber nicht wieso. Auf die Idee, dass es für die Sortierung gedacht ist, bin ich nicht gekommen, da ich dies noch nie benötigte.
Das wird nur für [C] benötigt oder hat eine andere Sortierung noch andere Gründe?
Das kommt auf die Einstellung Ansicht > Tabulatoren > Dateierweiterung an. Wenn dort "direkt hinter Dateinamen" gewählt ist, ist die Darstellung im Hauptfenster mit der im MUT identisch; die Spalte Erw dient dann nur noch der Sortierung.holde wrote:Ich meinte aber die Darstellung im Hauptfenster, wo es unterschieden wird.
Einen Counter kann man nicht nur in die Erweiterung packen.Das wird nur für [C] benötigt oder hat eine andere Sortierung noch andere Gründe?
Beispiel: Viele Dateien mit unterschiedlichsten Erweiterungen sollen umbenannt werden. Um temporär nach einem bestimmten Dateityp zu schauen, ohne das MUT zu verlassen, ist eine Sortierung nach Erweiterung sehr hilfreich. Davon abgesehen übernimmt das MUT die Sortierung aus dem Hauptfenster, sofern möglich. D.h. wenn dort nach Erweiterung sortiert ist, erfolgt die Sortierung im MUT auch nach Erweiterung; gleiches gilt natürlich für Name, Datum und Größe.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
-
- Power Member
- Posts: 872
- Joined: 2013-09-04, 14:07 UTC
Nicht doch. Im Hauptfenster (i.e. die Datei-Listen rechts und links), da macht TC wohl einen Unterschied bzgl. Directories und Dateien. Was du bzgl. Sortierung gesagt hast, stimmt allerdings (was eigentlich keinen Sinn macht, siehe unten).Dalai wrote:Das kommt auf die Einstellung Ansicht > Tabulatoren > Dateierweiterung an. Wenn dort "direkt hinter Dateinamen" gewählt ist, ist die Darstellung im Hauptfenster mit der im MUT identisch; die Spalte Erw dient dann nur noch der Sortierung.holde wrote:Ich meinte aber die Darstellung im Hauptfenster, wo es unterschieden wird.
Bei Ausrichtung von Dateierweiterungen richtet sich TC nach der Konfigurationseinstellung, wie du beschrieben hast. Bei Verzeichnissen wird eine evtl. vorhandene "Erweiterung" immer an den Namen gepackt (oder ich habe die geheime INI-Einstellung dafuer noch nicht gefunden...). Was eigentlich auch Sinn macht, denn...
...
Der Punkt (;)), den hier alle offenbar uebersehen, ist, dass bei Dateinamen der Bestandteil hinter dem letzten Punkt (Punkt inklusive) als Erweiterung angesehen wird. Bei DATEInamen, nicht bei Verzeichnisnamen. Die Dinger heissen ja deshalb auch DATEIerweiterungen; Verzeichniserweiterungen gibt's nicht. Der Begriff "Erweiterung" ist ja nur eine Kurzform fuer "Dateierweiterung".
Nun koennte man natuerlich darauf hinweisen, dass das MrT auch bei Verzeichnissen Erweiterungen kennt. Nun, dass macht das MrT so, und dies ist auch praktisch. Das heisst jetzt aber nicht, dass es tatsaechlich Verzeichniserweiterungen gibt.
Anderes ausgedrueckt: Windows benutzt bei Dateinamen den Teil hinter dem letzten Punkt um zwischen Dateien verschiedener Dateiformate (ohne sich jetzt wirklich um das tatsaechliche Dateiformat einer Datei zu scheren) bzw. Verwendungszweck zu unterscheiden -- was man dann kurzerhand die Dateierweiterung genannt hat; und dass nicht erst seit Windows. (Windows verknuepft mit diesen unterschiedlichen Dateieweiterungen bzw. (angenommenen) Dateiformaten verschiedenste Dinge, wie z.B. assozierte Darstellungs-Informationen und Aktionen.) Es gibt keine unterschiedlichen Verzeichnisformate, also gibt's bei Verzeichnissen keinen Grund sie nach Verzeichnisformate unterscheiden zu wollen. Was dann auch dazu fuehrt, dass es eben keine Verzeichniserweiterungen bei Windows gibt

Wobei, eigentlich gibt's bei Windows so etwas aehnliches wie Verzeichniserweiterungen. Gewisse jedenfalls... Hoffentlich sind jetzt alle mal richtig durcheinander

Last edited by gdpr deleted 6 on 2016-06-07, 19:41 UTC, edited 3 times in total.
Tja, das Verhalten des TC ist vielleicht etwas inkonsistent. Vermutlich ist das so, um den Code nicht zu verkomplizieren, weil man stur nach Namen in einer Liste geht, sich die Prüfung auf Datei/Verzeichnis sparen kann - sowas könnte bei vielen Namen in der Liste zu einer Performance-Bremse werden. Ist wie gesagt nur eine Vermutung. Vielleicht war das bereits Diskussionsgegenstand hier im Forum (bin momentan zu faul zum Suchen). Im Zweifel warten wir einfach einen Kommentar von Ghisler ab.
Aber selbst beim normalen Umbenennen mit Shift+F6 (bzw. bei mir F2
) berücksichtigt der TC die Erweiterung: wiederholtes Drücken schaltet die Markierung ebenfalls wie bei Dateien um (mit/ohne Erweiterung), mit dem einzigen Unterschied, dass zu Beginn der Umbenennaktion der gesamte Name markiert ist, bei Dateien nur der Teil ohne Erweiterung (sofern in den Optionen so eingestellt).
MfG Dalai
Aber selbst beim normalen Umbenennen mit Shift+F6 (bzw. bei mir F2

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror