Bei dem Kompatiblitätsmodus für die Kopiermethoden kann man ja Laufwerksbuchstaben für mehrere Partitionen auf einer physikalischen Festplatte angeben, was den Kopierforgang auf diesen Laufwerken drastisch beschleunigt.
Folgendes Problem:
Ich habe mehrere Festplatten nicht mit einem Laufwerksbuchstaben versehen sondern in verschiedene NTFS-Ordner eingebunden. So ist es leider nicht möglich diese Funktion zu nutzen.
Ich hoffe das kommt nun auf die (leider so grosse) Wunschliste
Da wäre dann der TC wieder ein stück kompatibler zu Linux...
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
formtapez wrote:Huch.. ich meinte natürlich nicht den Kompatiblitätsmodus sondern die Einstellmöglichkeit gleich dadrüber.
Wenn ich dort "D" eintrage, wird auch mit vergrößertem Cache kopiert wenn ich von verschiedenen Laufwerken (alle auf D) kopiere.
MfG
formtapez
Deswegen, da müßte man halt auch 'mountpoints' eintragen können, oder wie sie bei NTFS auch immer heißen mögen, und dann könnten die Linuxer wieder iens mehr....
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Ich hätte auch noch eine Frage zum Kompatiblitätsmodus. Warum wird in der Hilfe darauf verwiesen, dass er unter 9x/ME nicht zur Verfügung steht? In der Online-MSDN-Dokumentation zu CopyFileEx ist von "Windows XP, Windows 2000 Professional, Windows NT Workstation 4.0, Windows Me, or Windows 98" die Rede.
Ich habe gerade mal unter 98 nachgesehen, da ist der Kompatibilitätsmodus grau hinterlegt, und läßt sich nicht auswählen. Falls das irgendwie hilft....
Ansonsten müßte sich Christian wohl mal äußern.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Ich habe gerade mal unter 98 nachgesehen, da ist der Kompatibilitätsmodus grau hinterlegt, und läßt sich nicht auswählen. Falls das irgendwie hilft....
Danke das jemand unter 98/ME testen?
Einfach eine Datei Test.txt unter C:\Eigene Dateien anlegen. Es sollte dort eine Datei Test1.txt angelegt werden.
Tut mir leid, unter XP gehts, aber unter win98 leider nicht.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Lefteous wrote:Vielleicht gibt es auch noch mal einen neuen Versuch.
Das teste ich dann aber erst morgen, ich geh nämlich jetzt schlafen.
Gute Nacht
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Bei dem Kompatiblitätsmodus für die Kopiermethoden kann man ja Laufwerksbuchstaben für mehrere Partitionen auf einer physikalischen Festplatte angeben, was den Kopierforgang auf diesen Laufwerken drastisch beschleunigt.
Inwiefern wird das erreicht, was macht der Kompatiblitätsmodus genau? Ich finde die Hilfe-Datei da etwas wenig erschöpfend...
Moon wrote:Inwiefern wird das erreicht, was macht der Kompatiblitätsmodus genau?
Das weiss ich leider auch nicht genau. Ich hatte mich aber vertan. Ich meinte nicht den Kompatiblitätsmodus, sondern die Einstellmöglichkeit direkt dadrüber. Dort können Laufwerksbuchstaben angeeben werden die auf einem physikalischen Laufwerk sind. Beim Kopieren wird dann die größere Cache-Size benutzt damit der HDD-Kopf nicht soviel Tango tanzen muss.
Lefteous wrote:Ich hätte auch noch eine Frage zum Kompatiblitätsmodus. Warum wird in der Hilfe darauf verwiesen, dass er unter 9x/ME nicht zur Verfügung steht? In der Online-MSDN-Dokumentation zu CopyFileEx ist von "Windows XP, Windows 2000 Professional, Windows NT Workstation 4.0, Windows Me, or Windows 98" die Rede.
Die Funktion ist unter Win 98/ME zwar vorhanden, gibt aber nur ERROR_CALL_NOT_IMPLEMENTED zurück.