Guten Abend,
ich möchte von Laufwerk E:\Daten\synchronisieren
alle Dateien und Verzeichnisse auf LW F kopieren.
Jede Datei soll nur vom Dateinamen her angelegt werden (ohne Inhalt).
Diese Nullbyte Dateien dienen auf einem anderen Computer dafür, dass man mit Everything nachschauen kann, ob es diese Dateinamen bereits gibt.
Ist sowas mit Total Commander oder einem Addon für TC möglich?
Danke
Nullbyte Dateien erzeugen - gleiche Verzeichnisstruktur
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Alternative:
Packererweiterungen (Plugins)
z.B. DiskDir 1.3
Packerplugins die eine Textdatei (.lst) erzeugen in der die gesamte Verzeichnisstruktur inklusive aller Attribute (Grösse, Datum) enthalten ist (allerdings nicht die Dateiinhalte).
Diese lässt sich mit dem TC wie ein Archiv-Datei öffnen und durchsuchen.
Zur Not reicht allerdings auch ein einfacher Texteditor.
Gruss
Holger
Packererweiterungen (Plugins)
z.B. DiskDir 1.3
oder "DiskDir Extended 1.67", "Catalog 3.1.8",...Erzeugt eine Listendatei mit allen markierten Dateien und Verzeichnissen, inkl. Unterverzeichnisse (z.B. als Index von CDs).
Packerplugins die eine Textdatei (.lst) erzeugen in der die gesamte Verzeichnisstruktur inklusive aller Attribute (Grösse, Datum) enthalten ist (allerdings nicht die Dateiinhalte).
Diese lässt sich mit dem TC wie ein Archiv-Datei öffnen und durchsuchen.
Zur Not reicht allerdings auch ein einfacher Texteditor.
Gruss
Holger
tc_fun,
Ein kurzes AHK Skript:
HTH
Roman
Ein kurzes AHK Skript:
Code: Select all
InputPath = E:\Daten\synchronisieren\
OutputPath = F:\
SetWorkingDir, %InputPath%
Loop, Files, *.*, FDR
{
IfInString, A_LoopFileAttrib, D
FileCreateDir, %OutputPath%%A_LoopFileFullPath%
Else
FileAppend, , %OutputPath%%A_LoopFileFullPath%
}
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Danke HolgerK, ich suche sowas, was mit Everything durchsuchbar ist, weil dann auch Dateien berücksichtigt werden, die auf dem Ziel-PC vorhanden sind. Daher brauche ich eine Dateistruktur auf der Festplatte (keine Dateiliste - daher die Idee mit Nullbyte Dateien).
Danke Hacker, mit AHK kenne ich mich gar nicht aus. Mit AutoIt ein wenig, das nutze ich gerne. Was genau macht Dein Script, um die Nullbyte Dateien zu erstellen? In einer Schleife durchläuft es das Quellverzeichnis. In Abhängigkeit vom Attribut wird ein Verzeichnis bzw. eine Datei erstellt. Aber an welcher Stelle wird die Datei zur Nullbyte Datei? Wahrscheinlich erzeugt FileAppend eine leere Datei - richtig?
PS: Wer so eine Lösung mit AutoIt kennt - das wäre auch eine Variante.
Danke Hacker, mit AHK kenne ich mich gar nicht aus. Mit AutoIt ein wenig, das nutze ich gerne. Was genau macht Dein Script, um die Nullbyte Dateien zu erstellen? In einer Schleife durchläuft es das Quellverzeichnis. In Abhängigkeit vom Attribut wird ein Verzeichnis bzw. eine Datei erstellt. Aber an welcher Stelle wird die Datei zur Nullbyte Datei? Wahrscheinlich erzeugt FileAppend eine leere Datei - richtig?
PS: Wer so eine Lösung mit AutoIt kennt - das wäre auch eine Variante.
tc_fun,
HTH
Roman
Ja genau. Es werden keine Dateiattribute, wie z.B. der Zeitstempel, erhalten, bzw. gesetzt. Falls Du das brauchst, wäre es aber leicht zu ändern.Wahrscheinlich erzeugt FileAppend eine leere Datei - richtig?
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.