2ecki_c
Bei AutoIt heißt das Tool "Au3Info.exe"
Hinter dem classname "TDLGCONFIGALL" steckt der TC Einstellungsdialog.
Welchen classname der OK-Button vom Einstellungsdialog hat,
kannst du mit "Au3Info.exe" oder "AU3_Spy.exe" oder anderen Tools herausfinden.
Bei mir (TC 9.0 RC3 in 32-bit) heißt dieser "TButton38".
Dieser Name kann bei anderen TC-Versionen bzw. anderer Bitness (32/64) auch anders heißen.
Deshalb solltest du selbst mal nachschauen.
HTH?
Größe der Bilder in der Miniaturansichtsdarstellung
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Hallo,
ich musste erst mal versuchen herauszukriegen, wie man die gewünschte Information erhält. Man muss den Icon "Finder Tool" von Au3Info.exe auf den OK-Knopf rüberziehen, nur draufhalten nützt nichts.
Und da sagt mir Au3Info, dass es TButton39 ist. Mir ist nur unklar, wieso ich das selbst herausbekommen muss. Die Entwickler des TC müssten doch wissen, was los ist?
Vielen Dank aber für die Hilfestellung.
Die Arbeit mit Aut2exe.exe gestaltet sich übrigens schwierig. Ich bekomme bei der Erzeugung der .exe (nicht von .a3x) immer wieder die Fehlermeldung:
---------------------------
Aut2Exe Error
---------------------------
Error: Unable to add resources.
C:\Users\Ecki\AppData\Local\AutoIt v3\Aut2Exe\autA72E.tmp.exe
---------------------------
OK
---------------------------
Was ist da los?
Nach mehrmaligen Versuchen zur Erzeugung der .exe(n) ist alles funktionsfähig, vielen Dank noch mal.
Viele Grüße
Ecki_C
ich musste erst mal versuchen herauszukriegen, wie man die gewünschte Information erhält. Man muss den Icon "Finder Tool" von Au3Info.exe auf den OK-Knopf rüberziehen, nur draufhalten nützt nichts.
Und da sagt mir Au3Info, dass es TButton39 ist. Mir ist nur unklar, wieso ich das selbst herausbekommen muss. Die Entwickler des TC müssten doch wissen, was los ist?
Vielen Dank aber für die Hilfestellung.
Die Arbeit mit Aut2exe.exe gestaltet sich übrigens schwierig. Ich bekomme bei der Erzeugung der .exe (nicht von .a3x) immer wieder die Fehlermeldung:
---------------------------
Aut2Exe Error
---------------------------
Error: Unable to add resources.
C:\Users\Ecki\AppData\Local\AutoIt v3\Aut2Exe\autA72E.tmp.exe
---------------------------
OK
---------------------------
Was ist da los?
Nach mehrmaligen Versuchen zur Erzeugung der .exe(n) ist alles funktionsfähig, vielen Dank noch mal.
Viele Grüße
Ecki_C
ecki_c,
Roman
Die Entwickler des TC entwickeln den TC und nicht das AutoIt Skript.ir ist nur unklar, wieso ich das selbst herausbekommen muss. Die Entwickler des TC müssten doch wissen, was los ist?
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Nope, das macht das System, ausgehend vom jeweiligen Programm natürlich. Intern verwendet der TC sicherlich (hoffentlich) ordentlich benannte Komponenten, die auf die jeweilige Funktion der Komponente schließen lassen.ecki_c wrote:Wer legt den Namen der Buttons fest, also ob der OK-Knopf TButton39, TButton30 oder TButton31 ist? Ich dachte, das macht TC
Ein kleines Beispiel aus einem meiner Plugins: Eine Checkbox in meinem Services2-Plugin heißt checkAllowDeleteInPanel, wird vom System aber TCheckBox4 genannt. Kann auch sein, dass hierfür nicht das System verantwortlich ist sondern die Delphi VCL, aber das lasse ich mal unter den Tisch fallen, weil es nicht wirklich von Bedeutung ist. Der Punkt ist, dass der Programmierer im Vorhinein nicht weiß, wie die Komponenten später zur Laufzeit benannt sein werden. Eigentlich muss ihn das auch nicht weiter interessieren, weil er ja die Benennung seiner Komponenten kennt.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Hallo,
wie geht es nun eigentlich weiter? Viele haben die Idee gut gefunden, im Umbenenntoll die Reichenfolge der Dateien frei angeben zu können und dabei aber auch den Inhalt sich anzeigen zu lassen. Wie erfahren die TC-Entwickler davon und bekommt man eione Rückmeldung? Muss ich noch etwas tun?
VG
Ecki_C
wie geht es nun eigentlich weiter? Viele haben die Idee gut gefunden, im Umbenenntoll die Reichenfolge der Dateien frei angeben zu können und dabei aber auch den Inhalt sich anzeigen zu lassen. Wie erfahren die TC-Entwickler davon und bekommt man eione Rückmeldung? Muss ich noch etwas tun?
VG
Ecki_C
Hier falscher Thread?ecki_c wrote:Hallo,
wie geht es nun eigentlich weiter? Viele haben die Idee gut gefunden, im Umbenenntoll die Reichenfolge der Dateien frei angeben zu können und dabei aber auch den Inhalt sich anzeigen zu lassen.
Er liest hier mit.Wie erfahren die TC-Entwickler davon
Manchmal.und bekommt man eione Rückmeldung?
Abwarten, ab und zu nochmal erinnern.Muss ich noch etwas tun?