Seltsames springen der Verzeichnis-Anzeige beim Kopieren?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Seltsames springen der Verzeichnis-Anzeige beim Kopieren?
Hallo, folgendes Problem irritiert mich: Ich öffne mit dem TC ein Verzeichnis, in dem eine große Anzahl von Unterverzeichnissen existieren, so daß in meinem 27 Zoll-Monitor bei vernünftiger Schriftgröße die Unterverzeichnisse alle nur durch horizontales Scrollen sichtbar werden.
Nun öffne ich in einem Netzwerk-PC das dort befindliche gleiche Verzeichnis mit genau so vielen Unterverzeichnissen. Jetzt wähle ich ein Unterverzeichnis aus, und wähle "kopieren" und "alle überspringen", d.h., ich will das Unterverzeichniss im Netzwerk-PC auf aktuellen Stand bringen. Das funktioniert auch problemlos, nur passiert nach einigen Sekunden des Kopierens, daß die Anzeige der Unterverzeichnisse wild hin und her springt, als würde man ständig schnell horizontal scrollen. Außerdem wird nach Ende des Kopierens
ein Unterverzeichnis markiert, welches garnicht beim Kopiervorgang angewählt war.
Dieser Effekt trat schon bei W7 auf, es passiert bei 8 von mir betreuten PC mit unterschiedlichster Hardware. Auch alle Beta TC 9 zeigen dieses Verhalten. Kopiere ich eine einzelne Datei, egal wie groß, passiert dieser Effekt nicht. In der Konfiguration ist Kopiermethode " auch große Dateien" mit den vorgeschlagenen Werten gewählt.
Könnte hier eine ungünstige Einstellung vorliegen?
MfG Mike
Nun öffne ich in einem Netzwerk-PC das dort befindliche gleiche Verzeichnis mit genau so vielen Unterverzeichnissen. Jetzt wähle ich ein Unterverzeichnis aus, und wähle "kopieren" und "alle überspringen", d.h., ich will das Unterverzeichniss im Netzwerk-PC auf aktuellen Stand bringen. Das funktioniert auch problemlos, nur passiert nach einigen Sekunden des Kopierens, daß die Anzeige der Unterverzeichnisse wild hin und her springt, als würde man ständig schnell horizontal scrollen. Außerdem wird nach Ende des Kopierens
ein Unterverzeichnis markiert, welches garnicht beim Kopiervorgang angewählt war.
Dieser Effekt trat schon bei W7 auf, es passiert bei 8 von mir betreuten PC mit unterschiedlichster Hardware. Auch alle Beta TC 9 zeigen dieses Verhalten. Kopiere ich eine einzelne Datei, egal wie groß, passiert dieser Effekt nicht. In der Konfiguration ist Kopiermethode " auch große Dateien" mit den vorgeschlagenen Werten gewählt.
Könnte hier eine ungünstige Einstellung vorliegen?
MfG Mike
Hallo Mike03,
ich denke das man das umgehen kann, wenn man Verzeichnisse synchronisieren nimmt aber eben nur in eine Richtung PC >>> Netzwerk-PC
Ich kann das bei mir nicht bestätigen.
Meine PC Konfiguration
Win 7 Home Premium 64 Bit SP1 update bis Juli 2016
TC 9.00ß7
Nvidia Geforce GTX 680
Treiber Datum: 19.05.2016
Treiber Version: 10.18.13.6822
Ich hoffe das es zur Aufklärung hilft.
Der Netzwerk-PC gleiche Konfiguration.
ich denke das man das umgehen kann, wenn man Verzeichnisse synchronisieren nimmt aber eben nur in eine Richtung PC >>> Netzwerk-PC
Ich kann das bei mir nicht bestätigen.
Meine PC Konfiguration
Win 7 Home Premium 64 Bit SP1 update bis Juli 2016
TC 9.00ß7
Nvidia Geforce GTX 680
Treiber Datum: 19.05.2016
Treiber Version: 10.18.13.6822
Ich hoffe das es zur Aufklärung hilft.
Der Netzwerk-PC gleiche Konfiguration.
Hallo, danke für die Antwort. Nun, ich denke, daß es ein Einstellungsproblem ist, ansonsten würden etliche solche Fehlermeldungen kursieren.
Nur weiß ich nicht, welche Einstellung das ist. Da ich bei der Ersteinrichtung eines PC zuallererst den TC installiere
, überschreibe ich die wincmd.ini mit einer von einem laufenden PC, so das somit alle TC in der wincmd.ini von einem UR-TC herstammen. Wobei die Ausstattung der PC´s natürlich unterschiedlich ist.Müßte nochmals testen mit der Standard-Kopiermethode(langsam), ob dort der Effekt auch auftritt.
Letztlich ist es kein gravierendes Problem, das Kopieren funktioniert ja.
Aber man möchte doch gern wissen, woran es liegt
MfG Mike
Nur weiß ich nicht, welche Einstellung das ist. Da ich bei der Ersteinrichtung eines PC zuallererst den TC installiere

Letztlich ist es kein gravierendes Problem, das Kopieren funktioniert ja.
Aber man möchte doch gern wissen, woran es liegt

MfG Mike
Last edited by mike03 on 2016-07-31, 11:17 UTC, edited 1 time in total.
Ja das ist richtig, und da es ja mehr oder weniger ein Grafikproblem sein könnte,mike03 wrote:Nun, ich denke, daß es ein Einstellungsproblem ist, ansonsten würden etliche solche Fehlermeldungen kursieren.
dachte ich an die Treiber Geschichte.
Ja das mache ich auch immer somike03 wrote:Da ich bei der Ersteinrichtung eines PC zuallererst den TC installiere

...und das geht mir genau so.mike03 wrote:Aber man möchte doch gern wissen, woran es liegt
Ich hoffe das hier jemand eine Lösung parat hat.
Mir wurde schon sehr oft hier geholfen, viele sind hier sehr kompetent.
Ok jetzt hab ich nur noch eine Idee,wo bei ich denke das warscheinlich für das Problem der Aufwand zu groß ist,aber ich mache das halt immer so.
Zuerst eine Image von der C Platte / Partition machen (oder wo auch immer das Windows drauf ist.
Z.B mit Acronis True Image
Dann Formatieren, Windows neu drauf, dann die wichtigsten Treiber (Grafik u.s.w. )
Dann TC, und das ganze Probieren.
Wenn nicht die Image zurück schreiben.
Wie gesagt so gehen ich mit Problemen um und Roppe mich so nach und nach daran.
Manchmal war es, weil ich mit CCleaner die REG oder was auch immer aufgeräumt hatte.
Zuerst eine Image von der C Platte / Partition machen (oder wo auch immer das Windows drauf ist.
Z.B mit Acronis True Image
Dann Formatieren, Windows neu drauf, dann die wichtigsten Treiber (Grafik u.s.w. )
Dann TC, und das ganze Probieren.
Wenn nicht die Image zurück schreiben.
Wie gesagt so gehen ich mit Problemen um und Roppe mich so nach und nach daran.
Manchmal war es, weil ich mit CCleaner die REG oder was auch immer aufgeräumt hatte.
2mike03
Kannst du mal ein Video des Verhaltens aufzeichnen? Momentan weiß ich nämlich nicht wirklich, was da wie springen soll. Kannst du außerdem mal ganz genau ausführen, was du wann machst, welche Taste du drückst usw.? Dann kommen wir der Sache vielleicht auch auf die Spur.
MfG Dalai
Kannst du mal ein Video des Verhaltens aufzeichnen? Momentan weiß ich nämlich nicht wirklich, was da wie springen soll. Kannst du außerdem mal ganz genau ausführen, was du wann machst, welche Taste du drückst usw.? Dann kommen wir der Sache vielleicht auch auf die Spur.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Hatte ich oben alles detailliert beschrieben: Um es anders zu beschreiben:
Wenn man den horizontalen Scrollbalken blitzschnell hin und her schieben würde, oder noch anders, die Anzeige springt von den ersten Unterverzeichnissen zu den letzten, es sind eben so viele, daß nicht alle in einem Fenster angezeigt werden, es ist ein schnelles Hin und Hergespringe zwischen Anfang und Ende der im Hauptverzeichnis sich befindenden Unterverzeichnisse. Nochmals: Ich drücke außer Kopieren und auswählen "alle überspringen" keine weitere Taste. Warum dann ein völlig unbeteiligtes Unterverzeichnis nach Abschluß durch den TC markiert wird, hängt sicher mit diesem Effekt zusammen. Vielleicht hängt es mit einer übergroßen Zahl von Datein in den Unterverzeichnissen zusammen, speichert man ein paar hundert Webseiten ab, so können schnell einige tausend Dateien zu bewältigen sein.
Zum Video:Ich schaffe es im Gegensatz zu anderen Foren es hier nicht mal, ein Bild einzustellen
Alles klar?
@WinXP Commander: Images habe ich zur Genüge, aber wenn dann nach einer clean-Install der Fehler nicht auftreten sollte, müßte ich den mühsamen Weg gehen, bei jeder Änderung des Systems zu testen.
Das wäre mir dann doch zu happig
Wenn man den horizontalen Scrollbalken blitzschnell hin und her schieben würde, oder noch anders, die Anzeige springt von den ersten Unterverzeichnissen zu den letzten, es sind eben so viele, daß nicht alle in einem Fenster angezeigt werden, es ist ein schnelles Hin und Hergespringe zwischen Anfang und Ende der im Hauptverzeichnis sich befindenden Unterverzeichnisse. Nochmals: Ich drücke außer Kopieren und auswählen "alle überspringen" keine weitere Taste. Warum dann ein völlig unbeteiligtes Unterverzeichnis nach Abschluß durch den TC markiert wird, hängt sicher mit diesem Effekt zusammen. Vielleicht hängt es mit einer übergroßen Zahl von Datein in den Unterverzeichnissen zusammen, speichert man ein paar hundert Webseiten ab, so können schnell einige tausend Dateien zu bewältigen sein.
Zum Video:Ich schaffe es im Gegensatz zu anderen Foren es hier nicht mal, ein Bild einzustellen

Alles klar?
@WinXP Commander: Images habe ich zur Genüge, aber wenn dann nach einer clean-Install der Fehler nicht auftreten sollte, müßte ich den mühsamen Weg gehen, bei jeder Änderung des Systems zu testen.
Das wäre mir dann doch zu happig
Last edited by mike03 on 2016-07-31, 12:41 UTC, edited 1 time in total.
Mein Problem im Moment ist, dass ich nicht weiß, wo da ein horizontaler Scrollbalken sein soll, der auch noch hin- und hergeschoben werden soll (also in beide Richtungen), und ich außerdem nicht weiß, was du exakt wann machst.
Ist nur eine Ahnung, aber kann Folgendes sein? Du wechselst in ein Verzeichnis, in dem viele Dateien und Verzeichnisse liegen, so viele, dass es mehr sind, als ins Fenster passen (sagen wir mal 1000 Objekte), dann markierst du die alle (z.B. mit Num*) und drückst dann F5 und danach Enter, so dass die Dateien im Vordergrund kopiert werden. Und während des Kopierens siehst du den TC im Hintergrund die Markierung der Dateien Stück für Stück aufheben, von oben nach unten.
Wenn du das meinst, dann ist das ein ganz normales Verhalten des TC. Wenn du das nicht sehen willst, musst du den Vorgang vor oder während des Kopierens in den Hintergrund schicken, entweder mit F2 statt Enter oder mit dem "Hintergrund"-Knopf während des Vorgangs. Alternativ kann man auch eine Verzeichnisebene nach oben wechseln, so dass nur das eine Verzeichnis markiert ist, und kopiert dann die Struktur.
MfG Dalai
Ist nur eine Ahnung, aber kann Folgendes sein? Du wechselst in ein Verzeichnis, in dem viele Dateien und Verzeichnisse liegen, so viele, dass es mehr sind, als ins Fenster passen (sagen wir mal 1000 Objekte), dann markierst du die alle (z.B. mit Num*) und drückst dann F5 und danach Enter, so dass die Dateien im Vordergrund kopiert werden. Und während des Kopierens siehst du den TC im Hintergrund die Markierung der Dateien Stück für Stück aufheben, von oben nach unten.
