Hallo,
Kurzfassung:
a) welches Verhalten müsste bei Bearbeiten einer "FTP-Datei" standardmäßig auftreten?
b) wie kann ich dieses Standardverhalten wiederherstellen?
Langfassung:
Habe mich via FTP verbinden auf meinen Server eingeloggt und möchte zB eine CSS-Datei in meinem gewohnten Editor bearbeiten, speichern und danach von TC automatisch wieder hochgeladene haben.
Meines Erachtens ging dies noch "bis kürzlich". Weiß jedoch nicht mehr, wie ich dies erreicht hatte...
... denn wenn ich jetzt über rechte Maustaste/Kontextmenü "bearbeiten" aufrufe, wird mir die Datei nur in einem temporären Verzeichnis heruntergeladen, doch daraufhin geschieht nichts weiter, der Editor wird also nicht aufgerufen.
Welche Einstellung muss ich vornehmen, damit "Bearbeiten" »wieder« funktioniert?
Danke!
mtemp
PS: als Editor für F4 nutze ich mittlerweile (und auch schon ein bisschen länger) http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=35721 – nachdem der in früheren (32-Bit-)-Versionen verwendete ChoiceEditor (http://totalcmd.net/plugring/ChoiceEditor.html) zumindest bei mir nicht mehr funktioniert, den ich als völlig ausreichend und auch zuverlässig kennengelernt hatte.
Sind die dortigen Einstellungen, also unter "Viewer/Editor" für die FTP-"Bearbeitung" relevant? Wobei ich die Option "Plugins/FTP: Geänderte Dateien automatisch wieder hochladen" aktiviert habe (und auch nie geändert hatte).
8.52a: FTP-Datei, Kontextmenü, Bearbeiten: nix passiert
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
F4 müsste gehen. Falls es mit dem gewählten Tool nicht geht, versuchen Sie es mal mit notepad.exe direkt.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com