Mein Monitor besitzt eine native Grafikauflösung von 1920 x 1200 Pixel.
Bei einer Skalierungsstufe von 100% (keine Skalierung) werden kleine optische Mängel
im Fenster "Verzeichnisse synchronisieren" sichtbar.
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/lwdu-e-0d57.png
Bei einer Skalierungsstufe von 125% (leichte Vergrößerung der Schrift) wird noch zusätzlich
eine winzige Überlappung sichtbar.
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/lwdu-f-5c41.png
Daher bitte ich um Prüfung. Danke!
Synchronisierungsfenster - Feldüberlappung (nur Optik)
Moderators: Hacker, Stefan2, white
In beiden deiner Screenshots findet Skalierung statt. Warum? Im Windows stellt man in aller Regel einen Prozentwert ein, im TC sind es aber DPI. Oder anders ausgedrückt: 100% sind nicht 100 dpi, und 125% sind nicht 125 dpi. Eine Skalierung 100% entspricht normalerweise 96 dpi (und 125% enspricht 120 dpi).
Wenn du dich an diese Werte hältst, sollten die Überlappungen verschwinden.
Den Leerraum zu füllen, wäre zwar schön, aber ich wüsste nicht, was man dort unterbringen sollte. Ich maximiere solche Fenster auch gar nicht, denn es bietet keinen Mehrwert. Gleichermaßen halte ich das bei Browserfenstern, Office (wenn man nicht gerade zwei Textseiten nebeneinander braucht) und ähnlichen. Für das Hauptfenster des TC sowie die Suche, den Vergleich nach Inhalt usw. mag das sinnvoll sein, aber wo ist der Vorteil, die Verzeichnissynchronisierung zu maximieren, wenn es auch z.B. 60% der Breite tun?
Grüße
Dalai
Wenn du dich an diese Werte hältst, sollten die Überlappungen verschwinden.
Den Leerraum zu füllen, wäre zwar schön, aber ich wüsste nicht, was man dort unterbringen sollte. Ich maximiere solche Fenster auch gar nicht, denn es bietet keinen Mehrwert. Gleichermaßen halte ich das bei Browserfenstern, Office (wenn man nicht gerade zwei Textseiten nebeneinander braucht) und ähnlichen. Für das Hauptfenster des TC sowie die Suche, den Vergleich nach Inhalt usw. mag das sinnvoll sein, aber wo ist der Vorteil, die Verzeichnissynchronisierung zu maximieren, wenn es auch z.B. 60% der Breite tun?
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Danke für die Aufklärung und Erläuterung bezüglich Skalierung.
Wenn ich jetzt meine Skalierung von 125% in Windows 10 ... im TC von 125 dpi auf 120 dpi korrigiere,
dann bleibt die Schrift für mich noch gut ablesbar.
(Eine Skalierung 100% = 96 dpi hat für mich leider eine zu kleine Schriftgröße, d.h. dies würde meine
Augen auf Dauer zu stark anstrengen).
Nur, an den Überlappungen ändert sich nichts - sie sind nach wie vor da.
Der Hinweis auf den Leeraum war eigentlich nur dazu gedacht, explizit darauf hinzuweisen,
daß bei einer eventuellen Feldverbreiterung zB für das Feld "Leere Verzeichnisse" rechts noch jede Menge
Platz ist.
Für mich persönlich ist ein maximiertes Fenster beim Verzeichnisse synchronisieren ideal.
Bevor ich synchronisiere ist mir die optische Kontrolle wichtig und bei langen Pfaden ist ein kleines
Fenster für mich nicht vorteilhaft. Ich nutze idR auch nur 70-80% - aber das kann ja jeder handhaben wie er will.
Wenn ich jetzt meine Skalierung von 125% in Windows 10 ... im TC von 125 dpi auf 120 dpi korrigiere,
dann bleibt die Schrift für mich noch gut ablesbar.
(Eine Skalierung 100% = 96 dpi hat für mich leider eine zu kleine Schriftgröße, d.h. dies würde meine
Augen auf Dauer zu stark anstrengen).
Nur, an den Überlappungen ändert sich nichts - sie sind nach wie vor da.
Der Hinweis auf den Leeraum war eigentlich nur dazu gedacht, explizit darauf hinzuweisen,
daß bei einer eventuellen Feldverbreiterung zB für das Feld "Leere Verzeichnisse" rechts noch jede Menge
Platz ist.
Für mich persönlich ist ein maximiertes Fenster beim Verzeichnisse synchronisieren ideal.
Bevor ich synchronisiere ist mir die optische Kontrolle wichtig und bei langen Pfaden ist ein kleines
Fenster für mich nicht vorteilhaft. Ich nutze idR auch nur 70-80% - aber das kann ja jeder handhaben wie er will.
Gruß,
Karl
Karl
Vermutlich musst du die Schriftgröße noch etwas reduzieren. Ich glaube mich zu erinnern, dass Ghisler irgendwo schrieb, dass Größe 9 die größte empfohlene ist. Wenn man darüber hinaus größere Schriften braucht, sollte man die Skalierung nutzen. (Vielleicht hab ich das falsch in Erinnerung.)
Grüße
Dalai
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Danke für den Tipp!Dalai wrote:Vermutlich musst du die Schriftgröße noch etwas reduzieren. Ich glaube mich zu erinnern, dass Ghisler irgendwo schrieb, dass Größe 9 die größte empfohlene ist. Wenn man darüber hinaus größere Schriften braucht, sollte man die Skalierung nutzen. (Vielleicht hab ich das falsch in Erinnerung.)
Grüße
Dalai
Ich habe jetzt unter Konfigurieren -> Einstellungen -> Schrift ... unter Punkt "Schrift in den Dialogboxen"
die Schriftgröße wie folgt herabgesetzt, uzw.
Code: Select all
VON: Segoe UI, Standard, Größe 9
AUF: Segoe UI, Standard, Größe 8
jedoch bin ich hinsichtlich der Schriftgröße persönlich schon sehr nahe an der "Schmerzgrenze".
Gruß,
Karl
Karl
Wenn dir die Schrift noch zu klein ist, kannst du ja die Skalierung weiter erhöhen.
Grüße
Dalai
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror