Total Commander - Keine Rückmeldung - FTP
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Total Commander - Keine Rückmeldung - FTP
Hallo,
mit dem Total Commander wurde eine Verbindung zum lokalen Netzwerk erstellt. Der Total Commander wurde geschlossen. Diese LAN-Verbindung gibt es nicht mehr.
Wird der Total Commander nun wieder gestartet, versucht dieser auf dem aktiven Tab die Netzwerkverbindung wiederherzustellen, was natürlich nicht gelingt.
Problem dabei: der Total Commander hängt sich hoffnungslos auf (scheinbar gibt es kein Time-out, was nach zum Beispiel X Sekunden die Netzwerkverbindung auf dem offenen Tag ignoriert).
Eine fehlerhafte bzw. fehlende Netzwerkverbindung führt leider häufig dazu, dass in der Titelzeile des Total Commanders „keine Rückmeldung“ steht und das Programm einfach unter Windows 8 hängenbleibt.
Gibt es (in Zukunft) eine Einstellung, dass Netzwerkverbindungen nach X Sekunden ignoriert werden und der Total Commander dann einfach auf Laufwerk C zum Beispiel in diesem Tab wechselt, anstatt hier hängen zu bleiben?
Viele Grüße
mit dem Total Commander wurde eine Verbindung zum lokalen Netzwerk erstellt. Der Total Commander wurde geschlossen. Diese LAN-Verbindung gibt es nicht mehr.
Wird der Total Commander nun wieder gestartet, versucht dieser auf dem aktiven Tab die Netzwerkverbindung wiederherzustellen, was natürlich nicht gelingt.
Problem dabei: der Total Commander hängt sich hoffnungslos auf (scheinbar gibt es kein Time-out, was nach zum Beispiel X Sekunden die Netzwerkverbindung auf dem offenen Tag ignoriert).
Eine fehlerhafte bzw. fehlende Netzwerkverbindung führt leider häufig dazu, dass in der Titelzeile des Total Commanders „keine Rückmeldung“ steht und das Programm einfach unter Windows 8 hängenbleibt.
Gibt es (in Zukunft) eine Einstellung, dass Netzwerkverbindungen nach X Sekunden ignoriert werden und der Total Commander dann einfach auf Laufwerk C zum Beispiel in diesem Tab wechselt, anstatt hier hängen zu bleiben?
Viele Grüße
Normalerweise tut TC genau das: Abbrechen nach einer gewissen Zeit und Wechsel zu Laufwerk C: bzw. Systemlaufwerk. Warum das bei dir nicht erfolgt, kann man sicher genauer untersuchen; Ghisler hat dazu bestimmt einige Tips parat.
Grüße
Dalai
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ich kenne über Foren 14 Nutzer von Total Commander (dieses Forum hier nicht eingeschlossenDalai wrote:Normalerweise tut TC genau das: Abbrechen nach einer gewissen Zeit und Wechsel zu Laufwerk C: bzw. Systemlaufwerk.

Wäre super, wenn hierzu jemand einen Workaraound parat hat.
Wo genau gibt es zum Timeout die Einstellungen in Total Commander?
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Prinzipiell gibt es da 2 Fälle:
1. Verzeichnis in der Form \\server\share oder \server\share\Unterordner: Hier erfolgt das Einlesen im Hintergrund, und sollte immer abbrechbar sein - nach 2 Sekunden sollte ein entsprechender Dialog angezeigt werden.
2. Virtueller Ordner in der Form \\server: Erfolgte im TC 8.52a im Vordergund, im TC 9 in einem eigenen Thread, und ist somit nur in TC9 abbrechbar.
1. Verzeichnis in der Form \\server\share oder \server\share\Unterordner: Hier erfolgt das Einlesen im Hintergrund, und sollte immer abbrechbar sein - nach 2 Sekunden sollte ein entsprechender Dialog angezeigt werden.
