Fragen zu "Verbindung über USB - Link Kabel''
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Fragen zu "Verbindung über USB - Link Kabel''
Hallo,
kann man mit Total - Commander irgendwie eine USB - Verbindung einrichten, bei der Server und Client je nach Bedarf wechseln?
Ich muss täglich viele Daten zwischen 2 PCs hin und her kopieren und das ständige Auf- und Abbauen der Verbindungen nervt mit der Zeit.
Oder kann ich 2 Verbindungen einrichten?
(1x PC 1 Server - PC 2 Client
1x PC 1 Client - PC 2 Server)
kann man mit Total - Commander irgendwie eine USB - Verbindung einrichten, bei der Server und Client je nach Bedarf wechseln?
Ich muss täglich viele Daten zwischen 2 PCs hin und her kopieren und das ständige Auf- und Abbauen der Verbindungen nervt mit der Zeit.
Oder kann ich 2 Verbindungen einrichten?
(1x PC 1 Server - PC 2 Client
1x PC 1 Client - PC 2 Server)
Das wäre äußerst cool !
Zumal das Herstellen einer LAN-Verbindung samt Freigaben zwischen zwei Rechnern zwar prinzipiell easy ist, aber wann funzt es schonmal wenn man es schnell einrichten will..Häufige Administrative Beschränkungen das LAN betreffend sorgen nochmals zusätzlich für Hürden.
Ich bin definitiv für so eine Funktion !
Zumal das Herstellen einer LAN-Verbindung samt Freigaben zwischen zwei Rechnern zwar prinzipiell easy ist, aber wann funzt es schonmal wenn man es schnell einrichten will..Häufige Administrative Beschränkungen das LAN betreffend sorgen nochmals zusätzlich für Hürden.
Ich bin definitiv für so eine Funktion !
#101512
@Chris80
USB-Verbindung via Kabel zu anderem PC
Die USB-Verbindung erlaubt die Datenübertragung zwischen zwei Rechnern über ein spezielles USB-Kabel. Diese Kabel erhalten Sie Online-Shops unter dem Namen "Windows Easy Transfer Cable". Es wird eine Übertragungsrate von bis zu 20 Megabytes/Sekunde erreicht, abhängig von der Schnelligkeit der Computer (und der Virenscanner). Die Funktion kann nicht benutzt werden, um ein Netzwerk aufzubauen (dafür benötigen Sie Netzwerkkarten und die entsprechende Verkabelung), sondern bietet einen schnellen und einfachen Weg, um Dateien zwischen 2 Rechnern zu kopieren, verschieben, synchronisieren usw.
Wichtiger Sicherheitshinweis - bitte unbedingt lesen:
Sie brauchen ein spezielles Kabel für die Direktverbindung! Dieses hat ein kleines Gerät in der Mitte, welches die Daten entgegennimmt und an den anderen PC weitergibt. Normale USB-Verlängerungskabel dagegen funktionieren nicht und können den USB-Port der Rechner zerstören, wenn Sie die Rechner damit verbinden!
usw.
Gruß Merlcat
Schau mal in der Hilfe nach !kann man mit Total - Commander irgendwie eine USB - Verbindung einrichten
USB-Verbindung via Kabel zu anderem PC
Die USB-Verbindung erlaubt die Datenübertragung zwischen zwei Rechnern über ein spezielles USB-Kabel. Diese Kabel erhalten Sie Online-Shops unter dem Namen "Windows Easy Transfer Cable". Es wird eine Übertragungsrate von bis zu 20 Megabytes/Sekunde erreicht, abhängig von der Schnelligkeit der Computer (und der Virenscanner). Die Funktion kann nicht benutzt werden, um ein Netzwerk aufzubauen (dafür benötigen Sie Netzwerkkarten und die entsprechende Verkabelung), sondern bietet einen schnellen und einfachen Weg, um Dateien zwischen 2 Rechnern zu kopieren, verschieben, synchronisieren usw.
Wichtiger Sicherheitshinweis - bitte unbedingt lesen:
Sie brauchen ein spezielles Kabel für die Direktverbindung! Dieses hat ein kleines Gerät in der Mitte, welches die Daten entgegennimmt und an den anderen PC weitergibt. Normale USB-Verlängerungskabel dagegen funktionieren nicht und können den USB-Port der Rechner zerstören, wenn Sie die Rechner damit verbinden!
usw.
Gruß Merlcat
Hallo,
so ein Kabel habe ich bereits in Verwendung.
Nur funktioniert es mit dem TotalCommander immer nur in eine Richtung.
Ich kann also entweder Daten
von PC1 an PC2 senden
oder Daten
von PC2 an PC1 senden
Jedesmal wenn ich die Übertragungsrichtung ändern will,
muss ich den TotalCommander neu starten und die Verbindung
neu aufbauern.