Wenn du das meinst, dann ist das ein ganz normales Verhalten des TC. Wenn du das nicht sehen willst, musst du den Vorgang vor oder während des Kopierens in den Hintergrund schicken, entweder mit F2 statt Enter oder mit dem "Hintergrund"-Knopf während des Vorgangs. Alternativ kann man auch eine Verzeichnisebene nach oben wechseln, so dass nur das eine Verzeichnis markiert ist, und kopiert dann die Struktur.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Nein, ich markiere eben nicht alle, sondern nur ein Unterverzeichnis, in dem beliebig viele Unterverzeichnisse und Dateien sein können.
Das mit dem horizontalen Scrollbalken versteh ich nun wieder nicht:In dem Moment, wo nicht alles in einem Fenster angezeigt werden kann, wird unten eine solche Scrollmöglichkeit geschaffen, doch logisch, wie soll ich sonst bei beschränkter Fenstergröße mir alle Verzeichnisse ansehen können.
Deine Frage verwirrt mich echt
Das mit dem horizontalen Scrollbalken versteh ich nun wieder nicht:In dem Moment, wo nicht alles in einem Fenster angezeigt werden kann, wird unten eine solche Scrollmöglichkeit geschaffen, doch logisch, wie soll ich sonst bei beschränkter Fenstergröße mir alle Verzeichnisse ansehen können.
Deine Frage verwirrt mich echt

Dann weiß ich nicht, was du meinst, was da wie springen soll.mike03 wrote:Nein, ich markiere eben nicht alle, sondern nur ein Unterverzeichnis, in dem beliebig viele Unterverzeichnisse und Dateien sein können.
Richtig, aber das ist normalerweise ein vertikaler Scrollbalken. Einen horizontalen Scrollbalken gibt es nur bei Anzeigeeinstellung "Kurz" oder in einer benutzerdef. Spaltenansicht (sofern aktiviert). Daher sagte ich: so genau und exakt wie möglich beschreiben.Das mit dem horizontalen Scrollbalken versteh ich nun wieder nicht:In dem Moment, wo nicht alles in einem Fenster angezeigt werden kann, wird unten eine solche Scrollmöglichkeit geschaffen [...]
Screenshots oder ein Video wäre wirklich nicht verkehrt. Lad die Dinger irgendwohin hoch (z.B. abload.de) und verlinke sie hier.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ja, dann kann ich Dir auch nichts weiter erklären, bitte ersten Thread sorgfältig lesen, ich sehe in den 2 Fenstern des TC die gleichen Verzeichnisse von 2 verschiedenen PC oder 2 verschiedenen Festplatten.Dann weiß ich nicht, was du meinst, was da wie springen soll.
Ich markiere 1 !! Verzeichnis, um das selbe Verzeichnis des anderen PC oder HDD auf den selben Stand zu bringen. Der TC kopiert alle Dateien von einem Datenträger auf den anderen, und da ich beim Kopieren
" alle überspringen " eingestellt habe, kopiert der TC fehlende Dateien nach. Nach dem Beginn des Kopierens springt die Anzeige des TC in einem Fenster zwischen Anfang und Ende der Verzeichnisanzeige mehrmals hin und her. Das kann natürlich nur passieren, wenn die Zahl der angezeigten Ordner die Fenstergröße überschreitet.
Hat jemand eine sehr kleine Schriftgröße eingestellt, und hat dazu nur Verzeichnisse mit wenigen Ordnern und Dateien oder hat Darstellung "lang"gewählt, kann er mit meiner Beschreibung nichts anfangen.
Habe eben nochmal mit der Einstellung in Ansicht "lang" getestet, hier passiert das gleiche, nur erfolgt das Srollen dann vertikal, weil horizontal ja nicht vorhanden. Zum Abschluß des Kopierens wurde wieder ein völlig unbeteiligter Ordner markiert, als hätte der TC die Orientierung verloren.