2. Virtueller Ordner in der Form \\server: Erfolgte im TC 8.52a im Vordergund, im TC 9 in einem eigenen Thread, und ist somit nur in TC9 abbrechbar.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Wozu zählt es, wenn man sich
a) zu einem echten PC im LAN,
Ich habe eine E-Mail von einem Betroffenen erhalten, der schreibt mir:
"... in der wincmd.ini steht bei offenem Tab dann z.B.
[right]
path=::{208D2C60-3AEA-1069-A2D7-08002B30309D}"
Was bedeutet das?
b) einem FTP Server auf einem anderen Windows Rechner übers Internet und
c) zu einem FTP Server (Homepage) übers Internet
verbindet?
Falls alle 3 Fälle zu (1) zählen, dann muss ich leider mitteilen, dass in allen 3 Fällen ein freeze erfolgt. Das Total Commander kann häufig noch nicht einmal geschlossen werden.
Gibt es eine Log-Datei, in der man das prüfen kann, woran der Fehler liegt und warum Total Commander einfriert?
a) zu einem echten PC im LAN,
Ich habe eine E-Mail von einem Betroffenen erhalten, der schreibt mir:
"... in der wincmd.ini steht bei offenem Tab dann z.B.
[right]
path=::{208D2C60-3AEA-1069-A2D7-08002B30309D}"
Was bedeutet das?
b) einem FTP Server auf einem anderen Windows Rechner übers Internet und
c) zu einem FTP Server (Homepage) übers Internet
verbindet?
Falls alle 3 Fälle zu (1) zählen, dann muss ich leider mitteilen, dass in allen 3 Fällen ein freeze erfolgt. Das Total Commander kann häufig noch nicht einmal geschlossen werden.
Gibt es eine Log-Datei, in der man das prüfen kann, woran der Fehler liegt und warum Total Commander einfriert?
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
a) das ist ein virtueller Ordner ohne Laufweksbuchstaben. Das sollte besser gehen mit TC9.
Bei FTP hatte ich noch nie Meldungen von freezes.
Für FTP gibt es eine Logmöglichkeit: Konfigurieren - Einstellungen - FTP - Logdatei.
Bei FTP hatte ich noch nie Meldungen von freezes.
Für FTP gibt es eine Logmöglichkeit: Konfigurieren - Einstellungen - FTP - Logdatei.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Dann ist heute der erste Tagghisler(Author) wrote: Bei FTP hatte ich noch nie Meldungen von freezes.

Hier ein Screenshot von Total Commander 9 Beta (genauso wie in 8.x).
Der Total Commander 9 läuft leider nicht in einen Timeout, wenn es ein Internetverbindungsproblem gibt.
Image: http://www.fotos-hochladen.net/view/sshot2016102duoz09t3n7.jpg
Nun klicke ich auf Programm beenden. Und es erscheint:
Image: http://www.fotos-hochladen.net/view/sshot2016102n8kizxb069.jpg
Und klicke ich auf Prozess beenden, so wird nichts beendet.
Total Commander bleibt als graues Fenster offen und lässt sich genauso wenig schließen, wie der Verbinden Dialog.
Und das passiert genauso, wenn eine FTP mal offen war in einem TAB, Total Commander geschlossen und wieder geöffnet wurde und die FTP Verbindung aber nicht zustande kommt.
Auch über den Taskmanager kann ich unter Win 8/64 den TC 64 nicht beenden. Status Inaktiv und so bleibt das, bis zum Windows Neustart.
Vielleicht kann Total Commander wenigstens geschlossen werden, ohne Windows neu zu starten?
PS: Logdatei erstellt, in der steht leider nicht mehr, also schon im Screenshot zu sehen ist:
Connect to: (20.10.2016 17:35:08)
hostname=...
username=...
startdir=...
Domain = IP
und das war es. Fenster ist eingefroren, wenn die Internetverbindung z.B. nicht geht.
PS: Ein Vorteil hat Version 9 - ich kann die Fenster minimieren - habe gerade 7 offen, von 7 Tests

und wenn ich auf "Task beenden" im Taskmanager gehe, gibt es als "Belohnung" den roten Status "inaktiv".
Ich würde mich sehr freuen, wenn wir das Problem gelöst bekommen und Dir die Angaben weiterhelfen.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Könnte ein Windows 8-Bug sein, ich werde das testen. Unter Windows 7 kann ich das nicht reproduzieren.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Leider konnte ich es weder unter Windows 7 noch Windows 8 noch Windows 10 reproduzieren.
TC benutzt WSASetBlockingHook, damit eine Rückruffunktion aufgerufen wird, wenn die TCP-Funktion wie connect() oder recv() hängt. Aus irgend einem Grund geht das bei Ihnen nicht. Ich vermute, dass da eine Firewall von z.B. einer Security-Suite wie Norton o.ä. dazwischengeht. Gibt es so eine Software, die auf allen betroffenen Rechnern läuft? Mit den vorinstallierten Microsoft Security Essentials gibt es keine Probleme.
TC benutzt WSASetBlockingHook, damit eine Rückruffunktion aufgerufen wird, wenn die TCP-Funktion wie connect() oder recv() hängt. Aus irgend einem Grund geht das bei Ihnen nicht. Ich vermute, dass da eine Firewall von z.B. einer Security-Suite wie Norton o.ä. dazwischengeht. Gibt es so eine Software, die auf allen betroffenen Rechnern läuft? Mit den vorinstallierten Microsoft Security Essentials gibt es keine Probleme.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Danke, dass Sie sich dem Thema annehmen!
Ich habe per E-Mail rumgefragt. Bei jenen, die das Problem bestätigen können, wird f-secure bzw. f-secure client security und seltener Kaspersky eingesetzt.
Ich kenne mich leider nicht in den Untiefen aus, so dass ich nicht weiß, ob es zumindest eine Möglichkeit gibt, dass der Total Commander eine Funktion zum Beenden für solche Fälle erhält.
Zum Beispiiel könnte (durch Nutzung einer neuen Instanz vom Total Commander) im Menü eine Funktion verfügbar sein, die rigeros alle Total Commander Instanzen außer der eigenen (PID) beendet.
Übrigens - der Total Commander ist in den Security-Suiten freigeschaltet.
Daher funktionieren fast immer auch FTP Verbindungen mit dem Total Commander als Client.
Teilweise gibt es Probleme, so dass unter Windows 8 / 64 von Rechner A zwar auf Rechner B mit dem Total Commander auf freigegebene Verzeichnisse mit Vollzugriff im LAN zugegriffen werden kann, aber nicht von Rechner B auf Rechner A (gleiche Software auf beiden PC, gleiche Freigaben, Admin, gleiche Security-Suite, gleiche Einstellungen ...).
Aber das ist ein anderes Thema.
PS: Anderes Thema - mir liegt folgendes Thema sehr am Herzen.
ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=46015
Könnten Sie bei Gelegenheit bitte einen Blick darauf werfen und schreiben, ob es in absehbarer Zeit eine Möglichkeit geben könnte, bei "Verzeichnisse synchronisieren" auf einem Windows-8-FTP-Server (also einem normalen win 8 / 64 Syste) eine Dateiliste im FTP Format zu erzeugen und per Hand am anderen Windows Rechner im Total Commander in "Verzeichnisse synchronisieren" einzulesen? Wir suchen händeringend eine Lösung. Da das Einlesen der Verzeichnisstruktur, um wenige neue oder unterschiedliche Dateien zu erkennen, je nach Verzeichnisinhalt zwischen 30 und bis zu 102 Minuten dauert.
Ich habe per E-Mail rumgefragt. Bei jenen, die das Problem bestätigen können, wird f-secure bzw. f-secure client security und seltener Kaspersky eingesetzt.
Ich kenne mich leider nicht in den Untiefen aus, so dass ich nicht weiß, ob es zumindest eine Möglichkeit gibt, dass der Total Commander eine Funktion zum Beenden für solche Fälle erhält.
Zum Beispiiel könnte (durch Nutzung einer neuen Instanz vom Total Commander) im Menü eine Funktion verfügbar sein, die rigeros alle Total Commander Instanzen außer der eigenen (PID) beendet.
Übrigens - der Total Commander ist in den Security-Suiten freigeschaltet.
Daher funktionieren fast immer auch FTP Verbindungen mit dem Total Commander als Client.
Teilweise gibt es Probleme, so dass unter Windows 8 / 64 von Rechner A zwar auf Rechner B mit dem Total Commander auf freigegebene Verzeichnisse mit Vollzugriff im LAN zugegriffen werden kann, aber nicht von Rechner B auf Rechner A (gleiche Software auf beiden PC, gleiche Freigaben, Admin, gleiche Security-Suite, gleiche Einstellungen ...).
Aber das ist ein anderes Thema.
PS: Anderes Thema - mir liegt folgendes Thema sehr am Herzen.
ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=46015
Könnten Sie bei Gelegenheit bitte einen Blick darauf werfen und schreiben, ob es in absehbarer Zeit eine Möglichkeit geben könnte, bei "Verzeichnisse synchronisieren" auf einem Windows-8-FTP-Server (also einem normalen win 8 / 64 Syste) eine Dateiliste im FTP Format zu erzeugen und per Hand am anderen Windows Rechner im Total Commander in "Verzeichnisse synchronisieren" einzulesen? Wir suchen händeringend eine Lösung. Da das Einlesen der Verzeichnisstruktur, um wenige neue oder unterschiedliche Dateien zu erkennen, je nach Verzeichnisinhalt zwischen 30 und bis zu 102 Minuten dauert.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Mit Kaspersky sind mir bisher keine solchen Probleme bekannt - könnten Sie das auf dem Gerät mit Kaspersky bitte nochmal testen, ob TC da wirklich einfriert bei FTP?
Zu Ihrem Sync-Problem: Die TMP-Dateien gelten nur so lange, wie die FTP-Verbindung steht. Beim Trennen der Verbindung werden sie verworfen. Während die Verbindung steht, kann man die TMP-Dateien ersetzen, und TC benutzt dann diese bei einem Verzeichniswechsel ins entsprechende Verzeichnis.
Zu Ihrem Sync-Problem: Die TMP-Dateien gelten nur so lange, wie die FTP-Verbindung steht. Beim Trennen der Verbindung werden sie verworfen. Während die Verbindung steht, kann man die TMP-Dateien ersetzen, und TC benutzt dann diese bei einem Verzeichniswechsel ins entsprechende Verzeichnis.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Ich kann das leider nicht testen, da das nicht auf meinem System läuft. ich habe mit vielen Benutzern gesprochen, teils im Chat, teils per E-Mail, und wir versuchten, eine Lösung zu finden, um den hängen gebliebene Total Commander wenigstens schließen zu können.ghisler(Author) wrote:Mit Kaspersky sind mir bisher keine solchen Probleme bekannt - könnten Sie das auf dem Gerät mit Kaspersky bitte nochmal testen, ob TC da wirklich einfriert bei FTP?
Vielen Dank für die Info – ich kenne diese Möglichkeit. Sie löst nur nicht das Problem. Kurz gesagt: das Problem liegt darin, dass die Erstellung der Datei-Verzeichnisstruktur über eine online-FTP-Verbindung viel zu lange dauert.ghisler(Author) wrote:Zu Ihrem Sync-Problem: Die TMP-Dateien gelten nur so lange, wie die FTP-Verbindung steht. Beim Trennen der Verbindung werden sie verworfen. Während die Verbindung steht, kann man die TMP-Dateien ersetzen, und TC benutzt dann diese bei einem Verzeichniswechsel ins entsprechende Verzeichnis.