Daher ist die Frage, ob man die Übertragungsrichtungen nicht
irgendwie automatisch umschalten kann.
so ein Kabel habe ich bereits in Verwendung.
Nur funktioniert es mit dem TotalCommander immer nur in eine Richtung.
Ich kann also entweder Daten
von PC1 an PC2 senden
oder Daten
von PC2 an PC1 senden
Jedesmal wenn ich die Übertragungsrichtung ändern will,
muss ich den TotalCommander neu starten und die Verbindung
neu aufbauern.
Daher ist die Frage, ob man die Übertragungsrichtungen nicht
irgendwie automatisch umschalten kann.
Genau genommen ist das nicht notwendig.Chris80 wrote:Ich kann also entweder Daten
von PC1 an PC2 senden
oder Daten
von PC2 an PC1 senden
Jedesmal wenn ich die Übertragungsrichtung ändern will,
muss ich den TotalCommander neu starten und die Verbindung
neu aufbauern.
Du kannst vom Server-PC aus sowohl in die eine Richtung als auch in die andere Richtung Daten kopieren.
Eine beidseitige Bedienung (sowohl vom Server als auch vom Client aus) ist imho nicht möglich.
Evtl. ginge es wenn du 2 Easy-Transfer-Kabel benutzt und Server und Client jeweils 2 mal startest.
Gruss
Holger
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ja, das sollte gehen - ich habe hier schon testweise einen PC mit sich selber verbunden, indem ich beide Enden des Easy-Transfer-Kabels an den PC gesteckt habe. Dabei scheint die Verbindung immer mit dem zuletzt verbundenen Stecker aufgebaut zu werden.Evtl. ginge es wenn du 2 Easy-Transfer-Kabel benutzt und Server und Client jeweils 2 mal startest.
Aber wieso ist das nötig? Man kann doch von einem PC immer in beiden Richtungen kopieren?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Hi!
Viele Mainboards haben die Option die Schnittstellen rauszuführen, meist COM1, selten LPT.
Die Adapter sind nicht immer zielführend, je nach Gerät das angesteuert werden soll.
Diese Schnittstellen sind schon seit 10 Jahren obsolet für die Allgemeinheit.
Gebraucht wird das nur noch für alte Drucker mit LPT und oft alte Telefonanlagen/SAT-Receiver, die nur mit RS-232 programmierbar sind.
Der größte Haken ist die Übertragungsgeschwindigkeit.
RS-232: max. 115200 Baud (knapp 12kb/s = 0,012MB/s)
IEEE-1284: max. 0,92 Mbit/s = 0,1 MB/s
Somit sollte sich der Gedanke an diese Lösung erübrigen.
Da ist ja ein USB-Stick mit Umstecken praktikabler.
Gruß
Robert
Das ist schön für Dich.tthorsten wrote:also auf meinem Motherboard ca 5Jahre sind LPT und Seriell noch drauf müsste man nur raus führen - für Notebooks gibts doch USB auf passende Adapter.

Viele Mainboards haben die Option die Schnittstellen rauszuführen, meist COM1, selten LPT.
Die Adapter sind nicht immer zielführend, je nach Gerät das angesteuert werden soll.
Diese Schnittstellen sind schon seit 10 Jahren obsolet für die Allgemeinheit.
Gebraucht wird das nur noch für alte Drucker mit LPT und oft alte Telefonanlagen/SAT-Receiver, die nur mit RS-232 programmierbar sind.
Der größte Haken ist die Übertragungsgeschwindigkeit.
RS-232: max. 115200 Baud (knapp 12kb/s = 0,012MB/s)
IEEE-1284: max. 0,92 Mbit/s = 0,1 MB/s
Somit sollte sich der Gedanke an diese Lösung erübrigen.
Da ist ja ein USB-Stick mit Umstecken praktikabler.

Gruß
Robert
AMD Ryzen 9 5950X, 64GB RAM, Asus ROG B550-E Gaming, ASUS TUF RTX 3080Ti OC
Win10 Pro: WD Black SN850 1TB (M.2 NVMe), Crucial MX500 4000GB, WD40EFRX 4TB, WD DC H530 14TB
OpenSuse TumbleWeed: Crucial MX500 2000GB
Win10 Pro: WD Black SN850 1TB (M.2 NVMe), Crucial MX500 4000GB, WD40EFRX 4TB, WD DC H530 14TB
OpenSuse TumbleWeed: Crucial MX500 2000GB
Angeregt durch dieses Thema habe ich mir ein "Scalar Datenkabel High-Speed USB 2.0 PC zu PC Linkkabel für Windows" zugelegt... ohne vorher in die TC-Hilfe zu schauen... <<< Empfehlung >>>
Nach Einstecken bekommen beide PC ein neues Laufwerk mit einem Programm EasySuite.exe aus dem Jahre 2011. EasySuite.exe auf beiden PC gestartet und erlaubt nun die Laufwerke des PC freizugeben und dann vom anderen darauf zuzugreifen. Wahlweise schreibgeschützt. Aber nur per Oberfläche von EasySuite.exe leider nicht mit dem TC...
