Digital File Store von GMX und TC
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 4
- Joined: 2003-02-14, 22:16 UTC
Digital File Store von GMX und TC
Glückauf!
Nachdem ich nunmehr ein "modernes BS" (W2K) installiert habe, möchte ich gern den Speicherplatz als "Laufwerk" mappen.
Mittels WebDAV konnte ich unter W2K eine Resource "[dfs.gmx.de]" einrichten. Hierunter gibt es dann ein weiters Verzeichnis /data.
Die Anwendung, die auf die dort gelagerten Daten zugreifen soll, verlangt bei der Installation die Angabe eines Laufwerkes, z. B. "F:", so das dem Programm zur Ablage die Daten das Laufwerk F mit dem Unterverzeichnis \data zur Verfügung stehen.
Schon mal vorab besten Dank für Eure Tips.
Nachdem ich nunmehr ein "modernes BS" (W2K) installiert habe, möchte ich gern den Speicherplatz als "Laufwerk" mappen.
Mittels WebDAV konnte ich unter W2K eine Resource "[dfs.gmx.de]" einrichten. Hierunter gibt es dann ein weiters Verzeichnis /data.
Die Anwendung, die auf die dort gelagerten Daten zugreifen soll, verlangt bei der Installation die Angabe eines Laufwerkes, z. B. "F:", so das dem Programm zur Ablage die Daten das Laufwerk F mit dem Unterverzeichnis \data zur Verfügung stehen.
Schon mal vorab besten Dank für Eure Tips.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Auf WebDAV kann man unter Win2k via Netzwerkumgebung zugreifen, und zwar über "Netzwerkressource hinzufügen". Vorraussetzung ist meines Wissens die Installation einer aktuellen Version des Internet Explorer, welcher WebDAV auch dem MS-Explorer zur Verfügung stellt.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: Digital File Store von GMX und TC
Hallo Olaf,Olaf Koenen wrote:Glückauf!
Nachdem ich nunmehr ein "modernes BS" (W2K) installiert habe, möchte ich gern den Speicherplatz als "Laufwerk" mappen.
Mittels WebDAV konnte ich unter W2K eine Resource "[dfs.gmx.de]" einrichten. Hierunter gibt es dann ein weiters Verzeichnis /data.
Schon mal vorab besten Dank für Eure Tips.
ich verstehe Dein Problem nicht ganz. Allerdings fahre ich das "modernere" BS WinXP Pro. Hier habe ich damals meinen unter dem InternetExplorer Digital Store von GMX eingerichtet. Wenn ich jetzt den TC 5.51 aufrufe und den Netzwerkbutton anklicke, sehe ich den Ordner DFS von GMX wie einen normalen Ordner. Warum willst Du noch ein Laufwerk dafür mappen, zumal der Ordner doch nur online (nach PW-Bestätigung) angesprochen werden kann. Einfacher geht es doch eigentlich gar nicht.
ciao
gerd
gerd
-
- Junior Member
- Posts: 4
- Joined: 2003-02-14, 22:16 UTC
Re: Digital File Store von GMX und TC
Hallo Gerd,
Daher der Wunsch den Ordner als Laufwerk zu mappen.
So muss ich die Daten hin und herschieben. Ausserdem erfasst für mich jemand Daten der gerade mal in der Lage ist die Anwendung zu starten....
Um auf die Daten von verschiedenen Orten mit einer Anwendung zugreifen zu können. Die Anwendung (ACT!) verlangt bei der Angabe, wo sie die Daten lagern soll nach einem "Laufwerk" ggfs. mit Unterverzeichnissen. Da komme ich mit einem Ordner leider nicht sehr weitHabicht99 wrote:
[...]
sehe ich den Ordner DFS von GMX wie einen normalen Ordner. Warum willst Du noch ein Laufwerk dafür mappen, zumal der Ordner doch nur online
[...]

So muss ich die Daten hin und herschieben. Ausserdem erfasst für mich jemand Daten der gerade mal in der Lage ist die Anwendung zu starten....
-
- Junior Member
- Posts: 9
- Joined: 2003-03-26, 13:49 UTC
Hallo,
ich kann über die Netzwerkumgebung mit dem TC auf mein Webdav-Laufwerk zugreifen, mich einloggen und die Verzeichnisse mit Inhalt sehen. Allerdings kann ich nicht kopieren, ausschneiden oder einfügen. Dazu muss ich den Explorer benutzen. Ist das (noch) nicht möglich, oder gibt es da einen besonderen Trick?
Super wäre natürlich, wenn der Befehl "Verzeichnissse synchronisieren" funktionieren würde.
jw
P.S. Der Total Commander ist einfach super, deshalb wechsele ich ungern zu einem anderen Programm ...
ich kann über die Netzwerkumgebung mit dem TC auf mein Webdav-Laufwerk zugreifen, mich einloggen und die Verzeichnisse mit Inhalt sehen. Allerdings kann ich nicht kopieren, ausschneiden oder einfügen. Dazu muss ich den Explorer benutzen. Ist das (noch) nicht möglich, oder gibt es da einen besonderen Trick?