Daher die Idee, bereits auf dem FTP Server (Windows) die Datei-Verzeichnisstruktur erstellen und nur diese zum Zielrechner zum Abgleich zur Verfügung zu stellen. Das setzt voraus, dass der Total Commander unter „Verzeichnisse synchronisieren“ diese einlesen kann. Und das ist bisher meiner Kenntnis nach nicht möglich.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Das ist in der Tat schwierig - man könnte auf dem Server zwar leicht mit
ls -l > list.txt
die einzelnen Verzeichnisse in Listendateien schreiben, wie TC sie benutzt. Aber die Zuordnung zu den Namen der TMP-Dateien ist leider nicht trivial. Am besten wäre eine rekursive Listendatei für alles. Aber gibt es da ein bestimmtes Format?
ls -l > list.txt
die einzelnen Verzeichnisse in Listendateien schreiben, wie TC sie benutzt. Aber die Zuordnung zu den Namen der TMP-Dateien ist leider nicht trivial. Am besten wäre eine rekursive Listendatei für alles. Aber gibt es da ein bestimmtes Format?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Ich vermute "ls" ist ein FTP Befehl.ghisler(Author) wrote:Das ist in der Tat schwierig - man könnte auf dem Server zwar leicht mit
ls -l > list.txt
die einzelnen Verzeichnisse in Listendateien schreiben, wie TC sie benutzt.
Unter Windows 8 / 64 läuft nur ein einfacher FTP Server, zu dem sich Total Commander übers Internet verbindet.
Gibt es so einen Befehl auch für Windows 8 / 64, der diese Listendatei erzeugen kann? Also unter Windows 8/64 im FTP-Server-Format.
Das wäre schon mal die halbe Miete.
Ich kenne nicht die genaue Syntax, daher mal beispielhaft:
aus dem Festplatten Format
"c:\bald ist Weihnachten.pdf" "Oct 14 22:04" "119407"
müsste das FTP-Server Format generiert werden
-rwx------ 1 user group 119407 Oct 14 22:04 bald ist Weihnachten.pdf
Das geballte Fachwissen im Forum kennt bestimmt sowasghisler(Author) wrote:Aber die Zuordnung zu den Namen der TMP-Dateien ist leider nicht trivial. Am besten wäre eine rekursive Listendatei für alles. Aber gibt es da ein bestimmtes Format?

Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Wenn der Total Commander ausschließlich auf einem Rechner zwischen zwei Verzeichnissen "Verzeichnisse synchronisiert", dann werden doch bereits diese tmp Dateien erzeugt.
Dazu durchforstet der Total Commander bereits rekursiv Verzeichnis für Verzeichnis und Datei für Datei. Das muss nur sofort in eine einzige Datei im FTP-Server-Format geschrieben werden.
Wenn bei diesem Durchlauf das Ergebnis sofort in eine einzige Datei geschrieben wird (neu), warum sollte der Total Commander diese Datei nicht so einlesen können (neu), als ob das eine von der Festplatte eingelesene Datei- und Verzeichnisstrukutr wäre? Anstelle der Festplatte wird einfach die Datei benutzt.
Trick 17: Es wird *vor* dem Erzeugen der tmp Dateien angesetzt
Die tmp Dateien werden doch vom Total Commander erst "beim" Einlesen der Datei- und Verzeichnisstruktur von der Festplatte erzeugt. Und anstelle der Festplatte wird (neu) eine Textdatei mit allen Pfaden genommen. Wenn die Quelle ein FTP-Server sein soll, muss das nur beim Erzeugen der Textdatei berücksichtigt werden (Format der Einträge - siehe oben).
Einziger Unterschied (neu), als "rechte" oder "linke" Seite wird bei "Verzeichnisse synchronisieren" auf einer Seite eine Datei eingelesen (z.B. tc.synch oder synch.tc" - anstelle eines Verzeichnisses auf der Festplatte.
Damit umgeht man die komplizierte Struktur der tmp Dateien, die ja automatisch erst beim Einlesen der Verzeichnisstruktur erstellt wird.
Und ob diese von einer Festplatte (Quelle bisher) oder aus einer Datei (Quelle neu) genommen wird, ist (vielleicht) egal.
Per Checkbox wählt man aus, ob das eine zu vergleichende Verzeichnis auf einem FTP-Server oder einer Windows-Festplatte liegt. Entsprechend wäre die Syntax in der Dateiliste.
Ist das zu trivial gedacht?