Die TC-Portverbindung zu anderem PC fragt nach Client/Server/Test und meldet aber immer Verbindung nicht erfolgreich.
Das o.g. Kabel kann in die Liste der nicht unterstützten Kabel aufgenommen werden: http://www.ghisler.com/kabel
Nach Einstecken bekommen beide PC ein neues Laufwerk mit einem Programm EasySuite.exe aus dem Jahre 2011. EasySuite.exe auf beiden PC gestartet und erlaubt nun die Laufwerke des PC freizugeben und dann vom anderen darauf zuzugreifen. Wahlweise schreibgeschützt. Aber nur per Oberfläche von EasySuite.exe leider nicht mit dem TC...
Die TC-Portverbindung zu anderem PC fragt nach Client/Server/Test und meldet aber immer Verbindung nicht erfolgreich.
Das o.g. Kabel kann in die Liste der nicht unterstützten Kabel aufgenommen werden: http://www.ghisler.com/kabel
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Danke für den Hinweis! Leider kann Total Commander nur auf Kabel zugreifen, welche den Treiber von Microsoft verwenden. Das sind jene, welche auch "Microsoft Easy Transfer" unterstützen. Obwohl Windows 10 kein Easy Transfer mehr kann, wird der Microsoft-Treiber weiterhin geladen! Deshalb kann TC diese Kabel auch unter Windows 10 nutzen.
Alle Kabel, die mit der Easysuite geliefert werden, benutzen leider einen undokumentierten Treiber.
Alle Kabel, die mit der Easysuite geliefert werden, benutzen leider einen undokumentierten Treiber.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Mit Goobay funktioniert mit TC 9.0a64bit nach Aufruf von Kommando: 2300, cm_DirectCableConnect die Verbindung.
Für häufig wiederkehrende Aktionen suche ich noch etwas Komfort im Ablauf, also prinzipiell mehrere Interne Kommandos auf einmal:
1. Praktisch wären interne Kommandos wie z.B.: "cm_DirectCableConnect_Server" bzw. cm_DirectCableConnect_Client für den direkten Aufruf von Server/Client?
2. Wäre hilfreich, wenn hinter dem Verzeichnis einstellen mit cd <Dir> per Button gleich ein cm_FileSync aufrufbar wäre - hat jemand eine Idee?
3. Gibt es eine Möglichkeit - neben der internen Funktion cm_FileSync - auch Verzeichnisse per USB in eigener Instanz zu synchronisieren:
Wenn man im FileSync-Fenster von Hand den USB-Pfad einträgt:
- 0:/c:/img/
- C:\IMG\
führt das zu: "Anfangspfad nicht gefunden", da die eigene TC-Instanz des FileSync die bestehenden TC-USB-Verbindung nicht kennt...
4. ...vielleicht wäre eine Erweiterung der Kommandozeilenparameter eine Lösung?
Was es gibt, sind Kommandozeilenparameter:
Für häufig wiederkehrende Aktionen suche ich noch etwas Komfort im Ablauf, also prinzipiell mehrere Interne Kommandos auf einmal:
1. Praktisch wären interne Kommandos wie z.B.: "cm_DirectCableConnect_Server" bzw. cm_DirectCableConnect_Client für den direkten Aufruf von Server/Client?
2. Wäre hilfreich, wenn hinter dem Verzeichnis einstellen mit cd <Dir> per Button gleich ein cm_FileSync aufrufbar wäre - hat jemand eine Idee?
Code: Select all
TOTALCMD#BAR#DATA
Kommando: cd C:\APPS\TC\, cm_FileSync
Startpfad: port://usb/C:/APPS/TC/
Code: Select all
[em_FileSync]
cmd=%COMMANDER_PATH%\totalCMD64.EXE
param=/S=S:= "%X%Z%P" "%T"
- 0:/c:/img/
- C:\IMG\
führt das zu: "Anfangspfad nicht gefunden", da die eigene TC-Instanz des FileSync die bestehenden TC-USB-Verbindung nicht kennt...
4. ...vielleicht wäre eine Erweiterung der Kommandozeilenparameter eine Lösung?
Was es gibt, sind Kommandozeilenparameter:
Was mir fehlt ist sowas wie:/S=P:PORT Startet einen Parallelport- oder USB-Server für die Direktverbindung
/S=S Startet "Verzeichnisse Synchronisieren"
/S=K:PORT Startet einen Parallelport- oder USB-Klient für die Direktverbindung (C wie Client ist schon vergeben...)
/S=K:PORT /S=S... Startet einen Parallelport- oder USB-Klient für die Direktverbindung und startet "Verzeichnisse Synchronisieren"
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.