"xbase" Lister-Plugin: Verwendung/Einstellung?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
jürgen
Junior Member
Junior Member
Posts: 57
Joined: 2004-07-22, 13:49 UTC

"xbase" Lister-Plugin: Verwendung/Einstellung?

Post by *jürgen »

Hallo,

ich benutze seit vielen Jahren unter anderem das xbase-Lister-Plugin zum Betrachten des Tabelleninhaltes von CSV-Dateien.
Nun sind mir kürzlich alle meine Plugins durcheinander geraten und ich musste sie neu installieren.
Jetzt wird mir auf <F3> aber nicht mehr der Tabelleninhalt sondern nur noch der Textinhalt angezeigt, das xbase-Plugin wird nicht geladen.
Was habe ich da vergessen, bzw. falsch konfiguriert?
Hier mein Eintrag in der wincmd.ini:
[ListerPlugins]
0=C:\totalcmd\addons\WLX\xBaseViewFree\xBaseViewFree.wlx

Mit xbaseviewdll sieht das Ergebnis genauso aus.

Danke im Voraus für eure Hilfen
Jürgen
User avatar
Wilhelm M.
Power Member
Power Member
Posts: 1050
Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC

Post by *Wilhelm M. »

Bin nicht sicher, weil ich das Plugin nicht installiert habe, aber es könnte die Zuweisung des Dateityps fehlen. Der sollte etwa so aussehen:
0_detect=ext="CSV"
Grüße/Regards,
Wilhelm
jürgen
Junior Member
Junior Member
Posts: 57
Joined: 2004-07-22, 13:49 UTC

Post by *jürgen »

Hallo Wilhelm,

danke für Deine Antwort.
Daran konnte ich mich auch erinnern und habe es so auch schon eingetragen und getestet gehabt, aber es wollte trotzdem nicht.
Ich habe es auch schon mit dem TC Plugins Manager probiert, aber der konnte mir da auch nicht weiter helfen.

Ich verwende übrigens den TC 8.51 auf Win7 mit 64 Bit, der TC ist aber 32 Bit, da viele der Plugins auch nur auf 32 Bit laufen.
User avatar
Horst.Epp
Power Member
Power Member
Posts: 6981
Joined: 2003-02-06, 17:36 UTC
Location: Germany

Post by *Horst.Epp »

Ich habe mal testweise die Version 10.0 des Viwers unter TC 9.0 b15 installiert. Das funktioniert mit der automatischen Installation ohne Probleme. Die Einträge in der Wincmd.ini sind dann per Default:

4=%COMMANDER_PATH%\PLUGINS\xBaseViewDLL\xBaseView.wlx
4_detect=EXT="CDS"|EXT="CSV"|EXT="DB"|EXT="DBF"|EXT="TAB"

Natürlich muss man noch die Reihenfolge seiner Plugins beachten, damit CSV Dateien auch zuerst damit angezeigt werden.
Windows 11 Home, Version 24H2 (OS Build 26100.4061)
TC 11.55 RC2 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.4 x64
User avatar
Stefan2
Power Member
Power Member
Posts: 4281
Joined: 2007-09-13, 22:20 UTC
Location: Europa

Re: "xbase" Lister-Plugin: Verwendung/Einstellung?

Post by *Stefan2 »

jürgen wrote:Jetzt wird mir auf <F3> aber nicht mehr der Tabelleninhalt sondern nur noch der Textinhalt angezeigt, das xbase-Plugin wird nicht geladen.
Zum Testen des Plugins, kann man auch "von Hand" von Plugin zu Plugin wechseln:

... während der 'Lister' offen ist, die Tastaturtaste mit der '4' drücken.
(oder siehe 'Optionen' -Menü im Lister)



 
jürgen
Junior Member
Junior Member
Posts: 57
Joined: 2004-07-22, 13:49 UTC

Post by *jürgen »

Hallo noch mal,

vielen Dank für eure Hilfen, ich habe den Fehler jetzt durch Zufall gefunden.
In der TC-Konfiguration stand der Radiobutton bei Operator=>Viewer/Editor auf "externer Viewer".
Nach dem ich ihn auf "internen Viewer mit Datei unter Cursor starten" gesetzt habe, funktionierte es wieder.

Schön, wenn man weiß, wie es geht.

Jürgen
Post Reply