Ich habe deinen Eröffnungsbeitrag mehrfach sorgfältig gelesen, aber ich weiß weiterhin nicht genau, wo was springt. Du beschreibst es zwar, aber da ich etwas in der Art weder nachvollziehen kann, noch selbst erlebt habe (außer das beschriebene "Entfernen der Makierung"), und einige Faktoren unbekannt sind, bleibt unklar, an welcher (örtlichen und zeitlichen) Stelle was genau springt. Es könnte ja sein, dass du einen Bug gefunden hast, aber dafür ist es nicht genau genug beschrieben, um es nachvollziehen und nachstellen zu können. Und da man ja sagt, dass Bilder oft mehr sagen als tausend Worte, wäre es hilfreich, wenn du eben solche machen könntest.mike03 wrote:Ja, dann kann ich Dir auch nichts weiter erklären, bitte ersten Thread sorgfältig lesen [...]
OK, fangen wir mal mit ein paar einfachen Fragen an:
- Werden die Dateien im Vordergrund (F5, Enter), im Hintergrund (F5, Enter plus Klick auf "Hintergrund") oder im BTM (Background Transfer Manager) (F5, F2) kopiert?
- Kannst du das Verhalten mit einer frischen wincmd.ini nachvollziehen? Starte TC dafür z.B. so:
Code: Select all
totalcmd.exe /i="%temp%\fresh.ini"
- Stellst du das Überspringen vorhandener Dateien vor dem Kopieren im Kopieren-Dialog ein oder erst bei der ersten Nachfrage durch den TC?
- Welche TC-Version und welches Windows verwendest du ganz genau? Bitte Versionsnummer und Architektur angeben.
- Ist Quelle und Ziel für das Problem von Relevanz? Anders gefragt: Tritt das Problem unabhängig von Art von Quelle und Ziel auf (lokales Laufwerk, externes Laufwerk, Netzlaufwerk, UNC-Pfad usw) oder nur bei bestimmten Konstellationen?
- Wie schnell bzw. in welchem Rhythmus springt die Anzeige? Mehrfach pro Sekunde oder nur alle paar Sekunden?
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Lange Rede kurzer Sinn: Habe einfach die wincmd.ini mit der eines anderen TC (anderer PC) überschrieben. Problem gelöst, was ich ja oben schon vermutet hatte. Warum da ein Fehler in der wincmd.ini entstanden ist, kann ich nicht sagen, ich ändere Werte nicht direkt, nur über GUI.
Vieleicht habe ich aber doch vor langer Zeit etwas aus dem Forum übernommen, was doch nicht so empfehlenswert war.
Es stellt sich nach so langer Nutzungszeit ( wohl noch W98SE oder sogar W95, damals noch WinCommander ) eine gewisse Betriebsblindheit ein.
Unangenehm am Problem war aber, daß niemand glauben wollte, was ich so detailliert wie möglich beschrieben hatte
MfG Mike
Vieleicht habe ich aber doch vor langer Zeit etwas aus dem Forum übernommen, was doch nicht so empfehlenswert war.
Es stellt sich nach so langer Nutzungszeit ( wohl noch W98SE oder sogar W95, damals noch WinCommander ) eine gewisse Betriebsblindheit ein.
Unangenehm am Problem war aber, daß niemand glauben wollte, was ich so detailliert wie möglich beschrieben hatte

MfG Mike
Ja das dachte ich mir schon.mike03 wrote: @WinXP Commander: Images habe ich zur Genüge, aber wenn dann nach einer clean-Install der Fehler nicht auftreten sollte, müßte ich den mühsamen Weg gehen, bei jeder Änderung des Systems zu testen.
Das wäre mir dann doch zu happig
Ich bin jetzt aber doch neugierig was es genau war...
...könntest du mal die "Fehler" Wincmd.ini hier posten!?
Wir haben hier nee menge User die, die auslesen können,
da möchte ich echt wissen was es war?
Und wieso nicht glauben ich hab dir das geglaubt,und ich denke mal Dalai
auch sonst hätte man das doch nicht so hinterfragt.