Super wäre natürlich, wenn der Befehl "Verzeichnissse synchronisieren" funktionieren würde.
jw
P.S. Der Total Commander ist einfach super, deshalb wechsele ich ungern zu einem anderen Programm ...
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Hmm, Kopieren sollte eigentlich gehen, zumindest mit F5...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Junior Member
- Posts: 9
- Joined: 2003-03-26, 13:49 UTC
Leider nicht. Da kommt nur eine Fehlermeldung "Fehler beim Kopieren". Die Explorer Kontextmenüs sind für das Webdav-Laufwerk im TC auch nicht verfügbar. Zudem wird weder Größe der Dateien noch Speicherdatum angezeigt. Ich kann nur zwischen Explorer und TC hin und her kopieren, wobei das Webdav-Laufwerk im Explorer geöffnet sein muss und im TC ein lokales LW (oder "normales" Netz-LW).ghisler(Author) wrote:Hmm, Kopieren sollte eigentlich gehen, zumindest mit F5...
Gruss
jw
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Verrückt -bei mir hat es immer einwandfrei funktioniert. Allerdings habe ich das schon lange nicht mehr getestet, da mein account abgelaufen ist. Kennt jemand einen WebDAV-Server für Windows, mit dem man das testen könnte?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Junior Member
- Posts: 9
- Joined: 2003-03-26, 13:49 UTC
Vielleicht liegt es daran, dass es eine sichere Verbindung ist (https)?ghisler(Author) wrote:Verrückt -bei mir hat es immer einwandfrei funktioniert. Allerdings habe ich das schon lange nicht mehr getestet, da mein account abgelaufen ist. Kennt jemand einen WebDAV-Server für Windows, mit dem man das testen könnte?
Mit WebDAV-Servern habe ich leider keine Erfahrung. Eventuell findet sich etwas bei http://www.webdav.org/.
Gruss
jw
-
- Junior Member
- Posts: 9
- Joined: 2003-03-26, 13:49 UTC
Die neue BSCW-Software (http://bscw.fit.fraunhofer.de/) soll u.a. auch WebDAV anbieten. Den Server kann man 3 Monate kostenlos testen, als User kann man einen kostenlosen Account beim Fraunhofer-Server eröffnen.ghisler(Author) wrote:Verrückt -bei mir hat es immer einwandfrei funktioniert. Allerdings habe ich das schon lange nicht mehr getestet, da mein account abgelaufen ist. Kennt jemand einen WebDAV-Server für Windows, mit dem man das testen könnte?
Gruss
jw
-
- Junior Member
- Posts: 9
- Joined: 2003-03-26, 13:49 UTC
Das neue Plugin funktioniert auch hier sehr gut (mediacenter.gmx.net). Vielen Dank, Christian!norfie wrote: Das neue WebDAV-Plugin funktioniert problemlos.
Es funktioniert mit oder ohne SSL. Für GMX darf allerdings UTF-8 nicht aktiviert werden, sonst klappt das Kopieren von Dateien mit Umlauten im Dateinamen nicht.
Verzeichnisse sychronisieren funktioniert im Prinzip auch, leider lässt sich aber das Datum auf dem WebDAV-Laufwerk offensichtlich nicht beeinflussen, so dass auch ältere Dateien beim Kopieren das aktuelle Systemdatum des Servers erhalten.
Ist das Fenster mit einem WebDAV-Ordner allerdings zu lange geöffnet (ohne Aktion) funktioniert das Kopieren nicht mehr. Der Fortschrittsbalken bleibt stehen (bei 1% oder so) und das Klicken auf "Abbrechen" zeigt erst nach einigen Minuten Wirkung.
Bei erneuter Verbindung funktioniert dann alles wieder.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
2norfie
Das könnte an einer Explorer-Erweiterung für das Rechtsklickmenü liegen, weil TC zu WebDAV-Foldern via Copy+Paste kopieren muss (Ctrl+C Ctrl+V), das läuft via den Explorer.
2Captain_Johnny
Das könnte an einer Explorer-Erweiterung für das Rechtsklickmenü liegen, weil TC zu WebDAV-Foldern via Copy+Paste kopieren muss (Ctrl+C Ctrl+V), das läuft via den Explorer.
2Captain_Johnny
Das stimmt leider, die Eigenschaft "Datum der letzten Aenderung" ist leider eine geschützte webDAV-Eigenschaft, und lässt sich nicht ändern. Ich habe es ausprobiert, geht definitiv nicht.leider lässt sich aber das Datum auf dem WebDAV-Laufwerk offensichtlich nicht beeinflussen, so dass auch ältere Dateien beim Kopieren das aktuelle Systemdatum des Servers erhalten.

Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com